RS Reba Team 2006 und PopLock

pug304

Plattfussindianer
Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
37
Ort
Pfaffenhofen/Roth
hallo zusammen,

habe eine brandneue Reba Team eingebaut und wollte diese abstimmen. Also schön nach Anleitung pos. Kammer auf 7.5 bar eingestellt, dito die negative Kammer. PopLock und Floodgate auf offen. da war ich sehr verblüfft dass ich die Gabel mit meinen 75kg nur mit "Pumpen" (einfach beim Fahren volles Gewicht auf die Gabel) fast zum durchschlagen gebracht habe. Wie zu erwarten war mit Poploc ohne Floodgate der gleiche Effekt, bei komplett geschlossenen Floodgate immer noch ein Einfedern bis fast zum durchschlagen.

Jetzt habe ich mit den Luftdrücken gespielt. Bei negativ mit 10 bar und pos. mit nur 3 bar macht die Gabel ungefähr dass was ich beim einfedern erwarte, beim Körpergewicht drauf ca. ein Federweg von 5-6 cm. Aber mit PopLock und voll geschlossenen Floodgate immer noch 3-4cm. das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

mache ich was falsch oder ist das Ding schlicht hinüber?

grüsse

pug304
 
Hi pug304,

ich vermute stark, du machst was falsch: Versuch mal mehr Druck in die Positivkammer zu geben - sicher nicht die Negativkammer mit mehr Druck als die Postivkammer, wenn Du schon meinst, sie sei zu soft. Was heisst "fast zum durchschlagen gebracht"? Schlägt sie denn durch oder nicht? Wenn die Federhärte (sprich Positivluftdruck) einmal stimmt, kannst Du dann an die Dämpfung mit PopLock und Floodgate denken...

Gruss
Excalibur
 
Hallo Excalibur,

je mehr Druck du in der Negativkammer hast, desto leichter federt die Gabel ein.
Das Floodgate wird geöffnet, je mehr du Richtung + drehst. Selber Effekt, die Gabel federt ein.
 
Excalibur schrieb:
Hi pug304,

ich vermute stark, du machst was falsch: Versuch mal mehr Druck in die Positivkammer zu geben - sicher nicht die Negativkammer mit mehr Druck als die Postivkammer, wenn Du schon meinst, sie sei zu soft. Was heisst "fast zum durchschlagen gebracht"? Schlägt sie denn durch oder nicht? Wenn die Federhärte (sprich Positivluftdruck) einmal stimmt, kannst Du dann an die Dämpfung mit PopLock und Floodgate denken...

Gruss
Excalibur

hmmm... also lt. Anleitung und meiner Erfahrung beim Abstimmen: 10 bar (edit: negativ ist natürlich Humbug!) positiv ist für absolute Schwergewichte, erst dann iat das Einfederverhalten einigermassen so, dass man reserven hat, und zwar nur dann, wenn die Positivkammer deutlich (edit: weniger) mehr Druck als die Negativkammer hat.

Bei einer Abstimmung 7,5/7,5bar bringe ich die Kabel ohne Probleme zum durchschlagen,ich wollte das so nur nicht provozieren. Wie gesagt: Körpergewicht auf das Vorderrad und die Gabel federt 8-9cm ein, da fehlt nicht viel zum durchschlagen!

grüsse

pug304
 
Positivkammer wird von oben befüllt - Negativkammer von unten, hoffentlich hast du da nichts verwechselt. Ich fahre meine Reba mit 8/8 bar bei 100 kg und da schlägt auch bei groben Dingern nichts durch.
 
Boandl schrieb:
Positivkammer wird von oben befüllt - Negativkammer von unten, hoffentlich hast du da nichts verwechselt. Ich fahre meine Reba mit 8/8 bar bei 100 kg und da schlägt auch bei groben Dingern nichts durch.

das ist soweit klar und auch richtig gemacht worden. Deswegen wundert mich das ganze ja auch... erst wenn ich die negativ Kammer (lt. Anleitung) mit wesentlich weniger Druck beaufschlage sieht das einigermassen vernünftig auf - aber nicht zufriedenstellend.

Wie ist das bei Dir, wenn Du während der Fahrt Dein Körpergewicht auf die Gabel bringst und ordentlich wippst? Kannst Du die Gabel dann auch massiv einfedern? Wenn Du dann bei so einer Aktion denn PopLock einlegst, federt die Gabel dann überhaupt ein? Die 4-5cm bei mir sind meines Erachtens zu viel!
 
hi,

falls die Gabel gelegen oder auf dem Kopf gestanden hat, kann Öl in die Motion Control Einheit laufen und die beschriebenen effekte (poploc ohnen Funktion, sehr starkes einfedern) hervorrufen. Das steht auch irgendwo in der Anleitung. Abhilfe: 20 -30 mal die Gabel einfedern, dann dürfte das Einfedern bei geschlossenem poploc nicht mehr auftreten. Falls doch, nehme ich einen Defekt der Gabel an.

gruß Norbert
 
Hi,

@Boandl: mir ist das Prinzip von DualAir durchaus geläufig. Deshalb vermute ich ja, dass 10bar Negativdruck zu viel ist.

@pu304: Ich glaube Du hast die Funktion noch nicht ganz verstanden. Welche Kabel sollen da durchschlagen? Der Negativluftdruck hat mit dem Fahrergewicht in erster Linie noch nichts zu tun. Also, ich versuch Dir das zu erklären - lies es bitte durch, bevor Du antwortest: Ein Federelement hat grundsätzlich zwei unabhängig einzustellende Parameter: Eine Federhärte und eine Dämpfung. Als Federhärte bezeichnet man wieviel Kraft für das Einfedern erforderlich ist (z.B. 100N/mm), diese Grösse ist also für die rückstellende Kraft verantwortlich. Als Dämpfung bezeichnet man eine geschwindigkeitsabhängige Bremskraft (bei den gängigen Federelementen wird noch zwischen Dämpfung beim Einfedern = Druckstufe und beim Ausfedern = Zugstufe unterschieden). Die Dämpfung ist für die Energiedissipation verantwortlich - ohne Dämpfung bekommst Du am Lenker einfach eine phasentransformierte Antwort auf die Bodenunebenheiten mitgeteilt, was mit dem angestrebten Komfort gar nichts zu tun hat.
Als Durchschlagen bezeichnet man das Anstossen des Federelements an seinem Endanschlag. Salopp: Der Federweg reicht nicht aus, man bekommt am Ende am Lenker einen Schlag zu spühren. Bei 10cm Federweg an der Reba sind 8-9cm kein Durchschlag. Für die Einstellung des Durchschlagschutzes ist in erster Linie die Federhärte geeignet. Bei DualAir wird die Federhärte vom Positivluftdruck bestimmt (positiv = oben). Fülle den Positivdruck nach Anleitung für Dein Gewicht (als Daumenregel erstmal in die Negativkammer immer denselben Druck geben wie in der Positivkammer). Jetzt sollte die Gabel nicht durchschlagen (auf dem Vorderrad rumhoppsen zum testen). Wenn sie durchschlägt, kannst Du etwas mehr Positivluftdruck geben, wenn Du das Gefühl hast, Du nutzt den Federweg nicht aus, nimmst Du Positivdruck weg. Bei richtiger Einstellung sinkt die Gabel beim Aufsitzen etwa 15-20% in den Federweg ein (=sag). Die Negativkammer ist in erster Linie für das Ansprechverhalten zuständig: Sie drückt gegen die Positivkammer und zieht so die Feder zusammen! Wenn Du also mit dem Ansprechverhalten (=Reaktion auf feine Unebenheiten) unzufrieden bist, musst Du da etwas ändern: Viel Negativdruck gibt auch bei kleinen Unebenheiten viel Federweg frei (=soft), wenig Negativdruck macht die Gabel unsensibler. Ungefähr neutral verhält sich die Gabel wenn Positiv- und Negativdruck etwa gleich sind.
Als nächstes stellst Du die Dämpfung ein: Hier interessiert vorerst nur die Zugstufe (unten), die drehst du erstmal etwa 1/3 zu und machst dann eine Probefahrt. Wenn die Gabel zu zäh reagiert, kannst Du sie weiter öffnen=schneller, wenn das Vorderrad oft den Bodenkontakt verliert, drehst Du sie weiter zu. Die Druckstufe würd ich erstmal ganz aufdrehen. Nachdem was Du bisher hier geschrieben hast, lässt Du Floodgate und PopLock-Hebelage erstmal ausser acht. Finde erst ein geeignetes Grundsetup Floodgate und PopLock sind dämpfungsseitig für grosse Schläge und LockOut zuständig - beides hochentwickelte Dinge, die der 0815-Fahrer entweder nicht braucht oder erst bemerkt, wenn mal was kaputt ist daran ;-)

Gruss
Excalibur
 
Bei einer Abstimmung 7,5/7,5bar bringe ich die Kabel ohen Probleme zum durchschlagen,ich wollte das so nur nicht provozieren. Wie gesagt: Körpergewicht auf das Vorderrad und die Gabel federt 8-9cm ein, da fehlt nicht viel zum durchschlagen!

