MucPaul
Bike Parts Prepper und Diät-Carboniker
Die Franzosen maßen die Reifenaussendurchmesser. Deshalb 650A, 650B, 650C und 700A,B,C@Spindoctor "Die Schwinn Cruiser waren stabil gebaut und hatten dicke Ballonreifen auf 26-Zoll-Felgen, womit sie für die schnellen Abfahrten über die Schotterpisten des Mount Tamalpais weit besser geeignet waren als die leichten Rennräder, die damals der einzige Typ von Fahrrädern für sportliche Zwecke waren."
Zitat von dort: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mountainbike
Welches nun die absolut "richtige" Laufrad Größe für MtB's ist, darüber würde ich mich nicht streiten wollen...und so was gern anderen überlassen... weißt du was ich meine...?
Also ich kenne nur 26 und 28 Zoll Räder(von 20 Zoll Mifa Klapprädern mal abgesehen)
Und bei den 28 Zoll Rädern gab es verschiedene Breiten. Die 28 Zoll Räder aus den 50er und 60er Jahren hatten 1,75 Zoll breite Reifen und Rücktritt und Stempelbremse. Sie fuhren sich trotzdem recht gut.
Und dann gab es noch diese modernen 28 Zoll Sport Räder mit schmaleren Reifen. Keine Ahnung wie breit da die Reifen sind.
Wobei es Twentyniner schon im Jahr 2004 oder 2005 gegeben hat und zwar von Gary Fisher.
Bloß damals haben irgendwelche Vorurteile verhindert, das sich das durchsetzt, weil 26 Zoll waren das "richtige" Maß für Mountainbikes(in Anführungszeichen).
Warum die Amis 650B und 700C anstatt 27.5" und 28" sagen, ist mir schleierhaft.
Ich hatte mal ein 27" Rennrad, was irgendwas mit 700B ist. Die 27" Reifen sind größer als die 28" Reifen im Durchmesser. Im Internet gibt's da schöne Bilder mit den Maßen.
Aber Dank EU haben wir ja jetzt ERTRO, da weiss man dann gleich was Sache ist mit 559, 584 und 622 mm Felgendurchmesser.