Rucksack: Werkzeugfach wie Evoc FR Trail, doch gut belüftet, Protektor nicht notwendig

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
682
Ort
Nürnberg
Ich bin mit der Funktionalität meines Evoc FR Trail sehr zufrieden. Allerdings ist er mir zu schlecht belüftet und daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Speziell das Werkzeugfach hat es mir beim Evoc angetan.

Habt ihr einen heißen Tipp für mich, welcher Rucksack ein ähnliches Werkzeugfach hat, irgendwo zwischen 20 und 30 Litern liegt und ein Trinkblasenfach hat? In dieses kann ich dann einen Protektor nachrüsten.
 
Der Deuter Attack hat seitliche Netzeinschübe für Krimskrams.
Finde ihn sehr interessant, eigentlich so ziemlich das was ich gesucht habe weil der Evoc Team Lite meiner Holden zu wenig Staufächer hat.
Radpumpe und Dämpferpumpe können in zwei senkrechte "Schläuche" verstaut werden.
Kann Dir mal ein Detailbild machen wenns ich's pack heute Abend.
 
Den Deute Attack 20 hab ich mir schon vorige Woche angeshen und der ist schon aus der Auswahl geflogen. Seitlich Krimskrams ist mir zu wenig... ;-)
 
Hm, verstehe.
Wie wäre es mit sowas?
images
 
Mein Attack hat im "Werkzeugfach" zwei separate Köcher für Pumpen, eins für nen Schlauch und drei Netztaschen. Was stört daran? Vom Tragesystem und der Belüftung ist er 1a und den Protektor kann man entfernen...
 
Sagen wir´s so, ich hab oft etwas mehr dabei. Da sind eben nicht nur 2 Pumpen, ein Schlauch und ein Multitool, sondern noch diverse Spezialwerkzeuge, Ersatzschrauben, Felgenband, etc. Und dafür ist das Werkzeugfach des Evoc FR Tail perfekt geschnitten. Ersatzschläche sind dann in den Seitentaschen.
Dafür kümmern sich andere um Karten und Verpflegung :D

Die kleinen Evoc´s sehe ich mir an. Auf den Bildern machen sie vom Tragesystem her eine gute Figur.
 


Bis auf 1.Hilfe und Taschentücher ist das mein Standardgepäck im Attack "Werkzeugfach".
Das Fach ist aber groß genug um noch eine zusätzliche Tasche dort ein zu stecken in der das Zeugs organisiert wird, was man eh nur auf 1 von 100 Touren vielleicht mal braucht...
Ansonsten würde ich dir sowas empfehlen... :lol:

url
 
@Duc851

Ich kann dir nur den Osprex Escapst 25 empfehlen.

besitze diesen Rucksack seit Samstag und muss sagen, wie konnte ich nur je Ohne diesen Rucksack fahren.

Zuerst ein Mal. der Rucksack ist klasse verarbeitet, fühlt sich gut an vom Material. Ist sehr vielseitig einstellbar, und da werde ich auch noch einiges an Zeit brauchen bis dieser Optimal angepasst ist.

Was auch sehr beeindruckend ist das diese sehr leicht ist. habe es mit einer Digitalen Kofferwage gemessen. Hatte noch einen andern Rucksack von KED der angeblich auch 25 l Volumen haben soll. Also der Osprey wiegt ca. 1 kg leer. Der Ked wiegt ca 150 g weniger. bei deutlich geringerem nutzbarem Volumen.

Nachdem ich alles was im KED Rucksack war im Osprey verstaut hatte

Multi Tool
Energie Riegel
Ersatzschlauch
Pannen spray
Leatherman
Taschenmesser
Rad Handschuhe
Regenjacke
Luftpumpe
Reifenheber
usw.

habe ich nicht schlecht gestaunt da noch sehr sehr viel Platz vorhanden war.

Du hast ein Separates Fach für eine Trinkblase, diese befindet sich direkt hinter dem Rückenpolster. Es ist von außen her zugänglich. Man kann dort eine Trinkblase bis zu 3 l unterbringen.

