RS Revelation Uturn Stahlfedergabel Lock-Out defekt

Registriert
8. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin etwas ratlos:

Ich besitze eine der o.g. Federgabeln, bei welcher der Lock-Out Hebel schlicht und einfach seine Funktion aufgegeben hat. Sprich: egal in welcher Position er sich befindet federt die Gabel voll durch. Das Federverhalten ist nach wie vor gut/ normal. Auch Veränderungen an der Floodgate-Einstellung bewirken keinen Unterschied.

Was tun?

Vielen Dank für jedwede Hilfe schon im Voraus,

besten Gruß,

becker
 
Vorher das Bike auf dem Kopf gehabt? Bei offenem MoCo mal am Floodgate gedreht? Zug spannt noch ordentlich?
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe das Bike weder auf den Kopf gedreht noch das Floodgate bei offenem MC verstellt - zumindest nicht wissentlich.

Bezüglich des Zuges:
Habe mich hier wohl missverständlich ausgedrückt. Es ist kein Remote Poploc sondern lediglich der "normale" Drehmechanismus an der Gabel gemeint.
 
Hast du dir mal den ganz oben hier im federungsforum angepinnten thread angesehen? :rolleyes:
Das klingt nach einer sehr wahrscheinlichen ursache für dein problem
 
Hatte bis vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Kleinen Service gemacht, zugegeben sehr schlampig (keine neuen Dichtungen, nur alles gründlich gesäubert) da ich die Gabel nicht mehr lange fahren will. Für Dämpfung und Schmierung hab ich 5W 40 Motoröl genommen, was glaub ich wohl nicht empfehlenswert ist (sollte 15W für die Schmierung sein, hatte das Öl aber gerade im Keller rumstehen). Jedenfalls läuft sie jetzt erst mal wieder hervorragend und das Lockout tut's auch wieder.
 
@rubinstein
die gabel dürfte ziemlich überdämpft sein, wenn du 15w in die dämpfung kippst. wenn du den klassischen MC schaden hast, dann bringt der ölwechsel nur temporär was, da das öl innerhalb kurzer zeit wieder nach unten durchsickert. wenn man die gabel danach "wegwirft", verkaufen wirst sie so ja sicher nicht, sicher eine kurzzeitlösung, aber sonst IMHO eher nicht zu empfehlen
 
Ob es ne dauerhafte Lösung sein wird, werde ich vielleicht nie erfahren. Kommt halt drauf an, ob mein 2. Versuch noch in diesem Jahr(!) eine 2010er Lyrik u-turn zu erwerben, erfolgreich sein wird. Ich bin im Moment etwas angefressen, weil es immer mehr danach aussieht, als ob es auch der 2. Online-shop (bike-components) mit den Lieferzeiten nicht so genau nimmt. Oder deren Lieferanten lügen einfach. Nur was nutzt mir das?
Sorry für OT, musste einfach mal Luft ablassen...

EDIT:
Ansonsten wüsste ich jetzt aber auch nicht, wie denn ein einfacher Ölwechsel überhaupt auch nur eine temporäre Lösung sein kann, wenn es tatsächlich eine defekte Motion Control sein soll (falls ich deine Andeutung da richtig verstehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Ansonsten wüsste ich jetzt aber auch nicht, wie denn ein einfacher Ölwechsel überhaupt auch nur eine temporäre Lösung sein kann, wenn es tatsächlich eine defekte Motion Control sein soll (falls ich deine Andeutung da richtig verstehe)
wir reden aneinander vorbei. meine vermutung: undichte standrohrbodendichtung. das allgemeinproblem gewisser baureihen. siehe auch verlinkung ganz oben hier. daher wäre ein ölwechsel, wenn es denn das problem ist, nur temporär
 
ok dann... du sagtest halt "wenn es das MC problem ist...". Ich frage mich nur, was du damit meintest. Ein defektes MC und undichte Standrohrdichtung sind ja wohl 2 verschiedene Dinge.
EDIT: Außerdem ist in dem ersten Beitrag in dem thread, den du ansprichst (an dem du auch mitgewirkt hast) sehr schön anschaulich erklärt, dass bei einer defekten Standrohrdichtung Federweg verloren geht. Das war aber weder beim TE noch bei mir der Fall. Es ging in beiden Fällen ausdrücklich nur um den funktionslosen Lockout.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nur, was du damit meintest. Ein defektes MC und undichte Standrohrdichtung sind ja wohl 2 verschiedene Dinge.
EDIT: Außerdem ist in dem ersten Beitrag in dem thread, den du ansprichst (an dem du auch mitgewirkt hast) sehr schön anschaulich erklärt, dass bei einer defekten Standrohrdichtung Federweg verloren geht. Das war aber weder beim TE noch bei mir der Fall. Es ging in beiden Fällen ausdrücklich nur um den funktionslosen Lockout.

Wie das bei dir war, kann ich schlecht beurteilen, es steht ja nur da, dass es bei dir genau so war ;)
Aber es ist nicht so, dass man entweder keinen federweg hat oder die gabel funktioniert. Da ist eine grauzone, in der kein bis wenig federweg verloren geht, der poploc aber dennoch nimmer geht. Die castings haben etwas mehr volumen als die standrohre, so dass am anfang zwar der lock nicht mehr geht, aber die gabel dennoch federt. Das darfst nicht pauschal in einen topf werfen. Und mit "defekter MC" mein ich die dämpfung in summe an sich, die sich als motion control dämping bezeichnet. Hier rumzumachen, wäre haarspalterei ;)
 
Zurück