RS Recon SL Soloair federt nicht mehr richtig

Registriert
11. März 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo

ich habe ein Problem mit meiner Rockshox Recon SL SOLOAIR...

und zwar ist die Gabel an meinem erst wenige Wochen altem Canyon Yellowston 5.0 montiert. Anfangs hat auch alles einwandfrei funktioniert und ich war total begeistert, doch vor ein paar Tagen ist mit während einer Tour aufgefallen, dass etwas nicht stimmt.

Vor der Tour war noch alles ok, doch irgendwann hab ich gemerkt, dass die Federgabel nur noch sehr schwer bzw kaum noch federt. Daheim hab ich dann mal die komplette Luft raus und gemerkt, dass sich die Gabel nur mit mäßigem Druck ganz eindrücken lässt (obwohl keine Luft drin ist) als das Bike geliefert wurde, war auch keine Luft in der Gabel und da liesen sich die Tauchrohre ganz leicht bis zum Anschlag versenken.

Naja ich hab mir nix dabei gedacht und wieder den richtigen Luftdruck in die Kammer gepumpt, doch das Problem besteht weiterhin. Mir ist allerdings folgendes Aufgefallen:

Wenn ich einen Stoppie oder ähnliches mache und die Gabel somit stark belastet wird, allerdings das Gewicht nur langsam und immer stärker auf die Gabel wirkt, tauchen die Rohre fast bis zum Anschlag ein.

Wenn ich allerdings nach einem Wheelie wieder auf der Straße "aufschlage" oder von ner kleinen Mauer springe etc. und somit plötzlich Druck auf die Gabel kommt, dann fühlt es sich an als wenn sie blockiert wäre (das PopLock ist natürlich offen) und die Gabel federt nur wenige cm ein.

Ich hab auch schon die Zugstufeneinstellung fast ganz auf Hase gestellt, doch das hat ja nur bedingt mit meinem Problem zu tun...


Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Liegt es vll an dem Problem mit dem Öl in den Tauchrohren wie hier beschrieben?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407819

schon mal vielen Dank im Vorraus :love:
 
wenn es am öl in den tauchrohren läge, würde der poploc nicht mehr gehen und die gabel ließe sich unter keinen umständen mehr irgendwie zusammendrücken, zumindest nicht über den ölspiegel hinaus

grundsätzlich klingt das, was du beschreibst, als würde man die gabel bei geschlossenem poploc und nicht ganz geschlossenem floodgate zusammendrücken. wäre es möglich, dass die MC einheit einen schuss hat und die shim nicht ganz aufmacht? deiner beschreibung nach bleibt fast nix anderes übrig.

zur sicherheit:
um die gabel einzufedern musst du die gabel lange und konstant mit viel druck belasten, wobei sie langsam eintaucht?
 
wenn es am öl in den tauchrohren läge, würde der poploc nicht mehr gehen und die gabel ließe sich unter keinen umständen mehr irgendwie zusammendrücken, zumindest nicht über den ölspiegel hinaus
ok alles klar, dann fällt das schon mal raus, da sich die Gabel wie gesagt bei stoppie o.ä. fast bis zum Anschlag einfedert

grundsätzlich klingt das, was du beschreibst, als würde man die gabel bei geschlossenem poploc und nicht ganz geschlossenem floodgate zusammendrücken. wäre es möglich, dass die MC einheit einen schuss hat und die shim nicht ganz aufmacht? deiner beschreibung nach bleibt fast nix anderes übrig.
kann ich das irgendwie testen? das floodgate hab ich wie gesagt schon auf fast ganz schnell gestellt. kann ich die mc einheit zum testen einfach ausbauen oder reicht es den Seilzug zum Lenker abzuklemmen?

zur sicherheit:
um die gabel einzufedern musst du die gabel lange und konstant mit viel druck belasten, wobei sie langsam eintaucht?
Ja, so ist es...die Gabel federt langsamer ein (bzw bei kuzer Belastung wie Bordstein hochfahren federt sie fast gar nicht) und braucht mehr Kraft zum Einfedern. Wenn ich beispielsweise im Wiegetritt fahre, dann hab ich vorher nach jedem tritt gemerkt wie die Federgabel ordentlich eingetaucht ist...jetzt tut sie das zwar auch noch aber viel langsamer und soweit ich das beurteilen kann federt sie auch nicht mehr so tief ein.
 
