RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

Vieleicht haben sie Gewicht gespart? ;)
Und gestern habe ich meine 2009er verkauft und verschickt. :(
Das mit den Farben scheint einigen Leuten zu gehen wie dir. Habe noch keine Lösung gefunden. Vielleicht rufst du mal bei Sportimport an und fragt.
 
am besten ich kauf mir 3-4 so forken und bau mir drauß das zusammen, was ich haben will. bei der ganzen farb- und achsenproblematik hab ich die komponente federwegsverstellung und dämpfung noch nicht mal mit einbezogen. dann würde es wohl beliebig kompliziert werden
 
tjo, das hat rock shox ja gefi...t eingeschädelt :wut: :aufreg: :mad:

die kombi, die die meisten fahrer verlangen dürften - 20mm achse, schwarzes casting - gibt es. als XX version. und die kostet das doppelte von ner rvln race dual air. ich brauch kein BB MoCo und auch sonst den ganzen krempel nicht, aber ich wil kein weißes casting und keine 9mm achse. ist doch echt zum mäuse melken. mein ganzes bike ist schwarz mit roten akzenten. da kann ich doch keine weiße gabel rein machen. und 9mm achse bei 150mm FW ist doch :spinner:
 
und ich wollte erst ne weiße U-Turn mit 20mm Achse und die gibt es so auch nicht.... :(
Da es dann aber weitere farbliche Änderungen im restlichen Aufbau gab, ist jetzt halt alles schwarz nur mit ein paar roten Alunippeln und den üblichen Aufklebern ;)

achso....das mit der Gabel lese ich jetzt aber nicht gerne
am Ende muss ich doch noch meine alte Votec ins neue LV301 schrauben.....
 
das sollte aber eher umgekehrt sein. bei kleinen kammern brauchst du ne größere druckänderung in PSI als bei großen luftkammern, um eine änderung deutlich zu merken. bei der lyrik merk ich jede 5 psi extrem, bei der reba brauch ich eher 10 psi um das zu merken. die reba fahr ich mit 120 psi und die lyrik mit 80. nur als beispiel.

Hi Sharky,

Du hast Erfahrungen mit beiden Gabeln (Revelation 150mm 2010 und 160mm Lyric)? Ich fahre aktuell die Lyric 2-Step an meinem Remedy. Die Revelation wäre eine ganze Ecke leichter und den 1cm Federweg könnte ich verschmerzen. Allerdings 2-Step ist schon eine prima Sache. Kannst Du ein bischen die beiden Gabeln für mich vergleichen?
 
Mit der Farbe kann ich dich verstehen, aber bei den 9mm nicht. Ich merke da keinen großen Unterschied zwischen 10mm Steckachse (DT Swiss) und 20mm Steckachse.

hab noch keine 10mm achse gefahren und kann da keinen vergleich ziehen. aber bei der aktuellen rvln die ich drin hab merk ich einfach, wie sich das ding da verwindet. und wenn dann kommt gleich was richtiges ans rad. und das ist eben 20mm. nicht bei dem federweg. keine halben sachen :cool:

nicki-nitro schrieb:
Du hast Erfahrungen mit beiden Gabeln (Revelation 150mm 2010 und 160mm Lyric)? Ich fahre aktuell die Lyric 2-Step an meinem Remedy. Die Revelation wäre eine ganze Ecke leichter und den 1cm Federweg könnte ich verschmerzen. Allerdings 2-Step ist schon eine prima Sache. Kannst Du ein bischen die beiden Gabeln für mich vergleichen?
nur mit der lyrik. und der 130mm rvln. die 150er leider nicht. aber federweg ist nur die halbe wahrheit, die lyrik ist ne 36mm gabel, die rvln nur ne 32mm, auch wenn man beide in 20mm version nimmt ist das stabilitätstechnisch schon nochmal ne andere baustelle. wenn du das 2009er remedy hast, dann würd ich da die lyrik drin lassen, passt IMHO besser dazu, beim 2010er mit 150mm ist zwar ne 32mm gabel drin, aber das ist auch eher ein aufgeblasenes tourenbike und kein parktaugliches gerät mehr, im gegensatz zum 2009er eben
 
