Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!

Morgen,

ich glaube dieses Schaltwerk fehlt noch in der Sammlung: 95er Modell New Succes mit mittlerem Käfig. Ist der direkte Vorgänger des Sachs Quarz Schaltwerkes welches ab ´96 angeboten wurde.

 

Anzeige

Re: Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!
Hallo,

Da in diesem Thread die gesamte SACHS-Kompetenz versammelt zu sein scheint, passt meine Frage hier sicher ganz gut rein: Gab es die New-Success-Naben auch mit Freilauf für 8-fach (Shimano)-Kassetten? Kenne nur die Variante für Schraubkränze und sollte es nie eine Kassettenausführung gegeben haben, könnte ich meine Suche gleich auf die Quarz-Naben konzentrieren. Dank für erhellende Antworten!

Gitanes


PS: Sollte jemand ein New-Success-Schaltwerk in ähnlich gutem Zustand wie oben abgebildet über haben, ich hätte Interesse.
 
Moin Gitanes,

die gab es. Wobei ich allerdings nicht weiß, welche Freilaufvariante es genau als NewSuccess gab. Die frühen Freiläufe waren ja auf einen Vierkant gesteckt, die späteren verschraubt.

Viele Grüße,
Georg

Hallo,

Da in diesem Thread die gesamte SACHS-Kompetenz versammelt zu sein scheint, passt meine Frage hier sicher ganz gut rein: Gab es die New-Success-Naben auch mit Freilauf für 8-fach (Shimano)-Kassetten? Kenne nur die Variante für Schraubkränze und sollte es nie eine Kassettenausführung gegeben haben, könnte ich meine Suche gleich auf die Quarz-Naben konzentrieren. Dank für erhellende Antworten!

Gitanes


PS: Sollte jemand ein New-Success-Schaltwerk in ähnlich gutem Zustand wie oben abgebildet über haben, ich hätte Interesse.
 
Hallo,

habe hier an meinem Bike auch noch Sachs-Part`s dran, vielleicht ist ja was Interessantes dabei?

dsc03074a6xg.jpg
[/url]

dsc03077n61u.jpg
[/url]

dsc03084s6nb.jpg
[/url]

dsc03078562y.jpg
[/url]

dsc03082m62u.jpg
[/url]

dsc03083b6q4.jpg
[/url]

http://www.abload.de/image.php?img=dsc03074a6xg.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=dsc03077n61u.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03084s6nb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03078562y.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03082m62u.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03083b6q4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich hätte mal ne frage: hab die grip-shift schalter sram 9.0sl

und ein 9.0sl schaltwerk.


jetzt hab ich das problem, dass ich beim schalten nur bis zum 7. ritzel hochkomme. der schalter rastet 8x. hab ich nen 8-fach schalter erwischt, oder passen schalter und schaltwerk nicht zusammen? bin echt ratlos...

mfg stefan
 
Also zusammen gehören tun sie schon mal nicht, das sind verschiedene Jahrgänge. Das wird aber nicht das Problem sein, sieht eher aus als hättest du da n 34er Ritzel und das Schaltwerk schaltet nur bis 32, das geht zwar dann auch ist aber ne ziemliche Fummelarbeit das dann optimal einzustellen, mit nem zu kurzen Käfig.
 
Hallo shanesimons,

also ritzel ist ein 32-er. kann ich an den schaltern etwas verstellen? weil ich auch noch das passende schaltwerk zu den schaltern habe und dort das gleiche problem hatte.
 
Jo, der Zug ist stramm und auch den Endanschlag hab ich vorher eingestellt. ich kann das Schaltwerk per Hand bis oben drücken. Mir scheint das Problem eher am Schifter zu liegen, so als ob nicht genügend Weg zur Verfügung steht.:confused:
 
Moin Moin,

auf dem Schalter steht doch, wie viele Gänge er macht. Entweder Zahlen 1 bis 8 oder eben 1 bis 9. Wobei der gesamte Seilweg bei beiden gleich ist, also kann es daran nicht liegen.
Irgendwas hast Du da grundsätzlich falsch gemacht: Entweder die Begrenzungsschrauben des Schaltwerkes oder das Seil nicht im letzten Gang geklemmt. Oder es könnte noch ein Fremdkörper im Schalter oder Schaltwerk stecken, aber das ist eher unwahrscheinlich.

Viele Grüße,
Georg
 
mal ne ganz blöde frage - das is auch der shifter für hinten und nicht der für den umwerfer?
sollte zwar bei sram kein unterschied machen aber ausprobiert hab ich das noch nicht.
 
@edelziege:

Leider stehen auf den Shiftern keine Zahlen. Sonst würde es mir leichter fallen. Und wie gesagt, die Begrenzungsschrauben habe ich vor dem Einspannen des Zuges eingestellt. Das Schaltwerk lässt sich per Hand auch bis zum letzten Ritzel drücken, nur eben nicht per Shifter schalten. Nach dem Einstellen der Schrauben habe ich den Zug eingespannt, stramm gezogen und geklemmt. (über dem kleinsten Ritzel).

@sebse:

Richtig geschaut, auf dem Foto ist der Shifter für den Umwerfer zu sehen. Sollte nur als Veranschaulichung dienen.

Naja, Ferndiagnose ist sicher schwierig. Will auch nicht den Galeriefred zerstören. Dachte nur, hier find ich am ehesten Tipps.

