Safety Jacket Kaufberatung

Registriert
31. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Klein Gerau
moin moin

ich will mir eine safety jacket zulegen, nur weiß ich nich welche ich nehmen soll. der einsatzbereich wird dirt, street, freeride sein.

also in meiner engeren auswahl sind drei jacken gekommen


O'neal - Madass Protector Jacket 2008
Axo - Protector Jacket Evo 2007
SixSixOne 661 Pressure Suit Jacket 2008

nun würde ich gerne wissen ob jmd schon erfahrung mit den jacken hat (tragekomfort, haltbarkeit etc)

wäre nett wenn ich ein paar antworten bekommen könnte

p.s.: eine dainese will ich nicht da sie mir zu teuer sind und ich keine lust hab nur den namen zu bezahlen.
 
Ich habe die Axo. Allerdings ein älterer Jahrgang. Hatte sie am WE zum Snowride im Harz an. Habe sie eigentlich kaum bemerkt. Sitzt wirklich sehr unauffällig. Nur das Netzmaterial ist etwas hart. Mit nem dünnen Funktionsshirt drunter aber kein Problem.

Am Abend vorher hatte ich mal die 661 meines Bruders anprobiert. Das Netzmaterial trägt sich angenehmer (weicher), ist aber leider nicht so gut auf Klettverschlüsse zu sprechen. Außerdem fühlte sie sich im Vergleich zur Axo etwas sperrig an, weil der Brustpanzer sehr breit und steif ist.
Das Anziehen ist etwas fummelig, aber sicher auch Gewöhnungssache.

Die Axo fühlt sich kompakter und besser platziert an.
 
Hab das 661 Comp Suit 2008, sitzt super, bei mir alles an Ort und Stelle, dank des NEtzmaterials nicht zu warm. Rückenprotektor schön breit.
Genügend Bewegungsfreiheit. Mußte lediglich die Klett verschlüsse am Arm etwas verlängern, warum die bei der größten Größe von 661 so kurz gehalten wurden ist mir unerklärlich. Aber wahrscheinlich sind meine Unterarme zu dick :cool:
 
danke für die schnelle antworten

jetzt fehlt mir nur noch ne meinung über die oneal jacke

mich würde da interssieren ob es was taugt, dass man die ärmel und den rückenprotektor abnehmen kann.
ich sehe die funktion als recht sinnvoll an, da man zB im sommer bei kleinen trails, zb nur den rückenprotektor anziehen kann.
somit muss man sich nicht noch zusätzlich die einzelnen protektoren kaufen.

also wäre nett wenn mir jmd über seine erfahrung mit der oneal jacke berichten kann, bzw ob jmd weiter jacken kennt, bei denen man die ärmel und den rückeprotektor abnehmen kann.

danke schonmal im vorraus

achsoo, ich bin übrigens 185 groß und wieg um die 85kilo, bei der dainese brauch ich xl, sind die anderen jacken vergleichbar mit der größe der dainese?
 
ok danke
gibts noch weitere jacken, bei denen man die arme und so abnehmen kann?
bei der speedstuff finde ich irgendwie den rückenprotektor zu kurz.
bei der oneal jacke hab ich leider einen makel entdeckt :(. sie hat keinen hartplastik rückenprotektor, jetzt weiß ich nicht ob ich dem protektor trauen kann.
einerseits nimmt schaumstoff besser die wucht eines aufpralls weg als plastik, nur frag ich mich was harte kanten und spitze steine mit dem schaumstoff machen.
trägt vllt jmd die madass jacke?
 
Dainese Impact Jacket, mit Plastik Rückenprotektor und Alu Waben innen drinnen die den Sturz dämpfen, trägt sich sehr gut, anziehen ist aber auch gewöhnungsbedürftig

5730_0.jpg
 
dainese hatte ich schonmal an, passt auch ganz gut nur ist mir der preis einfach zu hoch.
die lassen sich zu stark ihren namen mitbezahlen
die jacken könnten zwischen 50-100€ billiger sein und deshalb sehe ich es nich ein zu viel zu bezahlen
 
habe auch das SixSixOne 661 Comp Suit 2008 und es kann es nur empfehlen. sitzt gut und der stoff trägt sich angenehm.
 
fallen die klobig aus? ich habe eine ixs und das teil ist total sperrig.
und wie ist der brustpanzer? reicht der für dh-race oder ist er zu weich?
 
