Rund um Euskirchen

so, hiermit hole ich "Rund um Euskirchen" pünktlich zum Einzug von gutem Wetter *hoff* aus der Versenkung: nach einer konservativen "Behandlung" (= schweineteure Diagnostik, dann nix machen...) ist meine Schulter wieder Radelfähig: bin seit Samstag wieder auf zwei Rädern unterwegs. Zur Zeit zwar Aussetzerbedingt noch langsamer als sonst üblich, aber es geht.
für die Rennradler unter euch: meidet z.Zt. das Schleidtal! das ist zu 2/3 aufgefräst, habe mich da gestern mit dem RR raufgequält: ätzend. Die Jungs vom Straßenbau haben mir aber versprochen, dass es ne extraschön glatte Decke gibt :daumen:

Also: wer fährt am WE? Sonntag nicht zu spät? Startzeit evtl. 11 Uhr irgendwo in der Region? ca. 40-50 km/6-800 Hm?

liebe Grüße, martin
 
supasini schrieb:
so, hiermit hole ich "Rund um Euskirchen" pünktlich zum Einzug von gutem Wetter *hoff* aus der Versenkung: nach einer konservativen "Behandlung" (= schweineteure Diagnostik, dann nix machen...) ist meine Schulter wieder Radelfähig: bin seit Samstag wieder auf zwei Rädern unterwegs. Zur Zeit zwar Aussetzerbedingt noch langsamer als sonst üblich, aber es geht.
für die Rennradler unter euch: meidet z.Zt. das Schleidtal! das ist zu 2/3 aufgefräst, habe mich da gestern mit dem RR raufgequält: ätzend. Die Jungs vom Straßenbau haben mir aber versprochen, dass es ne extraschön glatte Decke gibt :daumen:

Also: wer fährt am WE? Sonntag nicht zu spät? Startzeit evtl. 11 Uhr irgendwo in der Region? ca. 40-50 km/6-800 Hm?

liebe Grüße, martin
Tach.

Ist der Schnee komplett weg? Könnte mich für den Sonntag ex SBTS erwärmen, rüber in's Schleidbachtal (danke für den RR-Tipp), auf 'n Decken Tönnes, Erft-wärts, auf der anderen Seite hoch, runter, Michelsberg, Nöthener Tannen, Eschweilertal (die beliebte Kombi aus MTB-Eifel Touren 1, 2 und 4).

Wär das 'ne Ansage? Gegenvorschläge?

Gruß
Hammelhetzer
 
mir fällt gerade auf, dass in meinem letzten Beitrag eine missverständliche Stelle war:

supasini schrieb:
[...] Zur Zeit zwar Aussetzerbedingt noch langsamer als sonst üblich, aber es geht. [...]

die markierte Stelle muss natürlich betont gelesen werden, ich wollte keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich ansonsten einer von der flotten Truppe wäre :D
 
supasini schrieb:
muss ich noch familientechnisch abklären, sonst gerne.
wann und wo wäre Start?
sollen wir's noch kurzfristig ins LMB stellen?
Treffpunkt ist oberhalb von Kirchheim, habe die Runde als LMB bereits beschrieben und könnte sofort veröffentlichen. Wir müßten uns nur noch auf 'ne Uhrzeit einigen, sagen wir mal 12:00, schließlich wird die Uhr vorgestellt und ich muß vorher noch mit 'm Wuffi durch die Ville streifen. Wär das ok?

Gruß
Hammelhetzer
 
kann aus familientaktischen Gründen z.Zt. nicht fest zusagen, grundsätzlich wäre 12 Start in Kirchheim aber gut. Wie lang dann ungefähr?
ich würde mit dem Rad von EU starten und mich an geeigneter Stele wieder auf den Heimweg machen, müsste 15.30 wieder zu Hause sein... ...wenn ich das grunsätzlich geklärt kriege, wie gesagt: keine feste Zusage.
 
supasini schrieb:
kann aus familientaktischen Gründen z.Zt. nicht fest zusagen, grundsätzlich wäre 12 Start in Kirchheim aber gut. Wie lang dann ungefähr?
ich würde mit dem Rad von EU starten und mich an geeigneter Stele wieder auf den Heimweg machen, müsste 15.30 wieder zu Hause sein... ...wenn ich das grunsätzlich geklärt kriege, wie gesagt: keine feste Zusage.
Hi

lass es uns dann lieber ein anderes mal machen. Da ich mit dem Auto anreisen muss, sollten es schon was länger sein. Insofern werde ich mal schauen, ob ich morgen vielleicht 'ne Rennradtour gebacken kriege.

Ciao
Hammelhetzer
 
gestern mittag dann doch alleine im Wald gewesen, aber das Wetter war der Knaller: ein bisschen Niesel, von unten feucht, aber so schön waaarm: habe die Schlammpackungen gar nicht gemerkt.
Und unterwegs noch einen netten Euskirchener Biker getroffen: Sascha alias Eifelstoxx :winken:
 
hiho zesamme,
das war ja sehr nett, mal in heimischen gefilden in einer größeren gruppe rumzuwühlen. wenn ich auch oberhalb von eicherscheid ausgestiegen bin.
meine noch nicht wieder vorhandene fitness und die anfahrt mit dem radel forderten ihren tribut - war aber sowieso so gedacht gewesen... .:cool:
trotzdem hatte ich zu hause 1050 Hm und 65 km auf dem tacho, das ist schonmal diesjähriger rekord.:daumen:
beim gedanken an die nachösterliche wahnsinnstour mit TT wird mir da aber ganz anders... ich bin jetzt schon auf der suche nach einer geeigneten ausstiegsstelle (aufhören, wenn man zu weit zurückfällt ist das motto :D )
 
supasini schrieb:
hiho zesamme,
das war ja sehr nett, mal in heimischen gefilden in einer größeren gruppe rumzuwühlen. wenn ich auch oberhalb von eicherscheid ausgestiegen bin.
meine noch nicht wieder vorhandene fitness und die anfahrt mit dem radel forderten ihren tribut - war aber sowieso so gedacht gewesen... .:cool:
trotzdem hatte ich zu hause 1050 Hm und 65 km auf dem tacho, das ist schonmal diesjähriger rekord.:daumen:
beim gedanken an die nachösterliche wahnsinnstour mit TT wird mir da aber ganz anders... ich bin jetzt schon auf der suche nach einer geeigneten ausstiegsstelle (aufhören, wenn man zu weit zurückfällt ist das motto :D )


Ausstiegsstelle - bin auch am Überlegen, wie wäre es mit Mayen? Bis dahin würde ich mir dir Tour noch zutrauen. Muß Uwe mal fragen, ob Ihn dass nicht stört, wenn einige von Anfang an mit dem Ziel anreisen, dort auszusteigen.:confused:
 
Kleiner Bericht im Ville bei Nacht Thread. Wenn jemand noch 'n Profil oder so hat...

Ciao
Hammelhetzer
 
ACHTUNG: der "beste Trail" im Arloffer Wald (Hartenberg - "In den Stöcken") wer ihn kennt weiß, was ich meine: Achterbahnfahrt über 2 Querwege, Hohlweg, Ameisenhaufen,...) ist zur Zeit nicht fahrbar: Holzrückearbeiten!
 
Hallo,

der Trail im Arloffer Wald ist wieder fahrbar. Nur noch ein paar wenige Äste und eine grössere Birke liegen auf dem Trail.
Gruss
Siggi
 
bikesiggi schrieb:
Hallo,

der Trail im Arloffer Wald ist wieder fahrbar. Nur noch ein paar wenige Äste und eine grössere Birke liegen auf dem Trail.
Gruss
Siggi

Die Birke (ein vergessener Maibaum?) liegt im vorletzten Abschnitt immer noch da, könnte, wenn man zügig angeknispelt kommt, zu einem notgedrungen starken Bremsmanöver verleiten :eek: .

Inwiefern ist der Reitweg in der nordöstlichen Umgebung vom Giersberg interessant (natürlich für Reiter...:o )? Die wenigen Passagen, die ich von den dortigen FAB aus gesehen habe, lassen diesen bei trockenem Wetter verlockend erscheinen.
 
Eifelwolf schrieb:
Inwiefern ist der Reitweg in der nordöstlichen Umgebung vom Giersberg interessant (natürlich für Reiter...:o )? Die wenigen Passagen, die ich von den dortigen FAB aus gesehen habe, lassen diesen bei trockenem Wetter verlockend erscheinen.

Von der Hütte Jägersruh aus Richtung Schleyertalparkplatz alles fahrbahr bei den aktuellen Wetterbedingungen.

Da gibts so viele Reiterschilder das es fast schon unnormal ist. :(
Gäb es mal so viele MTB Schilder.. :love:

Musst du einfach ausprobieren...

mfg
black
 
Zurück