Rückenschmerzen beim radeln

Der Sauerlandbiker hat die Schmerzen nur beim Bergauf fahren, wenn er absteigt, sind sie weg. Also nehme ich mal an, dass er sonst keine Rückenschmerzen hat.

Also..
es ist hier schon mehrfach genannt worden, geht aber immer wieder unter. Meiner Meinung nach liegt es an der Sitzposition. Ich habe das gleiche (!!!) Problem mit meinem ollen Cycle Wolf-Bike. Da denke ich immer, mir zerreisst es gleich den Rücken, aber sobald ich absteige, ist Ruhe. Da ich das Bike kaum fahre, kümmere ich mich nicht darum.
Auf meinem Cannondale habe ich das Problem überhaupt nicht. Hier habe ich eine weniger aufrechte Sitzposition.
Die Position betrifft nicht nur den Sitz an sich, sondern auch den Lenker. Die Lenker sind bei den Bikes auch vollkommen verschieden, das ändert auch einiges (Handhaltung, wirkt sich über die Arme durchaus auf die gesamte Haltung aus).

Was ich tun würde: Alle möglichen Sitzpositionen (und Lenkerpositionen) durchprobieren und auf Fahrtechnik achten.

Wie ist Deine Federung eingestellt? Kann auch Bedeutung haben.
 
bei mir treten rückenschmerzen hauptsächlich in der lendenwirbelgegend auf. da dies nur vorkommt, wenn ich dicke gänge über einen längeren zeitraum fahre, tippe ich mal auf "muskuläre disbalancen"
 
hey leute,
mir war das jetz alles zu viel zum durchlesen.

MEIN TIPP:
Als Erstes, und das ist wichtig, den PO-MUSKEL (MAXIMUS) dehnen!!!! Das hilft meist auch gegen Rückenschmerzen, gerade bei denen, die es beim Berghochfahren bekommen!
Ihr legt das eine bei angewinkelt über das andere und zieht mit den Armen das Knie leicht zum Kinn - 20s halten. Dann nochmal etwas stärker ziehen und wieder 20sekunden halten!

Rückenübungen sind Pflicht und nicht zu vergessen die seitliche Bauchmuskeln!!!!!!!!!!!!

Hoffe es hilft euch wie mir,

MfG Philsche
:)
 
medizinische bezeichnung des "muskekaters" ;) wollt mal den strammen max raushängen lassen uns schauen, wer davon ahnung hat *g*

muskelkater ist aber auch durch exzentrische bewegungsabläufe, wie laufen oder streching produzierbar... ein DOMS hingegen ist der "muskelkater", der durch eine maximale belastung des muskels entsteht, und das auch nur einmal für einen bestimmeten widerstand, danach adaptiert der muskel und man hat höchstens noch muskekater durch zu dolles dehnen oder exzentrische blastungen...
 
Die richtige Sattelhöhe ist ein wichtiger Geometrie-Faktor und mitentscheidend für eine optimale Kraftübertragung und schmerzfreies fahren.

Sie wird folgendermaßen ermittelt:

Schrittlänge (Fußstellung -> Schulterbreit, Körpermittellinie vom Boden bis zum Schritt) * 0,885 = Länge vom Tretlager zur Satteloberkante (Mitte)


Zur errechneten Länge 1-2cm je nach Gefühl bzw. Schuhwerk dazu addieren

Gruss,

oli
 

Anhänge

  • sitzhöhe.jpg
    sitzhöhe.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 50
Zurück