Sabine Spitz ist Radsportlerin des Jahres 2003

Bei der renommierten - traditionell vom Fachmagazin "Radsport" durchgefuehrten - Deutschen Radsportlerwahl wurde Sabine Spitz (Murg-Niederhof, Merida international) ueberraschend zur "Radsportlerin des Jahres 2003" gewaehlt. Erstmals in der Gunst der


→ Den vollständigen Artikel "Sabine Spitz ist Radsportlerin des Jahres 2003" im Newsbereich lesen


 
Da bin ich auch der selben Meinung.
Normalerweise assozieren die Leute Radsport mit Strassenrennen. Das Fernsehen tut seinen Teil auch dazu indem es von unserem Sport so wenig wie möglich berichtet. Wenn überhaupt, dann zu unmöglichen Sendezeiten.
Und das obwohl man im Mountainbikesport durchaus was zu sehen bekommt. Zumindest mehr als beim Strassenrennen.
 
Sabine hat mit ihrer Teilnahme an der Zeitfahr DM einiges für die Völkerverständigung getan. Alleine dies währe den Titel wert gewesen.

Schade, daß Hanka nicht auch mal auf die Idee kommt ein CC-Rennen mitzufahren.

Sabine könnte aber auch mal n bisserl Cross fahren. Da treffen sich bekannterweise die Anhänger beider lager wobei der Schwerpunkt noch im Strassensport liegt.
 
@mtbiker1978
Ich glaube nicht das es bei den Fahrern diesen Konkurrenzgedanken sehr ausgeprägt gibt. Die unterschiedlichen Disziplinen findet da durchaus angemessene Anerkennung.
Es ist aber wohl einfach so daß die Medien sehr einseitig den Radsport als "Straßenradsport Männer" präsentieren und dadurch natürlich auch die "Medienkonsument" nachhaltig zu Gunsten des Straßenradsports beeinflussen. Die Herren der Medien sind einfach noch (?) nicht soweit um den Mountainbikesport als knallharten und interessanten Hochleistungssport anzuerkennen.
Habe übrigens gelesen, daß Sabine Spitz sogar mit einem Ausflug in den Cross Bereich liebäugelt für die Saison 2004/05.
 
@ punky

Die Medien haben sich nicht nur auf Strassenradsport Männer versteift sondern auf Strassenradsport Männer während der Frankreichrundfahrt.

Das die Medien einmal so weit sein werden den MTB-Sport zu bringen bezweifle ich, da sind anderer Sportarten noch eher dran und nichts bewegt sich. Das extremste Bespiel finde ich Frauenfussball. Während die Männer in der Bundesliega chronisch überbezahlt sind wissen die wenigsten Fernsehzuschauer, daß unsere Frauen Weltmeister geworden sind.

/desigual
 
Zurück