Sabine Spitz besorgt über zu heftige Strecken - Eure Meinung?

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.566
Ort
Olsberg
Hi mal wieder,

gegenüber Cycle News (zum Artikel: KLICK) zeigt sich die Siegering aus Andorra besorgt über die heftige und gefährliche Strecken. Sie selber hat sich dieses Jahr bei Trainingsstürzen zwei Mal an der Schulter verletzt. In Bern gab es bei der EM auch einige Opfer der New-School-Strecke.

Wie seht Ihr das Thema? Ich denke, dass Variostützen helfen könnten die Sturzquote zu verringern, da es fehlerverzeihender ist und die Fahrer zentral über dem Bike bleiben können - vor allem bei Athleten, die nicht so versiert wie Schurter unterwegs sind, wäre sowas m.E. ideal.

Bei acrossthecountry stand zu ihrem letzten Sturz:
In „Sharka’s Playground“, einem der schwierigsten Streckenteile, hatte sie laut Bundestrainer Peter Schaupp, der die Szene ebenfalls beobachtete, ihren Körperschwerpunkt eine Idee zu weit hinten. „Sie war zu gestreckt und als das Vorderrad über den nächsten Absatz ging, da hat sie am Hinterrad einen Schlag bekommen“, erklärte Schaupp. Der minimale Positionsfehler wirkte sich drastisch aus. Spitz flog über den Lenker und prallte auf die Schulter. Die Stelle der Strecke ist ein mit Querbalken versehener Drop, der dieses Jahr wohl noch schwieriger zu fahren ist, weil die Zwischenräume tiefer sind.


Sabine Spitz hat den Sattel immer oben (Bild: Petejupp - zur Galerie: KLICK )

Ride on,
Marc
 
Tja das Publikum will es halt immer"extremer"...Heutzutage will doch keiner n CC Rennen wie in den 80er Jahren sehen.Wo nur über Waldwege geheizt wird.
Die Strecken werden halt immer anspruchsvoller,Fehler werden da meist nicht verziehen.
Und ja ne Handvoll CC Rennen möchte ich aufgrund der Strecken ehrlich gesagt net fahren.
 
ist ja SO klar, das DU jetzt wieder mit DEM thema kommst :)

wie oft willst du uns "unwissende" noch bekehren?
oder hast du da irgendwo eine umsatzbeteiligung ausgehandelt?

dein bild zeigt ganz deutlich, das man auch mit hohem sattel weit genug hinter kommt. ob die stuetze nun da ist oder nicht. das problem bei ihr war einfach ein fahrfehler und da rettet dich keine variostuetze.
 
meinen Unmut über die heutigen strecken habe ich auf Facebook schon geschrieben. ich denke es wird mit der Gesundheit der Fahrer gespielt.

es gibt auch anspruchsvolle strecken ohne dass man solche extremen rockgardens machen muss.

ach ja noch was...nach einer aussage eines ex cc Rennfahrers darf man die chickenline nicht nehmen...bei ihm würde so ein Fahrer nicht mehr unter vertrag stehen...

wenn ich sowas höre wird mir übel...
 
es gibt artikel zum thema.

der uci delegierte der für die strecke in südafrika verantwortlich war hat sich zum thema geäussert
http://www.cyclingnews.com/news/riders-rave-about-more-technical-courses-at-mountain-bike-worlds

bei den schwierigen strecken hatte es bis zu 3 lines (die direkteste am heftigsten) ... es wurde so gesehen niemand gezwungen über die riesigen steine zu fahren .... man hätte sonst auch absteigen können wenn man es zu heftig fand ...

die jungen fahrer fanden die strecke so wies schein mehr al ok und waren überhaupt nicht happy als man da die schwierigen stellen rausnehmen wollte .... (man hat jetzt natürlich eher die besseren fahrer zitiert in dem artikel .... aber trotzdem)

trotzem ist es natürlich blöd wenn leute wie absalon im training rippen brechen ... kann aber bei dem sport vorkommen und ab und zu fahren die leute ja mit gebrochenen rippen trotzdem weiter (absalon , emily batty bei olympia) . ein einzelner weltcupsieg (ob realisiert oder verpatzt) ist auch nicht besonders wichtig für eine profikarriere, wer da lange oben ist ist über jahre an der welspitze und bringt seine leistung für sich und die sponsoren.