Die Aussagen von Bike und Mountainbike decken sich auch ganz gut mit meinen Eindrücken, außer das bei denen die Gabel nicht kaputt ging. ;)
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 236
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 193
Hallo,

eine Frage zum U-Turn bei der Rock Shox Revelation Team Air U-Turn

wieviel Umdrehungen von 150 auf 120 mm ?
ist es leicht zum drehen ?
ist es möglich, vor kurzen, steilen Anstiegen die Gabel schnell abzusenken?

vielleicht zum Vergleich zu einer Talas.

Danke und schöne Grüße

Hans
 
Es hat sich nichts an den Umdrehungen geändert. Sind immer noch 8 oder 10. Es dreht sich schon leicht. Mir geht es schnell genug aber im Vergleich zur Talas ist es natürlich mühsam. Aber ich brauch die Absenkung sehr selten.
 
Es dreht sich schon leicht.

:confused:
echt !?

an meiner (bis jetzt unbenutzen) Revelation U-Turn dreht sich das ziemlich schwer !
wird das mit der Zeit leichtgängiger oder ist das Leichtgängige vielleicht ein Hinweis darauf das mit dem U-turn irgendwas nicht koscher ist ?

insgesamt bin ich mal gespannt wie oft ich den zu x mal zu drehenden U-turn nutzen werde da man i.d.R. dazu wohl anhalten muss
meine alte (Luft) Votec GS war per Knopfdruck stufenlos von 160mm auf 0mm zu traveln
runter ging mit Gefühl während der Fahrt, rauf war so eine Sache da man den Lenker hochziehen und gleichzeitig auf dem linken Holmen den Button drücken musste... ;)
 
Es geht im Stand schwerer aber wenn du drauf sitzt und Gewicht auf der Gabel liegt, geht es viel leichter. Genauso geht wieder hoch drehen ohne Gewicht leichter als mit. Ich muss aber sagen, das die 2010 schwerer geht als die 09er.
 
So, meine Gabel ist wieder da! Montag zu Sport Import und Freitag wieder zurück, sehr vorbildlich. Gemacht wurde folgendes:

SONST Rock Shox Revelation 1
210000146 Air U-Turn Upper Seal Head/Air Tube 1
990900001 Die Reparatur / Der Austausch 1
 
nur mit der lyrik. und der 130mm rvln. die 150er leider nicht. aber federweg ist nur die halbe wahrheit, die lyrik ist ne 36mm gabel, die rvln nur ne 32mm, auch wenn man beide in 20mm version nimmt ist das stabilitätstechnisch schon nochmal ne andere baustelle. wenn du das 2009er remedy hast, dann würd ich da die lyrik drin lassen, passt IMHO besser dazu, beim 2010er mit 150mm ist zwar ne 32mm gabel drin, aber das ist auch eher ein aufgeblasenes tourenbike und kein parktaugliches gerät mehr, im gegensatz zum 2009er eben

Hy Sharky, also in den Bikepark möchte ich mit meinem Remedy eh nicht mehr. Das macht mein Rücken nicht so gerne mit. Ich werde mir da zukünftig eher schwereres Gerät ausleihen. Mit meinem Remedy fahre ich immer längere Touren. Da macht es für mich schon Sinn, das ein wenig "umzubauen" von einem Enduro zu einem Allmountain-Plus (mit 150er Revelation Gabel) + leichteren LRS hin zu fast einem "Allmountain-Sport" ;).

Mein Händler hat eine Testgabel (2010er Revelation Team Dual Air). Die werde ich mir mal einbauen lassen zwecks Probefahrten. Dann werde ich sehen, ob ich überhaupt U-Turn brauche. So kommt die Revelation eh schon 2cm tiefer als die Lyric (1cm Federweg + 1cm niedrigere Einbauhöhe). Da warte ich aber noch auf "wärmeres" Wetter. Wenn ich 2 Spacer an meiner Lyric wegnehme, dann komme ich auch jeden Anstieg hoch, ohne Absenkung.

