Hast du dazu Beispiele, also Zeiten oder Fotos?
Was ich so wahrnehme, wird Bergan. also selbst zu treten, nicht so oft praktiziert.
Abgesehen davon sind es ja nur Verbindungsstrecken. Noch dazu mit einer Rahmenzeit, in der man die Strecke bewältigen muss. Gezeitet werden diese Streckenabschnitte ja nicht, oder?
Depends on:
Rennen (Serie): EDR hat Startzeiten an der Stage (fix!) Wenn du die nicht schaffst gibt es Zeitstrafen (Penalty).
SES (Schweiz) hat auch Startzeiten. Du kannst idR beim Transfer somit nicht "bummeln". Aus nicht bummeln kann auch gern mal ein beeilen werden. Es hatte dieses Jahr einige Rennen, in denen so die Transferzeiten schon sportlich waren! Das hat aber natürlich nichts mit XC Racing zu tun. Beim Enduro ist das Augenmerk auf den vorwiegend bergab verlaufenden Stages. Am Ende ist es dann die Gesamtbelastung die es fordernd werden lässt, ab und an auch mal richtig hart!
Es gibt auch Rennformate OHNE Transferlimits, zB Enduro One. ich bin kein Fan davon, weil es natürlich Leute gibt, die das "ausnutzen". Ab und an hat es auch Durchlaufzeiten. Heißt, du musst in einer bestimmten zeit die gesamte Strecke durchlaufen haben (zB 4:00:00h). Ohne Vorgaben sind es schon mal keine gleichen Bedingungen...
Beim EDR, aber auch SES sind meist 30-40km Länge, 1300-1500Hm, und 5-6 Stages zu erwarten. Kann aber auch mehr werden; weniger eher selten.
Die gezeiteten Stages liegen im Bereich von 30-40min in etwa.
Enduro One hat ca. 25km/1000hm und in etwa 15-20min Stagezeiten, als grober Anhaltspunkt.
Bezüglich DH: Auch beim Enduro sehe ich recht häufig recht anspruchsvolle Strecken (zwar nicht verblockt, aber so in die Richtung gehend; Steine, Felsen, Stufen usw). Sprünge, Aufbauten und dergleichen habe ich jedoch nicht gesehen.
Beim Enduro sind die gefahrenen Geschwindigkeiten (meist) deutlich geringer. Es ist oft technisch(er). Es gibt keine großen Gaps, selbst Sprünge sind extrem selten, naturbelassene Strecken, ganz selten mal was "gebautes". Motoways sind nicht existent. Eher geht es mal völlig quer auf neuer Strecke durchs Gelände.
Die Kurvenanzahl ist exorbitant höher, es gibt "echte" Tretpassagen, ab und an geht es auch "richtig" bergauf (in der Stage) und das nicht nur für wenige Sekunden. Es ist eine gänzlich andere Streckencharakteristik und Topologie. Für Außenstehende gibt es sicherlich Ähnlichkeiten. Es ist aber in der Regel tatsächlich "very different"!