Hallo pug304,

auch ich bringe die Gabel zum Einfedern, wenn ich das Körpergewicht auf den Lenker verlagere, bin ja nicht der Kleinste von den Schlanken :D . 4-5 cm gibt die dann schon nach, mit Poplock ist sie aber zu, bis auf den obligatorischen Zentimeter.
 
Hmm, irgendwo muß ich wohl auch noch nen Fehler beim Setup haben, meine federt ca 2cm im Lockout-Modus! :confused:

EDIT: Grad nochmal nachgemessen: Wenn ich mich voll auf das Vorderrad stemme, sinkt die Gabel im Lockout 2,5cm ein.

Ohne Lockout 6cm.
 
Hi Excalibur,

erst mal danke für Deine umfangreiche Erklärung!

Excalibur schrieb:
@pu304: Ich glaube Du hast die Funktion noch nicht ganz verstanden. Welche Kabel sollen da durchschlagen?
Kabel? welches Kabel? ich meine natürlich die Gabel dir durchschlägt :D

Der Negativluftdruck hat mit dem Fahrergewicht in erster Linie noch nichts zu tun. Also, ich versuch Dir das zu erklären - lies es bitte durch, bevor Du antwortest: Ein Federelement hat grundsätzlich zwei unabhängig einzustellende Parameter: Eine Federhärte und eine Dämpfung. Als Federhärte bezeichnet man wieviel Kraft für das Einfedern erforderlich ist (z.B. 100N/mm), diese Grösse ist also für die rückstellende Kraft verantwortlich. Als Dämpfung bezeichnet man eine geschwindigkeitsabhängige Bremskraft (bei den gängigen Federelementen wird noch zwischen Dämpfung beim Einfedern = Druckstufe und beim Ausfedern = Zugstufe unterschieden). Die Dämpfung ist für die Energiedissipation verantwortlich - ohne Dämpfung bekommst Du am Lenker einfach eine phasentransformierte Antwort auf die Bodenunebenheiten mitgeteilt, was mit dem angestrebten Komfort gar nichts zu tun hat.
soweit die Theorie, deren Verständnis ich vollauf mit Dir teile! Für die Fremdworte werde ich mal entsprechende Werke konsultieren :D


Als Durchschlagen bezeichnet man das Anstossen des Federelements an seinem Endanschlag. Salopp: Der Federweg reicht nicht aus, man bekommt am Ende am Lenker einen Schlag zu spühren. Bei 10cm Federweg an der Reba sind 8-9cm kein Durchschlag.
auch hier folge ich Deiner Argumentation! Aber wie gesagt, den restlichen 1cm bekomme ich hin, aber das wollte ich erst mal nicht provozieren.

Für die Einstellung des Durchschlagschutzes ist in erster Linie die Federhärte geeignet. Bei DualAir wird die Federhärte vom Positivluftdruck bestimmt (positiv = oben). Fülle den Positivdruck nach Anleitung für Dein Gewicht (als Daumenregel erstmal in die Negativkammer immer denselben Druck geben wie in der Positivkammer). Jetzt sollte die Gabel nicht durchschlagen (auf dem Vorderrad rumhoppsen zum testen). Wenn sie durchschlägt, kannst Du etwas mehr Positivluftdruck geben, wenn Du das Gefühl hast, Du nutzt den Federweg nicht aus, nimmst Du Positivdruck weg. Bei richtiger Einstellung sinkt die Gabel beim Aufsitzen etwa 15-20% in den Federweg ein (=sag). Die Negativkammer ist in erster Linie für das Ansprechverhalten zuständig: Sie drückt gegen die Positivkammer und zieht so die Feder zusammen! Wenn Du also mit dem Ansprechverhalten (=Reaktion auf feine Unebenheiten) unzufrieden bist, musst Du da etwas ändern: Viel Negativdruck gibt auch bei kleinen Unebenheiten viel Federweg frei (=soft), wenig Negativdruck macht die Gabel unsensibler. Ungefähr neutral verhält sich die Gabel wenn Positiv- und Negativdruck etwa gleich sind.
genau so habe ich das auch gemacht. Bei pos=neg kann ich eigentlich fast jeden Druck einstellen -> mit Wippen bekomme ich einen Federweg hin der Angst macht. Erst bei pos=10bar und neg=3bar komme ich an Abstimmung die den Namen Abstimmung verdient. Gut, ich habe es lieber etwas härter, aber das war der Grund für den Kauf einer PopLock Gabel. Meine Aussage zu verdeutlichen: pos=neg kannste vergessen, so ist die Gabel nahezu unfahrbar