Floodgate kann man bei der Recon nicht einstellen. Was du da meinst, ist die Zugstufe.
Merkst du zwischen geöffneten PopLoc und aktivierten PopLoc einen Unterschied?
Funktioniert der Seilzug korrekt?
Den Seilzug mußt du am blauem Mitnehmer ausbauen (Madenschraube), da der auch an der Gabelkrone fixiert ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich gerade mit erschrecken festgestellt habe, ist es egal ob Pop Loc aktiviert/deaktiviert...es hat keine Funktion mehr:eek:

und was den Seilzug betrifft:
wenn das PopLoc offen ist, liegt keine Spannung auf dem Seil und ich kann die Gabelkrone per Hand ein wenig hin und her bewegen (höchstens 1-2mm). wenn ich das PopLoc aktiviere dreht sich die Krone um ca 40° im Uhrzeigersinn und das Seil steht unter Spannung
 
wie ich gerade mit erschrecken festgestellt habe, ist es egal ob Pop Loc aktiviert/deaktiviert...es hat keine Funktion mehr:eek:

tjo, dann hast du sozusagen das inverse problem zum allgemein bekannten. bei dir geht der poploc dauerhaft. ich vermute nach wie vor, dass die ölkanäle der MC einheit entweder durch die shim verdeckt sind oder was drin rum suppt, was die kanäle blockiert. MC einheit rausschrauben und prüfen, anders wird es nie klar, was ist
 
also kann ich einfach Luft rauslassen und dann die MC Einheit ausbauen? Und wie bekomm ich die blaue Lockout gabelkrone runter?

auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Hilfe:daumen:
 
ok ich hab die MC Einheit draußen...wie erkenn ich jetzt ob alles ok ist?
 

Anhänge

  • DSCF4430.jpg
    DSCF4430.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 148
ah ok alles klar...und wie erkenne ich ob bzw was kaputt ist?

und die wichtigste Frage: Wie bekomm ich den Turnkey wieder in die Gabel? Wenn ich ihn nämlich so weit wie möglich ins Rohr schiebe, dann fehlt mir noch ca 1cm bis das Gewinde greift:(
 
Die Tauchroheinheit etwas nach unten ziehen.

Kannst evtl einige Male kräftig mit dem Seilzug ziehen. Vielleicht funktioniert dann der Mechanismus wieder korrekt.
Schnappt die Rückholfeder schnell genug zurück?
Da du noch Garantie hast, würde ich da nichts Weiteres mehr machen.
Evtl beim Händler/RS-Service versuchen, ob du gegen Aufpreis eine MC-Dämpfereinheit bekommen kannst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast du denn probiert? schnappt das blaue rad nicht mehr zurück oder schnappt es zurück und du weisst nicht, was da genau los ist oder wie es aussehen muss, dass es funktioniert?
 
also das blaue rad schnappt ganz normal zurück...nur will ich den TurnKey jetzt wieder montieren, aber er geht nicht weit genug ins Standrohr, damit das Gewinde greifen kann (die tauchrohre hab ich soweit nach unten gezogen wie möglich)

Ist der TurnKey defekt oder könnte doch öl in den Tauchrohren sein?
 
Ist der TurnKey defekt oder könnte doch öl in den Tauchrohren sein?

könnte nicht, sondern ist. der effekt, den du im eingebauten zustand als sehr starken widerstand gespürt hast, den hast du jetzt genau so. darum bekommst du den trunkey nicht rein.

kannst du mal ein bild von der unterseite des turnkey machen, die voraus in die gabel kommt? eine gute aufnahme bei anständigem licht wäre von vorteil, da man die ölkanäle eh nicht so leicht erkennt. aus mehreren winkeln fotografiert wäre auch nciht schlecht
 
ich hab mein bestes gegeben;)

falls du eine andere Perspektive brauchst sag einfach bescheid:daumen:
 

Anhänge

  • k-DSCF4431.jpg
    k-DSCF4431.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 140
  • k-DSCF4433.jpg
    k-DSCF4433.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 151
  • k-DSCF4434.jpg
    k-DSCF4434.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 129
  • k-DSCF4435.jpg
    k-DSCF4435.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 111
  • k-DSCF4436.jpg
    k-DSCF4436.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 118
komisch...

die silberne platte müsste die ölkanäle verschließen. wenn du oben am knopf drehst, zieht es dann vermutlich die stange gegen die platte, das ding macht zu. die feder ist dazu, dass du die platte nicht zusammendrückst. aber grad auf dem mittleren bild sieht es aus, als seien die kanäle eben nicht verschlossen :confused:
 
ähm und was heißt das jetzt? Ist das Teil vll doch nicht kaputt?

