So, nach vier Jahren nach meinem ersten Post zum Sagma
Sattel hab ich nun auch einen. Zum einen wollte ich den 25€ Fabric Scoop
Sattel ablösen der in die Jahre gekommen ist, zum anderen wollte ich immer schon einen aktiven
Sattel von dem ich mir ein bißchen was für meine Rückengesundheit erhoffe. Und das Orange passt auch so gut zu meinem Neuron.
So, der erste Versuch mit der schmalen Version scheiterte, der kam mir beim proberollen so winzig vor, gleich wieder weg. Da viele den 142mm breiten fahren, dachte ich mir, der wird dann schon passen.
Proberollen mit Jeans und crocs war dann nicht so bequem obwohl er ja eigentlich schon weich ist im Vergleich zu meinen anderen Sätteln.
Ich muss auch gestehen, ich bin ja so der Ur- Flite Fahrer, hab auch noch welche auf Ersatz für Crosser.
Gut, heute dann mal eine Tour in Bikeklamotten gemacht. Bequemer wurde der Sagma da durch leider nicht.
Kann mir aber nicht erklären an was es genau liegt. Ob die Nase einfach zu breit für mich ist, oder ob der Hinterteil des Sattels zu flach.
Was mir aufgefallen ist, dass ich mit dem Sagma die Sitzposition schlecht ändern kann, mal etwas entspannt nach hinten rutschen geht irgendwie nicht.
Von der Wippbewegung merk ich beim Fahren nichts obwohl man den
Sattel mit der Hand sehr leicht bewegen kann.
Was meint Ihr, braucht es bei dem Sagma erst ein paar Touren zum gewöhnen?
Aber oft ist es in meiner Bikekarriere so gewesen, wenn sich was vom Anfang an gut anfühlt, ist das meistens nichts geworden.
Das wär ärgerlich, wieder ein Teil mehr rumliegen, dass sich dann wieder schlecht verkaufen lässt.
@Sackmann schon mal drüber nachgedacht, dass man sich Eure Sättel für ein Pfand und Gebühr für ein paar Tage ausleihen könnte?
Det kauf von teuren Sätteln hält mich deshalb immer davon ab. Da zahlt man einfach zu viel zum ausprobieren. Und ein
Sattel ist halt für jeden so individuell, da nützen einen die Tests in Magazinen usw. recht wenig.
Anhang anzeigen 1999380