Rucksack

Anzeige

Re: Rucksack
Ich werde dieses Wochenende mal schauen ob ich ein Fachgeschäft finde mit dem Deuter und auch dem Vaude. Dann könnte ich direkt vergleichen. Ansonsten probiere ich einfach den, der vorhanden ist, und entscheide mich dann.
Das mit den Schuhen ist nachvollziehbar. Aber extra deswegen neue Schuhe kaufen. Gut, warscheinlich wird das nicht meine letzte Überquerung sein. Sind die Schuhe auch gut als Wanderschuh nutzbar? Bei meinem linken Bein habe ich einen leichten Senkfuss, was die Schuhsuche immer mühsam macht. Und die angepassten Sohlen passen nicht überall perfekt rein. darum müsste ich schauen ob ich den mal irgendwo testen kann. Aber das verschiebe ich wohl auf den Frühling. Fahren alle mit einem hohen Schuh? Wie sieht es bei den Pedalen aus? Habt ihr kombinierte mit Bärentatzen? Im Moment habe ich nur Klicks. Gut, hab noch von den Plastikdinger zu Hause, welche man einklicken kann. Aber die sind nicht Rutschfest.
 
Ich werde dieses Wochenende mal schauen ob ich ein Fachgeschäft finde mit dem Deuter und auch dem Vaude. Dann könnte ich direkt vergleichen. Ansonsten probiere ich einfach den, der vorhanden ist, und entscheide mich dann.
Das mit den Schuhen ist nachvollziehbar. Aber extra deswegen neue Schuhe kaufen. Gut, warscheinlich wird das nicht meine letzte Überquerung sein. Sind die Schuhe auch gut als Wanderschuh nutzbar? Bei meinem linken Bein habe ich einen leichten Senkfuss, was die Schuhsuche immer mühsam macht. Und die angepassten Sohlen passen nicht überall perfekt rein. darum müsste ich schauen ob ich den mal irgendwo testen kann. Aber das verschiebe ich wohl auf den Frühling. Fahren alle mit einem hohen Schuh? Wie sieht es bei den Pedalen aus? Habt ihr kombinierte mit Bärentatzen? Im Moment habe ich nur Klicks. Gut, hab noch von den Plastikdinger zu Hause, welche man einklicken kann. Aber die sind nicht Rutschfest.

Hallo Bender,

bei den Shimano's kannst Du die Cleats abschreiben und ein Stück Sohle reinschraunen. Dann ist es ein durchgehendes Laufprofil. Also für Wanderungen gar nicht schlecht.
Bin mal gespannt für welchen Rucksack du dich Entscheidest. Ich bin halt ein Deuter-Fan :-); Vaude soll aber auch gut sein.
Sollten sich fast nichts nehmen.

Gruß
Tom
 
So, habe nun einen Rucksack gekauft. Es wurde der Deuter. Sie hatten den Vaude auch da. Im Vergleich sitzt der Deuter einfach viel besser. Habe sie Vollbeladen verglichen. Das Rückenpolster fand ich bei beiden sehr gut. Der Hüfgurt gefiel mir beim Vaude überhaupt nicht. An den Seiten wo noch Stoff ist (kleiner Reisverschluss) ist irgndwie das Plastik weitergezogen worden, weshalb der Gurt nicht schon anliegend ist. Der Deuter ist da sehr gut. Auch voll beladen rutscht da eigentlich gar nichts. Bin zufrieden. Freue mich schon auf den ersten Ausflug um ihn während einer Tour zu test. Aber da mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Habe ihn im Geschäft mit fast 15kg beladen und es war nach 15 min immer noch bequem. Und auf einer Transalp will ich das Gewicht eh tief halten. 15kg werden es nie werden. ;)
 
IS der 30er geworden?

Zu der Gepäckdiskussion nochmal:
Ich war bisher immer mit "voller" Abendbekleidung ;) unterwegs. Also Hose, Tshirt, leichte Jacke und extra Schuhe (das eine mal recht leichte Alltagsschuhe, das andere mal normale Laufschuhe). Ging trotz 25l Transalpin vollkommen problemlos (Karten und Werkzeug auf Gruppe verteilt / am Bike).
Hatte das erste Jahr auch noch mit der Waage gepackt, danach immer mehr "frei schnauze", hab für mich gemerkt, dass es auf ein paar 100g nicht ankommt. Nicht zu verrückt machen bzgl. des Themas, einfach im Frühjahr mal nen paar Touren mit Gepäck ~6kg fahren.


grüße,
Jan
 
Hallo,

also extra Schuhe würde ich mir auf keinen Fall antun !

Wenn man auf einer Hütte übernachtest, liegen am Eingang ja Badelatschen bereit und im Gasthof, entweder mit Socken oder eben den normalen Schuhen vom Tag! Da hat noch kaum einer dumm geguckt !

Gruß Martin
 
Hallo,

also extra Schuhe würde ich mir auf keinen Fall antun !

Wenn man auf einer Hütte übernachtest, liegen am Eingang ja Badelatschen bereit und im Gasthof, entweder mit Socken oder eben den normalen Schuhen vom Tag! Da hat noch kaum einer dumm geguckt !

Gruß Martin

Is halt Geschmackssache und ja auch von den Bikeschuhen abhängig.
 
Es wurde der 30 l. ;)
Mit dem Gewicht mache ich mich noch nicht verrückt. Hab extra mal unter "extremem" Gewicht getestet und selbst damit war es ziemlich bequem. Aber auf der Tour will ich keine 15 kg mitnehmen. ;) Werde das im Frühling bei den ersten richtigen Touren testen. Und extra Schuhe kaufe ich nicht. Flip Flops sind auch vorhanden und bei schönem Wetter ja kein Problem. Ansonsten kann ich immer noch im Frühjahr schauen. Je nachdem was ich dann alles dabei habe und falls noch Platz da ist, kann ich immer noch ein paar Schuhe mitnehmen. Ich bin auch keiner der wegen ein paar 100gr pingelig tut. Es muss bequem bleiben und nicht störend wirken. Das muss ich, wie gesagt, erst testen.
Jetzt brauche ich nur noch ein GPS-Gerät. Mal schauen was es wird. Ist nicht einfach eine Entscheidung zu treffen. ;)
 
Es wurde der 30 l. ;)
Mit dem Gewicht mache ich mich noch nicht verrückt. Hab extra mal unter "extremem" Gewicht getestet und selbst damit war es ziemlich bequem. Aber auf der Tour will ich keine 15 kg mitnehmen. ;) Werde das im Frühling bei den ersten richtigen Touren testen. Und extra Schuhe kaufe ich nicht. Flip Flops sind auch vorhanden und bei schönem Wetter ja kein Problem. Ansonsten kann ich immer noch im Frühjahr schauen. Je nachdem was ich dann alles dabei habe und falls noch Platz da ist, kann ich immer noch ein paar Schuhe mitnehmen. Ich bin auch keiner der wegen ein paar 100gr pingelig tut. Es muss bequem bleiben und nicht störend wirken. Das muss ich, wie gesagt, erst testen.
Jetzt brauche ich nur noch ein GPS-Gerät. Mal schauen was es wird. Ist nicht einfach eine Entscheidung zu treffen. ;)


Hi Bender,

gute wahl :-)

Schuhe kannst ja im Frühjahr schauen. Aber zum empfehlen würd ich dir Stiefel.

Schau dir mal das GPS an. Das werd ich mir im Frühjahr kaufen über den Alpenverein. Du brauchst keine teuren Karten und keine Extra Software.

http://www.dav-shop.de/category.aspx?id=10000235

490100_2.jpg
 
Hi! Hab das GPS auch schon mal kurz in meine Liste aufgenommen. Leider ist es sehr teuer. In der Schweiz nur mit den Karten erhältlich und so viel teurer als ein Gerät von Garmin. Das mit den Pixelkarten sieht schon sehr schick aus. Ist aber warscheinlich nicht Routingfähig, oder? Zudem wird es mit freien Karten auch schlecht aussehen. Und jedes mal von den entsprechenden Regionen und Ländern eine Karte kaufen geht auch ins Geld. Korrigiere mich wenn ich falsch liege. Im Moment sind bei mir das Oregon 300 und das GPSMap 60 CSx. Das Oregon 300 bekomme ich ohne Karten schon für 260 Euro. Was mich sehr günstig kommt mit openmtb-Maps. Das einzige Manko ist da eigentlich das Display. Ansonsten ist es schon ein tolles Teil. Aber mal schauen. Das Dakota 20 scheidet aus weil es eine kleinere Auflösung hat, bei kleinerem Display und der Preis ist sogar gleich oder sogar leicht teurer als das Oregon.
 
Servus...

Eigentlich würde ich das Teil dem Garmin vorziehen. Man kann jede Rasterkarte (DAV, Vermessungsämter, usw) einlesen und am Gerät selber auch planen. Sehr hohe Auflösung, wie auf den Papierkarten. Garmin hat halt ihre eigenen Karten und Software.
Beim Alpenverein kostet es mich 400 zwar aber mit 35 DAV-Karten.

Beschreibung:

In England bereits der Renner und mit zahlreichen Awards ausgezeichnet, kommt das Satelliten-Navigationsgerät active10 von Satmap jetzt auch auf den deutschen Markt. Sein großer Vorteil zu anderen GPS-Geräten: Es funktioniert mit Raster- bzw. Pixelkarten, die - im Gegensatz zu den bisher bei GPS üblichen Vektorkarten - alle Details bis hin zur Schummerung anzeigen. Um das Kartenmaterial einzuspeisen, braucht man nicht mal einen Computer: Einfach eine SD-Karte einschieben, auf der die Landkarten (beispielsweise der deutschen Landesvermessungsämter, des DAV, des BEV aus Österreich und die Swisstopo Karten der Schweiz) gespeichert sind, und schon kann es losgehen. Die Routen können kinderleicht per Joystick geplant oder in Form von GPX Files auf das active10 geladen werden.
 
Großer Nachteil vom Satmap Active 10: Genauso wie das Garmin benötigt es proprietäre Karten, die teuer erworben werden müssen (Südtirol-Karte 1:50.000 Kostet 77 EUR). Ich kann also nicht die Karte verwenden, die ich gerne hätte. Außerdem kann ich das Gerät nur in Gegenden verwenden, für die auch Karten von Satmap angeboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück