RS Service Kit

Docker

Dreckschleuder
Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
74
Ort
Auf´m Dorf
Hallo Leute,

ich suche die Part-Nummer vom Rock Shox Service Kit, das bei den Aftermarket-Gabeln beigelegt ist.
(Schmutzabstreifer, Foam Ringe, Dichtungen für Air und Dämpfereinheit, Sprengringe)

Die Service Kits, die ich in den Shops gefunden hab, sind alle unterschiedlich vom Inhalt.
Auch der "Spare Parts" Katalog von RS schweigt sich zum genauen Inhalt des Kits aus.

Gibt es dieses Set so nicht auf dem Markt zu kaufen?

Speziell für bräuchte ich es für eine Reba Dual Air von 2010 und eine 2012er Revelation.

Bei dem, das ich hier habe ist die Part-Nummer nicht mehr lesbar.
Irgendwas mit 504 3?????000


Gruß Doc
 
High,

bei H&S hab ich schon geschaut.

Dort finde ich nur das Service Kit für die Motion Control und das mit den Staubschutzringen und den Schaumgummis.
Für die Dual Air Feder find ich gar keines.

Zur Not müsste ich halt beide bestellen, aber Alles in einem wäre halt einfacher.
Und bestimmt auch preiswerter.

Ein Komplettes Set, so wie auf meinem Bild, find ich nirgends.
Hast du vieleicht die passende Art. Nr. für micht?

Gruß Doc

P.S. Ich hab hier eine 2010er Reba liegen, bei der wirklich alle Dichtungen komplett zerbröselt sind.
Weiß der Geier was der Vorbesitzer da reingekippt hat!
Beim Zerlegen ist nur eine braune, stinkente, flockige Brühe rausgelaufen:confused:
Deshalb benötige ich auch sämtliche Dichtungen und zwar für beide Gabelholme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort finde ich nur das Service Kit für die Motion Control und das mit den Staubschutzringen und den Schaumgummis.
du suchst doch das, was oben abgebildet ist? das ist doch das kit mit abstreifern und schaumgummis. das gibt es doch bei H&S. versteh ich grade nciht

Für die Dual Air Feder find ich gar keines.
dual air, solo air, dual position air... alles egal. das federmedium ist für die teile wurscht, die castings sind gleich
 
High nochmal,

@Lestich:

Bei den "Gabelprofis" hab ich eines gefunden, das genauso aussieht, wie das bei mir auf dem Tisch.
Ist zwar von ner Revelation, sollte ja bei der Reba auch passen:daumen:

@Sharky:

In dem Tütchen auf meinem Bild sind aber auch sämtliche Dichtungen für die Air + Dämpferseite + den Staubdichtungen und den Schaumringen fürs Casting.

Entweder stimmt bei H&S die Beschreibung bzw. das Bild nicht, oder ich bin zu doof zum suchen;)

Macht aber nix, bei H&S müsste ichs halt einzeln besorgen.

Danke euch!

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 99% das zweite. das erste war mal zwischendurch verbaut so 2006 rum. sollten aber notfalls kompatibel sein. ich empfehl so oder so das zweite, da der schaumgummi robuster ist und nicht so schnell verdreht und zerrubbelt wie der schmale gelbe
 
Da ich meine Gabel noch nicht offen habe:

Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass ich für meine Recon das Set ohne Öldichtungen brauche.
Bin dann aber in den unendlichen Listen von Sram darüber gestolpert, dass ausgerechnet meine 2010er Recon Race Motion Control das andere Set mit separaten Öldichtungen brauchen soll, weil oben öl- und nicht fettgeschmiert?!
Ich bin mal gespannt, ganz daran glauben tu ich noch nicht...

Habe sicherheitshalber beide Sets hier liegen.
 
Da ich meine Gabel noch nicht offen habe:

Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass ich für meine Recon das Set ohne Öldichtungen brauche.
Bin dann aber in den unendlichen Listen von Sram darüber gestolpert, dass ausgerechnet meine 2010er Recon Race Motion Control das andere Set mit separaten Öldichtungen brauchen soll, weil oben öl- und nicht fettgeschmiert?!
Ich bin mal gespannt, ganz daran glauben tu ich noch nicht...

Habe sicherheitshalber beide Sets hier liegen.

Reba. recon. revelation. alle gleich aufgebaut. es gibt keine der gabeln die fettgeschmiert sind. in den castings und schaumgummis ist immer oel. in den abstreifern immer ein klein wenig fett
 
Kurze Frage zu meiner RS Reba Team von 2010, die Gabel läuft bisher einwandfrei. Allerdings fällt mir in letzter Zeit ein Reibgeräusch beim Einfedern auf. Ich hab mal 2 Bilder vom Abstreifer gemacht. Kann ich daran beurteilen wann und ob ein Service zwingend notwendig durchgeführt werden sollte? Die Gabel läuft jetzt seit knapp 2 Jahren, allerdings noch nicht mehr als 1500km. Bin damit immer sehr pfleglich umgegangen, Schmutz und Feuchtigkeit wurden nach jeder Ausfahrt von den Standrohren entfernt. Danke im Voraus.

Gruß, beat2eps


 
wie hast du das ding im eingebauten zustand rausbekommen? hat es dir das teil rausgesprengt, weil die negativkammer undicht war? so wie der schaumgummi aussieht, musst du den auf jeden fall wechseln. abstreifer sieht man so nicht. schaumgummi ist auf jeden fall ganz trocken. da ist ein komplettservice nicht verkehrt, da auch der rest der gabel so aussehen dürfte
 
Naja, wenn du so fragst machst du mir fast schon Angst. Ich hab den Federring vom Abstreifer entfernt. Mit einem Schraubendreher vorsichtig an mehreren Stellen gehebelt (ich weiß, ist nicht unbedingt die Art mit einer Federgabel umzugehen ...), und dann mit den Fingern es einfach nach oben gezogen. War eigentlich ohne stärkere Gewalteinwirkung problemlos möglich.

