SAG Federgabel einstellen

Registriert
6. Dezember 2015
Reaktionspunkte
100
Servus zusammen,
traue mich eigentlich gar nicht zu fragen weil es offenbar um das Einfachste vom Einfachen geht: SAG an der Federgabel. Mein Problem ist, dass ich beim Messen (stehende Position, 80 kgKG, Pike 140 mm) mit jeder Messung andere Werte bekomme. Also nicht nur geringe Unterschiede, es kann so zwischen 20-30% liegen. Das liegt uA sicher daran, dass das Losbrechmoment die Gabel manchmal daran hindert einzutauchen. Auch leicht unterschiedliche Positionen auf dem Rad verursachen unterschiedliche SAG Werte. Machmal taucht sie zu stark ab, und kommt dann nicht mehr zurück.
Wie geht ihr damit um. Ist es egal, reicht es euch etwa 20-30% einzustellen. Oder stimmt ihr eher im Gelände nach Fahrgefühl ab.

Würde mich wirklich mal interessieren
 
Service ist gemacht. Willst Du mir mit deinem Post sagen, dass deine Gabel so problemlos ein und ausfedert, dass der SAG reproduzierbar exakt, sagen wir mal auf 25%, eingestellt werden kann. Dann muss ich wohl doch nochmal zum Händler:confused:
 
Ich habe kein Problem den Sag einzustellen, weil "das Losbrechmoment die Gabel manchmal daran hindert einzutauchen".
Es hängt viel mehr davon ab, wie ich auf dem Bike mein Gewicht verteile und ob ich ohne Einfluss auf das Messergebnis vom Rad absteige.
 
Das Gewicht, das die Gabel eindrückt, kann schwanken, je nachdem wie du auf dem Bike stehst. Klar ist wohl, dass wenn man sich weiter nach vorne positioniert, die Gabel auch weiter eintauchen kann. Das meine ich aber nicht. Mein Problem ist, das die Gabel bei gleicher Position des Körpes unterschiedlich weit eintauchen kann. Evt. sogar zu stark, wenn man versehentlich etwas zu weit nach vorne positioniert hat. In diesen Fällen habe ich es schon erlebt, das die Gabel beim Zurücknehmen des Körpers nicht mehr ausfedert und in einer zu tiefen Position verharrt. Mir scheint es so zu sein, das wahrscheinlich Reibungskräfte dafür verantwortlich sind. Aber anyway, wollte ja nur mal wissen, ob andere deratige Probleme auch kennen (Habs an meiner Pike und meiner Reba), oder ob andere Gabeln beim SAG einstellen quasi ohne Reibung ein und austauchen.
 
Service ist gemacht. Willst Du mir mit deinem Post sagen, dass deine Gabel so problemlos ein und ausfedert, dass der SAG reproduzierbar exakt, sagen wir mal auf 25%, eingestellt werden kann. Dann muss ich wohl doch nochmal zum Händler:confused:
Lass Dich nicht verrückt machen. Da ist wohl nichts defekt oder "falsch eingestellt". Es hängt natürlich davon ab wohin Du das Gewicht verlagerst und ob Du stehend oder sitzend den Wert ermitteln willst. Weiter solltest Du wirklich darauf achten beim Absteigen keinen Druck auf die Gabel auszuüben um nichts zu verstellen. Es ist völlig unwichtig z.B. immer exakt 27% haben zu wollen. Einigermaßen einen bestimmten Wert zu reproduzieren reicht allemal. Deine Bereichsangabe mit 20-30% ist allerdings zuviel. Liegt aber wohl wirklich an Deiner Meßmethode und Haltung. Alles andere würde ich übersteigerten Perfektionismus nennen, der Dir das Leben erschwert.
 
Das liegt uA sicher daran, dass das Losbrechmoment die Gabel manchmal daran hindert einzutauchen.
Also das kann durchaus ein Problem mit der Gabel bedeuten. Und ich weiß auch was du meinst und kenne das Problem. Wenn die Gabel nicht ordentlich einfedert, die Losbrechkraft zu groß ist und nicht sauber anspricht kannst du das Sageinstellen erstmal vergessen. Dann braucht die Gabel einen Service bei dem evtl. auch die Buchsen kalibriert werden müssen. Erst wenn sie seidenweich anspricht kannst du dich ans Einstellen machen.
Bei einer schlecht ansprechenden Gabel neigt man dann außerdem dazu mit viel zu wenig Luftdruck zu fahren.
 
Ich kenne das Problem auch, alleine bekomme ich das Einstellen des SAGs auch nur schwer hin. So gehe ich nun vor:
Setze mich in gewohnter Sitzhaltung aufs Bike, eine zweite Person steht am Vorderrad und hebt den Lenker um das Bike zu stabilisieren. Während ich nun draufsitze federt mein Kumpel mehrmals das Bike mit Druck auf Lenker und Oberrohr ein. Schiebt dann die O-Ringe an Gabel und Dämpfer an den Anschlag, entlastet es mit einem Griff am Oberrohr während ich vorsichtig absteige.
So funktioniert es ohne Probleme und der SAG kann auch an Gabel mit höherem Losbrechmoment eingestellt werden.
Das Losbrechmoment wird auch erhöht bei flachen Lenkwinkeln, da die Kraft im Stand nicht direkt vertikal auf die Gabel wirkt


Sent from my iPhone using Tapatalk Pro
 
Zurück