Als nächstes stellst Du die Dämpfung ein: Hier interessiert vorerst nur die Zugstufe (unten), die drehst du erstmal etwa 1/3 zu und machst dann eine Probefahrt. Wenn die Gabel zu zäh reagiert, kannst Du sie weiter öffnen=schneller, wenn das Vorderrad oft den Bodenkontakt verliert, drehst Du sie weiter zu.
Zugstuge war ungefähr mittig zwischen Schildkröte und Hase.

Die Druckstufe würd ich erstmal ganz aufdrehen. Nachdem was Du bisher hier geschrieben hast, lässt Du Floodgate und PopLock-Hebelage erstmal ausser acht. Finde erst ein geeignetes Grundsetup Floodgate und PopLock sind dämpfungsseitig für grosse Schläge und LockOut zuständig - beides hochentwickelte Dinge, die der 0815-Fahrer entweder nicht braucht oder erst bemerkt, wenn mal was kaputt ist daran ;-)
erster Teil sehe ich genau so, zweiter Teil widerspreche ich (ausser ich bin kein 08/15 Fahrer, dann hast Du wieder recht) Das PopLock war genau der Grund, die Gabel zu kaufen, um beim Bergauf kein Wippen zu haben oder bei langen Geradestücken ohen viel Gelände mehr "bikefeeling" zu bekommen und nicht seekrank zu werden!

Vom Prinzip her aber sollte egal bei welcher Abstimmung der zugeschaltete PopLock dazu dienen, das die Gabel gar nicht einsinkt. Dass das per Design nicht möglich ist habe ich verstanden, aber vier-fünf cm (inkl. SAG) scheint mir zu viel! Und das bei einer Abstimmung mit pos=10bar, bei der die Gabel eigentlich keinen Mucks machen dürfte.

Aus den Äusserungen von Boandl und pevloc entnehme ich mal, dass meine Erwartung durchaus in der Realität eintreffen sollte. Ich denke mal, dass die Einstellung, die RS vorschlägt, also 7,5/7,5 und MotionControl/Floodgate 2-3 Umdrehung zu (oder auf wie man das nun sieht) durch aus OK wäre. Ist also wohl was hinüber, aber was?
 
Also mir sind die 2,5cm immer noch zuviel. Bei einer Black Super Air heisst Lockout absolut kein federn mehr. So hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt.

Noch was: Ich fahre die Gabel auf 80mm!
 
Hi pug304,

ok, so langsam sind wohl die Missverständnisse ausgeräumt: 10bar positiv, 3bar negativ tönt schon viel vernünftiger als andersrum (wie in Post #4 von dir geschrieben). Kann schon sein, dass das für dich ein brauchbares Setup ist, darüber würd ich mir vorerst keine Gedanken machen - für mich tönt das relativ straff, aber i.O. Nur so aus Interesse Frage 1: Welche Gabel hattest Du vorher? Wenn du sie halt mit einer 80mm Race-Gabel vergleichst, kommt dein Setup schon irgendwie hin. Unfahrbar ist meist Anschauungssache ;-) Frage 2: Vertraust du deinem Manometer?

Dann bleibt erstmal noch die Geschichte mit PopLock und Floodgate: Bei geschlossenem Floodgate und zugedrehtem PopLock sind 3-4cm würd ich sagen zuviel, 1-2cm ist normal. Hast du das mit Kabelbinder mal nachgemessen? Man kann sich da auch rasch einmal irren. Der Tipp von Fjordpferd hat auch nicht geholfen? Wenn's wirklich so ist, vermute ich mal, dass da unsorgfälltig Öl eingefüllt wurde. D.h. es könnten Luftblasen/zu wenig Öl in der Dämpfung sein. Wenn die Gabel neu ist, hast du jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder du bringst sie auf Garantie zur Verkaufsstelle zurück und lässt das beheben oder du öffnest sie und checkst das nach.

Gruss
Excalibur
 
Fjordpferd schrieb:
hi,

falls die Gabel gelegen oder auf dem Kopf gestanden hat, kann Öl in die Motion Control Einheit laufen und die beschriebenen effekte (poploc ohnen Funktion, sehr starkes einfedern) hervorrufen. Das steht auch irgendwo in der Anleitung. Abhilfe: 20 -30 mal die Gabel einfedern, dann dürfte das Einfedern bei geschlossenem poploc nicht mehr auftreten. Falls doch, nehme ich einen Defekt der Gabel an.

gruß Norbert

das hatte mir schon ein Bekannter lang vor Kauf demonstriert und da es ausdrücklich in der Anleitung steht habe ich das natürlich sofort befolgt! Allein schon durch meine "Wippversuche" habe ich Gabel mehr als 40x im Stehen massiv durchgefedert - nur leider ohne Erfolg!
 
Excalibur schrieb:
ok, so langsam sind wohl die Missverständnisse ausgeräumt: 10bar positiv, 3bar negativ tönt schon viel vernünftiger als andersrum (wie in Post #4 von dir geschrieben).
peinlich peinlich, am frühen Morgen erst Kaffee trinken, dann Hirn einschalten, dann posten!:D

Kann schon sein, dass das für dich ein brauchbares Setup ist, darüber würd ich mir vorerst keine Gedanken machen - für mich tönt das relativ straff, aber i.O. Nur so aus Interesse Frage 1: Welche Gabel hattest Du vorher? Wenn du sie halt mit einer 80mm Race-Gabel vergleichst, kommt dein Setup schon irgendwie hin. Unfahrbar ist meist Anschauungssache ;-)
habe tatsächlich vorher eine SID XC80 HydraAir gefahren! Nicht desto trotz hätte ich eigentlich erwartet, dass bei 10bar massive Kräfte aufgewendet werden müssen, um das Ding zum einfedern zu bewegen. Und bislang haben die Angaben von RS bzgl. meinen Produkten eigentlich so ungefähr hingehauen! Und dank der Vegleichsangaben zu Boandl bin ich mir nun sicher, dass das etwas nicht stimmt!

Frage 2: Vertraust du deinem Manometer?
jau! habe Spasseshalber mit meinem Kompressor und geeichtem Reifenbefüller mal 5bar in meinen Reifen gefüllt und danach mit meinem Gabel/Federpumper draufgehalten, der hat nicht mal 10% weniger angezeigt (4,7bar)

Dann bleibt erstmal noch die Geschichte mit PopLock und Floodgate: Bei geschlossenem Floodgate und zugedrehtem PopLock sind 3-4cm würd ich sagen zuviel, 1-2cm ist normal. Hast du das mit Kabelbinder mal nachgemessen? Man kann sich da auch rasch einmal irren.
ja, habe mit Kabelbinder gemessen, ich wollte ja Vergleiche zwischen den verschiedenen Drücken haben.

Der Tipp von Fjordpferd hat auch nicht geholfen?
jau, vor der Mittagspause aber nicht mehr beantwortet, aber eben!

Wenn's wirklich so ist, vermute ich mal, dass da unsorgfälltig Öl eingefüllt wurde. D.h. es könnten Luftblasen/zu wenig Öl in der Dämpfung sein. Wenn die Gabel neu ist, hast du jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder du bringst sie auf Garantie zur Verkaufsstelle zurück und lässt das beheben oder du öffnest sie und checkst das nach.
so etwas habe ich auch schon vermutet. Wenn das Floodgate zu ist pfeift das ziemlich, da war ich mir aber nicht sicher ob das eher normal ist, wenn das Gate aufmacht oder ob da wirklich Luft hin und her schiesst!

