[s] Das teuerste MTB der Welt.

20.000. Und dann hat es nicht mal Bremsen, Schaltung oder Federung. (Gut, ob man da jetzt von Serienfertigung sprechen kann... Kleinstserie halt.)

Dieses Rad sieht auch noch sche... aus. Dafür würde ich keine 10 Euro bezahlen.

Sahnie schrieb:

Die ganz teuren Dinger werden nur in Kleinstmengen verkauft. Das soll der Marke eine gewisse Strahlkraft verleihen. Ein Mitarbeiter von Principia hat mir mal erzählt, dass von dem absoluten Top Modell 10 Stück verkauft wurden und mehr wurde auch nicht erwartet.
 
meine teuerste offerte für ein gelötetes und gemufftes stahl ht frame mit gabel war ........:eek:

hello form portland.

thank you.
29er frame and fork well be 4500-5500 dollar that will give you a good idea of the price of the frames . time line is about 20-25 months. shipping to switzerland would be about $300 or so, not including taxes and duties.

let me know if you have questions.
cheers,
pat




das ganze edel aufgebaut.... könnt ihr ja selber ausrechnen....
sichr was vom teuersten was HT`s betrifft
 
meine teuerste offerte für ein gelötetes und gemufftes stahl ht frame mit gabel war ........:eek:

hello form portland.

thank you.
29er frame and fork well be 4500-5500 dollar that will give you a good idea of the price of the frames . time line is about 20-25 months. shipping to switzerland would be about $300 or so, not including taxes and duties.

let me know if you have questions.
cheers,
pat




das ganze edel aufgebaut.... könnt ihr ja selber ausrechnen....
sichr was vom teuersten was HT`s betrifft

und auch nur 2 jahre Wartezeit, Vanilla? So ausgebucht wie die sind, wollen die glaube ich gar keine Aufträge mehr vergeben, da sind unrealistische Preise ein adäquates Mittel um überflüssige Kunden loszuwerden ;).
 
ich bin gestern im zürcher umland an einem bikeshop vorbeigekommen, in dem ein merida 96 fully für 9450 sfr im schaufenster stand. sicher nicht das teuerste, aber ich habe mich schon gefagt, wer das in diesem dörfchen mit vielleicht 20 häusern kaufen soll :D
 
ich bin gestern im zürcher umland an einem bikeshop vorbeigekommen, in dem ein merida 96 fully für 9450 sfr im schaufenster stand. sicher nicht das teuerste, aber ich habe mich schon gefagt, wer das in diesem dörfchen mit vielleicht 20 häusern kaufen soll :D
prestige Objekt.

Mein ex Händler hat es auch, als ich ihn gefragt habe, ob er damit rechnet, es loszuwerden meinte er:

"Nein, es dient mir rein dazu, dass wenn sportlichere Kunden kommen, diese denken ich hätte dieses Profil ebenfalls und somit neue Kunden gewinne"

Ergo, nix besonderes und wenn der Händler ordentlich Umsatz und Gewinn macht, fallen 10 000 CHF kaum auf. Ich persönlich finde, dass es gutes Marketing ist, denn wer ist nicht schon in einen Bikeladen und hat sich gedacht "alter hat der auch was hochwertigeres als die 2k Kisten?"
 
prestige Objekt.


Ergo, nix besonderes und wenn der Händler ordentlich Umsatz und Gewinn macht, fallen 10 000 CHF kaum auf. Ich persönlich finde, dass es gutes Marketing ist, denn wer ist nicht schon in einen Bikeladen und hat sich gedacht "alter hat der auch was hochwertigeres als die 2k Kisten?"

Wenn er guten Umsatz macht, bekommt er ein, zwei Topmodell(e) ins Schaufenster auf Komission gestellt und muss gar nix dafür löhnen.
 
Wenn er guten Umsatz macht, bekommt er ein, zwei Topmodell(e) ins Schaufenster auf Komission gestellt und muss gar nix dafür löhnen.

oder er hat ne gewisse marke, die schön
verhindert das anderes zeug rumliegt;)

ich muss aber erhlich zugestehen
das bikeshops mich dann anziehen, wenn ich weiss das sie gewisse kleine buden im angebot habenoder etwas was ich mir nicht leisten kann oder will
der trend zum riesenladen mit 100 oder mehr mittelklassebikes hat sicher berechtigung- aber ob da dann ein 8000er auch auffällt wenn nicht in szene gesetzt

@ all
wars das hier? gibts echt keine 10000 euro serienmodelle.??
 
diese ganzen Serienbikes am oberen Ende der Preisskala interessieren mich eigentlich herzlich wenig - ABER - zum relativieren des Preises des eigenen Bikes eignen sie sich ganz hervorragend
biggrin.gif
 
Stöckli hat mir gerade das neueste Prospekt geschickt, schön mit Aufforderung für deren Marathons (die ich sehr geniesse, weil sehr schön)

Das Stöckli Beryll Carbon RS mit DT Swiss XRC 1250 LRS und Syntace Cockpit kostet schlappe 11 000 CHF... das sind 8 600 Euro zum aktuellen Kurs.

Das wäre jetzt von der neune Saision das mir bekanntsete und teuerste.
 
Scott Scale 899 = 9499 Euro

Rahmen:Scale CarbonGabel T Swiss XCR 100 RaceSchaltwerk:Sram XXUmwerfer:Sram XXSchalthebel:Sram XXBremsen:Sram Avid XX World Cup Carbon 160 160Kurbeln:Sram XX BB30 42-28Innenlager:Sram XX PF30 integriertZahnkranz:Sram XX 11-36 TKette:Sram PC 1091Laufräder T Swiss XR - SLReifen:Schwalbe Furious Fred EVO 26 x 2.0Lenker:Scott Pilot SL Handlebar comboVorbau:Scott Pilot SL Handlebar comboSteuersatz:Ritchey WCS Carbon Tapered 1.5“ - 1 1 8“Sattel:Selle Italy SLRSattelstütze:Ritchey Superlogic Carbon 34.9mmFarben:Carbon schwarzGewicht:7,48 kg




11_scott_scale_899.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück