Sagma Sattel

Bei mir knarzt und knackt der Sattel leider auch zimlich stark (Den Rest des Bikes hab ich inzwischen ausgeschlossen). Montiert an einer Revive (beides quasi neu). Ich hab den Sattel jetzt demontiert, alles nochmal neu gefettet. Hat aber leider nicht geholfen.
Jetzt hab ich den Sattel selbst im Verdacht. Also diese Elastomerkonstruktion. Die Schrauben davon hab ich schon alle auf Drehmoment nachgezogen. Die waren teilweise zu locker. Hat aber auch nix geändert.

Ich werde jetzt mal den Sattel an sich zerlegen. Wie fest sollen die Schrauben für die Dämpfungseinheit angezogen werden?
 
Kannst du mal ein Video mache und es hier verlinken?
Schick uns den Sattel danach bitte einfach zurück, das würde ich mir gerne selber mal ansehen.
Du bekommst einen anderen Sattel und ich würde mir deinen dann montieren.
Knarzen kann sicher irgendwo mal vorkommen, aber im Verhältnis zu den verkauften Mengen ist das wirklich fast nix, deswgen interessiert es mich schon sehr.
 
Kannst du mal ein Video mache und es hier verlinken?
Schick uns den Sattel danach bitte einfach zurück, das würde ich mir gerne selber mal ansehen.
Du bekommst einen anderen Sattel und ich würde mir deinen dann montieren.
Knarzen kann sicher irgendwo mal vorkommen, aber im Verhältnis zu den verkauften Mengen ist das wirklich fast nix, deswgen interessiert es mich schon sehr.
Hi Sacki,

Danke für die schnelle Antwort.
Das Bike ist gerade teilweise zerlegt. Sobald ich es die Tage wieder zusammengebaut hab mache ich ein Video.
Ich kann das knarzen reproduzieren wenn ich den Sattel quer zur Fahrtrichtung runterdrücke.
Mit nem anderen Sattel habe ich es verglichen, da ist es weg.
Ich melde mich dann wieder.
Und abschließend noch. Ich bin mit dem Sattel super zufrieden. Hab ewig Beschwerden beim längeren biken gehabt, die mit dem Sagma komplett verschwunden sind. Hätte ich, so viel wie ich rumprobiert habe, nicht mehr für möglich behalten.

Schönes Wochenende
 
Kannst du mal ein Video mache und es hier verlinken?
Schick uns den Sattel danach bitte einfach zurück, das würde ich mir gerne selber mal ansehen.
Du bekommst einen anderen Sattel und ich würde mir deinen dann montieren.
Knarzen kann sicher irgendwo mal vorkommen, aber im Verhältnis zu den verkauften Mengen ist das wirklich fast nix, deswgen interessiert es mich schon sehr.
Also nachdem ich wieder alle montiert hab, und auch den Sattel nochmal an- und abgebaut hab, ist das Knarzen erstmal weg.
Sollte es wiederkommen melde ich mich mit einer entsprechenden Doku zurück.
 
Hat schon mal jemand versucht den farbigen Druck vom Sagma abzubekommen?

Ich finde den Sattel ja echt ziemlich mega, aber der farbige Druck hatte bei mir schon nach kurzer Zeit erste Abnutzungserscheinungen. Mittlerweile (also nach ~5 Monaten) sieht es echt ziemlich unansehnlich aus.

IMG_1863.jpeg

IMG_1864.jpeg


Andererseits will ich nur wegen der Optik nicht unbedingt einen sonst noch bestens funktionierenden und ja auch nicht eben günstigen Sattel ersetzen.

Daher die Idee, ob man den Druck irgendwie halbwegs brauchbar entfernt bekommt, so dass der Sattel wieder schicker aussieht.

Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand versucht den farbigen Druck vom Sagma abzubekommen?

Ich finde den Sattel ja echt ziemlich mega, aber der farbige Druck hatte bei mir schon nach kurzer Zeit erste Abnutzungserscheinungen. Mittlerweile (also nach ~5 Monaten) sieht es echt ziemlich unansehnlich aus.

Anhang anzeigen 1968985
Anhang anzeigen 1968986

Andererseits will ich nur wegen der Optik nicht unbedingt einen sonst noch bestens funktionierenden und ja auch nicht eben günstigen Sattel ersetzen.

Daher die Idee, ob man den Druck irgendwie halbwegs brauchbar entfernt bekommt, so dass der Sattel wieder schicker aussieht.

Ideen?
War bei meinem orangenen auch so. Habe ich an BikeYoke gemeldet und dann wurde die Schale getauscht. Ich habe dann schwarz genommen.
Jetzt sind mittlerweile 3 schwarze mit insgesamt ca. 10.000 Km im Einsatz, bei denen ist nichrs zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit dem Gewicht nicht unbedingt was zu tun.
Ich fahre am liebsten soft/soft, dann geht er am meisten mit. Soft hinten und medium vorne fühlt sich ähnlich an. Hinten hat der Bumper eine größere Auswirkung.
 
Hi,
der Sattel von meiner Frau hat in letzter Zeit die Farbe gewechselt. Zuhause steht das Rad immer in der Garage. In den zwei Wochen Urlaub natürlich öfter mal draußen.
Ist echt schade, weil er eigentlich gut zu den Griffen gepasst hat. Normal nach ca. 2 Jahren? Ca..
1000006575.jpg
 
Bei mir knarzt und knackt der Sattel leider auch zimlich stark (Den Rest des Bikes hab ich inzwischen ausgeschlossen). Montiert an einer Revive (beides quasi neu). Ich hab den Sattel jetzt demontiert, alles nochmal neu gefettet. Hat aber leider nicht geholfen.
Jetzt hab ich den Sattel selbst im Verdacht. Also diese Elastomerkonstruktion. Die Schrauben davon hab ich schon alle auf Drehmoment nachgezogen. Die waren teilweise zu locker. Hat aber auch nix geändert.

Ich werde jetzt mal den Sattel an sich zerlegen. Wie fest sollen die Schrauben für die Dämpfungseinheit angezogen werden?
Mein Lite knarzt aus dem größeren Bereich auch sehr, hab jetzt sqlab Sattel drauf und Ruhe. Aber der ist eben auch schon ne Weile im Einsatz, kommt tatsächlich ja bei vielen Sätteln irgendwann
 
Mein Lite knarzt aus dem größeren Bereich auch sehr, hab jetzt sqlab Sattel drauf und Ruhe. Aber der ist eben auch schon ne Weile im Einsatz, kommt tatsächlich ja bei vielen Sätteln irgendwann
Ja, meiner knarzt auch wieder.
Das blöde ist dass der Sagma der erste Sattel seit ewiger Zeit ist mit dem ich Null Sitzprobleme habe.
War jetzt 9 Tage auf Alpenüberquerung, mit sehr langen Tagen und hatte absolut keine Probleme mit dem Sitzfleisch.
Mit Ergon, SqLab, Selle, Speci und was weiß ich was ich noch alles versucht habe über die letzten Jahre, immer das gleiche.
Extreme Probleme ab Tag 2.

Früher hatte ich das nie, das ging irgendwann los, und hat mir massiv den Spaß am biken verleidet.


Naja, hab Sackmann mal per PN angeschrieben, vielleicht kann er mir weiterhelfen.
Ansonsten leb ich damit, oder tauche ihn mal in Silikonspray oder irgendsowas.
 
Nachdem ich weder hier noch per PN eine Antwort erhalten habe, hab ich den Sattel doch nochmal zerlegt, und alles neu montiert. Jetzt ist erstmal seit einigen Touren Ruhe. Mal schaun ob es so bleibt.

Und nach wie vor, DER Sattel für mein Gesäß. Was bin ich froh, auf den gekommen zu sein.
 
So, nach vier Jahren nach meinem ersten Post zum Sagma Sattel hab ich nun auch einen. Zum einen wollte ich den 25€ Fabric Scoop Sattel ablösen der in die Jahre gekommen ist, zum anderen wollte ich immer schon einen aktiven Sattel von dem ich mir ein bißchen was für meine Rückengesundheit erhoffe. Und das Orange passt auch so gut zu meinem Neuron.
So, der erste Versuch mit der schmalen Version scheiterte, der kam mir beim proberollen so winzig vor, gleich wieder weg. Da viele den 142mm breiten fahren, dachte ich mir, der wird dann schon passen.
Proberollen mit Jeans und crocs war dann nicht so bequem obwohl er ja eigentlich schon weich ist im Vergleich zu meinen anderen Sätteln.
Ich muss auch gestehen, ich bin ja so der Ur- Flite Fahrer, hab auch noch welche auf Ersatz für Crosser.
Gut, heute dann mal eine Tour in Bikeklamotten gemacht. Bequemer wurde der Sagma da durch leider nicht.
Kann mir aber nicht erklären an was es genau liegt. Ob die Nase einfach zu breit für mich ist, oder ob der Hinterteil des Sattels zu flach.
Was mir aufgefallen ist, dass ich mit dem Sagma die Sitzposition schlecht ändern kann, mal etwas entspannt nach hinten rutschen geht irgendwie nicht.
Von der Wippbewegung merk ich beim Fahren nichts obwohl man den Sattel mit der Hand sehr leicht bewegen kann.
Was meint Ihr, braucht es bei dem Sagma erst ein paar Touren zum gewöhnen?
Aber oft ist es in meiner Bikekarriere so gewesen, wenn sich was vom Anfang an gut anfühlt, ist das meistens nichts geworden.
Das wär ärgerlich, wieder ein Teil mehr rumliegen, dass sich dann wieder schlecht verkaufen lässt.
@Sackmann schon mal drüber nachgedacht, dass man sich Eure Sättel für ein Pfand und Gebühr für ein paar Tage ausleihen könnte?
Det kauf von teuren Sätteln hält mich deshalb immer davon ab. Da zahlt man einfach zu viel zum ausprobieren. Und ein Sattel ist halt für jeden so individuell, da nützen einen die Tests in Magazinen usw. recht wenig.

20240904_192842.jpg
 
So, nach vier Jahren nach meinem ersten Post zum Sagma Sattel hab ich nun auch einen. Zum einen wollte ich den 25€ Fabric Scoop Sattel ablösen der in die Jahre gekommen ist, zum anderen wollte ich immer schon einen aktiven Sattel von dem ich mir ein bißchen was für meine Rückengesundheit erhoffe. Und das Orange passt auch so gut zu meinem Neuron.
So, der erste Versuch mit der schmalen Version scheiterte, der kam mir beim proberollen so winzig vor, gleich wieder weg. Da viele den 142mm breiten fahren, dachte ich mir, der wird dann schon passen.
Proberollen mit Jeans und crocs war dann nicht so bequem obwohl er ja eigentlich schon weich ist im Vergleich zu meinen anderen Sätteln.
Ich muss auch gestehen, ich bin ja so der Ur- Flite Fahrer, hab auch noch welche auf Ersatz für Crosser.
Gut, heute dann mal eine Tour in Bikeklamotten gemacht. Bequemer wurde der Sagma da durch leider nicht.
Kann mir aber nicht erklären an was es genau liegt. Ob die Nase einfach zu breit für mich ist, oder ob der Hinterteil des Sattels zu flach.
Was mir aufgefallen ist, dass ich mit dem Sagma die Sitzposition schlecht ändern kann, mal etwas entspannt nach hinten rutschen geht irgendwie nicht.
Von der Wippbewegung merk ich beim Fahren nichts obwohl man den Sattel mit der Hand sehr leicht bewegen kann.
Was meint Ihr, braucht es bei dem Sagma erst ein paar Touren zum gewöhnen?
Aber oft ist es in meiner Bikekarriere so gewesen, wenn sich was vom Anfang an gut anfühlt, ist das meistens nichts geworden.
Das wär ärgerlich, wieder ein Teil mehr rumliegen, dass sich dann wieder schlecht verkaufen lässt.
@Sackmann schon mal drüber nachgedacht, dass man sich Eure Sättel für ein Pfand und Gebühr für ein paar Tage ausleihen könnte?
Det kauf von teuren Sätteln hält mich deshalb immer davon ab. Da zahlt man einfach zu viel zum ausprobieren. Und ein Sattel ist halt für jeden so individuell, da nützen einen die Tests in Magazinen usw. recht wenig.

Anhang anzeigen 1999380
Ich wollte den Sagma auch enttäuscht nach der ersten Tour wieder runtermachen. Andere Nutzer meinten, er braucht ein paar Touren. Also habe ich ihm einen Monat lang eine Chance gegeben.
Jetzt habe ich ihn auf allen Bikes und möchte ihn nicht mehr tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus mitanand, mich interessiert der neue sagma d3 . Ich weiß nur nicht welche Breite ich nehmen soll. Bei SQ LAB fahre ich einen 611 active in einer 140er Breite. Würde bei dem d3 der 142 Sattel passen?
Schönen Sonntag noch
 
Zurück