Rundlauf neuer Reifen - normal und im Toleranzbereich oder fehlerhaft?

platt_ziege

Sexidol
Registriert
29. Juni 2017
Reaktionspunkte
873
einen wunderschönen sonnigen sonntach

durch zufall habe ich bemerkt, dass mein neu aufgezogener reifen eiert, nachdem ich erst schon sorge hatte es sei die felge, was hinsichtlich des derzeitigen einsatzgebietes nahezu unmöglich ist ;-)

für mich ist das ja ein fehlerhaftes modell, oder was meinen die versammelten experten?

 
bin ihn ja auch schon 2-3x gefahren und wie gesagt, nur eher zufällig festgestellt.
da die reifen ja gundsätzlich alles andere als preiswert sind, sehe ich es grundsätzlich genauso.

was kann man denn beim montieren falsch machen?
wurde per kompressor raufgeschossen und sitzt überall gut mir gleichen abständen...

du, heutzutage besser so, als ohne jegliche experten kompetenz ;)

wenn ich mich gleich hinlege, weiss ich dass der reifen die verantwortung trägt :cool:
 
was kann man denn beim montieren falsch machen?
Wenn der Reifen ringherum richtig sitzt, biste aus`m Schneider. ;)

du, heutzutage besser so, als ohne jegliche experten kompetenz ;)
Da wart mal ab, bis gleich die richtigen Experten kommen, die jeden
Reifen in nem Video am Geschmack erkennen. :D

wenn ich mich gleich hinlege, weiss ich dass der reifen die verantwortung trägt :cool:
Lass knacken!
 
so, abgepackt hab ich mich nicht, dafür hat er spontan luft abgelassen :mad:
ich bin nach der aufwärmrunde extra nochmal heim um mir geld mitzunehmen, um zur endlich wieder eröffneten, geilsten burgerbude anne elbe zu fahren und nebenbei hab ich mir noch nen jäckchen eingepackt, wasn scheiss glück.
denn auf halber strecke halt liegengeblieben, als ich dachte, scheisse ist das heute auf einmal anstrengend.
also mal diese kombi rs pumpe getestet und gepumpt wie nen bekloppter, ohne dass mehr druck aufkam. natürlich erstmal die pumpe wüst beschimpft, bis ich gerallt hab dass da ja noch so ne verschraubung ist, die eventuell auch festgezogen sein sollte :wut:
dann wieder von vorne, gepumpt bis kurz vor die ohnmacht, geil, geklappt, sah so aus als würde die mech den holm abdichten.
zusammen gepackt und aufgesattelt - arschleggn, komplette luft wieder raus.
da hab ich die burger schon davon schweben sehen...
also lr raus und mantel öffnen. das ja nen traum so unterwegs mit der mech pansche.
hatte noch taschentücher mit, aber packt man den schlauch sonst einfach so rein, verklebt da nix oder so?
zum glück entstamme ich noch der analog und schlauch welt und konnte mein 1/4 jahrhundert altes abgespeichertes expertenwissen sofort abrufen :D
aber wie soll man denn mit nem schlauch den reifen wieder auf den holm bekommen? das geht doch gar nicht, oder gibs da nen trick?
ich hab gepumpt, gedrückt, abgelassen, nochmal, keine chance, auf einer hälfte sitzt er nicht richtig.
für die 1/2h zum nachhausekommen ja latte, aber wenn man mal am arsch der heide ist oder ne tour macht, was macht man denn da?

das ergebniss von heute ist, nebendem dass der reifen schuld ist und jetzt so oder so wieder zurück geht, dass das scheiss gepumpe anstrengender war als das fahren und das ganze dann noch ohne burger belohnung, was für eine enttäuschung :heul:

btw, ist nen e13 trs aus dem bc kombi angebot.....
 
Natürlich geht das mit Schlauch.
Nur geht das mit nem Rennkompressor wesentlich leichter, als mit ner Minipumpe.
Hatte lange Zeit keine Standpumpe - ich will das Ding nie wieder missen.

Was auch hilft, ist das Flutschi von Schwalbe.
Auf 3 bar aufpumpen und stehen lassen. Kann sein, dass es sofort ploppt, oder 5 Minuten später.
Was auch hilft, ist Wärme/Sonne oder das Laufrad an den Heizkörper stellen.
 
so, abgepackt hab ich mich nicht, dafür hat er spontan luft abgelassen :mad:
ich bin nach der aufwärmrunde extra nochmal heim um mir geld mitzunehmen, um zur endlich wieder eröffneten, geilsten burgerbude anne elbe zu fahren und nebenbei hab ich mir noch nen jäckchen eingepackt, wasn scheiss glück.
denn auf halber strecke halt liegengeblieben, als ich dachte, scheisse ist das heute auf einmal anstrengend.
also mal diese kombi rs pumpe getestet und gepumpt wie nen bekloppter, ohne dass mehr druck aufkam. natürlich erstmal die pumpe wüst beschimpft, bis ich gerallt hab dass da ja noch so ne verschraubung ist, die eventuell auch festgezogen sein sollte :wut:
dann wieder von vorne, gepumpt bis kurz vor die ohnmacht, geil, geklappt, sah so aus als würde die mech den holm abdichten.
zusammen gepackt und aufgesattelt - arschleggn, komplette luft wieder raus.
da hab ich die burger schon davon schweben sehen...
also lr raus und mantel öffnen. das ja nen traum so unterwegs mit der mech pansche.
hatte noch taschentücher mit, aber packt man den schlauch sonst einfach so rein, verklebt da nix oder so?
zum glück entstamme ich noch der analog und schlauch welt und konnte mein 1/4 jahrhundert altes abgespeichertes expertenwissen sofort abrufen :D
aber wie soll man denn mit nem schlauch den reifen wieder auf den holm bekommen? das geht doch gar nicht, oder gibs da nen trick?
ich hab gepumpt, gedrückt, abgelassen, nochmal, keine chance, auf einer hälfte sitzt er nicht richtig.
für die 1/2h zum nachhausekommen ja latte, aber wenn man mal am arsch der heide ist oder ne tour macht, was macht man denn da?