AXO (hab ich selber):

+ breiter Rückenprotector
+ Gewebematerial nimmt nicht so den Schweisgeruch auf
- Gewebematerial ist rau auf der Haut

661 (Kollege)

+ Gewebematerial trägt sich besser (weicher)
- beim SP2 schmaler Rückenprotektor und zu kurz

Dainese (Freundin)

+ Passform und Verarbeitung
+ Gewebematerial ist weich
+ breiter Rückenprotektor
- Preis
- Geruchsentwicklung

ONeal (auch ein Kollege)

- Rückenprotektor ist nicht aus Hartplastik
- sieht komisch unter einem Trikot aus .....

das müsste langen :-)
 
Servus,
bei allem was ich bei dir bis jetzt so gelesen habe, würde ich auch meinen, das du auf den 661 Pressure Suit zurückgreifen solltest. Preis/Leistung sind einfach unschlagbar. Habe selbst viel rumprobiert und der von 661 kommt der Königsklasse von Dainese einfach am nächsten. Tragekomfort ist meiner Meinung nach der beste, neben ONeal, TSG, AXO, ST usw.
Kurzum, hole dir das 661 Teil. Da kannst du absolut nix falsch machen und kommst dabei auch noch billig weg.
 
Hallo ,

die Oneal Madass Jacke hat keinen Kunststoffrückenprotektor aus folgendem Grund .
Die meisten Kunststoffrückenprotektoren erfüllen nicht die Norm die eine moderne Schlagdämpfungsprüfung verlangt .
Oneal verwendet einen SAS-Tec Hartschaumeinsatz, was momentan die beste Schlagdämpfung bietet.
Kunstoff am Rücken bringt gar nichts , wenn der stoss vom Stutz nicht richtig absorbiert wird .
Du kannst bei der Jacke die Ärmel abtrennen , und die Jacke hat im Nierenbereich und Hüfte zusätzliche Polsterung .
Ist supergut von der Lüftung her, weil es keine Luftundurchlässige neoprenplatten hat ,sonder ein meshnetz wie Dainese .
fällt etwas kleiner aus

Alternativ gibt`s von oneal die Underdog mit kunstoffrückenpanzer für 129.- eu

Von der Schlagdämpfung ist natürlich die Dainese auch sehr gut, die benutzen ein Wabenkonstrukt als Dämpfer , muss allerdings nach einem Unfall ausgetauscht werden .


Akos
 
so ich hab jetzt die oneal madass jacke
war leider noch nicht fahren (scheiß frühling), aber ich hoffe ich kann sie nächste woche einweihen.
hatte sie aber schon an und sie trägt sich sehr angenehm und fest am körper, wackelt nichts rum und optisch is sie auch sehr nett^^.

wenn ich mal mit ihr gefahren bin, dann geb ich nochmal bescheid.
wahrscheinlich wird da auch gleich der schlagschutz ausprobiert weil ich noch nicht sooo sicher in der landung bin.

naja, ich bedanke mich bei allen die mir mit ihren tipps behilflich waren und wünsch euch einen schönen bike frühling
 
Ich schließe mich mal hier an:

Kann man beim Madass-Jacket den abtrennbaren Rückenpanzer dann auch einzeln tragen? Wäre interessant fürs Skifahren....

Welche Größe bräuchte ich wahrscheinlich bei 193cm und 90kg? Schon XL?
 
also rückenprotektor kann man leider nicht einzeln tragen, weil er am rücken mit einem reissverschluss angebracht ist. vllt kann man sich ja was nähen oder so damit man ihn auch seperat tragen kann.

also ich bin 185 und wiege 88kg und mir is sie fast zu groß, also für dich würde die jacke denk ich mal gut passen, kommt auch drauf an wie dein gewicht verteilt ist ;)
mit nem ner hohen gewichtskonzentration in der körpermitte könnte sie vllt etwas eng werden^^

schau dir einfach mal in ein paar beiträgen obendrüber die speedstuff warrior dh an. bei der kann man glaub ich den protektor einzeln tragen.
 
