RST im Dauereinsatz

Hi Ghost_Geobiker,

wenn die (Stahlfeder-)Gabeln Ihren Federweg nicht ausnutzen dann gibt es eigentlich nur zwei Optionen:

a) Fahrer muss deutlich an Gewicht zulegen

b) Stahlfeder muss gegen eine weichere getauscht werden

Wir persönlich halten die Variante b) für die praktikablere. und es kostet auch weder die Welt noch ist eine großer Aufwand vonnöten.

Ein HT mit > 120mm Federweg macht nur Sinn wenn die Geometrie passt; auf jeden Fall verzeiht so ein Bike fahrfehler deutlich schlechter als ein vollgefedertes Rad.

Gruß vom RST_Europe_Team.

Anti-fully Fraktion!Hardtails mit mehr als 120mm federweg machen Spaß und Schulen die fahrtechnik...
Das problem hatte ich aber mit meine est capa ml auch,eigentlich nicht zu gebrauchen.viel zu bockig,zu wenig federwegsausnutzung etc...
 
Hallo elTorrito,

RSTRL2011.jpg


Das ist der aktuelle Hebel - alle Kleinteile können weiter benutzt werden.

@ Shocktherapy: ja, die Gabel muss zu den Jungs von ST geschickt werden, die können dann Schmierung, Ölwechsel und Diechtungen machen / prüfen.
Was die Durchlaufzeit bei ST angeht, können wir leider nichts genaues sagen - einfach mal dort anrufen...

Gruß vom RST_Europe_Team.

Der RST RL Hebel ist dieser hier?
42368_0.jpg


Das Führungskabel kann ich vom alten Hebel nehmen?

@Wartung:
Shock Therapy... hmm.. und wie läuft das ab? Infos finde ich dort keine. Muss ich die Gabel da einschicken? Macht der Radhändler das? Läuft das zügig ab, nicht das man 3 Wochen ohne Gabel da steht (Hab nur das eine Bike :()

Danke
 
Hi Ghost_Geobiker,

RST hat einige Gabeln im Protfolio - angefangen mit der Upside Down Gabel RST Sigma mit 203mm FW, über die 180mm Doppelbrückengabel R-One (R-1), Strom 180 Single Crown.

Siehe auch: http://www.rst.com.tw/ct/product/product.jsp

Über Paul Lange sind derzeit aber nur die RST Sigma, sowie die R-One als >= 180mm Gabeln erhältlich.

Gruß vom RST_Europe_Team.

Hat die firma est eigentlich eine 180mm Gabel im Angebot,welche günstig ist und gut arbeitet?wäre eventuell ja mal eine möglichkeit.
 
Moin, moin,

Ende Dezember 2010 bestellte ich mir im Versandhandel eine F1RST Platinum. Im Januar 2011 baute ich mir ein MTB auf, für das ich die Gabel verwendete. Ich pumpte 9 bar Luft auf die Gabel. Mitte Februar verwendete ich das MTB zum ersten und einzigsten mal für eine 70 km Tour auf der Straße und in leichtem Gelände. Seitdem benutzte ich das MTB nicht, da ich leidenschaftlicher Rennradler bin. Gestern wollte ich MTB radeln und stellte fest, dass die Gabel in sich zusammengesackt war. Luftdruck der Gabel gleich null! Ich versuchte die Luft aufzupumpen. Bei 5 bar machte die Gabel zischende Geräusche. Der Staubschutzring hob sich an und die Luft entwich aus der Gabel.
Das MTB hatte nach der ersten Benutzung ca. 8 Wochen gestanden. Kann sich die Gabel "kaputtstehen"? Ist die Gabel defekt, oder was muss ich machen, damit die Druckluft nicht entweicht?
Falls die Gabel defekt ist - wie erreiche ich eine schnelle Reklamationsabwicklung?

Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred-T,

die Gabel muss ein Fachhändler mit der Rechnungskopie an die Firma Paul Lange schicken, z.Hd. der QC. Die Gabel wird dann geprüft.
Der Luftverlust kann unter Umständen durch eine defekte Dichtung hervogerufen sein - die Dichtungen müssen in der Produktion beizeiten über Gewinde drüber, durch die Fettpackung der Montage sind diese Defekte am Anfang gedichtet. Mit der Zeit entweicht die Luft langsam aber sicher, neue Dichtungen sind unerlässlich.
Schade das die Erfahrung jetzt gleich zu Anfang so negativ war...

PS.: die Gabel mit dem u.U. Schreiben hier im Forum ergänzen - dann kann schneller reagiert werden.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Zurück