S-Works Epic FSR Woldcup 2017

Registriert
16. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Weißenburg
Abend Leute,

werde das bike in Kürze wie aus dem Prospekt bekommen, div Umbauten sind dann auch geplant, worüber ich natürlich berichten werde.

Ich möchte die Sram Level Ultimate Bremse behalten, nur bei der Größe bin ich mir nicht sicher.

Ich würde gerne hinten 140er und vorne 160er Bremsen fahren. Kann mir schon jemand sagen, ob dies auch bzgl. des Rahmens funktioniert?

Danke

Andi-XTC
 
Kommt ja drauf an, was er fahren will. Aber wenn das Epic dafür genutzt wird, wofür es gedacht ist, finde ich 160 mm auch angebracht.
 
Hallo Leute, danke schon mal für die Antwort. Also 160 er Bremse ist schon mal minimum.. Schade.
Ich fuhr im Epic S-Works 26" bis dato 140 hinten / 160 vorne (Avid XX ) und war top zufrieden damit.
Funktionierte sogar auch am Alpencross mit scharfen Belägen einwandfrei.

Es soll halt wieder gewichtsoptimiert ( womögl. unter 9 KG) werden und da hätte auch die Level 140er Scheibe gut gepasst.

Ich habe das Komplettbike bestellt, da ich meinen Farbwunsch mit dem Framesets nicht realisieren konnte und eigentlich passt das Bike schon aus dem Karton raus ziemlich gut. Es bleibt die Eagle 1x12 samt Kurbel / Levelbremse /Sattel Serie soweit, getauscht werden Felgen, Anbauteile, Reifen u.s.w. Habe auch beim Händler nur geringe Aufpreise, daher das Komplettbike.

Mach bald mal eine Auflistung und natürlich auch Pics, sobald es fertig ist.

Was meint Ihr denn zu den Reifen? Ich hänge gerade bei Rocket Ron und hinten RR

Danke Euch

Andi-XTC
 
bei 29 macht eine größere scheibe vorne schon Sinn. Sicherlich ginge auch ne 160er vorn, sieht aber winzig aus dann.

Bei Reifen hat halt jeder seine eigne Vorstellung. da wirst du immer Gegenstimmen hören
 
Leider sind normale Dämpfer aber oben zu breit und passen gar nicht an die Befestigung des Oberrohres...
Da ginge höchstens Dämpfer umdrehen. Aber dann gibt es kein passendes Yoke dafür.

Die haben nix im Angebot und werden wohl auch, mangels Interesse, nichts dafür anbieten...
http://bikeyoke.mysimplestore.com/
 
Reife würde ich von rocket ron abraten, ist zwar leichter als Racing Ralph aber ich hab das Gefühl dass die Stollen in de Kurven abknicken wollen. Der Racing Ralph finde ich da deutlich besser und auch der halt ist spitze. 9kg am Epic sehe ich auch als sehr sportlich. Aber Machbar mit Thunder Burt was auch ein klasse reifen ist!
 
Ich habe schon eine Theoretische Liste erstellt, wobei ich bei meinem Aufbau auf rund 9140gr komplett komme.
Wie gesagt bis dato nur Theorie. Mal sehen was die Praxis ergibt.

Habe noch nicht das exakte komplette Gewicht vom Frame in Größe M und die tatsächlichen Gewichte von
der kompletten Sram Eagle, hier kann ich nur auf Angaben/Daten/Fotos (Waage) aus dem Netz kalkulieren.
Diverser Bestand ist schon abgewogen.

Die 9140 gr. belaufen sich natürlich auf sicher und solide. Verbaut werden u.a. MCFK Teile/ wahrscheinlich Schwalbe RON mit Milch.
Es sind in der Auflistung noch schwere Griffe / Pedale / Lager / Sattel beinhaltet. Will see :)

@bikefreak1997.. Mit dem RON war ich zumindest am VR 26" sehr zufrieden. HR hatte ich bisher den RRalph. Denkst Du es wird sich bei 29" anders verhalten? Wie schon geschrieben, am Reifen bzw an der Reifenkombi hänge ich noch. Der TH ist halt denke ich bei Nässe schon etwas dürftig oder? ( Habe den Tread zu o.g. Link natürlich auch verfolgt)

Andi-XTC
 
Am 26 war Vornen ron und hinten Ralph auch immer meine Kombi am 29" auch sehr lange aber hatte immer wieder das Gefühl der reifen will abknicken und hab dann für ein Rennen Thunder burt Vornen und hinten montiert gehabt und eine Weile gefahren danach und fand den halt besser als mit rocket ron, aus dem Grund hab ich dann mal den Ralph Vornen und hinten probiert und das ist eine wucht! Bekomme ich in Kurven nicht oft an die Grenzen.
Thunder biet geht auch bei Nässe erstaunlich gut. Problematisch wird es im Matsch. Hatte mich selbst ewig gegen den gewehrt aber total vom Gegenteil überzeugt worden. Kann nur empfehlen den zu testen.
 
