Salsa Fatbikes

[vomICTrunterguck]
Ach, und das ist schwer ?
[/vomICTrunterguck]
Echt, 16,7kg?

Ich hab zwar die erste Fahrt auch extrem anstrengend empfunden, aber mittlerweile fährt sich das Bucksaw so schnell wie mein Allmountain...ohne Diät. Zum Glück habe ich keinen fetten Vergleich...

Viel Spaß damit!!!

Danke!

Naja, die 16,7 kg sind es nicht alleine: Hätte das Bike 17 kg mit leichten Laufrädern, wär das schon was anderes.
Dass es wirklich die Laufräder im Originalzustand sind, hab ich inzwischen kurz antesten können:

dscn3342xwqcp.jpg


Nebenbei muss jetzt der Original-LRS dicht halten: Heut früh sah es nicht gut aus, doch die Räder hatten heute in meinem Farley etwas Bewegung zum weiteren Verteilen der Milch. Jetzt heißt es wieder abwarten...

Hätte meinen kurz verbauten carbon lrs aus meinem bucksaw, falls du Interesse hast ;-)

Behalte meinen original laufradsatz !

Der hatte 80er Felgen, nicht?

Darf man nicht anbieten, wenn man was verkaufen möchte :p.

Ich will als nächstes die Kenda Juggernaut in 26x4,5 testen, wenn die wieder lieferbar sind.

Ernsthaft? Die Sport-Version oder die leichte Variante, die wohl noch nicht am Markt ist?
 
Ich liebe meine schweren Räder am ICT.
Da halten die kurzen Intervalle zum Beschleunigen länger an :love:

(So schwer sind die jetzt auch nicht, 3 kg + 2x 1900 g Gummizeugs. Deine sollten aber leichter sein)
 
Danke!

Naja, die 16,7 kg sind es nicht alleine: Hätte das Bike 17 kg mit leichten Laufrädern, wär das schon was anderes.
Dass es wirklich die Laufräder im Originalzustand sind, hab ich inzwischen kurz antesten können:

dscn3342xwqcp.jpg


Nebenbei muss jetzt der Original-LRS dicht halten: Heut früh sah es nicht gut aus, doch die Räder hatten heute in meinem Farley etwas Bewegung zum weiteren Verteilen der Milch. Jetzt heißt es wieder abwarten...



Der hatte 80er Felgen, nicht?



Ernsthaft? Die Sport-Version oder die leichte Variante, die wohl noch nicht am Markt ist?
Ja es sind 80mm hookles Felgen in 12k optik.
Erstmal den sport, und auf der Euro Bike schaue ich, was als nächstes drauf kommt.

--- Bloß kein Schwalbe, der hat mir zu wenig Grip bei Nässe und Schlamm.
 
Dem Argument von @zoomer schließe ich mich prinzipiell an, weil der Unterschied zum Endurobike für mich in diesem unaufhaltsamen Willen besteht, sich weiterzudrehen, wenn sie in Schwung sind. Und das Beschleunigen geht nach etwas Eingewöhnen auch flott, wobei man natürlich ein Zusatztraining hat. Und wehe, dass ich zu lange nicht am Bucksaw saß - hab ich heute Früh wieder erfahren.

Aber sicher, mit weniger drehenden Massen sollte sich die Trägheit verflüchtigen, und dann wird es wahrscheinlich MTB-ähnlicher. Jetzt mal mit Vanhelga und Conti FR ca. 150g (?) sparen zum Originalsetup, eventuell mit Panaracer und Conti FR hinten später noch ca. 250g (?).

@CrissCross: Dein Beargrease ist auch immer ein Hingucker!
 
Ich liebe meine schweren Räder am ICT.
Da halten die kurzen Intervalle zum Beschleunigen länger an :love:

(So schwer sind die jetzt auch nicht, 3 kg + 2x 1900 g Gummizeugs. Deine sollten aber leichter sein)

Hossa, insbesondere das Gummi wär mir "way too much". die letzten ~ 400 g x 2 kommen dann wohl noch vom Schlauch, oder wiegen Deine Surlys tatsächlich alleine so viel?