Möchte jemand meine Lyric?
 
und ich wollte erst ne weiße U-Turn mit 20mm Achse und die gibt es so auch nicht.... :(
Da es dann aber weitere farbliche Änderungen im restlichen Aufbau gab, ist jetzt halt alles schwarz nur mit ein paar roten Alunippeln und den üblichen Aufklebern ;)

achso....das mit der Gabel lese ich jetzt aber nicht gerne
am Ende muss ich doch noch meine alte Votec ins neue LV301 schrauben.....

gibts schon.

http://www.bikesportadventure.com/p...VELATION-TEAM-U-turn-Air-White-120-150-mm.asp

lg vscope
 
@björn
also du kannst dir auch irgendwas mit 20mm casting in schwarz ordern, ich nehm dann die race dual air mit weißem casting und wir tauschen die castings. dann hat auch jeder was er will :)
 
Da ich gerade eine neue Gabel für mein Rad suche bin ich auch auf die Revelation Race Dual Air ohne U-Turn gestossen die neu für fast den gleichen Preis zu haben ist wie 08er und 09er-MOdelle bei Ebay weggehen.

Allerdings ist mein Rad ein robustes Tourenfully und hat demnach hinten nur 120mm Federweg.

Momentan ist bei mir 'ne Tora drin aber das Rad wurde auch mit 'ner 130mm REvelation verkauft die laut RS sxle2crown.pdf 508mm Einbauhöhe hat.

Die Race hätte mit 519mm 11mm mehr was ich mit dem Rausnehmen von Spacern ausgleichen könnte.

Ist so ein cm für id eRahmengeometire denn kritisch?
 
ich hatte auch was gegen das weiße Casting,mittlerweile liebe ich es und habe fürs zweitrad eine MZ mit weißem casting geordert.

Die Gabel,also die Rev 2010 Race ist ein Traum,spricht prima an und funzt.
 
wegen dem ansprechen mach ich mir ja keine gedanken, mir geht es um die verwindungssteifigkeit der race mit standardausfalle gegenüber einer mit 20mm achse
 
Bin gestern kurz ein Bike mit Marzocchi 44 mit 15mm Steckachse (der neue Standard) gefahren. War auf meinem Trail hinterm Haus und ich war mit meinem DMR dort, so konnte ich im direkten Vergleich fahren. Die MZ war deutlich weicher als meine 2010er Revelation mit Standardausfallenden. Ich konnte es deutlich in Kurven und vor allem beim Bremsen merken. Hätte vorher nicht gedacht, das man einen Unterschied spürt. War der Meinung das es meist eher messtechnisch als gefühlstechnisch merkbar ist. Der mit der MZ hat auch gesagt, das es ein schon deutlicher Unterschied ist.
 
Ach ja, am Stadtrad fahre ich noch die 08er Revelation und da ist der Unterschied zwar nicht so groß aber spürbar. Die neue ist trotz mehr Federweg steifer, besonders beim Bremsen merke ich den Unterschied.
 
@froride
das ist doch mal ne aussage. hab gestern auf der tour meinem geschätzten mitfahrer zur verdeutlichung der verwindung, die er nur vom hörensagen kannte und meinen wunsch nach 20mm achse nicht so nachvollziehen konnte, gezeigt, wie sich die 2008er verwindet. rad zw. die knie geklemmt, lenker verdreht. besonders auf der seite, wo die kontermutter der xt schnellspanner sitzt, verwindet sich die 2008er bei mir merklich. in die gegenrichtung, gegen die spannhebelseite gedrückt, merklich weniger aber dennoch für meinen geschmack zu viel. und das kann man mit ner vernünftigen steckachse eben lösen. wenn ich die spurtreue am ransom mit der lyrik sehe, das ist wie auf schienen, bei der aktuell verbauten rvln eben net.

wie würdest du denn zw. 08er und 10er das "der Unterschied zwar nicht so groß aber spürbar. Die neue ist trotz mehr Federweg steifer" quantifizieren? kann man das messen? oder in relation setzen?
 
Zurück