RST MOZO XXL--Hilfe

Registriert
28. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mörlenbach
Hallo,

ich fahre an meinem Downhillrad eine RST MOZO XXL- Gabel. Wenn mich nicht alles täuscht, müsste sie Baujahr 2000 sein. Jetzt bin ich auf der Suche nach Informationen. Weder auf der Seite von RST noch bei Paul Lange, nicht einmal bei Google habe ich was passendes gefunden. Ich habe auch schon die Suchfunktion hier im Forum gequält. Allerdings habe ich nach knapp 30 Seiten aufgegeben.
Mich würde besonders interessieren, welches Öl da rein muss und vor allem wie? Wie viel Luft darf da rein? Wie kann ich sie zerlegen (Ich möchte evt. die Federn wechseln)?
Fährt hier vielleicht jemand so eine Gabel? Ich habe die sonst noch niergends gesehen. Bin ich der einzigste :eek:

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß Matthias
 
Hi,

danke erstmal für die schnelle Antwort.
Aber die mein´ ich eigentlich garnet. Ich hab die XXL und nicht die Mozo Comp.
Das ist die große Doppelbrückengabel.
Da fällt mir gerade ein, dass ich nichtmal weiß, was für einen Federweg die hat :confused:

Das mit dem Plonisch wäre aber das kleinste Problem. Nur so eine Explosionszeichnung würde michauch schon um einiges weiterbringen.

Gruß Matthias
 
buckelnufffahre schrieb:
Hi,

danke erstmal für die schnelle Antwort.
Aber die mein´ ich eigentlich garnet. Ich hab die XXL und nicht die Mozo Comp.
Das ist die große Doppelbrückengabel.
Da fällt mir gerade ein, dass ich nichtmal weiß, was für einen Federweg die hat :confused:

Das mit dem Plonisch wäre aber das kleinste Problem. Nur so eine Explosionszeichnung würde michauch schon um einiges weiterbringen.

Gruß Matthias

das is mir schon klar ich dachte das teil hat die selbe technik, so wie es bei Rock Shox früher auch war immer ein standart model genommen und einfach ne doppelbrücke dran und mehr federweg sonst technisch gleich und dann als DH Gabel verkauft.. :lol:
 
Ich kann dir leider auch keine wirklich 100% sicher Antwort geben, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass sie die selben Viskositäten verwendet haben wie die in den anderen auch. Sprich irgendwas zwischen 7,5 und 15.

Ich würde mal ein 10er reinfüllen und probieren. Damit liegst du gut im Mittelfeld und wird so falsch nicht sein. Gegebenenfalls kannst du ja dann ein 5er oder 15er dazumischen bis dir die Dämpfung passt.
 
Zurück