Ja es sind 80mm hookles Felgen in 12k optik.
Erstmal den sport, und auf der Euro Bike schaue ich, was als nächstes drauf kommt.

--- Bloß kein Schwalbe, der hat mir zu wenig Grip bei Nässe und Schlamm.

Kann ich verstehen, aber was sollte einen zum Kenda treiben?
Habe wirklich nix Gutes (außer ""Grip" zu dem Teil gelesen, nicht nur bei den "FATbikern". Immerhin taucht es als "kaum" gebraucht immer mal wieder rund um eBay auf...
 
Dem Argument von @zoomer schließe ich mich prinzipiell an, weil der Unterschied zum Endurobike für mich in diesem unaufhaltsamen Willen besteht, sich weiterzudrehen, wenn sie in Schwung sind. Und das Beschleunigen geht nach etwas Eingewöhnen auch flott, wobei man natürlich ein Zusatztraining hat. Und wehe, dass ich zu lange nicht am Bucksaw saß - hab ich heute Früh wieder erfahren.

Aber sicher, mit weniger drehenden Massen sollte sich die Trägheit verflüchtigen, und dann wird es wahrscheinlich MTB-ähnlicher. Jetzt mal mit Vanhelga und Conti FR ca. 150g (?) sparen zum Originalsetup, eventuell mit Panaracer und Conti FR hinten später noch ca. 250g (?).

@CrissCross: Dein Beargrease ist auch immer ein Hingucker!

Ja, mein Plan B für die MargeLites wären ein paar 13F-Schläuche, die hier noch liegen...
Bin ja gestern das erste mal mit den Tubeless-Marges gefahren und zusammen mit den neuen Pellen würde ich von einem ganz neuen Fahrerlebnis sprechen...
Aber natürlich: Ist immer die Frage, was man sich von seinem Bike verspricht: Mein Einsatzgebiet sind eher zufällig ein paar Schlammlöcher und mit viel Schnee ist in diesem Teil des Landes auch nicht zu rechnen (hab ja ggf. noch die Nates...). Ich möchte mich halt nicht zu weit vom "Leichtlauf" eines normalen MTBs entfernen und da sind die Laufräder nun mal erste Anlaufstelle bei den Dicken, das Einsparpotential ist extrem hoch.
 
Hat von euch jemand den Originallaufradsatz gewogen? Also ohne Reifen etc. meine ich. Theoretisch kann man gewisse Gewichte ja auch von der Gesamtmasse abziehen, da waren in einem Test mal von 6,5kg die Rede. Aber ich würde es gern direkt wissen - die umgespeichten von @JamboJames haben ja scheinbar genau 2,6kg.
 
Hossa, insbesondere das Gummi wär mir "way too much". die letzten ~ 400 g x 2 kommen dann wohl noch vom Schlauch, oder wiegen Deine Surlys tatsächlich alleine so viel?

Nein Bud/Lou je knapp 1500 g, Schläuche je 350 g und das Felgenband soll auch 100 g haben.
Aber die 3 kg für die Räder mit 100er Clownshoes finde ich nicht schwer, das haben die 70er
On One Räder auch.
Am On One sind 13F und JJ montiert, das geht schon in Richtung MTB Feeling.

Bei den ICT Rädern ist das Gewicht aber ganz aussen, das gibt dann schon ordentlich "Stabilität".
Aber wie gesagt, mir macht die Trägheit eben Spass.

Bevor ich ein Fatbike hatte war ich auch immer der Meinung ein Rad über 12 kg wäre nicht gut
und ab 14 kg unfahrbar. Inzwischen bin ich da vollkommen befreit.

Nur Rollwiderstand hab ich nicht so gern. Deswegen die JJ auf dem On One Fatty.
Trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen immer öfters das ganz Dicke rauszuziehen, selbst wenn
ich weiss dass ich dann nur auf der Strasse/Waldautobahn fahre.
 
