RST Capa TL, T6 oder Starrgabel ?

Registriert
2. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin dabei, meinen Kelly's Hacker-Rahmen aufzubauen. Was mir fehlt, ist noch eine passende Gabel. Das größte Problem dürfte mein eng beschnittenes Budget sein. Daher habe ich bisher lediglich die RST Capa TL und die T6 näher in Betracht gezogen. Ist eine der Gabeln für folgende Spezifikationen empfehlenswert ?
* Wiege 67 kg, komme aus dem Rennradbereich und wollte das Mtb auch
weitgehend auf der Straße, auf Feldwegen und im leichten Gelände
bewegen,
* der Rahmen hat eine Race-Geometrie und dürfte für bis 80 mm Federweg
ausgelegt sein.

Gibt es womöglich bessere Billig-Gabeln ?

Für mich stellt sich hier weiterhin die Frage, ob ein Tange-Stahlgabel eine sinnvolle Alternative darstellt oder ob für leichtes Gelände immer die Federgabel vorzuziehen ist.

Vielen Dank
 

Anzeige

Re: RST Capa TL, T6 oder Starrgabel ?
RST Gabeln bieten meistens einmalig wenig Qualität fürs Geld und sind bleischwer. Würd ich auf keinen Fall kaufen.
Eine Starrgabel ist günstig, leicht und wartungsfrei. Für glatte Pisten oder leichte Waldwege reicht sowas aus, im schweren Gelände ist die natürlich weniger optimal.
Letztendlich musst du wissen was du brauchst.
Wenns doch eine gefederte sein soll: Mein Tipp: Marzocchi MX Comp Air. Die ist robust, relativ günstig, funktioniert super und lässt sich je nach Bedarf hart oder weich abstimmen. Ist allerdigns kein Fliegengewicht.....
 
Daß die Starrgabel weniger Pfunde auf die Waage bringt, ist schon ein gewichtiges Argument, vor allem weil sich damit ein Gesamtgewicht von unter 10 kg realisieren läßt. Was mich allerdings Zweifeln läßt, ob eine Starrgabel die erste Wahl wäre, sind die wirklich katastrophalen Zustände der Berliner Straßen(Krater)-Landschaft, die zumindest von meinem Rennrad 1:1 kopiert werden, und ich weiß nicht, ob meine Mtb-Bereifung (Maaxis Xentih-Slicks in 1,5 " Breite) ausreichend Federreserven bietet.
Wenn allerdings Starrgabel, dann stellt sich ja doch die Frage, ob aus Alu oder Stahl und Straight Fork oder Big Fork oder "klassisch".
Und nicht zuletzt: was würde optisch zu diesem Rahmen passen ?

Im Anhang ein hoffentlich brauchbares Foto von dem guten Stück, provisorisch kombiniert mit einer 28 " Rock Shox -Trekkinggabel.
Randnotiz: das grottige Vorderrad mit Katzenaugen bleibt natürlich nicht dran;)
 

Anhänge

  • cimg0787-2.jpg
    cimg0787-2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 114
bei den angebotenen Alternativen eindeutig Starrgabel.
Ist, abhängig vom Hersteller, nicht nur leichter, sondern meist auch preisgünstiger.
Einziges Problem: für Federgabeln ausgelegte Rahmen könnten bei Standard Starrgabeln ein Geometrie-Problem (verkürzter Nachlauf) darstellen.
Abhilfe: überlanges Steuerohr (und Spacer mit Lagersitz unter unteres Lager) oder speziell für Federgabelrahmen ausgelegte Starrgabel

Fette Reifen bieten vergleichsweise preisgünstig und leicht relativ viel Federweg
 
tractor schrieb:
Abhilfe: überlanges Steuerohr (und Spacer mit Lagersitz(was ist das?) unter unteres Lager) oder speziell für Federgabelrahmen ausgelegte Starrgabel

Hm? Du willst doch nicht etwa Spacer auf den Konussitz draufpacken?

MFG david
 
wenn schon ne billige federgabel sein muss!
was ist z.B. mit ner günstigen rs judy? oder ne suntour xcp75 mit LO......
gibt es beide schon sehr billig bei ebay...
die bieten auch einigermaßen gute leistung für ihren preis (ab ca. 60EUR).
und beide um welten besser als so ne rst capa schwabbelforke!

1. hat die nur 25mm standrohe
2. ist das casting aus alu und sauschwer
3. alles grütze, billigst plastik einsteller, keine dämpfung, ab werk spiel in den buchsen

das können die billig-gabeln von suntour und rock shox besser!

wenn starr, dann kommt es drauf an ob der rahmen für ne federgabel gedacht ist oder nicht.
denn wenn das so ist, dann kommst du nur mit ner angepassten starrgabel zurecht.
die bauen etwas höher als ne standard gabel.
sind aber vom preis so teuer wie ne günstige, einigermaßen brauchbare federgabel.....
also so um die 50-70EUR denke ich.....
 
Neue Judy für 40€ ist doch OK. Auch wenns eine TT ist. Grundsätzlich würde ich aber zur starren greiffen, denn diese Billigdiger federn auch nicht wirklich.
Eins muss ich aber noch sagen: Die RST, die ich habe (eine Gamma für 10€ an dem winterbike) ist recht leicht: 1850g mit langem Schaft und Kralle. Dafür, dass da nix drin ist (außer Elsatomere) recht schwer, aber insgesamt nur unwesentlich schwerer als meine Marzocchi, die über das 30fache gekostet hat.
 
derüberlegte schrieb:
Hm? Du willst doch nicht etwa Spacer auf den Konussitz draufpacken?

doch - aber nur wenn das Teil oben einen Konussitz (und unten etwas weiter ist) hat und sehr präzise aus geeignetem Material gefertigt wurde.
Das Steuerrohr müsste natürlich stabil genug sein (Dimension, Matertial).....
 
Hab' bei ebay einige Starrgabeln gefunden (u.a. aus filigranem Tange-Stahl), allerdings beträgt die Einbauhöhe in der Regel lediglich zwischen 395 bis 405 mm. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Höhe ausreichend ist, um noch eine vernünftige Geometerie zu gewährleisten; müßte wohl sonst wirklich auf Spacer zurückgreifen. Diese Lösung mit Spacern auf dem Gabelkonus halte ich aber für technisch nicht ganz unbedenklich....

Kann mir deshalb jemand eine Starrgabel empfehlen, die
1. eine größere Einbauhöhe hat,
2. ein akzeptables Gewicht besitzt,
3. den Geldbeutel nicht überstrapaziert und
4. am besten schwarz lackiert oder eloxiert ist ?
 
radsportfreak schrieb:
Diese Lösung mit Spacern auf dem Gabelkonus halte ich aber für technisch nicht ganz unbedenklich....

so herum ist es gelinde gesagt auch schwachsinn..... :daumen:

was du machen könntest wäre folgendes:

nimm einen steuersatz mit großer einpresstiefe und zwischen steuerrohr und lagerschale legst du einen spacer ;)
das ist die einzig vernünftige möglichkeit eine starrgabel in einen rahmen mit federgabelgeo zu montieren...
aber auch nur bis zu einem bestimmten maße realisierbar.
und wahrscheinlich auch teurer als ne günstige federgabel!

denn mir fällt jetzt nur der chris king steelset ein....es gibt aber auch noch nen anderen steuersatz mit dem das geht....der ist auch billiger....
fällt mir grad nur nicht ein welcher das ist :D


leichter wäre es wohlmöglich mit ner starrgabel in federgabelgeo...von surly gibt es da was glaube ich....
damit ersparst du dir das ganze theater mit den spacern usw..
 
nunja, es käme halt auf die Präzision des Bauwerks und die Krafteinleitung an. Es ist übrigens völlig unerheblich, wie ein Sandwich gestapelt wird.
Zuganker wirken wahre Wunder, nicht nur an alten Häusern.
 
tractor schrieb:
nunja, es käme halt auf die Präzision des Bauwerks und die Krafteinleitung an. Es ist übrigens völlig unerheblich, wie ein Sandwich gestapelt wird.
Zuganker wirken wahre Wunder, nicht nur an alten Häusern.

Ich haben noch nie von solchen Spacern gehört auf jeden Fall:eek:

MFG David
 
Hab' noch eine Fräge: wäre es eigentlich vertretbar, meine olle 28" Ruby Metro-Gabel mit 75 mm-Federweg am Mtb zu verbauen und das Ganze mit einer günstigen Scheibenbremsanlage zu würzen oder macht es doch mehr Sinn, etwas über 40 € für eine Judy TT auszugeben ? Der Vorteil der Metro liegt m.E. u.a. beim Gewicht (unter 1,9 kg), wärend die Judy immerhin annähernd 2,4 kg auf die Waage bringt. Allerdings dürfte der Vorteil durch die Scheibenbremsanlage zunichte gemacht werden. Vor allem stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit bei einem Kampfgewicht unter 70 kg und anvisiertem leichten Geländeeinsatz.....
Abschließend: wenn Billiggabel, dann die Judy oder doch eher die RST Capa T6, die ja immerhin eine Lockout-Funktion hat, oder gar eine ungebrauchte Jette SL ?
 
Meine Mutter hat an ihrem Rad eine Ruby (2 Jahre alt)...
...so ziemlich das mieseste, was ich je gefahren bin.

Mein Bruder hat an seinem etwa 6 Jahre alten Hardtail eine billige (u. ebenso alte) Rockshox Judy C --- die spricht beeindruckend fein an!
 
wie wäre es mit einer judy aus den 90ern aus ebay? damals waren das topmodelle (auch als race-version) und waren echt leicht. natürlich ist die performance nicht dolle, aber im vgl zu einer RST......
oder geh im frühjahr mal bei deinem händler vorbei. der schmeißt die alten gabeln nach einem gabeltausch oft weg.
 
radsportfreak schrieb:
... wären 70 € für eine Judy C angemessen oder für den gebotenen Gegenwert eindeutig zuviel ?
Wo hast du denn so eine gefunden? Meines Wissens wird die seit Jahren nicht mehr hergestellt.
Zum Vergleich: hier bekommst du eine Judy SL mit U-Turn (70-115mm) 2005 für 99,-.
 
Also ich kann icht sagen, dass so eine RST Capa TL Federgabel nur schiete ist(im allgemeinen aber schon). Ich fahre so eine seit 2001 oder so und hab folgendes zu berichten:
Leichte undebenheiten(Kopfsteinpflaster, viele Äste), werden so gut wie gar nicht gefedert(für meine 55kg ist meine Gabel auch mit zu starken Elastomeren versehen). Wenn man aber mal mit dem Vorderreifen etwas härter aufsetzt , dämpft sie den Prall schon ein wenig, man kann halt nur nicht erwarten, dass sie die Strecke glatt Bügelt.

Dass die Gabel im Sommer federt, merke ich zumindest im Winter, da ist sie quasi starr;-)

Würde aber auch leiber ne Judi von rockshox nehmen.
 
Also scheidet die Capa wohl eindeutig aus !

... habe jetze eine gelbe Judy C und eine blaue Jett Sl in Aussicht...
Primo: Welche Gabel ist technisch besser ?
Sekundo: Welche von beiden paßt optisch besser zu meinem mattschwarzen Kelly's Rahmen (Bild siehe oben) ?
 
derüberlegte schrieb:
Ich haben noch nie von solchen Spacern gehört auf jeden Fall:eek:

die bekommst du auch nicht an jeder Ecke, sondern musst sie dir selber machen (lassen):o :D

Übrigens ist der aufgeschrumpfte Spacer an der Gabel stabiler als ein Spacer am Rahmenrohr, da die Klemmhöhe und Durchmesser praktisch unbegrenzt sind.
Ein Spacer im Steuerrohr des Rahmens muss im Innendurchmesser gross genug sein, um den Schaft der Gabel aufzunehmen ......
 
ich würde mich vielleicht noch etwas gedulden und immer mal bei ebay nach ner z2 bam suchen. die bekommst du je nach zustand und modelljahr für 40 - 80 euro schätze. meist funktionieren die dinger auch noch sehr ordentlich. hab mir selber erst ne z1 bam für 66 euro ersteigert und die funktioniert astrein. allerdings war ich auch schon seit längerem auf der suche nach ner neuen gabel und habe bestimmt drei bis vier monate lang ebay durchforstet...;)
 
... noch 'ne Fräge: wären 30 € Mehrinvestition für eine Pilot SL gegenüber einer Judy C gerechtfertigt - und geht der Preis von absolut 99 € plus Versand für eine SL in Ordnung ?
 
Zurück