Vom Trage Komfort ist er ein Traum. Durch seine Breiten Gurte schneidet nix ein auch die Hüftgurte sind gut und es wackelt nix umher. Die Belüftung würde ich als gut einschätzen. Wobei ich eh ein starker Rückenschwitzer bin. Zwar war das Shirt nass, feucht. aber nicht so wie bei den andern Rucksäcken, wo mir der Schweiß regelrecht in die Hose geflossen ist.

beste Grüße
 
Wenn du richtig viel Platz brauchst, empfehle ich dieses Bike-Wunder: http://www.bobshop.com/de/Zubehoer/...E-Radrucksack-Bike-Alpin-30-5-2015-black.html
Packvolumen von 30l auf 35l erweiterbar, Aeroflex-Netzrücken für beste Luftzirkulation, jede Menge Stauraum + Fächer für 3-4 Tage Touren mehr als ausreichend.
Ist halt nur was für längere Touren, obwohl ich das Gewicht für die Größe echt ok finde - ca. 1 kg.
 
Ich stehe vor der selben Entscheidung, der FR Trail Team an sich ist Klasse, gerade wegen der Fächeraufteilung, aber die Belüftung ist für mich nicht wirklich ausreichend... Osprey hatte ich auch schon...die Fächeraufteilung und Tragekomfort waren Klasse...solange keine volle Trinkblase(Deuter streamer 3L ) mit dabei war..da hat sich das Rückenteil schon teilweise gut ausgebeult...das war auch der Grund warum ich den Zealot nach ca einer Woche wieder zurrückgegeben hab. Der Zealot ist wirklich Klasse, nur beult der Rücken mit gefüllter Trinkblase leider aus...
Hat jemand einen Vergleich in Sachen Belüftung zum FR Trail Blackline mit dem etwas anderen Rückenteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
solange keine volle Trinkblase(Deuter streamer 3L ) mit dabei war..da hat sich das Rückenteil schon teilweise gut ausgebeult...das war auch der Grund warum ich den Zealot nach ca einer Woche wieder zurrückgegeben hab
Deshalb hat Osprey ja auch eine Spezielle Trinkblase die das verhindert.
Nein ich bin kein Mitarbeiter bei Osprey.
 
Bei meinem Geigerrig ist um das Ausbeulen zu verhindern eine dünne Kunststoffplatte am Rücken.
Einfach, leicht und effektiv. Zumal diese spezielle Trinkblase ja noch via Luftkammer aufgepumpt wird und dadurch deutlich mehr drückt als ein Camelbak zum Beispiel.
Diese Kunststoffplatte nutze ich auch im Attack wenn ich keinen Bock auf den schweren Rückenprotektor habe.
Kostet im Baumarkt keine 5 Euro. Eventuell würde sich ja sogar feste Pappe dafür eignen.
 
Deshalb hat Osprey ja auch eine Spezielle Trinkblase die das verhindert.
Nein ich bin kein Mitarbeiter bei Osprey.
Welche trinkblase wäre das? Gibt ja einige von osprey.
Hast du einen link für mich und weist du wie diese trinkblase das ausbeulen verhindert?

Fahre den zealot seit kurzem...

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Die Osprey Hydraulics hat eine Kunststoffplatte am Rücken. Also genau das Prinzip was ich oben schon beschrieben habe.
Packt euch eine dünne Kunststoffplatte oder etwas stabilere Pappe in den Rucksack und fertig. Das wäre dann auch "universeller"
Man merkt dann weder die Trinkblase, oder wenn man diese nicht dabei hat auch nicht das Werkzeug oder andere volumen füllenden Geschichten (Regenjacke...).
 
Die Osprey Hydraulics hat eine Kunststoffplatte am Rücken. Also genau das Prinzip was ich oben schon beschrieben habe.
Packt euch eine dünne Kunststoffplatte oder etwas stabilere Pappe in den Rucksack und fertig. Das wäre dann auch "universeller"
Man merkt dann weder die Trinkblase, oder wenn man diese nicht dabei hat auch nicht das Werkzeug oder andere volumen füllenden Geschichten (Regenjacke...).
Ok, super. Dann mal ab in den Baumarkt.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Bin gestern gleich noch in den Baumarkt gefahren und habe mir eine ca 0,5 mm dicke kunstoff Platte für das trinkblasen Fach gekauft. Nach unten hin wird das trinkblasen Fach etwas schmaler, da musste ich Zuhause etwas nach schneiden. Die Kanten habe ich jeweils mit panzertape beklebt das da nichts scheuern kann.

Mehr als 0,5 mm würde ich nicht nehmen, da es sonst relativ eng in dem Fach für die Blase wird.

Absolut top, der Rücken des zealot ist nun schön flach und beult nicht aus ( danke an dieser Stelle an @heuchler)

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Zurück