Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[vomICTrunterguck]
Ach, und das ist schwer ?
[/vomICTrunterguck]
Echt, 16,7kg?
Ich hab zwar die erste Fahrt auch extrem anstrengend empfunden, aber mittlerweile fährt sich das Bucksaw so schnell wie mein Allmountain...ohne Diät. Zum Glück habe ich keinen fetten Vergleich...
Viel Spaß damit!!!
Hätte meinen kurz verbauten carbon lrs aus meinem bucksaw, falls du Interesse hast ;-)
Behalte meinen original laufradsatz !
Darf man nicht anbieten, wenn man was verkaufen möchte.
Ich will als nächstes die Kenda Juggernaut in 26x4,5 testen, wenn die wieder lieferbar sind.
Ja es sind 80mm hookles Felgen in 12k optik.Danke!
Naja, die 16,7 kg sind es nicht alleine: Hätte das Bike 17 kg mit leichten Laufrädern, wär das schon was anderes.
Dass es wirklich die Laufräder im Originalzustand sind, hab ich inzwischen kurz antesten können:
Nebenbei muss jetzt der Original-LRS dicht halten: Heut früh sah es nicht gut aus, doch die Räder hatten heute in meinem Farley etwas Bewegung zum weiteren Verteilen der Milch. Jetzt heißt es wieder abwarten...
Der hatte 80er Felgen, nicht?
Ernsthaft? Die Sport-Version oder die leichte Variante, die wohl noch nicht am Markt ist?
Ich liebe meine schweren Räder am ICT.
Da halten die kurzen Intervalle zum Beschleunigen länger an
(So schwer sind die jetzt auch nicht, 3 kg + 2x 1900 g Gummizeugs. Deine sollten aber leichter sein)
Dem Argument von @zoomer schließe ich mich prinzipiell an, weil der Unterschied zum Endurobike für mich in diesem unaufhaltsamen Willen besteht, sich weiterzudrehen, wenn sie in Schwung sind. Und das Beschleunigen geht nach etwas Eingewöhnen auch flott, wobei man natürlich ein Zusatztraining hat. Und wehe, dass ich zu lange nicht am Bucksaw saß - hab ich heute Früh wieder erfahren.
Aber sicher, mit weniger drehenden Massen sollte sich die Trägheit verflüchtigen, und dann wird es wahrscheinlich MTB-ähnlicher. Jetzt mal mit Vanhelga und Conti FR ca. 150g (?) sparen zum Originalsetup, eventuell mit Panaracer und Conti FR hinten später noch ca. 250g (?).
@CrissCross: Dein Beargrease ist auch immer ein Hingucker!
Hossa, insbesondere das Gummi wär mir "way too much". die letzten ~ 400 g x 2 kommen dann wohl noch vom Schlauch, oder wiegen Deine Surlys tatsächlich alleine so viel?
Man darf nicht vergessen, dass ich den mit den Felgen Bändern gewogen habe. Und es ist dad surly original band plus das orangefarbene band drunter. Die wiegen auch was.Hat von euch jemand den Originallaufradsatz gewogen? Also ohne Reifen etc. meine ich. Theoretisch kann man gewisse Gewichte ja auch von der Gesamtmasse abziehen, da waren in einem Test mal von 6,5kg die Rede. Aber ich würde es gern direkt wissen - die umgespeichten von @JamboJames haben ja scheinbar genau 2,6kg.
Hat von euch jemand den Originallaufradsatz gewogen? Also ohne Reifen etc. meine ich. Theoretisch kann man gewisse Gewichte ja auch von der Gesamtmasse abziehen, da waren in einem Test mal von 6,5kg die Rede. Aber ich würde es gern direkt wissen - die umgespeichten von @JamboJames haben ja scheinbar genau 2,6kg.
Man darf nicht vergessen, dass ich den mit den Felgen Bändern gewogen habe. Und es ist dad surly original band plus das orangefarbene band drunter. Die wiegen auch was.
Im Original laufradsatz sind messing nippel und durchgehend 2,0er speichen verbaut gewesen!! Allein die nippel wiegen schon einiges ;-)
Sag ich ja - eh viel leichter als die ICT Räder.
(Ganze 20 g)
Ein On One Vorderrad wiegt mal schlappe 1550 g.
Huch, das war ja bei Dir mit Band und Scheibe.
Da kann man sich echt nicht beschweren ....
Finde ich ja frappierend - ist die CS nicht um mehrere 100g schwerer als die ML?
Hat schon jemand mal eine surly marge lite auf tubeless umgerüstet ??? Wenn ja, welches band habt ihr genommen??
...
Salsa verbaut die ML beim Bucksaw ?
Ich glaube mit vernünftigen Speichen, Nippeln und Fatsno bekommt man Räder
um die 2,2 kg - wie die neuen DT.
Sind stattdessen günstige schwere Naben drin stört das nicht gross, ausser eben das
Gesamtgewicht. Es bleiben trotzdem sehr agile Räder, die ich jetzt nicht unbedingt
upgraden würde.
Naja, die 16,7 kg sind es nicht alleine: Hätte das Bike 17 kg mit leichten Laufrädern, wär das schon was anderes.
Aber man spürt es einfach deutlich am gesamten Handling des Bikes.
Kurze Korrektur aus der Welt der Physik
Das reine Gewicht des Laufrades spielt am Berg dieselbe Rolle wie jedes Radgewicht!
ABER:
Die Rotationsenergie der Laufräder ist praktisch unwichtig. Das Trägheitsmoment macht nur ganz wenige % der Gesamtleistung aus.
Nachdem immer auch einzelne % einen spürbaren Unterschied machen, insbesondere wenn die Leistung des Fahrers nicht unbegrenzt hoch ist, würde ich sagen: es ist geradezu erfahrbare Physik. In diesem Sinne schließe ich mich den anderen an. Und wenn ein abgespeckter Lrs sich gut anfühlt, ist es nicht einmal ein Widerspruch. Es ändert sich das Fahrverhalten merklich.Kurze Korrektur aus der Welt der Physik
Das reine Gewicht des Laufrades spielt am Berg dieselbe Rolle wie jedes Radgewicht!
ABER:
Die Rotationsenergie der Laufräder ist praktisch unwichtig. Das Trägheitsmoment macht nur ganz wenige % der Gesamtleistung aus.
Interessant was sie mit dem Mukluk gemacht haben..