Die Frage ist natürlich, inwiefern fehlendes ÖL auch die Federung beeinflusst. Dass die Dämpfung dann komisch wird ja, aber die Federung? Wenn es nur fehlendes Öl ist kann ich das ja kurz checken und Gabelöl nachfüllen. Sonst zurück zum Versandhändler :mad: :heul:
 
wenn die Gabel liegt , oder das Rad an der Wand hängt , kann sich das Öl mit der Luft mischen; steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung
Zugstufe ganz aufdrehen, Flotgate ganz aufdrehen, Poplock offen, Gabel mehrmals einfedern, BEIM EINFEDERN wird die Gabel " Entlüftet" danach Flotgate nach Geschmack schließen bzw Poplock muss jetzt funzen, ansonsten inden Garantieservice geben :daumen:

PS
das Flotgate ist zum unterbinden von Wipp-effekten bei geöffnetem Poplock, je mehr das Flote geschlossen ist um so besser Blockiert das Poplock
possitiv und Negativkammer annähernd gleichen DRUCK fahren, gibt das Beste Verhalten der Gabel;
ansonten sorgt der Überdruck in der Negativkammer für ein "Tieferlegen der Gabel" sie zieht sich zusammen.........*grins
 
mechanical schrieb:
...Zugstufe ganz aufdrehen, Flotgate ganz aufdrehen, Poplock offen, Gabel mehrmals einfedern, ...
das war so weit klar - siehe oben. Was mir aber neu ist, dass auch die Zugstufe offen sein soll...

Anleitung schrieb:
NACHDEM SIE DAS FAHRRAD BZW. DIE GABEL WIEDER
IN DIE NORMALPOSITION GEBRACHT HABEN, ARBEITET DAS MOTION CONTROL-SYSTEM MÖGLICHERWEISE NICHT
RICHTIG. UM DIE FUNKTIONSFÄHIGKEIT DER GABEL RASCH WIEDERHERZUSTELLEN, DREHEN SIE DEN EINSTELLER AUF
DIE OFFENE POSITION („OPEN"), UND LASSEN SIE DIE GABEL 10- BIS 20-MAL DURCHFEDERN.
den Einsteller beziehe ich auf das Floodgate und da Einzahl nur auf dieses. Aber Versuch macht Klug!

PS
das Flotgate ist zum unterbinden von Wipp-effekten bei geöffnetem Poplock, je mehr das Flote geschlossen ist um so besser Blockiert das Poplock
possitiv und Negativkammer annähernd gleichen DRUCK fahren, gibt das Beste Verhalten der Gabel;
ansonten sorgt der Überdruck in der Negativkammer für ein "Tieferlegen der Gabel" sie zieht sich zusammen.........*grins
denn kennen wir schon. Hatte an meinem SID XC Dämpfer eine halblebige Dichtung zwischen pos und neg Kammer, das gab den gleichen Effekt und man fuhr tiefergelegt!
 
@pug304


.....das Zauberwort heißt SAG und nochmals SAG,den kann man auch
mit einer Pumpe mit "defekten" Manometer genaustens einstellen!
Und das ganz ohne irgendwelche Werte!

einfach Kabelbinder ums Standrohr,in Schritten den Lufdruck in der
Positivkammer erhöhen,bis die Gabel unter dem Gewicht des Fahrers
in normaler Sitzposition 1-2cm nachgibt.

Dann wars das mit Positivkammer befüllen!und die Gabel kann nicht
mehr "Durchschlagen".Fertig!

Dann das Ansprechverhalten der Gabel einstellen- mit befüllen in der Negativkammer-immer erst den gleichen Luftdruck wie in Positivkammer
einfüllen.Dann korrigieren! weniger für Racer(passives Ansprechen)und
mehr für Softis(aktives Ansprechverhalten).

Das wars für "Hobbyfahrer" mit der Negativkammer:Fertig!


Dann wird die Zugstufe eingestellt.

Dann kommt die Druckstufe dran.
1.Flootgate(goldener Drehknopf) ganz zu drehen(in Uhrzeigersinn)
2.Lockout ganz schließen-Gabel blockiert bis auf ca. 1cm Restfederung
Passiert das nicht-zuwenig Öl oder Luft in der MC!genaue Füllmenge
und Viskosität des Öl`s ist äußert wichtig.

Dann erst die Feineinstellung des Flootgates je nach Strecke.

Bei 70kg Race-Fahrer würde ich 7-7,5 bar in die Positivkammer füllen,
5bar in die Negativkammer,Zugstufe 1/3 zu,im Rennen Flootgate voll auf
und Lockout immer! 3/4 geschlossen.(SPV lässt Grüßen!)

Übriges pug304-würde die Gabel nicht gleich einschicken,wenn du Werkzeug
hast und selber schrauben kannst-MC/Einheit rausschrauben,Ölstand messen
ggf. nachfüllen,MC/Einheit wieder rein-Fertig!
Wenn du sauber schraubst,merkt das kein Mensch-wegen Garantie würd
ich mir da keine Sorgen machen.





im allgemeinen..immer wieder wird der gleiche Fehler gemacht,zuerst wird
erstmal an allen Knöppen herumgespielt,irgendwelche "Drücke gepumpt"und
alle ohne Plan wie was funktioniert.
 
hallo kawa,

auch Dir herzlichen dank für Deine ausführlichen Bemühungen.

kawa schrieb:
.....das Zauberwort heißt SAG und nochmals SAG,den kann man auch
mit einer Pumpe mit "defekten" Manometer genaustens einstellen!
Und das ganz ohne irgendwelche Werte!

einfach Kabelbinder ums Standrohr,in Schritten den Lufdruck in der
Positivkammer erhöhen,bis die Gabel unter dem Gewicht des Fahrers
in normaler Sitzposition 1-2cm nachgibt.
ja ja, der sag, sollte aber bei 100mm lt. Handbuch 2-2.5cm sein;)

Dann wars das mit Positivkammer befüllen!und die Gabel kann nicht
mehr "Durchschlagen".Fertig!
in der Theorie ja, hättest Du oben aufmerksam gelesen wäre Dir bestimmt nicht entgangen, dass ich mich mit der Materie durchaus beschäftigt habe, eigentlich nicht wirklich ein Problem mit dem howto habe sondern mit dem Ergebnis. Und wenn ich sage, bei 7,5/7,5 schlägt die Gabel durch dann tut sie das auch

Dann das Ansprechverhalten der Gabel einstellen- mit befüllen in der Negativkammer-immer erst den gleichen Luftdruck wie in Positivkammer
einfüllen.Dann korrigieren! weniger für Racer(passives Ansprechen)und
mehr für Softis(aktives Ansprechverhalten).
hatten wir oben schon ausführlich diskutiert

2.Lockout ganz schließen-Gabel blockiert bis auf ca. 1cm Restfederung
Passiert das nicht-zuwenig Öl oder Luft in der MC!genaue Füllmenge
und Viskosität des Öl`s ist äußert wichtig.
da haben wir auch schon das Problem und wie auch oben schon vermutet liegt es unter Umständen an an der Ölmenge. Leider kann ich mir noch nicht erklären, was mangelnder Ölstand in der Dämpfung die Federunf dermassen beeinflusst

Übriges pug304-würde die Gabel nicht gleich einschicken,wenn du Werkzeug
hast und selber schrauben kannst-MC/Einheit rausschrauben,Ölstand messen
ggf. nachfüllen,MC/Einheit wieder rein-Fertig!
Wenn du sauber schraubst,merkt das kein Mensch-wegen Garantie würd
ich mir da keine Sorgen machen.
das hatte ich auch vor!



im allgemeinen..immer wieder wird der gleiche Fehler gemacht,zuerst wird
erstmal an allen Knöppen herumgespielt,irgendwelche "Drücke gepumpt"und
alle ohne Plan wie was funktioniert.

ich gehe mal davon aus dass Du das "ohne Plan" nicht auf mich bezogen hast. :D Wenn Du den ganzen Threat ausführlich gelesen hast bemerkst Du sicher, dass ich mch durchaus mit der Thematik beschäftigt habe und versucht habe, das Problem systematisch einzukreisen. Leider kenne ich das aus geschäftlicher Erfahrung, dass man Ansprüche an ein Produkt stellt, das dieses gar nicht erfüllen kann. Deswegen sind für mich die Aussagen von boandl und pevloc am wichtigsten, die bestätigen, dass das blöde Ding auch anderst kann.
 
pug304 schrieb:
von boandl und pevloc am wichtigsten, die bestätigen, dass das blöde Ding auch anderst kann.


Die Rockshox Reba ist kein blödes Ding,sondern eine der besten Gabeln!:lol:

Aber du siehst ja ,auch an den anderen Kommentaren,das die meisten
mit einer Einstellung Positiv=Negativ bestens zurechtkommen.Was auch
meine Eindrücke aus der Praxis;) betätigen.
Wenn du vorher ein SID XC gefahren bist,kann ich bestens nachvollziehen
das dir die Reba viel zu weich vorkommt und dich die Federpreformence der Reba so überrascht-wenn auch negativ.:lol:


Aber zurück zum eigentlichen-wenn du 10bar in der Positiv hast,was für
einen SAG hast du dann bei deinem Gewicht gemessen?
Hab das vorhin mal probiert mit 71,5kg:lol: -aber erst mal dein Wert....:D

und noch etwas konstruktives,damit der Lockout funktioniert:D

wenn du die MC-Einheit ausgebaut hast,müssen im Standrohr 110ml +/-
5ml sein,würde aber das Öl gleich komplett entfernen und 110ml Redrum
mit Viskosität 5wt einfüllen.Dann sollte alles funzen:D _
 
kawa schrieb:
Die Rockshox Reba ist kein blödes Ding,sondern eine der besten Gabeln!:lol:
deswegen habe ich das Schätzchen ja auch gekauft!

Aber du siehst ja ,auch an den anderen Kommentaren,das die meisten
mit einer Einstellung Positiv=Negativ bestens zurechtkommen.Was auch
meine Eindrücke aus der Praxis;) betätigen.
das wollte ich hören

Wenn du vorher ein SID XC gefahren bist,kann ich bestens nachvollziehen
das dir die Reba viel zu weich vorkommt und dich die Federpreformence der Reba so überrascht-wenn auch negativ.:lol:
ich schau mal nachdem Öl und dann schauen wir mal, was passiert. Boandl beschreibt ja, dass er mit 90kg und 7 bar ca. 4cm beim Wipptest Federweg hinbekommt. Das sehe ich auch realistisch. Ich bekomme bei 75kg lässig das dopplete hin :(

Aber zurück zum eigentlichen-wenn du 10bar in der Positiv hast,was für
einen SAG hast du dann bei deinem Gewicht gemessen?
Hab das vorhin mal probiert mit 71,5kg:lol: -aber erst mal dein Wert....:D
sag=1,5cm (müsste a ber nochmal genau messen)

und noch etwas konstruktives,damit der Lockout funktioniert:D

wenn du die MC-Einheit ausgebaut hast,müssen im Standrohr 110ml +/-
5ml sein,würde aber das Öl gleich komplett entfernen und 110ml Redrum
mit Viskosität 5wt einfüllen.Dann sollte alles funzen:D _
das check ich mal am WE!
 
so, jetzt habe ich den Ölstand gecheckt. Tatsächlich nur etwas unter 100ml drin! Also habe ich das Öl gleich gewechselt und 110ml Gabelöl 5WT eingefüllt und das ganz Ding wieder zusammengebaut und montiert.

Und siehe da: bei neg=10bar kein merklicher SAG mehr. Also auf neg=7,5bar und pos=6bar justiert und hurra: SAG von 2cm, bei Wippen max. Federweg von 5,5cm und mit Poplock zugeschaltet Federweg ca. 2,5cm (abzüglich SAG also unwesentlich!) :p

tja, wo ist nun das Öl geblieben? Bei Montage im Werk geschlampt oder ist das nun im unterern Teil der Gabel? Bin seit Weihnachten keinen Meter gefahren und Bike nebst Gabel hing nur am Montageständer....
 
Hallo,
habe mir auch die reba race bestellt !!!
bin jetzt schwer am zweifeln ob das die richtige entscheidung war ???
ich es wirklich sehr schwer das teil abzustimmen, habe 86 kg???
 
drive 2 fast schrieb:
Hallo,
habe mir auch die reba race bestellt !!!
bin jetzt schwer am zweifeln ob das die richtige entscheidung war ???
ich es wirklich sehr schwer das teil abzustimmen, habe 86 kg???

Du hast schon eine gute Wahl getroffen! Das oben war kein Abstimmproblem sondern schlicht weg zuwenig ÖL, vermutlich schon ab Werk. Du stimmt mit einer Dämpferpumpe den neg. und pos. Druck auf den entsprechenden Wert Deines Gewichts (steht im Handbuch) und gut ists!
 
Danke :)
hab schon ein schlechtes gewissen gehabt.:daumen:
Hat vielleicht von euch jemand die Maße für die Buchsen ( Rock Shox MC 3.r )
möchte mir diese selbst drehen, habe gehört das die Alu - buchsen, die es zu kaufen gibt immer ausschlagen, hab leider keine Ahnung wieviel spiel ich da lassen soll ??

:daumen:
 
Zurück