Ein Service wäre wohl dann wirklich angebracht. Kann ich die Staubdichtung einfach wieder einsetzen?

[edit] @ Sharky: So langsam verstehe ich deine Aussage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich leider noch keinen Gabelservice habe machen lassen, und es unterschiedliche Abstufungen an Angeboten gibt: Was sollte denn alles gemacht werden (bezogen auf die weiter oben gemachten Anhaben)? Danke im Voraus.

Gruß, beat2eps
 
Servus nochmal,

hab meine Gabel heute vom Service zurück bekommen. Habe sie vorhin eingebaut, und siehe: Frust. Gabel spricht total unsensibel an. Auf den ersten cm muss man richtig Kraft aufwenden. Man hört auch ganz deutlich ein Reibgeräusch. Das Ausfedern geht auch dementsprechend von statten. Zugstufeneinstellung hat kaum Einfluss darauf. Die Gabel hat vor dem Service einwandfrei funktioniert. Laut Mitarbeiter war die Gabel bis auf die notwendige Wartung (Schaumstoffringe hinüber, wenig Restschmierung vorhanden) tadellos in Schuss.

Ist das normal??? Ich hätte ja erwartet das die Gabel nach dem Service butterweich funktioniert.

Alle Gabeleinstellungen funktionieren nach wie vor, Kammern sind dicht. Mir ist nur aufgefallen das im Zugstufenadapter etwas Öl und am Ventil der Negativkammer zu finden war. Verwendet wurde das Service Kit von Rock Shox. Getauscht wurden nur die Hauptdichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne gabel kann mal etwas bockiger sein, wenn man dichtungen und abstreifer frisch einbaut. die sitzen dann anfangs strammer. aber so wie du beschreibst auf keinen fall. mit dem neuen PM600 fett ist das zudem eh weitgehend geschichte. tolles zeug ;)
und geräusche darf sie erst recht nicht machen. bei welchem laden hattest du die gabel denn zum service? wenn du von hauptdichtungen sprichst, was meinst du damit?
 
Ich hatte vor die Gabel einzuschicken, aber nachdem mir mein Bikehändler des Vertrauens mitteilte das sie zertifizierte Rock Shox Service Stelle sind, habe ich mich doch dazu entschieden es dort machen zu lassen. Habe dort die Gabel auch von 100 auf 120mm traveln lassen und das war einwandfrei. Die haben mehrere Geschäfte, in Erfurt, Ilmenau, Jena. Die sind in den meisten Themen auch ziemlich kompetent (auch wenn sie immernoch Brunox Gabeldeo empfehlen ...). Zur Gabel nochmal:

Hauptdichtungen meinte er nur die Dichtungen der Luftkammer. BB-Motion Control Einheit wurde soweit ich weiß in Ruhe gelassen. Ich habe das Rad jetzt über Nacht auf den Kopf gestellt. Heute morgen war das Federverhalten etwas besser. Was halt auffällt ist das Reibgeräusch auf den ersten 2 cm. Das Losbrechmoment ist eigentlich kaum schlechter als vor dem Service.
 
Erste Testfahrt: so langsam wirds. Ich sitze zwar noch nicht im SAG, trotz gleicher Einstellungen wie vorher. Aber die Federperformance ist da, zumindest bei Krafteinwirkung. Zugstufe macht sich auch bemerkbar. Könnte es an den neuen Abstreifern liegen, also das die einfach sehr stramm sitzen?
 
...nachdem mir mein Bikehändler des Vertrauens mitteilte das sie zertifizierte Rock Shox Service Stelle sind
das ist für mich kein qualitätszertifikat. ich hatte bereits mit mehreren dieser "zertifizierten" betriebe zu tun und frage mich, ob man sich die zertifikate einfach runterladen und ausdrucken kann. mit kompetenz oder produktkenntnis hat das ding jedenfalls nicht zwingend was zu tun


auch wenn sie immernoch Brunox Gabeldeo empfehlen ...)
und genau sowas bestätigt mein urteil über diese "master service" läden
 
beat2eps:

Ich gehe davon ausm, das Staub und Öldichtungen gewechselt wurden.

Zusätzlich ein Service der Luftkammer und hier die O ringe gewechselt. Alles neu geschmiert und frisches Öl rein.

Falls wirklich nur die Dichtungen der Luftkammer gewechselt wurden... dann ... waren die anderen wohl noch gut ? :D ;)
 
@ teatimetom: Ja, soweit mir mitgeteilt wurde haben sie nur die Dichtungen der Luftkammer gewechselt, neue Abstreifer und Staubdichtungen rein, neues Öl, fertig. Er meinte alles andere wäre noch in Ordnung.

Jedenfalls bin ich nach wie vor gefrustet. 90€ !!!, und dann ein solches Ergebnis. Ich besitze leider noch nicht Erfahrung um einschätzen zu können ob alles richtig gemacht wurde, sprich, das derzeitige Ergebnisbild normal ist wie es zum Beispiel hier beschrieben wird. Oder ob doch nicht so vorschriftsmäßig gearbeitet wurde wie man erwartet. Immerhin funktioniert eine neue, ungefahrene RS Reba Gabel besser als meine im derzeitigen Zustand.
 
Zurück