Rücklicht mit 18650?

Das_Proletariat

Benutzerdefinierter Titel
Registriert
27. Januar 2007
Reaktionspunkte
383
Ort
Doppel-D
Gibts so etwas? Bei einer Zelle könnte das Ding noch halbwegs kompakt bleiben.

Mich stört das Gefummel mit fiepseligen AAA-Zellen aus denen kaum Saft kommt...
 
Erst mal n wasserfestes Gehäuse haben...

Ich denke gerade darüber nach, ob es ein sinnvoller Ansatz sein könnte, alles fest einzuschrumpfen und lediglich ne kleine Ladebuchse nach außen zu lassen, die man mit nem Blindstopfen verschließen kann. Der Zellentyp wäre dann egal. Hauptsache das Saft-Volumen-Verhältnis und die Größe sind noch genehm.
 
.... Blackburn Flea Rear.

Hat einen LiIon Akku integriert.
Ist nicht ganz billig, aber super zu handhaben. Ladegeräte sind etwas ...... Na sagen wir mal anders wie bei anderen. ;)
 
Klar, ne Akkulampe kaufen um sie dann mit Primärzellen aufzuladen... erinnert ein bisschen an dieses E-Moped bei welchem per Kurbelei der Akku aufgeladen wird.

So etwas passiert wenn man im Geiste Künstler (vorzugsweise Designer oder Architekt) ist, gern über offene Räume, organische Formen und auch wundervoll viel Licht spricht, dabei nicht müde wird, Adjektive zu vergewaltigen (und in dem Zuge auch kleine Adjektivvergewaltigungskinder zu zeugen)... und dann doch in einen etwas zu technischen Beruf abrutscht.

Interessant in dem Zusammenhang: Welchen Primärenergiefaktor hat eigentlich der Strom aus Primärbatterien?
 
Erst mal n wasserfestes Gehäuse haben...
Habe meine Akkus in eine Tüte gepackt und in die Tasche getan. Die LEDs (Superflux) mit Heißkleber außen an die Tasche gepackt und damit auch wasserdicht gemacht.
Zum Laden einfach eine Cinchbuchse, damit kann ich dann auch eine Notfalllampe betreiben. Hält schon seit vielen Jahren im Alltagsbetrieb.

Alternative: Kunststoffbox z.B. vom Conrad und um die Stoßstellen Klebeband. Tut's auch!
Die normalen kleinen Hebelkippschalter halten das Wasser und Salz bei mir problemlos aus.

Der Nikolauzi
 
Gibts mittlerweile ein fertig zu kaufendes Rücklicht mit wechselbarer 18650er?

Ich hab bei einer kurzen Recherche nichts finden können. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts mittlerweile ein fertig zu kaufendes Rücklicht mit wechselbarer 18650er?

Ich hab bei einer kurzen Recherche nichts finden können. :ka:
Nein, da der Markt sich auf nicht werkzeugfrei wechselbare Li-Polymer Akkus fokussiert hat.
Aber beim Lupine Rotlicht kannst du den verbauten Akkue wenigstens selbst ausbauen und einzeln nachkaufen.
 
Naja, bei Taschenlampen funktioniert das doch auch... :ka:

Klar ist das ein besonderer Fall. Und dass die meisten Rücklichter anders aufgebaut sind ist verständlich.

Aber es gibt doch in allen möglichen Kategorien teilweise absurde Nischenprodukte.

Hätte ja sein können...
 
Zurück