RST im Dauereinsatz

RST_Europe_Team

RST RockSomeTrail Team
Registriert
16. September 2009
Reaktionspunkte
212
Ort
Stuttgart
Hallo an alle!

Jetzt gehen wir mal in die Offensive und würden gerne einmal eure Erfahrungen rund um RST Produkte im täglichen Einsatz einsammeln.
Sprich, ist die Technik unauffällig, gibt es nervige Kleinigkeiten die verbessert werden sollten, gut gelungene Detaillösungen oder ähnliches?

Wir haben nun seit Mitte November die RST F1RST Platinum über den Winter im Einsatz gehabt - dem harten Winter zum trotz; gut 2000 - 2500km sind jetzt abgespult.
Die Technik ist unauffällig, die Abstreifringe wurden regelmäßig gereinigt (mit dem bewährten Putzlumpen) und etwas mit Öl versehen.
Luft wurde im November eingefüllt und seitdem nicht mehr nachgepumpt - jetzt sollte aber wieder etwas Luft nachgefüllt werden. Dennoch hinterlässt das einen guten Eindruck, mal ganz ohne Eigenlob :cool:.

ToyotaBusiness.jpg


Nun wie gesagt geben wir an die Forenbenutzer ab, deren Einschätzung der oft wenig bedachten Alltagsteile hier posten zu dürfen.

Dann freuen wir uns auf rege Beteiligung - und freuen uns natürlich um jede Anregung unsere Produkte weiter verbessern zu können :daumen:.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Wie gerne würde ich was zu einer Storm Super Air sagen, aber wie immer im Leben, Lieferbar ab Anfang März + die übliche 14 Tage wahrscheinlich :heul::heul:......man wie gerne würde ich die Gabel endlich einbauen und Fahren, der Rest des Rades ist schon lange fertig.


gruß ollo, der der auf die Gabel wartet :)
 
Hab ´ne 9 Jahre alte RST Gamma AET. Früher war das Ding im Dauereinsatz und bin ach bissl Freeride gefahren mit z.B. dropps von ´nem Meter ins Flat. Die letzten Jahre wurde das Rad kaum noch gefahren in dem sie drinnen steckt. Sie lebt aber immernoch ohne Probleme. Sogar obwohl ich mit 14 tonnenweise WD40 statt Brunox draufgesprüht hatte. Davon hat sie sich auch wieder erholt.

Denke nur das es euch nicht um so alte Brocken geht ;)
 
Wie gerne würde ich was zu einer Storm Super Air sagen, aber wie immer im Leben, Lieferbar ab Anfang März + die übliche 14 Tage wahrscheinlich :heul::heul:......man wie gerne würde ich die Gabel endlich einbauen und Fahren, der Rest des Rades ist schon lange fertig.


gruß ollo, der der auf die Gabel wartet :)

Geduld! Die Ware ist unterwegs - dann freuen wir uns auf ein Feedback, gerne auch positiv... :daumen:

Nun ich habe zwar keine RST aber die Aktion finde ich echt gut :daumen:

Danke - es ist sehr interessant auch mal den Benutzer zu Wort kommen zu lassen. Es profitieren doch beide Seiten von solch einem Erfahrungsaustausch.

habe seit januar ne society xeno/rst space jump komme aber dank wetter und verletztung nicht zum fahren arrrrgggg

Es ist Frühjahr - wenn jetzt noch die Verletzung abklingt ist der Saisonauftakt gerettet!!

