Sachs Neos 8x Schaltwerk durch was ersetzen?

Registriert
30. September 2015
Reaktionspunkte
807
Das Schaltwerk meines Rabeneicks hats leider irreparabel zerlegt und nun muss ein neues dran. Die originalen Schaltgriffe möchte ich natürlich behalten, dadurch kommen nur 8x Schaltwerke infrage, die Auswahl ist sehr dünn. Meine Recherche ergab, dass diese aber schon Shimano kompatibel sind (es ist S6 an der Griff-Schelle eingeprägt, was wohl die Kompatibilität anzeigen soll).

Altus/Turney möchte ich nicht verbauen. Wie sieht es mit Acera aus?
Hätte ne Claris Rennradschaltung die selbe Indexierung? Wäre jedenfalls doppelt so teuer wie eine Acera, da würde ich auch mehr Qualität erwarten.

Alternativ wäre da noch eine Microshift Mezzo, die ebenfalls Shimano kompatibel ist.


IMG_1052.jpeg
 

Anzeige

Re: Sachs Neos 8x Schaltwerk durch was ersetzen?
Ach das ist interessant, da eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten sehr schön.
Die Kassette hat bis 34z, was genau macht das R10 empfehlenswert?

Die Kassette und Kette würde ich gleich mit erneuern. Diese bleiben dann bei 8 fach?

Bzw wie würde es sich verhalten wenn ich bspw eine Microshift Marvo 9 fach Schaltwerk + Kassetten kombo dranbaue? Müsste ich mich dann mithhilfe der Begrenzerschrauben entscheiden, ob ich auf das größe oder das kleinste Ritzel verzichte?

Woran erkenne ich, ob mein Freilauf MTB oder Road ist ohne vorher die Kassette abzubauen? Dass MTB auf Roads mit SPacer passen weiß ich, aber was, wenn es hier umgekehrt wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine finale Bestellung wäre:
Marvo 9x Schaltung lang https://www.bike24.de/p1588182.html
Mezzo 8x Kassette 32z https://www.bike24.de/p1588167.html
Und ne Shimano HG71 8x Kette 138 Glieder.

Wäre das ein guter Ersatz?
Warum bleibst Du nicht bei 34Z? Passt Dir die Abstufung nicht?
Muss es ein neues Schaltwerk sein? Ein hochwertiges Gebrauchtes könnte doch eine schöne und gute Alternative sein?

Ansonsten: Ja, das passt (technisch).

PS: 138 Glieder sind nicht notwendig.
 
Ich weiß ehrlich gesagt garnicht wie ich auf 34z komme. Maximum bei dem Schaltwerk waren 32z, zumindest nach diesem Angebot.
https://www.mtb-kult.de/Sachs-Neos-Schaltwerk-8-fach-long-cage-Max-32Z-Total-40Z-silber-NEU

Ich habe zumindest das originale Schaltwerk nirgends lieferbar als Ersatz gefunden und ich wollte den Umbau noch im Urlaub kommende Woche schaffen. Dazu kenne ich mich bei classic Schaltwerken so garnicht aus, und bin auf Empfehlungen hier angewiesen.

Ich denke nur dass 116 zu kurz sein könnte. Eine Zwischengröße gibts nicht und der eine € mehr wäre dann am falschen Ende gespart. Ich bin dummerweise erst nächste Woche wieder beim Rad und kann nicht nachzählen.

Ja das Schaltauge hat auch gelitten und ist leider ein Rahmenfortsatz. Das muss ich noch vorsichtig richten.
 
Passt ja auch alles.

Falls Du ein altes Schaltwerk bevorzugen solltest: Du kannst jedes Shimano-MTB Schaltwerk aus der Zeit bis einschl. 9-fach nehmen. Die haben alle ausreichende Kapazität und "max cog" für Deine 32T-Kassette. Auch die shimanokompatiblen Sachs-Schaltwerke passen.

Aber das Ausgewählte ist auch alles passend. :daumen:

War nur ein Style- und Nachhaltigkeitsgedanke.
 
Teile sind mitlerweile montiert. 116er Kette hätte gereicht.

Als ich den Gripshifter öffnete kam mir der Widerhaken entgegen, der die Feder hält. Abgebrochen. Keine Ahnung obs durch den Schlag am alten Schaltwerk ne Rückkopplung über den Bowdenzug zum Shifter gab, oder ob das beim Öffnen passiert ist. Scheint jedenfalls irreparabel. Sehr filigran und spröde (gewordener) Kunststoff. Hätte man aus meiner Sicht auch aus Metall bauen können.

Dazu habe ich mich gewundert, dass die Kassette Spiel hat. Die Alte misst etwa 37,65mm über alle Ritzel exkl Mutter. Die Neue etwa 36,30. Gängige Spacer sind 1mm, 1,85mm. Ich bräuchte die Mitte.
 
Danke, die ersten beiden sind für Innenlager. Aber wahrscheinlich wirds nen 1,5er vom Amazonas. Die paar Zehntel mm mehr würden die Mutter nur nen halben Gewindegang weiter rausstehen lassen, denke ich.
 
Ja das Schaltauge hat auch gelitten und ist leider ein Rahmenfortsatz. Das muss ich noch vorsichtig richten.
Aber bitte nicht mit der Rohrzange...
Am besten mit einem richtigen Werkzeug. Und zur Not sollte auch ein Knipex-Zangeschlüssel oder ein Engländer gehen.

Zunächst kannst Du es mal mit dem alten Schaltwerk als Biegehilfe probieren.
 
Zurück