Safety Jacket oder getrennte Protektoren?

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
KA/HD
Moin Forengemeinde!

Da ich jetzt mehr auf Freeride/Downhill und in Bike Parks fahren möchte stell ich mir grad ne Schutzausrüstung zusammen... ich weiss nur nicht ob ich gleich nen Safety Jacket nehmen soll oder Ellbow-Guards und Torso-Protektor getrennt, ich denk mal son Safety Jacket is nen Tick besser von der Passform aber wenn mans getrennt nimmt kann man ja auch nur mal mit Ellbow-Guard fahren... was findet ihr besser?

mfg grusel07
 
Gutes Thema, da ich ebenfalls diese Woche bestellen wollte.

Ich habe mich schon etwas schlau gemacht und finde den 661 CoreSaver sehr interessant. Gibts da eventuell Jemanden der Erfahrungen posten kann?

Hier mal der Link zur Weste:
http://www.sixsixone.com/Catalog_66...&product=30a97b9f-23e8-47d1-acb1-d7eea677d5b0

Eventuell in Combo mit den d3 Ellbogenschonern:
http://www.sixsixone.com/Catalog_66...&product=43a552a1-956c-447a-a048-b5f8c9303be0

Gibts daran was auszusetzen?
Einsatz ebenfalls Downhill und Freeride.
 
Habe die O'Neal Madass und kann die auch empfehlen...
Aaaaber: Wenn du kannst, probier die Schoner vorher mal im Laden an - das spart einiges an Nerven und Versandkosten.
Musst halt berücksichtigen, dass bei einer Safety-Jacket alles sitzen muss. Also Mist wenn der Rücken passt, aber die Ellbogenschützer nicht.

Gruß,
Oliver
 
die Frage habe ich mir auch mal gestellt.
Dann habe ich mir das Saftyjacket von iXD geholt,
ich muss sagen, dass das gar nicht schlecht ist.

Doch für den Sommer zum freeriden/downhillen hole ich mir bald noch getrennte Protektoren.

Aber im DH Rennen immer saftyjacket ;)
 
Also von der neuen O´Neal Hellraiser-Jacket hört man zur Zeit viel gutes. Sie soll die sicherste und eine der leichtesten Protektorenjacken sein. Die Ärmel( Ellbogenprotektoren) sind anscheinend abtrennbar. Und Preiswert ist sie auch im Vergleich zu anderen Jacken: 230€. Dann bräuchtest du nurnoch Fullface und Beinprotektoren und ggf. Bombershort.
 
ich würd ne safety jacket empfehlen, is einfach praktischer und die unterarme sind auch mit geschützt.
hab mich mal gerissen nur mit ellbow guards u die sind hochgerutscht u der unterarm u der ellbogen hatten autsch:heul:
 
Sicherer ist so ein Safety Jacket allemal. Dafür auch teuer und im Sommer wärmer! Ich fahre mit einzelnen Protektoren und nem Deuter Attack. Habe mir das Zeug nach und nach zugelegt und von dem her war es für mich ne sinnvolle Variante.
 
Hi
was haltet ihr von dem 661 Droid?
hat den vllt schon mal einer getestet?

Das ist kein Safety-Jacket, sondern ein MX Brustpanzer. Im Gegensatz zu dem, was JJ sagt, hat man mit denen normalerweise mehr Bewegungsfreiheit, dafuer aber auch weniger Schutz (die sind vor allem dazu gedacht, den Koerper gegen vom Vormann hochgeschleuderte Steine zu schuetzen) als mit einem Safety-Jacket.
 
das ding hat aber auch einen rückenprotektor, somit hast du eine "steife" röhre an, was nicht wirklich was mit beweglichkeit zu tun hat
 
Hi,
ich hab ne Safety Jacket, trage sie nie, sie stört nur, ist nicht grad angenehm und schwer, nimm leichte einzelnte Protectoren, da fährst du besser mit:daumen:
 
das ding hat aber auch einen rückenprotektor, somit hast du eine "steife" röhre an, was nicht wirklich was mit beweglichkeit zu tun hat

Ja, wie die meisten Brustpanzer, weder der Brust- noch der Rueckenschutz geht aber weit runter.
Schon mal einen (Brustpanzer) getragen oder damit gefahren?
 