Hat von euch jemand den Originallaufradsatz gewogen? Also ohne Reifen etc. meine ich. Theoretisch kann man gewisse Gewichte ja auch von der Gesamtmasse abziehen, da waren in einem Test mal von 6,5kg die Rede. Aber ich würde es gern direkt wissen - die umgespeichten von @JamboJames haben ja scheinbar genau 2,6kg.
Man darf nicht vergessen, dass ich den mit den Felgen Bändern gewogen habe. Und es ist dad surly original band plus das orangefarbene band drunter. Die wiegen auch was.

Im Original laufradsatz sind messing nippel und durchgehend 2,0er speichen verbaut gewesen!! Allein die nippel wiegen schon einiges ;-)
 
Ah, ok, danke! Das stimmt natürlich, da fallen für die Felgenbänder schon ca. 200g weg. Also vermutlich wiegt der Originalsatz rund so viel ohne wie der umgespeichte mit Felgenbändern, oder?

Ist ein Ansatz, vielleicht mache ich das auch. Jetzt ist mal ein Vanhelga angekommen...
 
Hat von euch jemand den Originallaufradsatz gewogen? Also ohne Reifen etc. meine ich. Theoretisch kann man gewisse Gewichte ja auch von der Gesamtmasse abziehen, da waren in einem Test mal von 6,5kg die Rede. Aber ich würde es gern direkt wissen - die umgespeichten von @JamboJames haben ja scheinbar genau 2,6kg.

Habe gerade nur das VR-Gewicht parat:
1.392 g mit Bremsscheibe und Felgenband. Ein Lage Gorillatape und ein Ventil dazu sind rund 70 g.

Man darf nicht vergessen, dass ich den mit den Felgen Bändern gewogen habe. Und es ist dad surly original band plus das orangefarbene band drunter. Die wiegen auch was.

Im Original laufradsatz sind messing nippel und durchgehend 2,0er speichen verbaut gewesen!! Allein die nippel wiegen schon einiges ;-)

Danke für den Tipp. Sollten mich die Laufräder noch länger begleiten, wär das wohl noch eine Reserve...
Weiß jemand, ob es von Salsa auch die 135er Nabe in der Farbe "Pewter" gibt?
 
Sag ich ja - eh viel leichter als die ICT Räder.
(Ganze 20 g)


Ein On One Vorderrad wiegt mal schlappe 1550 g.


Huch, das war ja bei Dir mit Band und Scheibe.
Da kann man sich echt nicht beschweren ....
 
Sag ich ja - eh viel leichter als die ICT Räder.
(Ganze 20 g)


Ein On One Vorderrad wiegt mal schlappe 1550 g.


Huch, das war ja bei Dir mit Band und Scheibe.
Da kann man sich echt nicht beschweren ....

Finde ich ja frappierend - ist die CS nicht um mehrere 100g schwerer als die ML? Ich hatte mir so rund ein kg zu unter 700g gemerkt, je Felge versteht sich. Und dann ist der Unterschied so gering??? Bei denen von @JamboJames kommt es dann hin - 3kg zu 2,6kg.

Mit OnOne fange ich aber nicht an zu vergleichen. Hab ja erst ein Fatbike unter mir bis auf kurze Test. Verschlechterungen kommen jedenfalls nicht in Frage. :wut:

:bier:
 
Finde ich ja frappierend - ist die CS nicht um mehrere 100g schwerer als die ML?

Ja.

Und zu breit ist sie eigentlich auch.
80 mm für 4.8 oder 60 mm für 4.0 finde ich völlig ausreichend bzw. ideal.

Wie gesagt, bei den ICT Rädern ist das ganze Gewicht aussen am Radius versammelt.
Die (besseren) Salsa Naben sind recht leicht (Alufreilauf :() und konifizierte Speichen.
Die schweren Felgen und Reifen sind aussen - das spürt man auch.

Dagegen sind z.B. bei den On One, die Felgen ohne Lochung schon auch schwer, das
meiste Gewicht haben aber die billigen Naben im Zentrum, das hat da keine grossen
Auswirkung auf die Beschleunigung oder stabilisierende Kreiselkräfte.


Salsa verbaut die ML beim Bucksaw ?
Ich glaube mit vernünftigen Speichen, Nippeln und Fatsno bekommt man Räder
um die 2,2 kg - wie die neuen DT.
Sind stattdessen günstige schwere Naben drin stört das nicht gross, ausser eben das
Gesamtgewicht. Es bleiben trotzdem sehr agile Räder, die ich jetzt nicht unbedingt
upgraden würde.
 
Hat schon jemand mal eine surly marge lite auf tubeless umgerüstet ??? Wenn ja, welches band habt ihr genommen??

Bin gerade dabei. Gorilla.

...
Salsa verbaut die ML beim Bucksaw ?
Ich glaube mit vernünftigen Speichen, Nippeln und Fatsno bekommt man Räder
um die 2,2 kg - wie die neuen DT.
Sind stattdessen günstige schwere Naben drin stört das nicht gross, ausser eben das
Gesamtgewicht. Es bleiben trotzdem sehr agile Räder, die ich jetzt nicht unbedingt
upgraden würde.

Ja.
Wenn ich eine 135er Salsa-Nabe in derselben Farbe ("Pewter") bekommen würde, würde ich den LRS umbauen und mittelfristig in ein anderes Bike setzen. Falls jemand also weiß, ob es die 135er Naben auch in der Farbe gibt, würd ich mich über eine Info freuen!
 
Naja, die 16,7 kg sind es nicht alleine: Hätte das Bike 17 kg mit leichten Laufrädern, wär das schon was anderes.

Kurze Korrektur aus der Welt der Physik:D
Das reine Gewicht des Laufrades spielt am Berg dieselbe Rolle wie jedes Radgewicht!
ABER:
Die Rotationsenergie der Laufräder ist praktisch unwichtig. Das Trägheitsmoment macht nur ganz wenige % der Gesamtleistung aus.
 
Ja, insgesamt mit Fahrer.

Solange man seine Geschwindigkeit nicht ändert ist es egal ob das Gewicht
in den Rädern oder den Wasserflasche steckt, man muss es halt den Berg
hoch tragen oder runter abbremsen.
Auch an den Zeiten wird man das, als Nichtrennfahrer, kaum merken.
Genauso ob in Rad jetzt 13 oder 15 kg wiegt. Das verschwindet locker in
der Tagesform des Fahrers.

Aber man spürt es einfach deutlich am gesamten Handling des Bikes.
 
Kurze Korrektur aus der Welt der Physik:D
Das reine Gewicht des Laufrades spielt am Berg dieselbe Rolle wie jedes Radgewicht!
ABER:
Die Rotationsenergie der Laufräder ist praktisch unwichtig. Das Trägheitsmoment macht nur ganz wenige % der Gesamtleistung aus.

ach....das sind doch alles Ammenmärchen von Grobmotoriker :)

ich hab heute die erste längere Tour mit den Carbonlaufrädern, mit JJ Reifen, tubeless montiert, gemacht.
Die Beschleunigung und auch lange Rampen hoch, sind einfach ein Traum :love:

wenn bloss mein Remedy mal sooo schön die Berge hochfahren würde......
 
Kurze Korrektur aus der Welt der Physik:D
Das reine Gewicht des Laufrades spielt am Berg dieselbe Rolle wie jedes Radgewicht!
ABER:
Die Rotationsenergie der Laufräder ist praktisch unwichtig. Das Trägheitsmoment macht nur ganz wenige % der Gesamtleistung aus.
Nachdem immer auch einzelne % einen spürbaren Unterschied machen, insbesondere wenn die Leistung des Fahrers nicht unbegrenzt hoch ist, würde ich sagen: es ist geradezu erfahrbare Physik. In diesem Sinne schließe ich mich den anderen an. Und wenn ein abgespeckter Lrs sich gut anfühlt, ist es nicht einmal ein Widerspruch. Es ändert sich das Fahrverhalten merklich.
 
Das Blackborrow bzw dessen Rahmen wirkt mit Federgabel einfach nicht. Mit Starrgabel funktioniert es für mich. Die Beargrease-Farben finde ich gut. Boost 148 jetzt auch bei QBP? Das dürfte dann auch in Stein gemeißelt sein.
 
Zurück