Rückruf bei Alexrims: defekte Felgen auch an Ghost Bikes verbaut

Rückruf bei Alexrims: defekte Felgen auch an Ghost Bikes verbaut

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8yMjVfWENSMTAwRC5qcGc.jpg
Hier die Infos vom Hersteller:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Firma Alex Global Technology Inc., Felgen vom Typ „ALEXRIMS XCR100d“ zur Überprüfung in die Werkstatt zurückruft. Diese Felg

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rückruf bei Alexrims: defekte Felgen auch an Ghost Bikes verbaut
 
Für die XCR 100 die über Nubuk bezogen wurden besteht nach Prüfung durch Alexrims keine Gefahr.Sie müssen nicht getauscht werden.
Dies ergab eine Rückfrage bei Nubuk.
 
Ich glaube nicht, dass das so einfach gehen wird mit, "ich will die Felgen beide getauscht haben und Punkt"!
Wenn Ghost in der Rückrufaktion vorgibt, das nur aus dem Maß fallende Flegen zu tauschen sind, werden Felgen die "OK" sind nicht kostenlos getauscht werden können. Aber es wäre schon schön so.

Dann stellt sich mir aber auch die Frage, gegen was die denn getauscht werden???? Gegen Felgen des gleichen Typs, aus der gleiche Serie die die Vorgabemaße einhalten???????? :confused:
Genau davon gehe ich nämlich aus. Die werden den Kunden nicht besser stellen, als sie dies vertraglich müssen. Gekauft und bezahlt sind ALEXRIMS XCR100d und genau die wird man als Kunde bekommen.

Und die jenigen, die diese in einwandfreiem Zustand haben (ich weis...unzulängliche Bewertung durch den Händler) werden die sicherlich nicht durch gleiche in neuem Zustand getauscht bekommen. Sonst hätte Ghost noch einen Anspruche gegen den Kunden wegen Wertverbesserung aus Alt gegen Neu !!!!!

Aber: @Alexrims Europe
Wie wäre es mal mit einer Aussage zu den offenen Punkten?
a) was wird gemessen
b) mit was für einem Werkzeug (nicht das der Händler da mit einem Lineal ankommt :eek: oder die Flegen pendelt - ach passt schon mein Pendel schlägt gegen den Uhrzeigersinn aus. Felgen sind gut)
c) welches Maß ist einzuhalten
d) wenn ausserhalb der Tolleranz, wogegen wird getauscht (nur die Felge? Speicht mein Händler dann neu ein / um :rolleyes:)
e) innerhalb welchen Zeitraums wird der Tausch erfolgen (ja wir wissen - ein Woche :lol:)

Da Alexrims Europe ja bisher sehr kullant mit den Antworten hier war, will ich hoffen, dass darauf schnell eine Antwort erfolgen wird. Ich möchte so schnell wie möglich die Lösung haben.

Gruß an alle Beteiligten hier

Hallo,

entschuldigt die späte Rückmeldung habe einige Tage nicht ins Forum geschaut.

So hier die Antworten:

1. gemessen wird die Wandstärke der Felge im Felgenbett seitlich an der Speichenbohrung
2. der Fachhändler erhält eine Messlehre mit einem Meßspalt von 0.65mm (±0.01mm)
3. die Felgen sollen diese Stärke haben, der Meßspalt ist so berechnet ads evtl. Meßfehler keine Risiken bergen.(Meßspalt hat Übermaß)
4. wenn ausgetauscht werden muß erhält der Händler komplett neue Laufräder gleicher Spezifikation. Die verwendeten Felgen stammen aus anderen Produtkionschargen, bzw. sind vor der Montage bereits geprüft worden.
5. Laufräder stehen seit letzter Woche zur Verfügung (auch :lol:)

Gruss

Alexrims Europe
 
War letzte Woche am Freitag bei meinem Händler und hab die Felgen an meinem AMR prüfen lassen. Hab auch auf beide den besagten Aufkleber bekommen. Hatte allerdings erst heute wieder Zeit für die erste Tour. Bin dann auch mal in vollem Vertrauen losgefahren und siehe da nach ca. 15km den ersten 500m langen Trail runter und schon lag ich auf der Schnauze. Die hintere Felge ist wie aus dem nichts einfach weggeknickt und ich bin wirklich nicht materialfordernd unterwegs gewesen. Der O-Ring am RP23 war nach meinem Sturz bei maximal 70% des Gesamtfederwegs d.h. ich muss ja noch sehr human unterwegs gewesen sein. Mir is glücklicherweiße nix passiert, aber es ärgert mich momentan echt ziemlich. Hab die nächsten 2 Wochen Urlaub und wollte da eigentlich mit dem Rad weg, aber dasss kann ich jetzt wohl vergessen.

So meine Frage:

Wie geh ich am besten in so nem Fall vor? Ich muss ehrlich sagen ich trau meinem Händler seit dem Vorfall nicht mehr so ganz. Gibt es seitens Alexrims eine Möglichkeit die Felgen nochmal überprüfen zu lassen? Kann ja schlecht sein, dass die Teile bei so geringer Belastung schon kaputt gehen. Ich war vorher 5 Jahre auf nem Hardtail z.T. wesentlich heftiger als heute untwerwegs und da hatte ich noch nicht mal nen Achter.

Hier noch 2 Bilder von der ganzen Sache, man sieht ja auch eindeutig dass nicht mal der Reifen platt is und der leidet ja meist vor der Felge.

396675
25062009104.jpg

25062009102.jpg

396674
 
Hallo Zusammen!
Ich brauch mal ein paar Tipps zu dieser Rückrufaktion. Hab mein AMR+ über einen Lucky-Bike-Händler gekauft. Es stand jetzt wegen der Rückrufaktion mitlerweile seit dem 20. Mai bei ihm und jetzt am Freitag rief er mich an, dass ichs abholen könne. Auf die Frage wegen der Prüfung konnte er mir nur sagen, dass die Messlehre immer noch nicht da wäre und sie mir erstmal ihren hauseigenen LRS eingebaut haben. "Ja und was wird jetzt mit der Prüfung?!" darauf er "keine Ahnung, wir können da auch nix machen". So, wie ist denn nun der Stand der Dinge. Die Messlehren gibts schon seit dem 5. Juni und Lucky-Bike ist doch eine ziemlich große Kette. Ich fühl mich ein bisschen verarscht und hab irgendwie keinen Bock das Rad so entgegenzunehmen. Was würdet Ihr mir raten? Würdet Ihr das Rad ersmal nehmen und abwarten? (Wie lange noch??) Oder auf ein gleichwertigen LRS bestehen?
Ich habs mir deshalb bei ner größeren Kette gekauft um mir über solche Dinge eben mal nicht so ne große Platte zu machen - Naja...

Vielen Dank für Eure Vorschläge.
 
War letzte Woche am Freitag bei meinem Händler und hab die Felgen an meinem AMR prüfen lassen. Hab auch auf beide den besagten Aufkleber bekommen. Hatte allerdings erst heute wieder Zeit für die erste Tour. Bin dann auch mal in vollem Vertrauen losgefahren und siehe da nach ca. 15km den ersten 500m langen Trail runter und schon lag ich auf der Schnauze. Die hintere Felge ist wie aus dem nichts einfach weggeknickt und ich bin wirklich nicht materialfordernd unterwegs gewesen. Der O-Ring am RP23 war nach meinem Sturz bei maximal 70% des Gesamtfederwegs d.h. ich muss ja noch sehr human unterwegs gewesen sein. Mir is glücklicherweiße nix passiert, aber es ärgert mich momentan echt ziemlich. Hab die nächsten 2 Wochen Urlaub und wollte da eigentlich mit dem Rad weg, aber dasss kann ich jetzt wohl vergessen.

So meine Frage:

Wie geh ich am besten in so nem Fall vor? Ich muss ehrlich sagen ich trau meinem Händler seit dem Vorfall nicht mehr so ganz. Gibt es seitens Alexrims eine Möglichkeit die Felgen nochmal überprüfen zu lassen? Kann ja schlecht sein, dass die Teile bei so geringer Belastung schon kaputt gehen. Ich war vorher 5 Jahre auf nem Hardtail z.T. wesentlich heftiger als heute untwerwegs und da hatte ich noch nicht mal nen Achter.