das ergebniss von heute ist, nebendem dass der reifen schuld ist und jetzt so oder so wieder zurück geht, dass das scheiss gepumpe anstrengender war als das fahren und das ganze dann noch ohne burger belohnung, was für eine enttäuschung :heul:

btw, ist nen e13 trs aus dem bc kombi angebot.....
Der 'Trick' ist die richtige Montage: den Reifen als allerletztes am Ventil über die Felge heben.
Falls dann noch nötig, ggf. ganz leicht aufpumpen, das Ventil reindrücken so dass der Reifen reinrutschen kann -und fertig aufpumpen.
 
Natürlich geht das mit Schlauch.
Nur geht das mit nem Rennkompressor wesentlich leichter, als mit ner Minipumpe.
Hatte lange Zeit keine Standpumpe - ich will das Ding nie wieder missen.

Was auch hilft, ist das Flutschi von Schwalbe.
Auf 3 bar aufpumpen und stehen lassen. Kann sein, dass es sofort ploppt, oder 5 Minuten später.
Was auch hilft, ist Wärme/Sonne oder das Laufrad an den Heizkörper stellen.
zuhause hab ich ja nen kompressor und auch noch einen 20 jahre alten rennkompressor.
dieser ist zum mitnehmen aber doch extrem unpraktisch :D

geht das HIER nicht auch? bekommt man durch die erweiterung des einsatzgebietes doch mehr fürs geld :p
witzigerweise standen bei dem schuppen wo mir das malheur passiert ist, tatsächlich ein paar heizkörper.
war wohl fürs altmetall gedacht. meinst das hätte was gebracht ihn da ne halbe stunden gegenzulehnen? :lol:

Der 'Trick' ist die richtige Montage: den Reifen als allerletztes am Ventil über die Felge heben.
Falls dann noch nötig, ggf. ganz leicht aufpumpen, das Ventil reindrücken so dass der Reifen reinrutschen kann -und fertig aufpumpen.
siehste, an DIESEN deinen heiligen hinweis konnte ich mich noch erinnern.
deshalb versteh ich deinen trick auch nicht so ganz. um den reifen überhaupt komplett rauf zu bekommen, muss ich ihn doch eh komplett ins bett drücken, um ihn am ende rüber zu bekommen und da sitzt dann ja das problem.

du meinst das ventil in den reifen drücken oder?

da ich den reifen ja jetzt eh zurück schicke, werd ich nachher mal nen bisgen üben, mit der standpumpe ist es ja nicht solche qual...
 
...

siehste, an DIESEN deinen heiligen Hinweis konnte ich mich noch erinnern.
deshalb versteh ich deinen Trick auch nicht so ganz. Um den Reifen überhaupt komplett rauf zu bekommen, muss ich ihn doch eh komplett ins Bett drücken, um ihn am ende rüber zu bekommen und da sitzt dann ja das Problem. ...
Genau: wenn Du nicht am Ventil als letztes montierst*, ist jenes nämlich beim komplett in's Bett drücken im Weg und wird Dein Problemchen.

.du meinst das ventil in den reifen drücken oder? ...
Genau. Dann kann der Reifen meistens so weit vorbei dass er sitzt.

*
Demontage = am Ventil anfangen
Montage = als letztes beim Ventil über die Felge.
Als Eselsbrücke zu merken: Ventil ist bei der Monatge das erste (Luft ablassen) und das letzte (aufpumpen) was Du anfasst.
 
so, hab heute hinten mal den 4,95€ Michelin Wild Race’R2 GUM-X Enduro aufgezogen.
musste ich wieder mit schlauch machen, da das dt swiss felgenband nicht mehr richtig dichtet.
dabei sprang er erst beim zweiten mal bei 4bar über den holm, nachdem ich den kompressor auf 8bar aufgeladen hab (50l).
war wie gesagt neu, aber ohne kompressor mit dem schlauch wär das teil niemals raufgesprungen.
für unterwegs wäre ne kleine tube flutschi wohl echt nicht so verkehrt...
dafür ist der mantel ne traum für die fahrten zur burgerbude, bzw vornehmlich für die rückfahrt ;)
Demontage = am Ventil anfangen - Montage = als letztes beim Ventil über die Felge.
wenn man mal so vorm laufrad hockt und in ruhe drüber nachdenkt, leuchtet das ganze von ganz alleine recht deutlich ein ;)
 
Zurück