es gab schon WM rennen wo die 3 spitzenfahrer streckenpassagen mit geschultertem, geschonbeneb oder auf dem rad meisterten , also die 3 spitzenfahrer auf dem gleichen streckenteil. trotzdem blieben sie über lange zeit zusammen zumindest bis sich der eine molch (wegen sponsorenmaterial?) die kette zwischen 2fach kurbel und carbonrahmen verklemmt hatte (verlust ca. 2minuten ---> bronce medallie, trotzdem ist er einer der grössten xc fahrer aller zeiten ....)

bei den junioren kategorien wollten sie zum teil nur die einfachen varianten drinnen lassen, da haben die athleten protestiert

ich glaube es musste da keiner irgendwas fahren was er nicht wollte, wenn sie nicht fahren wollen oder lieber auf einfachen strecken fahren wollen können sie sich ja nächstes mal zur strassen wm melden .... aber da gibts auch immer wieder stürze und schlüsselbeinbrücke

es gibt sonst noch so viele andern ausdauersportarten .... es muss wirklich keiner bei einer Bike WM starten der nicht will und ich glaub die kriegen sogar noch geld dafür , ich hab wirklich wenig mitleid mit frau spitz ....

dummerweise herrscht an rennen immer wieder ein riesen gedrängel und selbst wenn man ganz einfache strecken macht gewinnen immmer die selben 3-4 nasen ..... (wenn die doch nur einwenig mehr rücksicht aufeinander nehmen würden und einander mehr platz frei lassen würden wenns um kurven geht)

aber schön haben wir drüber geredet

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann auch absteigen und dann jenachdem sitzstreiks veranstalten oder mit dem geschalteten rad durchlaufen und wieder aufs rad steigen ....
 
das da jeder machen kann was er möchte ist schon klar...Jose hats auch gezeigt, dass es anders geht.

Ist aber schon verwunderlich, dass es auch gute Fahrer erwischt wie absalon...und das 2x bei zweien Trainings...fumic beim rennen und besichtigung, Fontana beim rennen (sattelbruch), Giger beim rennen (ok, schlechter Techniker:D)

Und die vielen stürze bei den Frauen...

Ich denke man sollte sich mal gewisse Überlegungen machen.

Es macht sich ja nicht nur die spitz ihre Gedanken.
 
Ich fahre zwar schon länger keine Rennen mehr, frage mich aber trotzdem was das soll solch technische Abschnitte einzubauen wo kleinste Fahrfehler zu Stürzen führt. Für Profis die ihr Geld mit dem Sport verdienen müssen ist dies einfach Panne.

Grüße Chris
 
Ich glaube es ist nicht nur die immer extremeren Strecken sondern viel mehr auch die hohe Pace im Rennen und damit die Müdigkeit und nachlassende Kraft beim Fahrer.
 
ist ja SO klar, das DU jetzt wieder mit DEM thema kommst :)

wie oft willst du uns "unwissende" noch bekehren?
oder hast du da irgendwo eine umsatzbeteiligung ausgehandelt?

dein bild zeigt ganz deutlich, das man auch mit hohem sattel weit genug hinter kommt. ob die stuetze nun da ist oder nicht. das problem bei ihr war einfach ein fahrfehler und da rettet dich keine variostuetze.

Netter Versuch.

Vergessen hast du aber mit hohem Sattel kommt:
-weniger Spielraum für Beine und Körper
-weniger Kontrolle die aus der weniger flexibleren Verlagerung führt.

Du fährst jetzt am Limit, das Stück wird technisch anspruchsvoll, du hast einen minimalen Fehler (siehe Sabine Beispiel) und jetzt kannst du kaum noch korrigieren. Bam Schulter verletzt. Raus aus dem Rennen.


Ich finde die CC Strecken teilweise schon krass. Erst dickes Steinfeld, dann 1m Drop.

Lieber bisschen weniger ruppig, dafür optisch "gefährlich wirkende" Streckenabschnitte. Den Unterschied kennt jeder der selber fährt genau. Das Publikum hat weiter spektakuläres.

Was weiterhin existieren muss, sind die Stellen an denen sich Spreu von Weizen trennt. Aber die müssen nicht gleich einem schwarzen Trail in der Lenzerheide entsprechen udn das tun sie eben manchmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade diese Passagen machen doch CC so interessant zum schauen und selber fahren. Wem das zu heftig ist kann ja gerne Marathon fahren.

viele Fahrer haben jahrelang ihr Training nicht dem steigenden technischen Anspruch und der Streckenverkürzung im CC angepasst. Da wird jetzt versucht was z.B. die Schweizer schon lange machen nachzuholen. Das ist zu einfach die Schuld den Strecken zu geben. Um den MTB Sport in den Medien weiter zu forcieren, sind die neuen Strecken nötig und hilfreich.

Grüße
 
Um den MTB Sport in den Medien weiter zu forcieren, sind die neuen Strecken nötig und hilfreich.

Es ist nur hilfreich weil das Risiko höher ist und es zu Stürzen kommt, was leider viele Zuschauer sehen wollen und dabei geht es schlicht nicht um den Sport. Wenn alle über diese Abschnitte mit perfekter Fahrtechnik drüber rollen interessiert das kein Schwein mehr und dann muss halt die nächste Steigerung her, 5m freier Fall...

Grüße Chris
 
(...) dein bild zeigt ganz deutlich, das man auch mit hohem sattel weit genug hinter kommt. ob die stuetze nun da ist oder nicht. das problem bei ihr war einfach ein fahrfehler und da rettet dich keine variostuetze.

Das ist ja eindeutig das Problem dabei ;) Man sollte halt nicht aktiv nach hinten gehen, sondern zentral über dem Bike bleiben und einen tiefen Schwerpunkt einnehmen. Die Beschreibung über den Sturz von Sabine Spitz zeigt, dass gerade das nach hinten gehen ihr zum Verhängnis wurde.

Ich habe wie gesagt einen riesigen Respekt vor den XC Racern wie Schurter und Co., doch bei den weniger versierten Fahrern sehe ich erhebliches Risiko bei diesen Strecken.

Ride on und beste Grüße,
Marc

P.S.: Und nein, ich verkaufe keine Variostützen :)
 
Es ist nur hilfreich weil das Risiko höher ist und es zu Stürzen kommt, was leider viele Zuschauer sehen wollen und dabei geht es schlicht nicht um den Sport. Wenn alle über diese Abschnitte mit perfekter Fahrtechnik drüber rollen interessiert das kein Schwein mehr und dann muss halt die nächste Steigerung her, 5m freier Fall...

Grüße Chris

trotzdem wird hierzulande in den medien eigentlich nur über fabian cancellara berichtet , auch wenn er nicht mal wirklich was gewinnt ....
 
Das ist ja eindeutig das Problem dabei ;) Man sollte halt nicht aktiv nach hinten gehen, sondern zentral über dem Bike bleiben und einen tiefen Schwerpunkt einnehmen. Die Beschreibung über den Sturz von Sabine Spitz zeigt, dass gerade das nach hinten gehen ihr zum Verhängnis wurde.

Ich habe wie gesagt einen riesigen Respekt vor den XC Racern wie Schurter und Co., doch bei den weniger versierten Fahrern sehe ich erhebliches Risiko bei diesen Strecken.