Hier noch 2 Bilder von der ganzen Sache, man sieht ja auch eindeutig dass nicht mal der Reifen platt is und der leidet ja meist vor der Felge.

396675
25062009104.jpg

25062009102.jpg

396674


jetzt ist das eingetroffen was ich bereits am 09.06. angedeutet habe:


ich bezweifle mal, das die händler das genau erklärt bekommen und deshalb ab und an felgen für gut befunden werden. ich würde auf sofortigen tausch bestehen, egal ob gut oder nicht. wenn man auf der fresse liegt ist es leider zu spät und dann nützt auch nicht "ups da haben wir uns doch glatt vermessen"


mal schauen was bei dir jetzt rauskommt. "vielleicht" liegt jetzt an deiner afhrweise:mad::mad::mad::mad:
 
So, also hab die Dinger am Freitag zum Händler gebracht und der kümmert sich jetzt drum. Der war auch sprachlos als er die Dinger gesehen hat. Ich werd sehen was dabei raus kommt.
 
Servus,
ich war heute beim Händler, die haben mir gleich neue Felgen eingebaut. Ich denke die wollten auf Nummer sicher gehen. Die neuen Felgen haben nun einen weißen Aufkleber.

@Marc
Was kam denn nun bei deinem Händler raus?
 
Weiß jemand noch was neues zu dem Thema? Man liest hier und dort ja immer noch von Bikern bei denen die Laufräder trotz erfolgreicher Kontrolle kollabieren. Ich mag meinen garnicht verwenden aus Angst. Kann man da nicht von Ghost ein ganz anderen Laufradsatz fordern?
 
Tja, also ich hätte da auch wieder was zu dem Thema zu sagen und da würde mich die Stellungnahme von Alex-Rims dazu interessieren. :confused:

Ich habe einen Laufradsatz mit der Felge ja bei Nubuk bestellt (weiter oben hier im Thread damals nachgefragt und als nicht gefährlich eingestuft) und vor einigen Tagen ist mir was Interessantes passiert.

Ich fahre meinen relativ harmlosen CC-Hometrail runter, auch weit jenseits von harter Belastung (und bei regelmäßig Kontrollierter Speichenspannung) und in einer Linkskurve knickt mir ohne erkennbaren Grund die vordere Felge weg. :daumen:
(Dazu muss ich sagen, Laufradsatz kein halbes Jahr alt und max. 300-500Km gefahren)

Bilder spare ich mir, denn im Grunde sah das Rad genauso aus wie das von Marc gepostete Rad.

Ich habe mir bei dem Sturz das Bein weggehauen, total offen und mein Magura Louise 10th Anni Bremsgriff hat den Einschlag auch nicht überlebt (zerissen) und ich musste mir jetzt einen neuen bestellen. :mad:

Unterm Strich doch recht grenzwertig diese Felgen und der einzige Wehrmutstropfen für mich bei der Sache ist der extrem gute Kundenservice von Nubuk Bikes!
Da muss ich echt mal ein dickes Lob an Nubuk aussprechen, denn dieser hat sich sofort dazu bereit erklärt, das ich das Laufrad einschicken soll und sie mir eine neue Felge draufziehen.
Die sind sogar so kulant, das ich das Hinterrad mitschicken soll und sie mir im Sinne der Sicherheit ihrer Kunden hinten die eigentlich noch funktionsfähige Felge auch direkt austauschen.

Aber ist ja an sich schon traurig, das ein Händler das übernehmen muss und nicht der Hersteller selbst.

Und mein Bein und meinen Bremshebel bezahlt mir auch keiner!:heul:

Außerdem stellt sich jetzt für mich die Frage, ob die neuen Felgen, die draufgezogen werden überhaupt was aushalten.
Nochmal sowas will ich dieses Jahr eigentlich nicht erleben:rolleyes:
 
@dontheogl
Ich glaube das Problem mit den Felgen hat Ghost bei der Qualitätskontrolle herausgefunden und daraufhin diese Rückrufaktion gestartet. Das Ganze hat sich ja auch verbreitet, somit hätte auch Nubuk Bikes davon mitbekommen müssen. Diese Tauschaktion ging auch von Ghost aus, wie sich Alex-Rims und Ghost einigen, keine Ahnung.
So hätte auch Nubuk reagieren müssen und ihre Räder zurückholen sollen, vielleicht hatten sie ja die Info von AR, wer weiss das schon.
Also meine neuen Felgen halten was aus, hab inzwischen sehr rauhe 1000Km drauf.

@kandalf
Ghost wird dich an deinen Händler verweisen. Mein Händler hat gefragt, Kontrolle oder Neu...so ne Frage, ich habe neue Felgen genommen, da würde ich noch mal zum Händler gehen.
 
Also meine neuen Felgen halten was aus, hab inzwischen sehr rauhe 1000Km drauf.
Das klingt jaa schon mal beruhigend:daumen:

Ich glaube das Problem mit den Felgen hat Ghost bei der Qualitätskontrolle herausgefunden und daraufhin diese Rückrufaktion gestartet. Das Ganze hat sich ja auch verbreitet, somit hätte auch Nubuk Bikes davon mitbekommen müssen. Diese Tauschaktion ging auch von Ghost aus, wie sich Alex-Rims und Ghost einigen, keine Ahnung.
Also Normalerweise läuft das im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes so, das sobald ein Fehler aufgedeckt wurde, der eine Gefahr für Leib und Leben des Anwenders besteht (was hier definitiv der Fall ist), das das betroffene Produkt zurück muss bzw. aus dem Verkehr gezogen wwerden muss.

Die Hersteller können zwar hoffen das es ein Einzelfall ist bzw. nur eine bestimmte Charge betrifft (was hier fälschlicherweise auch angenommen wurde).
Für eventuelle Schäden und rechtliche Schadensgeldansprüche ist der Hersteller ja in der Regel Haftpflichtversichert und den ersten, bzw. die ersten 2-3 Schadensfälle deckt diese Versicherung dann ab.
Diese Kündigen einem jedoch in der Regel daraufhin für dieses Produkt den Versicherungsschutz und ab dann bleibt dem Hersteller oftmals nur noch der letzte Weg, der Rückruf dieses Produktes, was eigentlich jede Firma aus Imagegründen versucht zu vermeiden.

Da ja seitens Alex nur eine gewisse Charge zurück gerufen wurde, die an den Ghosts verbauten, würde ich jetzt nicht sagen, das die Händler, wie bspw. Nubuk eine Schuld trifft bzw. diese hätten vorher reagieren müssen.

Viel mehr hätten seitens Alex alle Laufräder bzw. Felgen dieses Typs zur Überprüfung zurück gerufen werden, was natürlich einen viel größeren Imageverlust und Kostenaufwand mit sich führte.

Und da bis dato scheinbar das Problem nur bei den Ghost-Bikes auftrat, wurde einfach mal gewartet und erst mal nur diese zurück gerufen.

Zwar ist jetzt rechtlich der Händler , in dem Fall Nubuk dafür verantwortlich, mir als betroffenen der es bei ihnen bezogen hat, das Teil zu ersetzten, jedoch können die das alles (Aufwände,Kosten) in der Kette weitergeben und beim Hersteller geltend machen.

Mir ist das ganze rechtliche auch eigentlich Schxxßegal, ich will eigentlich nur Biken, solange noch halbwegs die Sonne scheint und die Tage nicht um 5 Uhr enden.

Die letztendliche frage ist nur, warum so spät reagiert wurde und ich mir erst mein Bein und meine Bremse zermatschen musste bei dem Crash!:eek:

http://www.ride-downhill.com/attachment.php?aid=141
 
Hallo,

Ich habe so einen XCR100 bestückten LRS gekauft. Nun wurde mir vom Verkäufer gesagt, dass die Felgen bereits bei Ghost ausgetauscht wurden. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich es gern nochmal nachprüfen. Kann man es irgendwie erkennen, dass die Felgen nun Ok sind?
Danke!
 
@matsch mit hat alex in diesem fred bestätigt, dass felgen mit püfaufkleber auf jeden Fall ok sind. Mein hinterrad sieht aus wie auf LSD!
Das traurige ist, das muss du selbst herausfinden, bei mir hieß es ja sie wär in Ordnung und sie ist es definitiv nicht. In Amerika hätte ich damit meine Rente abgesichert, jetzt probiere ich bei Ghost einen anderen satz zu bekommen.
 
auch an meinem nubuk-LRS ist nun ein Felgenbett gerissen.
Entweder ich habe einen defekten geliefert nekommen, NACHDEM der Fehler bereits bekannt war (und bis heute keine Warnung) - oder ich habe einen korrekt gefertigten erhalten (der nichts taugt...?)
Ich überlege jetzt erstmal, welche Alternative ich besser finde und werde dann mal selber nachmessen und gebe dann hier Bescheid.
Gruß
 
Hat jemand eine Info wie man bestimmen kann, ob die Felge ok ist? Der nächstes ghost Händler ist bei mir zu weit weg. Mir wurde zwar gesagt, dass die Felgen nicht betroffen sein sollen, jedoch will ich das lieber selber überprüfen. Danke Matthias
 
So, meine bei nubuk gekauften Felgen sind nun getestet (mit der Ghost-Messlehre) und...:
durchgefallen!
Ich habe meinen LRS Ende Juni bestellt - also etwa 5 Wochen nach der Herstellerwarnung (bzw. 2 Wochen nach oben gemeldeter Entwarnung bei nubuk)
alexrims schreibt übrigens selber:
"Eine weitere Verwendung fehlerhafter Laufräder ist ... grob fahrlässig."
"Es besteht hohe Unfall- und damit Verletzungsgefahr!"
wohl wahr!
Gruß
 
Ja, die Sache wird ja immer interessanter!?

Ich will in keinster Weise Nubuk da einen Vorwurf machen, die kümmern sich schnell und unkompliziert um die Reklamation und die hatten die Info wahrscheinlich selbst von Alex, das es nur die Ghost-Serien betreffen würde.

Aber seitens Alex Rims finde ich die Sache schon Knüppelhart, das nicht direkt alles zurückgerufen wurde.

Also so langsam wird es hier echt Zeit für eine Stellungnahme von euch Alex Rims!?
Hat da die Qualitätssicherung geschludert oder an wem lag es nun, das mein LRS, meine Bremse und mein Bein total im Eimer waren/sind?

Eigentlich hätte ich jetzt doch gerne im Rahmen der Produkthaftung, weil dieser vermeidbare Fehler in Umlauf gebracht wurde (und auch noch als sicher propagiert wurde) einen Ersatz für meine Bremse, den Aufwand und vor allem auch die Verletzungen!
Kann froh sein, das ich mir bei dem Sturz nicht das Genick gebrochen habe!

Ich würde mich einfach mit einem Hochwertigeren Laufrad-Satz begnügen als dem jetzigen (in den habe ich ohnehin das Vertrauen verloren und habe Angst um Leib und Leben) ohne Aufpreis, oder einem anderen Goodie um mich doch noch davon zu überzeugen, das ihr was von Service, Verantwortung euren Fehlern gegenüber etc.. und vor allem gegenüber dem Kunden zeigt!

Wenn nicht, dann ist das echt arm und mehr als fragwürdig!

Und genau aus diesen Gründen des Imageverlustes, ruft man als Hersteller eigentlich direkt bei einer bekannten Schwachstelle alles zurück und überprüft es nochmal!:rolleyes:
Echt, ich krieg hohen Blutdruck gerade!:heul:
 
Das könnte das große Problem sein, wenn Teile aus OEM-Chargen in den Aftermarket gelangen. Alex hat alle an Ghost gelieferte Felgen zurückgerufen, die du es wünschst.
Vielleicht hat Alex rRims aber gar nicht gewusst, wo die Felgen noch hingekommen sind.
Das hat zwar nichts mit Alex oder Nubuk speziell zu tun, aber ein Großteil der online verkaufen Waren sind irgendwo abgezwacktes OEM.
Aus diesem Grund hat z.b. Schwalbe einen Barcode auf den Reifen eingeführt.

Alex kann also ggf. nichts dafür, dass ihre Felgen auch im Aftermarket gelandet sind, wo sie gar nicht vermutet wurden.

Felix
 
Naja, sehe ich nicht so.

Es ja ja mal egal wie und wo die Felgen gelandet sind.

Sie waren Fehlerhaft und hätten vollständig zurückgerufen werden müssen.:(
 
Zurück