"Ruckgleiten" trotz Service

Registriert
8. Juli 2017
Reaktionspunkte
152
Hallo,

ich habe bei meiner SID RCT3 von 2016 festgestellt, dass sie auf kleine Unebenheiten nicht mehr reagiert. wenn man nur Gewicht verlagert, merkt man wie sie "festklebt" und erst ein Widerstand überwunden werden muss.
Also habe einen Lowerleg Service gemacht und auch den Luftkolben geschmiert(beides mit Sram Butter). Ergebnis ist besser, aber leider nicht gut. Sobald die Gabel wirklich arbeiten muss, ist alles gut, aber dieses Stocken nervt schon ein wenig.
Irgendwelche Tipps? von RSP gibt es ja einige Produkte, die Ruckgleiten verhindern sollen. Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Schaumis (neue natürlich) in Öl ertränkt?
War es früher besser, oder war es schon immer so (Buchsen zu eng?)?
Das richtige Öl genommen?
 
Hast du die Schaumis (neue natürlich) in Öl ertränkt?
ja
War es früher besser, oder war es schon immer so (Buchsen zu eng?)?
ja. war schon besser. War auch schon bei Rock Shox wegen zu weiten Buchsen. sollte also passen. aber wirklich sensibel war sie nie. nochmal mit zu weiten Buchsen.
Das richtige Öl genommen?
we in der Anleitung 15W von Rockshox
 
Ist das auch mit ausgebauten Dämpfer so? K.A. wie der von der SID ist, aber bei meiner Charger1 Pike kann sowas vorkommen, das der nicht mehr einfahren will. Dann ist zB zu viel Öl drin und er platzt bald.

Normal merke ich es immer schon, wenn ich die Gabel zusammenbaue und das Casting drauf schiebe, wenn irgendwas klemmt. Oft schon habe ich die Abstreifringe eingeklemmt, das merkt man deutlich ;)...
 
die Dämpfung habe ich nicht angerührt, kann ich also nicht beantworten. aber es war ja schon besser.
Beim Aufschieben vom Casting ist mir nichts aufgefallen. Allerdings war da die Luftkammer noch offen...
 
Luftkammer sehe ich unkritisch. Kannst ja noch mal paar Tropfen w15 reinlaufen lassen.

Wie gesagt, Dämpfer checken. Falls der einen Bladder hat, kann der durchaus platzen.
 
ich habe nichts mehr passendes für die Luftkammer da.
geht auch 15W50 Maxima Maxum, das in die Luftkammer vom Dämpfer kommt?
Motoröl in 5W30 und Getriebeöl 80W90 hätte ich auch noch da...
 
in meiner Anleitung von 2016 nur Fett.
Aber bei genauem lesen habe ich eben festgestellt, dass ich ins Casting je 15ml statt 5ml gemacht habe:heul:
 
ich überlege gerade: wenn ich die Luft ablasse und immer noch komplett einfedern kann, dürfte das Öl kein Problem sein, oder?
 
Das Öl ist auch so kein Problem. Wenn müsstest du so viel einfüllen, dass die Gabel aufschlägt und Schrott ist, aber nicht bei 15ml.
 
dann bin ich beruhigt, dass die 15ml nicht zu viel sind.
Seal crease hätte ich sogar da gehabt, aber ich dachte das wäre eher für den Dämpfer.
 
so. ein paar Tropfen 5w30 in die Luftkammer. einige paar mal durchgefedert und kaum/keine Verbesserung festgestellt :-(
 
Die Staubabstreifer hattest du auch gewechselt? Welche hast Du eingebaut?
Diese mit Seal Grease (oder eben Butter) in der oberen Vertiefung gefüllt?
 
ja. war schon besser. War auch schon bei Rock Shox wegen zu weiten Buchsen. sollte also passen.
Ist das Problem denn aufgetraten seitdem sie bei Sram war?
Das heißt nämlich noch lange nichts. Erfahrungsgemäß haben die Mechaniker dort nur beschränkt Ahnung.
Klingt nämlich wieder nach den typischen zu engen/verkanteten Buchsen.
 
ich bin damit monatelang problemlos gefahren. Das Ruckeln ist mir erst seit einigen Tagen aufgefallen.
 
Zurück