Rund um Euskirchen

Derk schrieb:
Hallo Dieter,

ich hatte "Samstag" gelesen ........

Da kann ich mitmachen.

Im LMB hast Du - das sehe ich jetzt erst - den 11.12.2005 , also den Sonntag, angegeben; dann könnte ich aber - zu der späten Uhrzeit - nicht.

Also, was gilt ?

Gruß
Derk
Sorry,

es gilt der 11., Sonntag. Hab's im Thread gerade korrigiert. Sonntag soll es einen Tic wärmer sein, das schadet in den Höhenlagen nicht.

Will am Samstag Straße rollen, vielleicht ist das ja was für dich. Startzeit 11:15 ex Erftstadt. Routing steht noch nicht fest, es wird gegen den Wind gestartet, aber auf alle Fälle Eifel bis auf ca. 400m ü.NN. Falls Interesse, poste ich's im RR-Forum.

Gruß
Kalenderhammel
 
Hammelhetzer schrieb:
Sorry,

Will am Samstag Straße rollen, vielleicht ist das ja was für dich. Startzeit 11:15 ex Erftstadt. Routing steht noch nicht fest, es wird gegen den Wind gestartet, aber auf alle Fälle Eifel bis auf ca. 400m ü.NN. Falls Interesse, poste ich's im RR-Forum.

Gruß
Kalenderhammel

Interesse besteht durchaus. Zeit habe ich am Samstag . Trockenes Wetter ist vorhergesagt. Ich sorge dann dafür, dass esfürDich keine anstrengende sondern eine erholsame Tour wird. :lol:

Gruß
Derk
 
nabend,

hab mich kang net mehr eingelinkt, aber heua (11. dezember) wollt ich mitm kumpel wieder en anfänger ründchen drehen. geplant ist wachendorf - iversheim - kalkar - billiger berg - burg zievel - lessenich wacendorf.

manch einer wird jetzt lachen aber wie vor wochen schon gesagt, konditionell sind wir ziemlich dowhill

14:30-15 uhr solls los gehn
 
eigentlich..... morgen! so gegen 11 oder 12 starten?
Wo? ich kann bei dir vorbeikommen.

...ACHTUNG: das ist noch keine verbindliche Zusage, muss ich noch mit dem Wettergott und meinem Weib abklären...
 
Hallo.

Überlege für kommenden Sonntag (15.1.) eine lockere Marathon-Runde um Bad Münstereifel zu drehen, ca 5h. Der Wetterbericht sieht soweit ja recht gut aus.

Wie ist denn derzeit die Matsch- bzw. Schneesituation? - schließlich geht's ja u.a. über den Michelsberg Locals bitte melden.

Gibt's potentielle Mitstreiter? Mir geht's eher um's Kilometerschrubben und nicht um den ultimativen Downhill. Den Guide würde ich stellen. Bevorzugter Startpunkt Steinbachtalssperre.

Ciao
Hammelhetzer

Nachtrag:
so, habe schon mal eingetragen:
http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=1763
 
Hammelhetzer schrieb:
Wie ist denn derzeit die Matsch- bzw. Schneesituation? - schließlich geht's ja u.a. über den Michelsberg Locals bitte melden.

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=1763

Schneelage: Bereits ab rd. 400 Höhenmeter sind die Waldwege, sofern nicht in ausgesetzter Sonnenlage, immer noch großflächig mit gefrorenem (!) Altschnee bedeckt. Evtl. vorhandene Fahrspuren sind ebenfalls vereist. Fußstapfen, Traktorprofile und sonstige Eisskulpturen können, soweit vorhanden, beim Überfahren mit dem MTB zum Verlust locker sitzender Gebisse führen. Sehr hohe Sturzgefahr. Positiv: Wegen Frost nur an sonnenverwöhnten Stellen etwas Matsch.

Mit einer Änderung der Lage ist aufgrund des andauernden Frostwetters vorerst nicht zu rechnen. Habe deshalb meine eigenen Aktivitäten mehr ins aufgetaute Flachland verlegt.

Trotzdem: Viel Spaß! :)
 
Eifelwolf schrieb:
Schneelage: Bereits ab rd. 400 Höhenmeter sind die Waldwege, sofern nicht in ausgesetzter Sonnenlage, immer noch großflächig mit gefrorenem (!) Altschnee bedeckt. Evtl. vorhandene Fahrspuren sind ebenfalls vereist. Fußstapfen, Traktorprofile und sonstige Eisskulpturen können, soweit vorhanden, beim Überfahren mit dem MTB zum Verlust locker sitzender Gebisse führen. Sehr hohe Sturzgefahr. Positiv: Wegen Frost nur an sonnenverwöhnten Stellen etwas Matsch.

Mit einer Änderung der Lage ist aufgrund des andauernden Frostwetters vorerst nicht zu rechnen. Habe deshalb meine eigenen Aktivitäten mehr ins aufgetaute Flachland verlegt.

Trotzdem: Viel Spaß! :)
Und deine Lebenserfahrung sagt dir, dass sich das bis Sonntag nicht ändern wird:( :( ??