...da fällt mir gerade auf, hab ich die Shifter verkehrt herum verbaut? Weil edelziege meint der vordere hätte mehr Klicks. Muss die Beschriftung zu mir zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, du sagst auf dem Photo is für Umwerfer? das ist doch aber rechts, oder? Dann ist das definitv der für Hinten (und der Linke für Vorn). Bist du so einer der alten Schule, der Links hinten udn rechts vorn bremst?

Grüße
michael
 
Warum sollte das keinen Unterschied machen?

Es ist aber der Schalter für hinten... Der vordere hätte auch mehr Klicks.

Viele Grüße,
Georg

hallo georg

ich kenn nur die 900er und 9.0 von 97. dachte immer das die feine rasterung für den umwerfer die selbe ist wie die für das schaltwerk - wie gesagt ich hab das nie ausprobiert oder nachgezählt, da weißt du auf jeden fall mehr bescheid.
dachte nur - wenn die kassette richtig ist und die einstellschrauben passen könte ja vorn und hinten verdreht sein - was dann dafür spreche das schalter links und rechts eine andere rasterung hätten :mad: keine ahnung
vom prinzip sollte aber der 9.0sl shifter auch zu dem älteren 9.0sl schaltwerk passen - zugverhältniss is ja das gleiche und ob das 9 oder 8fach ist ist dem schaltwerk ja egal.

keine ahnung - vielleicht is es ja das forum - classic = bis 8fach und der shifter 9fach :lol:

sebastian
 
was hat das jetzt eigentlich hier in diesem Thread verloren? Ist das nicht eher was für den Schaltungsbreich im Tech Talk?

(und bevor jemand meckert nocht etwas on Topic: Am Schaltwerk liegt's nicht, sofern kein Defekt vorliegt. Ich bin selbiges 9-fach an 11-32 gefahren, in Kombination mit X.0 Shiftern. Dem Foto nach sieht mir das auch nach nem normalen, langen Käfig aus. Mir ist lediglich aufgefallen, dass das Schaltwerk recht schnell ausschlägt. Vielleicht ist es ja schon so wabbelig, dass bei viel Zug drauf (also in den oberen Gängen) sich das zu sehr verzieht. Und wenn der Shifter 8 mal klickt, dann kommen 9 Gänge raus.)
 
hallo georg

...dachte nur - wenn die kassette richtig ist und die einstellschrauben passen könte ja vorn und hinten verdreht sein - was dann dafür spreche das schalter links und rechts eine andere rasterung hätten :mad: keine ahnung
vom prinzip sollte aber der 9.0sl shifter auch zu dem älteren 9.0sl schaltwerk passen - zugverhältniss is ja das gleiche...

sebastian

:D Es war tatsächlich so. Die Shifter getauscht und alles funktioniert einwandfrei. Naja, hätte man vielleicht auch selbst drauf kommen können! :rolleyes:

Sorry für OT ;)

Stefan
 
Moin Stefan,

auf dem Foto oben ist definitiv der Schalter für das hintere Schaltwerk zu sehen. Andernfalls müßte die Schraube für die Klemmschelle zu sehen sein.
Normalerweise sind die Fenster immer mit Zahlen versehen, entweder 1 bis 3 oder eben 1 bis 8 bzw. 9. Die hat jemand entfernt.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat der Schalter für den Umwerfer 3 oder 11 Klicks.

Viele Grüße,
Georg


@edelziege:

Leider stehen auf den Shiftern keine Zahlen. Sonst würde es mir leichter fallen. Und wie gesagt, die Begrenzungsschrauben habe ich vor dem Einspannen des Zuges eingestellt. Das Schaltwerk lässt sich per Hand auch bis zum letzten Ritzel drücken, nur eben nicht per Shifter schalten. Nach dem Einstellen der Schrauben habe ich den Zug eingespannt, stramm gezogen und geklemmt. (über dem kleinsten Ritzel).

@sebse:

Richtig geschaut, auf dem Foto ist der Shifter für den Umwerfer zu sehen. Sollte nur als Veranschaulichung dienen.

Naja, Ferndiagnose ist sicher schwierig. Will auch nicht den Galeriefred zerstören. Dachte nur, hier find ich am ehesten Tipps.

...da fällt mir gerade auf, hab ich die Shifter verkehrt herum verbaut? Weil edelziege meint der vordere hätte mehr Klicks. Muss die Beschriftung zu mir zeigen?
 
Moin Raze,

das Modell kann ich auch nur von der Schachtel ablesen, da die Bedruckung der Schalter nicht zu erkennen ist: Plasma.
Müßte Modelljahr ´98 sein.

Viele Grüße,
Georg

Hallo,

kann mir jemand zuverlässig sagen, welches Baujahr die Shifter haben, welches Modell es ist und was sie wiegen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120485490216&_trkparms=tab=Watching

Der Verkäufer antwortet nicht :mad:

Danke für die Hilfe und einen schönen Abend

raze
 
Moin Stefan,

auf dem Foto oben ist definitiv der Schalter für das hintere Schaltwerk zu sehen. Andernfalls müßte die Schraube für die Klemmschelle zu sehen sein.
Normalerweise sind die Fenster immer mit Zahlen versehen, entweder 1 bis 3 oder eben 1 bis 8 bzw. 9. Die hat jemand entfernt.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat der Schalter für den Umwerfer 3 oder 11 Klicks.

Viele Grüße,
Georg

Hallo Georg,

jo, das Problem hat sich gelöst. Ich hab die Shifter getauscht, und siehe da, alles funzt einwandfrei. Ich hab gedacht die Beschriftung muß nach vorn zeigen, noch dazu haben beide Shifter ne 8-fach Rastung. Danke für die Tipps und jetzt genug mit OT:daumen:

Grüße,
Stefan
 
Zurück