Ein neues Turnkey würde nämlich 40€+versand kosten, das muss natürlich nicht unbedingt sein xD
 
hellsehen kann keiner. ein bild im zustand "gelockt" und zustand "offen" wäre nicht schlecht, um den unterschied zu sehen. aber was genau ist, muss zumindest ich in dem fall am objekt sehen, anhand dieser bilder seh ich es einfach nicht, sorry
 
ok dann werd ich mal bilder von gelockt und offen machen...was genau brauchst du da? So wie bei Bild 3 oder lieber von der Unterseite?
 
3 íst gut. nur wenn sich an der unterseite beim verstellen nix ändert, rein optisch da nix bewegt, dann brauchst auch keine weiteren bildern. hast du mal versucht, die schraube unten leicht zu lösen und dann schrittweise weiter auf zu drehen? vielleicht kommt das teil dann etwas raus oder so
 
Hi Leute,

nach ca. 1000 Km mit meinem neuen Bike macht die Federgabel zicken :(
verbaut ist eine "Rock Shox Recon SL AIR 100mm, Motion Control, PopLoc"

Hab vorgestern noch eine 80 Km Tour gemacht(Gabel meistens gesperrt da ich viel auf der straße unterwegs war).
Heute will ich ne kleine Runde im Gelände drehen und merke das irgendwas nicht stimmt.
also weiß ich auch nicht wann und wieso das Problem nun da ist.

Egal ob PopLoc auf oder zu, die Gabel federt nur nen paar Millimeter Oo.
Auch wenn ich mit meinem ganzen Körpergewicht drauf gehe tut sich nix.

Nun würde ich das Problem gerne selber beheben da mich die Technik etc interessiert,
aber Federgabel ist absolutes Neuland für mich.

Vielleicht kann mir jemand bitte etwas Licht in mein dunkles Brain bringen XD

Diese Gabel ist rein Luftgefedert? Keine zusätzliche Stahlfeder oder sowas?
Öl???

Dessweiteren würde ich die genaue Funktionsweise verstehen.
Hat jemand eine Explosionszeichnung für mich?

Ist auf beiden Rohren der gleiche Druck vorhanden?
wWieso gibt es nur ein ventil?

Wieso ist meine Gabel nun versteift?
Denn bei ein paar Millimetern kann von Federweg nicht die Rede sein.

Was kann oder soll ich tun wo ich ja noch Garantie drauf habe?
Wäre ich nun sicher das es über die Garantie geht...auf mich somit keine Kosten zukommen, würd ich das Bike zum Händler bringen.
Hab einfach keine Lust dessen Ersatzteilpreise und Servicekosten zu löhnen :P

Freu mich schon auf Antworten
Danke MfG Andi


EDIT + Weitere Info:

Wenn ich das bike auf den Kopf stelle und dann die Felge runterdrücke und pumpe,
wird es von mal zu mal weicher.

Dreh ich das Bike wieder kann ich die Gabel ganz normal einfedern lassen,
allerdingst nur ca 5-10 mal.

Dann ist sie wieder versteift

Also ist eine Dichtung kaputt?
Wenn ja läuft das unter Garantie?
Ist es einfach diese selbst zu wechseln?
Wo bekomme ich diese am günstigsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in den ersten Thread in diesem Forum. Wahrscheinlich läuft Dir das Dämpferöl in die Tauchrohreinheit durch und blockiert so die Gabel.
Und zur Info: linke Gabelseite = Federung, rechte Seite = Dämpfung.
Dein Problem befindet sich höchstwahrscheinlich ausschließlich rechts. Ob Du es selbst löst oder das Rad zum Händler schiebst ist Deine Entscheidung.
 
Zurück