Ride on und beste Grüße,
Marc

P.S.: Und nein, ich verkaufe keine Variostützen :)

variostützen for president !!!! (ich glaube nicht dass irgendeiner der weltcupfahrer gezwungen wird eine starre stütze zu fahren .... )


vielleicht würde auch ein drängelverbot auf singletrails was helfen

oder man disqualifiziert einfach die 3 fahrer auf dem podest und verlost die uci punkte unter allen anwesenden (am besten unter den zuschauern)....


was macht man dann mit den fahrern die nicht um rockgarden sondern vor und nachher stürzen? es sollen nicht wenige sein die eben gerade nicht in den schwierigsten passagen stürzen ....

vielleicht brauchts auch schlicht und einfach tempobeschränkungen :D:D:D
ich bin bei 20-25km/h auf den asphalt geknallt ... vielleicht 15km/h , für leute mit profillizenz irgendwas zwischen 18 und 22km/h

wenn man im weltcup irgendwas gegen hohen leistungsdruck, drängeln, zu schwieerige strecken undsoweiter unternimmt gibt man den druck einfach nach unten in die nationalen rennen (selektion) weiter. warum man im spitzensport irgendwas anderes als die leistung bewerten und belohnen sollte ist mir zwar ein rätsel ...

fahrer die gegen veranstalter' sponsoren und medien wettern gibts immer wieder. zum beispiel auch nicole cooke als sie zurückgetreten ist.
find ich einigermassen problematisch weil profisportler ja genau davon leben.
wenn sie persönlich finden sie seien ungerecht behandelt worden oder hübsche(re als frau selber) tennisspielerienen würden viel zu viel und erst noch ungerechtfertigt viel geld verdienen hat man wohl einfach den falschen beruf gewählt ....
sowas kann man privat ja denken und glauben aber solchen quatsch dem publikum um die ohren zu klatschen ist ..... man pisst doch nicht dem ans bein der einem ein leben als profisportler ermöglicht.

der vergleich mit nicole cooke ist zugegeben krass, geb ich zu aber die dame hat immer wieder gejammert sie kriege zuwenig geld und aufmerksamkeit obwohl sie eine der erfolgreichsten rennfahrerinnen ever war .... also vielleicht doch nicht ganz so daneben
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen gefährlich und verletzungen:

radsport ist trotz allem nicht besonders gefährlichlein vergleicht zu leichtathletik, fussball und skirennsport ....
 
Ja ja der fabian gewinnt nix oder nur wenig...sorry aber das ist für mich ne gugusaussage.

Ich denke er hat in diesem jahr genug gewonnen...
Aber egal...es feht um mtb nicht um gümeler...
 
auch wenn er nix gewinnt schreiben die über ihn (so wollt ich das schreiben)

die schreiben auch fast nix über die andern strassenfahrer , nichts über cyclocrosser und garnix über downhiller

über nino schurter schreiben sie noch ab und zu was ....

ich find einfach dass man im interesse des mtb-sports in der wenigen zeit wo man medienaufmerksamkeit erfährt nicht auch noch rumjammern sollte, da gäbs doch sicher viel schlaueres und positiveres zu berichten .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jammer nicht wir wollen Blut sehen

Synchronschmimmen soll nicht so gefährlich sein,wäre doch was für die Spitz.

Telesattelstütze ist denen halt zu schwer,tia selber Schuld.
 
Mich würde mal interessieren, wieviele Brüche oder andere gravierende Verletzungen es im Straßenradsport im Vergleich zum CC gibt. Passiert auf der Straße etwa weniger? Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß das nicht der Fall ist.

Davon abgesehen: Diese "versenkbare Sattelstützen-Leier" nervt so langsam. Es weiß doch jeder, daß es die Dinger gibt. Und wenn man eins will, kann man's ja verbauen. Es steht ja nirgends geschrieben, daß man das beim CC-Rennen nicht darf ... Vielleicht wären aber auch 160mm-Gabeln, Downhillreifen, Integralhelm usw. gut für die Sicherheit? :rolleyes:

Apropos: Irgendwo hier im Forum sucht gerade jemand 'nen Fullface-Helm für sein dreijähriges Kind ... Alles für die Sicherheit ... Angstgesteuertes Verhalten scheint inzwischen zu einer regelrechten Plage geworden zu sein...
 
Zurück