Saint 820, Beläge klappern wie doof?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11.055
Habe heute meine alten Saint 810 Bremssättel gegen neue Saint 820 ausgetauscht.

Aber jetzt schlackern und klappern die großen Beläge mit den Kühlrippen wie die Sau wenn es bergab geht- klar nur wenn man nicht bremst.

Was habt ihr dagegen unternommen, außer die alten kleinen Beläge zu montieren?
 
Habe heute meine alten Saint 810 Bremssättel gegen neue Saint 820 ausgetauscht.

Aber jetzt schlackern und klappern die großen Beläge mit den Kühlrippen wie die Sau wenn es bergab geht- klar nur wenn man nicht bremst.

Was habt ihr dagegen unternommen, außer die alten kleinen Beläge zu montieren?

Die Belaghaltefedern weit auseinander drücken um mehr Spannung zu erzeugen. Hat das klappern bei meiner Zee behoben. Vorher war's kaum auszuhalten.
 
An den Seiten des Belages Isoband kleben, damit sie minimal strammer im Sattel sitzen, dann schlägt auch kein Metall mehr auf Metall.

Alternativ wie S-H-A schon sagte, Feder aufbiegen ;)
 
An den Seiten des Belages Isoband kleben, damit sie minimal strammer im Sattel sitzen, dann schlägt auch kein Metall mehr auf Metall.

Und wenn die Bremse richtig schön heiß ist, rinnt dir das ganze Isoband runter und verklebt dir die Kolben und/oder das Bremsgehäuse? Oder hält Isoband (beliebiges, du hast ja keine bestimmte Bezeichnung angegeben) auch wirklich diese Temperaturen aus?
 
Und wenn die Bremse richtig schön heiß ist, rinnt dir das ganze Isoband runter und verklebt dir die Kolben und/oder das Bremsgehäuse? Oder hält Isoband (beliebiges, du hast ja keine bestimmte Bezeichnung angegeben) auch wirklich diese Temperaturen aus?
Darüber habe ich schon nachgedacht?
 
Entweder ich habe spezielles oder es ist unbegründet.

Habe es bei meiner SLX auch so gemacht gehabt. Trotz gut stinkenden Belägen ist nichts geschmolzen.
Mittlerweile habe ich es aber nicht mehr, da die Feder weiter aufgebogen wurde, Bzw es mit dem anderen Belagssatz auch schon besser würde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe jetzt die Federn etwa 5mm aufgebogen, das hat schon Mal was gebracht.
Tape ging nur auf eine Seite des Schachtes, andernfalls gehen die Beläge nicht mehr rein.

Ich gehe davon aus dass sich das mit zunehmender Verschmutzung bessert.
Noch haben die Beläge auf der Schraube zuviel Spiel.
Mal sehen wie es morgen wird.

Dauernd Bremsen werde ich jedenfalls nicht....
 
Ich habe jetzt die Federn etwa 5mm aufgebogen, das hat schon Mal was gebracht.
Tape ging nur auf eine Seite des Schachtes, andernfalls gehen die Beläge nicht mehr rein.

Ich gehe davon aus dass sich das mit zunehmender Verschmutzung bessert.
Noch haben die Beläge auf der Schraube zuviel Spiel.
Mal sehen wie es morgen wird.

Dauernd Bremsen werde ich jedenfalls nicht....

Drück die Feder ganz oben am Loch auseinander. Drück was breites oben in die Spitze. Das die Feder unten richtig auseinander geht. Nicht nur die dünnen Stege aufbiegen.
 
Nachdem ich die Federn etwa 5mm aufgebogen habe, und sogar einseitig etwas Tape in den Belagschacht geklebt habe, ist das Klappern zwar etwas weniger geworden, ist aber noch immer da.
Und es nervt!

Hat sonst jemand noch eine Idee?
 
Eine Idee hätte ich: Sofern der Sattel nicht 100% gerade, d.h. parallel zur drehenden Bremsscheibe sitzt, also übertrieben gesagt hinten oder vorne höher steht, würdest Du beim bremsen (oder auch nur kurzen Berührung Belag-Scheibe) jedesmal ein Kippmoment der Beläge erzeugen, dann würden sie dadurch auch gut klappern können (wenn sie hinten höher steht vmtl. eher der Fall). Meine Idee wäre, hier unter die hintere Aufnahme eine 0,1mm oder maximal zwei Unterlegscheiben a 0,1mm drunterzulegen, dann testen, und anschließend unter die vordere Aufnahme.
...zumindest kostet der Test ja nicht viel Mühe, könnte man also probieren.
 
Ich grabe das Thema nochmal aus,hab auch dieses nervige klappern und das aufbiegen der Feder hat nicht geholfen.
Gibt es vielleicht mittlerweile eine andere Lösung für das Problem?Ansonsten verzichte ich lieber auf die Kühlrippen und hab Ruhe,vielen Dank.
LG
 
Ich grabe das Thema nochmal aus,hab auch dieses nervige klappern und das aufbiegen der Feder hat nicht geholfen.
Gibt es vielleicht mittlerweile eine andere Lösung für das Problem?Ansonsten verzichte ich lieber auf die Kühlrippen und hab Ruhe,vielen Dank.
LG
Hab sie ausgetauscht, keine Lust mehr auf das geklapper,hat sich somit erledigt.
 
Zurück