Danke bikefreak. Ich denke ich werde das evtl wirklich versuchen. Hört sich gut an. Wobei ich keine 2 Radsätze nutze und auch unterjährig nicht die Reifen wechsle. D.h. ich fahre mit den Reifen Sommer wie Winter durch. Das würde wahrscheinlich schon eher für RR oder RON sprechen oder?

Andi-XTC
 
Hier mal der grobe Plan

2200 Epic FSR WC SW Frame 2017 Händlerangabe (Nachfrage Speci)
1278 MCFK Laufräder/Prince gewogen
1456 XX Eagle 1x12 Angabe
640 Sram Level Bremse v+h Angabe
1560 SID WC Brain Angabe
121 MCFK Lenker gewogen
82 MCFK 90 Vorbau gewogen
114 MCFK Stütze 400mm gewogen
18 Lenkergriffe WCS gekürzt gewogen
485 Rocket RON 2,1 liteskin Angabe
485 Rocket RON 2,1 liteskin Angabe
223 Pedale Xpedo M-F TIT gewogen
138 Sattel Romin SW gewogen
14 Sattel-Klemme Carbon gewogen
18 Flaschenhalter gewogen
21 Expander-Kappe-Schraube-Spacer gewogen
19 Tune-Felgenband+Ventile gewogen
100 Züge+Fette ( eher weniger) ca.??
120 Milch ca.??
50 Schnellsp./Achsen ca.??
________________________________________________
9142 Gewicht total

Habe bestimmt das ein - oder andere vergessen, teils div Teile schon gewogen, bei einigen Teilen ist bisher nur
die Werksangabe vermerkt. Aber es geht in die Richtung die ich mir vorstelle. Selber gebaut/gefeilt/gefräst und
handwerklich optimiert wird natürlich auch noch.

Andi-XTC
 
Sind Steuersatz, Dämpfer und Innenlager in Deiner Liste inbegriffen? Wie schwer bist Du denn?
Meine persönliche Meinung: Ich würde entweder die Anbauteile dem Einsatzzweck des Rahmens/Gabel anpassen oder umgekehrt. Mit 10+kg hättest Du immer noch ein (für den Einsatzzweck) sehr leichtes Rad und müsstest keine Kompromisse (Reifen, Milch, Bremsscheiben, Laufräder?) bezüglich Fahrbarkeit eingehen.
 
Beim Cape Epic fahren die Jungs z. B. mit einem Canyon LUX und RaceKing Protection Reifen bei 11 Kg Radgewicht und sind sauschnell weil die entsprechend Dampf haben (das ist der wesentliche Punkt)...daher kannst Du bei 10Kg immer noch sehr glücklich sein.
 
Jungs wir sind hier im Leichtbau-Forum. :winken: Ich möchte es leicht. Der Bock ist so mit den meisten Teilen für über 100 Kg lt. Werksangaben ausgelegt. ich bin bei 76-77 KG. Mein altes Epic S-Works wurde eigentlich in Sachen Gewicht fast etwas Risk reicher gebaut, was aber jetzt
5 Jahre super funktionierte mit uns beiden. Was vom Wissen oder von der Einschätzung meinerseits fehlt ist der Wechsel von 26" auf 29"

But we will see. Wenn was nicht passt wird´s getauscht

Greetz

Andi-XTC
 
Das war auch mein Gewicht beim Wechsel von 26 auf 29.
Du musst nicht viel beachten...

Bremsscheiben eine Nummer größer als vorher, steifere Laufräder (hier merkt man Carbon wirklich!) und das Reifen teilweise als 29er anders reagieren als als 26er Version.
Sprich dein Lieblingsreifen kann als 29er plötzlich richtig scheiße sein...
 
Super das es hier endlich wieder mal einen Aufbauthread gibt :daumen:

Habe ja auch die Mcfk,
Anfangs hatte ich auch kurz die 2,1 er rocket rons drauf.
Ich sag dir da wird dir bald schade um die Felge sein , Gerade weil die Felge recht breit baut wirst relativ schnell viel Kratzer an den Felgen haben .
Habe mir dann die 2,25 er Rockets montiert . Das ist vollkommen eine andere Welt , Grip und Dämpfung sowie das Rollverhalten sind enorm besser als beim 2,1 er.
 
Ich fahre 2.0 Race King auf einer XR 1501, die fahre ich jetzt noch runter und dann kommen auch wieder 2.25 drauf. Genau aus der Erfahrung den die Anderen auch gemacht haben.
 
Zurück