Hi,
Ich hoffe, dass den ganzen Leuten, die das Wort "Taiwan-Müll", oder der gleichen verwenden, bewusst ist, dass ein Asiate genauso gut schweißt wie ein Ami/Europäer. genauso arbeiten die Maschinen dort um nichts schlechter als bei uns.
Kla diese ganzen Baumarkträder sind im Eiltempo bei den gröbsten Toleranzen geschweißt, aus billigem Alu, ohne großartige Frästeile oder Rahmendetails. dazu der billige Lack.
Das Beispiel oben mit den Cubeframes. Da wird sicher KEIN GEWINN gemacht. Die werden zu einem minimal positiven Deckungsbeitrag auf den Markt geschleudert um einen Teil der fixkosten abzudecken, oder um anfallende Lagerhaltungskosten zu verhindern, bzw. Platz zu schaffen. Da denkt keiner an Gewinne.
So ein XY-Billigrahmen, bei dem die Rohrsätze und Ausfallenden Massenprodukte sind, die in der Form bei 300 anderen Billigrädern verwendet werden, kostet wie man sieht bei so einer Rauswurfaktion im Durchschnitt 50.
Dabei is allerdings zu beachten:
- die Kosten für Investitionen (Maschinen/Vorrischtungen..) und Entwicklung, aufgeteilt auf die Stückzahl, sind verschwindend klein pro Rahmen.
- billiges Alu
- schnelle Fertigung
- grobe Toleranzen
- Einheits-Rohre/Ausfallenden/Maße
- geringer Aufwand bei der Qualitätsprüfung
Nimmt man hingengen einen Norco A-line her:
- die Stückzahl ist VIEL VIEL geringer
- dazu die Entwicklungs- und Investitionskosten wesentlich höher (allein die Schmiedevorrichtungen kosten ein Vermögen)
- 7xxx Alu kostet schnell mal das 2- bis 3-fache von 6xxx Alu
- Schmiedeteile
- Hydrogeformte Rohre
- Frästeile
- eine Wesentlich genauere Fertigung
- Wärmebehandlung der Rahmen
- besserer Lack
- genauere Qualitätsprüfung
Ein Taiwanese schweißt nicht 50 Rahmen am Tag ... und die Fertigung eines Rahmens dauert nicht 15 Minuten.
Designt und konstruiert wird eh von den Firmen, z.B. von Norco in Kanada. Die Schweißqualität in Taiwan is auch super. Btw. Taiwan wird oft schon zu teuer für so Billigframes. Daher lassen die Firmen diese Billigsachen immer öfter in China fertigen.
Bzgl. Schweißqualität. Schaut euch doch einfach die Schweißnähte an nem Norco an. die sind TOP. Nicolai Schweißnähte schaun um nichts besser aus. Nicolai bewertet die Schweißnaht doch auch nur auf Optik ... oder glaubts ihr, dass die Schweißnähte röngten -_-
Z.B. Wellgo. Wellgo = Taiwanesischer Pedalhersteller. Würde man doch nie fahren so einen Mist! oder?
Man sollte halt beachten, dass Wellgo für sehr viele Firmen fremdfertigt.
z.B. Easton (Flatboy/Cully) ... Wellgopedale sind super, kosten weniger, nur weil Wellgo drauf steht und nicht irgendwas anderes.
Was stellts ihr euch eigentlich unter Taiwanesischer Fertigung vor, damit ihr glaubts, dass man alles so billig bekommt??
1000 produzierende Kinder unter einem Strohdach, 100 Kinder in Laufrädern die den Strom für die Gerätschaften produzieren und 5 Erwachsene, die alles verwalten


Ein paar Unternehmens-beispiele für Interessierte:
Tien Hsin (z.B. FSA Komponenten)
A-Pro (Rahmenfertigung für z.B. Norco, Sunn, Santa Cruz, .....)
Wellgo (Pedale z.B. Specialized, X-Pedo, Easton, undundund...)
Yedi F1 - made in Taiwan
Merida (hat sogar nen Schweißroboter und das is wirkliche eine absolute Seltenheit!)
Wenn jemand die Arbeitsumgebung dort als "schumtzig" empfindet... bei uns schauts nicht anders aus^^
... Bitte weg von dem Irrglauben, Taiwan-produkte wären schlecht oder ein hauptrahmen kostet 10-15

mit knapp 1000 ist der Durchschnittslohn dort nicht so arg niedrig.
Allein die Materialkosten werden die 10-15 doch um einiges übersteigen. Dabei sind die Materialkosten in dem Fall sicher nur ein kleiner Teil der Herstellkosten bzw. Selbstkosten.
lg, stefan