Bei uns im Fuhrpark befinden sich auch noch die RST Titan 120mm und bald auch hoffentlich in Finale Ligure im Einsatz die RST Strom Air :cool:.
Bericht folgt.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geduld! Die Ware ist unterwegs - dann freuen wir uns auf ein Feedback, gerne auch positiv... :daumen:
..........
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Gruß vom RST_Europe_Team.


unterwegs.....von wo nach wo......aus Taiwan zu Euch oder von Euch zu Lange oder etwa schon von Lange zu den Händlern.....;)

ich denke es wird wohl ersteres sein und die + 14 Tage ab erzähltem / gemeinten Liefertermin passen nach wie vor :D:D:D

gruß ollo
 
Hallo ollo,

es soll die Tage ja auch noch einmal kalt werden - da sind ausgedehnte Testrunden sowieso noch nicht so angenehm.
Ersteres passt leider, der Container schippert noch vor sich hin ;)

Aber wie heißt es so schön - Vorfreude ist die schönste Freude... auch wenn das manchmal nur bedingt tröstet.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
also mit meiner rst launch ra bin ich soweit zufrieden, nur halt das eine schon beschriebene problem
könnte man das ventil der dämpfung nicht "grosszügiger" bauen, so dass wenn es kalt ist man das ventil noch weiter öffnet und so die gabel fahrbar bleibt ?
denn wenn man die dämpfung voll reindreht (also langsamer macht) kann man eh nicht so gut fahren selbst bei normalen temperaturen
aber ansonsten bin ich eig zufrieden mit der gabel für den preis
 
pfeifen der xeno/space ist nach dem einfahren weg,leicht abzustimmen per luft und zugstufe steif und vorallem leicht mein dj 3 über 3kg die xeno/space 2,4 dazu noch bremse v. weg rad fliegt quasi über die dirts
 
Hallo,

das Pfeifen klingt nach trockenen Dichtungen - das sind meistens die Abstreifringe der Gabel. Generell braucht eine neue Forke immer ein paar Kilometer um optimal zu funktionieten.
"...das rad fliegt quasi über die dirts" ... ja, Airtime ist wichtig - dann mal ab auf nen Pumptrack :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
pumptrack habe ich auch hinterm haus,das pfeifen wahr nur im neuzustand jetzt nach 2 mal fahren weg,habe allerdings von plüschigen 1,5bar auf dirt taugliche 2,5 erhöht
 
ich habe an einem ghoastebs 1 2009 eine rst capa ml...
sehr straff kaum federerung/dämpfung.
ansonsten wird die gabel mit bike mindestens 8 km pro tag bewegt und federt das gröbste weg...das gröbste
 
Hallo Ghost_Geobiker,

wir haben schon in so einigen RST threads immer wieder darauf hingewiesen, dass bei einer Gabel mit nur einer minimalen Einstellmöglichkeit der Federrate (hier durch Dreh-Verstellknopf) die Feder auf das Körper- bzw. Systemgewicht Fahrer/Rad abgestimmt werden sollte.

Dann ist auch der täglich benutzende Biker nicht immer so gefrustet wenn er seine Alltagsbegleiterin -hier die Gabel- anschaut ;)

@ ollo: sehr schick! Weiter so - und bitte auch ein bissl einsauen, sonst könnte man noch unterstellen dass das Rad gar nich bewegt wird :cool:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
oh ja jetzt wo Du es schreibst.....:lol::lol: keine Sorge, so sauber wird es jetzt nur einmal aussehen und dann Artgerecht in den Farben von Mutter Natur.;)
 
servus,
die aktion insgesamt finde ich sehr gut :daumen:, nun aber zur gabel ich habe sie seit mehr als einem halben jahr im einsatz (rst gila pro tnl) anfangs ging sie wunderbar schön eingestellt gutes ansprechverhalten usw. aber nach knapp 3 monaten musste sie schon zum händler weil sie kaum noch federweg freigegeben hat max 30mm, ok dann erstmal warten .... gabel wieder da funzt gut keine probleme (haben den service auch gleich dazugemacht).
weiterer minuspunkt der lack ist sehr schnell ab was dazu noch sehr hässlich aussieht.
nun nach ein paarweiteren monaten schonwieder dasselbe problem, kaum noch federweg und jetzt kommsts: sie federt noch nicht mal mehr von alleine aus, ich muss immer sehr aktiv mitarbeiten das sie überhaupt noch was macht.und nach dem letzen putzen dann der schock: die gabel ist so gut wie starr, wenn ich mich voll draufwerfe max 5mm federweg und kein ausfedern mehr.
letztendlich bin ich sehr enttäuscht von der gabel, ich werde sie demnächst mal zum händler bringen, aber für mich heist es nie wieder rst :mad:
 
ich muss mich vllt wegen meiner schlechten einschäötzung der capa ml entschuldigen:

ich war beim radladen wo mir gesagt wurde das der geringe federweg möglicherweis etwas mit meinem wintereinsatz zu tun hat und dass sie die gabel auseinandernehemen müssen.ein freund hat mir dann brunox draufgesprüht wodurch sie wieder sehr schon funktioniert wenn man regelmäßßig nachschmiert...
in den nächsten ferien wird die gabel zum radladen gebracht und funktioniert danach hoffentlich auch ohne tonnen an brunox
 
@ benn: Dämpfung aushängen, dann passt das wieder :daumen:. Oder das Öl wechseln.

@ Ghost Geobiker: Hätteste mal das Brunox weggelassen, würde sie jetzt besser funktionieren. Das Teil verpanscht und verdrängt Öl/Fett und greift die Dichtungen an.
 
Erstmal ein Lob für die Aktion, hoffendlich bringt sie beiden Parteien was.
Ich hatte die letzten 13 Jahre mehrere Einsteigermodelle von RST an Alltagsrädern, und hatte eigendlich nie Probleme damit. Selbs die älteren Elastomere-Ausführungen der Mozos usw liefen gut.Ich hatte ein Rotwild RCC 03 mit einer Hi5,was damals eine echt super Gabel war. Auch konnte ich für ein paar Monate eine EGO mein Eigen nennen.

Als Wunsch für die Zukunft wäre von mir etwas mehr Angebot im Freeride-Bereich! Rst war leider bis vor 4 Jahren nicht mehr wirklich ernst zu nehmen. Ich würde gerne wieder RST fahren, da ich die Marke immer irgendwie mochte weil sie anders war.
Also, macht weiter und orientiert euch ruhig am Dirt und Freeride Boom, das wird noch paar Jahre anhalten!
Gruß
Kai
 
Hallo zusammen,

danke für die Einschätzungen... und bis auf benn9411 werden auch einige weiter RST fahren ;)
Ich denke es ist für beide Seiten wichtig in engem Kontakt zu bleiben. Für den Hersteller zu erfahren, wo es "hakt" und für den Biker selbst, dem (ich hoffe wir konnten das bis dato umsetzen) mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird.
Wir denken dass wir mit unseren Produkten die ja wirklich nur einen Bruchteil so mancher Konkurrenz kosten, faire Ware anbieten können, um den Einstieg ins Segment Biken gut zu ermöglichen).
Dann mal noch allseits gutes Gelingen und wir sind gerne da wenn es irgendwo woeder klemmt :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
@ benn: Nein, kein Scherz. Ich hatte keine Lust, für den Service bei meinem Händler was zu zahlen und weil ich weder Ahnung hatte, wie ich diese "Kartusche" (:rolleyes:) öffnen soll (war nicht ersichtlich) und sowieso kein passendes Öl zur Verfügung stand, habe ich kurzerhand die Schraube am rechten Tauchrohr weggelassen. Funzt super. Endlich nutze ich den Federweg vollständig und bei Kälte gibts nun auch kein Problem mehr. Da die Gabel eh nur an der Stadtschlampe werkeln soll, besteht auch keine Gefahr, dass sie mir wegen Überbelastung runterfliegt oder so was. Zwar ist die Lösung keineswegs professionell, aber dafür funktional.
 
sooooooooo, ich hab mal die schraube am rechten tauchrohr wie müs lee gesagt hat weggelassen und siehe da sie funktioniert wie ne fox eher noch sahniger :love einziges problem die rechte einheit also die stange mit den gummis dran schlägt unten an der gabel an wenn sie den vollen federweg ausnutzt was nun endlich geht ;D
 
Na, eine Fox geht aber noch ein ganzes Stück besser ;).

Du kannst Stand- und Tauchrohre mal trennen und die Kartusche ganz zurückdrücken, dann schlägt die nicht mehr unten auf.
 
Zurück