safety jackets

Registriert
17. Januar 2003
Reaktionspunkte
35
moin, will mir diese saison n safety jacket rauslassen, bin aber unentschlossen, welches. was meint ihr und was für teile fahrt ihr? es gibt ja sehr günstige, zb von shock therapy, oder eben dainese... könnt ihr mir helfen?
 
ich fahr mace swat jacket. find das insgesamt ganz gut gemacht und klasse verarbeitet. nur kann man s nicht ohne hemd drunter gescheit fahren, da die nähte unter den achseln ganz schön kratzen, was auch mal vom fahren ablenken kann. (zumindest nach meinen erfahrungen)
 
also ich hab en safety jacket next von dainese und bin super zurfriden super tragekomfort auch ohne t shirt unterm jacket also kanns nur weiter empfehlen sitzt super und sau bequem mekrt man fast nicht im gegensatz zu anderen
 
Wenn du es dir leisten kannst, nimm eins von Dainese. Das sind imho die einzigsten, die in den Rückenprotektoren Aluminiumwaben eingebaut haben d.h. erstmal gehen die Waben kaputt, dann erst deine Wirbel. Ausserdem kann man bei denen das Rückenteil einzeln austauschen.

Gruss Joachim
 
...und das dann z.b. zum boarden bzw. ski fahen benützen. was auch sinnvoll ist.
ich hab das dainese racecut safty-jacket, bin absolut zufrieden damit. sitzt perfekt und schützt ausrecheind :daumen:.
wenn, dann würde ich -wie die neuen von dainese glaub ich alle haben- eins mit wave rückenprotektor nehmen.
der ist einiges leichter und auch luftdurchlässiger...
 
jo danke, bin sowieso schon zu dainese tendiert, aber das mit dem wave rückenteil is n guter tip. ausserdem kriegt man die ja auch schon für zwohunnert!
 
also ich fahr n dainese gladiatorjacket von 04 und binn voll überzeugt von passform und sicherheit - hatte schon gut 50 stürze mit dem teil und mer als ne schürfwunde is nie bei rausgekommen - werde mir demnächst etz wohl n dainese shuttle pro bestellen für die parks und rennen und das gladiator jacket nurnoch für die hometrails verwenden...
ajo und bevor jemand was sagt - nein brauchen tut man son teil auf den hometrails natürlich nicht zwingend - aber ich hab mich schon so drann gewöhnt das es mich absolut null stört beim fahren und safety first ;)
 
hat jemand mit der jacket erfahrung?
mx7a0006k00.jpg
 
Klar, reinigen muß man die Dinger auch, aber was ist denn mit der allgemeinen Geruchsentwicklung ? Ein Kollege meint, bei seinen alten Protektoren konnte er immer schon riechen wo sie liegen, egal wie er sie putzt, bei den neuen Dainese wäre das nicht der Fall. Also, wie sieht es mit dem Kleinslebewesenbefall bei euren Jackets aus ?
 
kann jemand mal bitte ein bild von seiner fox launch suite machen, auf dem man den rückenprotektor sieht?
hab den nämlich noch nie gesehen.
 
hi leute,

ich möchte mir auch ein safty jacket zulegen.
bin mir jedoch ebenfals undschlüssig welches.

hat einer von euch erfahrung mit dem hier:

SixSixOne 661 - Assault Pressure Suit 2009

vom ersten einduck auf den bilder finde ich es recht praktisch, da es eben nicht so heftig. somit wohl nnen guten trage kompfprt hat und auch mal auf etwas längeren touren getragen werden kann, wenn es im wald hier und da mal härter zugeht.

jedoch iritiert mich die beschreibung "
Leichte Downhill- und Freeridejacke" die alte diskusiion, was ist leichter DH/FR.......:lol:

tragekompfort hin oder her, en "leichtes" safty jacket bringt mir recht weinig wenn ich bei einem sturz merke, dann ich " leicht" anders definiere als die jungs von 661:D

also fals jemand das teil hat, oder sich damit gar schonmal in den dreck geschmissen hat..... würd ich gern dessen meinung hören. oder alternativen in der preisklasse die schützen aber nicht so schwehr und lästig sind.

lg
 
Ich würde mal die Sachen von IXS ins Rennen werfen!

Klasse Qualität und gar nicht soo teuer!

Trotz allem wird man ums probieren nicht rumkommenn!!

mfg
 
Das bedeutet das die Jacke leicht ist! Nicht der Downhill oder der Freeride! :lol:

ähm ja,....so kann man es auch sehen :D


aber wenn man die prodiktbeschreibung liest:

SixSixOne 661 - Assault Pressure Suit
Der Assault Pressure Suit ist die leichtere Version der Vollprotektion für Freerider und 4Xer. Die überwiegend weiceh Schaumprotektion schützt bei leichten Stürzen im freien Gelände - dort, wo Du Dich nicht um Bäume wickeln kannst und der Untergrund nicht felsig ist. Das großporig offene Gewebe sorgt für maximale Belüftung.




ok....freeride, ohne bäume, felsen und am besten stürtzt man einfach nicht!:lol:
 
Zurück