Sachs Torpedo Super 7

Domas

The freshmaker!
Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
GÖ/WOB
Servus Freunde!

Ich hatte mein schönes altes city- und sauffahhrad schon aufgegeben. Ein altes Pegasus MTB, welches ich von VR-bremse, Licht und Gepäckträger befreit, sowie schöne breite MTB bereifung aufgezogen hatte um einen cleanen look zu erhalten. Meine geliebte Sachs Torpedo Super 7 blieb dran, bis (ich glaube verursacht durch einen sturz im suff - man lernt aus fehlern...) der schalthebel abbrach und die schaltung somit nicht mehr ging. nachdem ich eine zeitlang über ziehen am schaltzug geschaltet hatte wurde es mir zu nervig und ich dachte "mach den ranz ab, dann haste nen noch cleaneres single speed. Barspins klappen jetzt klasse mit dem hobel... aber: ich hatte nicht bedacht, dass mein virtuoses single speed radel seinen single speed im leichtesten gang antreten würde. das heisst ich bin mit dem rad in etwa so schnell wie forrest gump bevor er seine Beinorthesen losgeworden war. das rad ist somit für mich unnutzbar, bzw. schieben ist schneller. ich wollte schon ein normales hinterrad mit kassettennabe und schaltwerk anbauen, aber dann brauch ich ja wieder Bremsen, also keine option.

ALSO: Langer Rede kurzer sinn: Kann ich die Nabe irgendwie einstellen, dass ich vllt im 5. Gang dauerhaft bin? damit wäre das fahrrad für mich wieder nutzbar. oder gibt es irgendwo noch die komplette schalteinheit neu zu kaufen?(momentan ist nur die blanke, hohle achse wo der stift für die schaltung eingeführt wird da - ob ich diesen stift und das rote plastikteil noch habe weiss ich garnicht. und auch das schaltgehäuse incl schaltzug, an dessen ende nurnoch ein mini plastikstück an den früheren schalthebel erinnert...). Mechanisch kann ich alles einstellen an fahrrädern, aber beim Thema Nabenschaltung verlassen mich alle guten Geister, da kenne ich mich garnicht aus. ich hoffe mir kann jemand helfen!

euer Domas!
 
für Nabenschaltungsteile muss man bei den Versendern schauen, die mehr auf City- und Treckingräder ausgerichtet sind. Ein paar Vorschläe:

Der größte von denen Fahrrad.de
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/schaltung-zubehoer/schaltungsteile-zubehoer.html

aber gibt auch noch andere kleinere, die das ggf. billiger haben:
z:B.
e-bikeshop
http://www.e-bikeshop.de/Fahrradtei.../Drehgriffschalter-fuer-Spectro-S7::9252.html
ob das Spectro S7 Teil freilich auh für die Super 7 gilt bin ich jetzt überfraqgt

Fahrrad-Richter
http://www.fahrrad-richter.de/index.php?cPath=210_52&osCsid=837c59686fd685c46873a7ae4f4f92a3

bei denen findest du alles, was du bauchst um die Schaltung wieder in Gang zu bringen.

Die Schaltung in einem gewünschten Gang zu fixieren ist hingegen alles andere als trivial. Dafür musst du sowohl die äussere Schalthülse, wie die innere Schaltstange in die richtige Position bringen und dort fixieren.

falls du Singlespeed machen willst würde ich dir also eher zu nem anderen Hinterrad (mit Bremse) raten.
 
ui, das ging fix, danke! Also ich glaube ich habe sowohl die rote fixierbuchse, als auch den stift noch. auch habe ich die alte "clickbox". im grunde fehlt mir scheinbar nur der schaltgriff. Der schaltgriff und das kabel waren aber damals scheinbar irgendwie untrennbar miteinander verbunden. sprich: die schalthülle war fest mit dem hebel verbunden. könnte ich nun theoretisch einfach nur nen neuen schalthebel kaufen/finden und dann das ganze wieder zum laufen bringen? bzw kann ich auch irgendeinen anderen von den zig schalthebeln die bei mir rumfliegen verwenden?
 
Den Schaltgriff für ne Spectro S7 habe ich bei e-bikeshop einzeln für 6€ gesehen. Sollte für die Super 7 auch gehen.
http://www.e-bikeshop.de/Fahrradtei...Drehgriffschalter-fuer-Spectro-S-7::9255.html
Dazu brauchst du dann noch 2m Schaltzug-Aussenhülle-Meterware, die du durchgängig verlegst und dann passend auf Länge kürzt + Endkappen. Als Werkzeug brauchst nen Bowdenzugschneider.
Irgendwas anderes, insbesondere andere Griffe kann funktionieren, das wäre dann aber purer Zufall.
 
Hallo,

das Gefummel, einen Griff an die vorhandene alte Klickbox zu bekommen, würde ich mir sparen. Einfach ein komplettes Drehgriffset inklusive Zug und Klickbox kaufen, ranschrauben und freuen, das alles wieder funktioniert.

Hier z.B.

Man muss nur auf die richtige Länge des Zuges achten, damit das auch alles Plug&Play passt. Das aus dem Link ist schon sehr günstig.

Ich fummel den Zug eines neuen Griffs zwar auch manchmal an eine alte Klickbox, aber eigentlich nehmen wir nur komplett neue Sets, weil es einfach funktioniert und massig Arbeitszeit spart.
 
Zurück