Danke für die Antworten ich glaube ich kauf mir den 661 core safer und die Race Face Rally Fr arm protektoren, das ist glaub ich ne gute kombination fürs Freeriden.
Ich fahre den 661 core safer, allerdings nur für Enduro/Freeride Touren, da ist die leichte Weste sehr praktisch und lässt sich auch im Rucksack verstauen. Für den Bikepark habe ich das IXS Battel Jacket. Den Core Saver halte ich für den Bikepark und härter Fahrweise als nicht geeignet, der Schutz ist einfach nicht so gut und mit einem richtigen Safety Jacket nicht vergleichbar.
 
Also ich habe mir getrennte Protektoren geholt.
Einmal das 661 Assault Pressure Suit und die Race Face FR Rallye Armlinge.

Finde diese Kombination praktisch, da ich je nachdem wie rauh das Gelände wird, die Armlinge im Rucksack verstauen kann.
Mit getrennten Protektoren ist man einfach flexibeler und meiner Meinung nach genauso gut geschützt, wie mit einer kompletten Jacke.

Passform der 661 ist optimal, bei 186cm passt L wunderbar. Nichts rutscht und bleibt da, wo es hingehört.
Ebenso wie die Race Face. Super Schutz für Unterarm und Ellbogen.

Diese Kombination kann ich nur weiterempfehlen
 
Hallo,

ich steh ebenfalls vor der selben Entscheidung und möchte einerseits möglichst viel Schutz, andererseits aber kein langärmliges Safety Jacket tragen; also muss ein Kompromis her. Ich habe mich von dem Beitrag inspirieren lassen und würd gerne eure Meinung zu meiner Auswahl hören, welchen ihr empfehlen könnt, mit welchem ihr Erfahrung habt etc. Evtl. fallen euch noch andere Vorschläge in dieser Richtung ein.

IXS- Hammer Jacket Protektoren Jacke
- sieht nach guten Protektoren im Brust-, Schulter- und Rückenbereich aus und durch die kurzen Ärmel auch schön luftig
http://www.bike-mailorder.de/shop/P...S-Hammer-Jacket-Protektoren-Jacke::20628.html

661 - Assault Pressure Suit
- "
überwiegend weiche Schaumprotektion schützt bei leichten Stürzen"
=> wirkt irgendwie nicht sehr vertraunserweckend der Satz
- wirken die Protektoren tatsächlich so weich?
- allerdings eine sehr leichte und luftige Lösung
http://www.bike-mailorder.de/shop/P...ne-661-Assault-Pressure-Suit-2010::10735.html

661 -Core Saver Protektoren Weste
- da kann ich dem Foto leider nichts über die Beschaffenheit der Protektoren entnehmen
=> wie sind sie, auch weicher Schaumstoff oder Kunststoff?
http://www.bike-mailorder.de/shop/P...Core-Saver-Protektoren-Weste-2010::19114.html

Danke für eure Antworten!!!
 
Hallo,

habe Größe M bei 1,80 Größe, 75kg Gewicht und normale Statur.
Paßt sehr gut.

Gruß Holger
 
Hallo,

habe Größe M bei 1,80 Größe, 75kg Gewicht und normale Statur.
Paßt sehr gut.

Gruß Holger

Hi, hatte sie in Größe S bei 1,80 Größe und 63Kg Gewicht bei schmaler Statur. Da hatte ich das Problem, dass die Schultern zu breit waren, der Rückenprotektor ein bisschen zu kurz und der Brustprotektor ein wenig abstand.

Rückenprotektor saß aber super und wäre, wie Holger richtig sagt, im Winter ideal zum Boarden. Was solls. Bin auch wieder auf der Suche....
 
Zurück