endlich war er soweit.
konnte diesen samstag meine jacke einweihen und ich bin restlos begeistert. man merkt nicht das man sie trägt. die belüftung beim fahren ist wie wenn man en tshirt trägt, also sehr angenehm.
stürze fängt sie auch gut ab. ich möchte nicht wissen, was mein lenker mit meinen rippen ohne protectorenjacke angestellt hätte :)
 
moin moin!
die madness von oneal mit den abtrennbaren ärmeln schaut net so schiach aus...
welche größe habt ihr denn?
ich hab brust-/hüftumfang 95cm bei 183cm höhe und 75-80kg.
wäre wirklich nett, wenn mir jemand ne antwort geben könnte!
danke!
 
...melde mich auch hierzu... hatte vorher den madass von oneal an... nicht ganz so toll (97kg 198 cm) in xl vom Sitz her, da der Rückenprotector lediglich vom Nierengurt her gehalten wird - RV an den Ärmeln nervt auch - Ärmel zu eng für ein wenig kräftiger gebaute...

Vergleichbares gibt es aber (auch zum Waschen - Einsätze herausnehmbar) von Komperdell und Büse - hier der Nachteil: Der Rückenprotector geht bis zum Steiß runter - problematisch da die "Protector über die Hose oder unter die Hose" Frage sich hier stellt...

Da ich das Teil auch zum boarden will hab ich ein Entscheidungsfindungsproblem...

Vorteil bei den o.g. ist daß man eine Jacke/Shirt o.ä. problemlos drüberziehen kann und nix drinnen verhakt beim riden...
 
Ich klinke mich mal ziemlich unwissend ein.

Ich habe mich vor ein paar Tagen auf die Nase gelegt und mir ziemliche Abschürfungen und Prellungen zugezogen.

Eigentlich bin ich mehr der XC Fahrer. Aber es geht doch immer wieder mal hurtig einen Trail bergab. Sicherlich kein Downhillgerase, aber auch kein Waldautobahngegondel.

Gibt es irgendwelche Schutzklamotten, die man während einer Tour anziehen kann (oder die in einen Rucksack passen und schnell übergestreift sind), die mir Schutz gegen Prellungen und Hautabschürfungen liefern?

Ist da so eine Protektorenweste à la Dainese oversized oder geeignet.

Was macht noch Sinn?

Knie, Schienbein????

Welche Erfahrungen haben Fahrer mit ähnlichen Profilen gesammelt?

Gruß

MC
 
Moin...

ich bezweifle daß Dich eine der bisher genannten Jacken vor Schürfwunden beschützen wird da die angewandten Materialien zwar reißfest sind aber das war´s dann auch. Vom Material her wird die Dainese die erste Wahl sein - auch von der Funktionalität/Qualität. Ich bevorzuge die Büse Rossano da diese komplett mit Stoff überzogen und kein Plastik hervorsteht - gut beim biken und boarden - stabile Jacke drüber und dann ist auch die Gefahr größerer Schürfungen gebannt.

Ne andere Möglichkeit wäre ein sep. Rückenprotektor und Arm/Schulerprotekt. die man jeh nach Bedarf im Rucksack verstauen kann - gut, je nach Rucksackgröße geht das auch mit den Protectorwesten...

Sinn macht was Du für sinnvoll hälst... Shinguards sind kein Fehler...
 
Ich hab mal ne Frage zum Speedstuff Warrior Pro. Das steht, dass man den Rückenprotektor einzeln tragen kann. Auf Grund dessen hab ich es mir bestellt.
Allerdings sind bei meinem keine "Träger" dabei, und es sieht auch nicht so aus, als ob man welche befestigen kann.
Gibt es seit letztem Jahr eine neue Ausführung? Oder muss man die Träger seperat kaufen (Fände ich extrem blöd)
 

Anhänge

  • WarriorPRO_Jacket_white.jpg
    WarriorPRO_Jacket_white.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 76
hey ho, hab da ebenfalls mal ne frage....

weiß jemand wie lang die core saver von 661 ausfallen??
ich weiß das die länge bei der größe S/M 420mmm beträgt

ist super dringend... also bitte schreibt mir was nützliches dazu ;-)
 
Zurück