Dann mache ich mal einen Rückzieher, friere den Post ein und rolle auch flach.

Danke, dass du einem alten Mann das Leben gerettet hast:D .

Gruß
Hammelrutscher
 
Hammelhetzer schrieb:
Und deine Lebenserfahrung sagt dir, dass sich das bis Sonntag nicht ändern wird:( :( ??

Nö, der Wetterbericht... ;) . Der behauptete keck, das Frostwetter würde zumindest bis Donnerstag anhalten. Eine weitergehende Vorhersage gab's gestern noch nicht. Wenn Du natürlich jetzt die Tour absagst, wird entsprechend Murphy's Gesetz am Sonntag in der Eifel der Sommer toben.... :D
 
Sehr lobenswert und zur Nachahmung empfohlen :daumen: :daumen: :daumen:

Bis morgen

Guido


Eifelwolf schrieb:
Schneelage: Bereits ab rd. 400 Höhenmeter sind die Waldwege, sofern nicht in ausgesetzter Sonnenlage, immer noch großflächig mit gefrorenem (!) Altschnee bedeckt. Evtl. vorhandene Fahrspuren sind ebenfalls vereist. Fußstapfen, Traktorprofile und sonstige Eisskulpturen können, soweit vorhanden, beim Überfahren mit dem MTB zum Verlust locker sitzender Gebisse führen. Sehr hohe Sturzgefahr. Positiv: Wegen Frost nur an sonnenverwöhnten Stellen etwas Matsch.

Mit einer Änderung der Lage ist aufgrund des andauernden Frostwetters vorerst nicht zu rechnen. Habe deshalb meine eigenen Aktivitäten mehr ins aufgetaute Flachland verlegt.

Trotzdem: Viel Spaß! :)
 
ich war am Sonntag mit meinem Bruder rund um die Steinbachtalsperre unterwegs: war zwar teilweise ne ziemliche Konzentrationssache, hat aber Spass gemacht: wenn das Wetter sich nicht gravierend ändert kann man durchaus fahren!
martin
 
SO ich meld mich dann auch mal hier an da ich ja aus dem Herzen Euskirchens komme is das mein recht. ALso ich bin letztes We an der Hardtburg rumgecruist ging ganz gut bis auf die ein oder andere Eisplatte. Was mir mehr Probleme gemacht hat war meine Vorderbremse ich hasse sie argh würgh immer wieder verglasen mir die Beläge. naja egal hab en paar neue im Keller liegen also wenn einer Lust hat am WE ne kleine - mittlere Tour zu drehen ( mehr schaffe ich immo nicht !!!) bin ich dabei hatte da an den Billiger WAld gedacht ( das ist doch auch der der hinter WIßkirchen liegt oder ????) P.S benutzt einer von euch Überschuhe auf den Klickies ??? mir sind letztes We die Zehen abgefallen naja meldet euch
mfg TOmibeck
 
Jou, ich hab mir für diesen Winter auch paar überschuhe besorgt. Muss sagen das bringt schon was. Ich hab mir diese hier gegönnt:

http://cgi.ebay.de/PEARL-IZUMI-Uber...753984934QQcategoryZ85076QQrdZ1QQcmdZViewItem

Die sind nicht nur schön warm sondern auch noch absolut Wasserdicht. Ausserdem haben die ne etwas dickere Gummierung unten drunter so das die nich gleich kaputt gehen wenn man mal paar Meter laufen muss. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Fallen allerdings etwas kleiner aus.

Mit fahren is momentan leider bei mir nix, hab ne schöne dicke Erkältung :heul:
 
So die neuen Eläge sind drauf hab mich auf dem glitschigen Untergrund heute direkt zwei mal gelegt und mir die Außenseiten meiner Klikies ruiniert toll !!! NAja ich stehe jetzt wieder zur Verfügung also meldet euch Sonntag wäre en guter Tag zum fahren mb Tomibeck
 
zurück aus dem Skiurlaub: Bandabriss an der Schulter, wird wohl erstmal ne Radelpause werden, näheres aber erst nach Kernspin... :heul:
@ Tomibeck: nicht unruhig werden, es gibt in EU einige MTBler, die's richtig krachen lassen, wenn das Wetter (und meine Schulter) wieder mitmachen: im Moment ist bei einigen eher Schlitenfahren mit den Kindern angesagt!
 
Aso ja dann freue ich mich ja mal richtig auf kletternde TEmperaturen

Und gute besserung

PS ich hab halt mit Kindern noch kein Erfahrung woher soll ich wissen das man mit denen schlitten fahren muss:eek:
 
supasini schrieb:
zurück aus dem Skiurlaub: Bandabriss an der Schulter, wird wohl erstmal ne Radelpause werden, näheres aber erst nach Kernspin... :heul:


Mensch Maddin.

Was machste für Sachen. Wenn schon nicht beim Biken, dann machst du den Abflieger beim Skifahren.

Wünsche gute Besserung
 
Zurück