Salsa Fatbikes

Fertig! :love:

large_Foto.jpg
 

wow - kann ich da nur sagen. Ist wirklich schön geworden. Sehr gut kommt auch der Frontgepäckträger (auch wenn ich mir selber nie so was ans Rad bauen würde). Wenn ich da an den Rahmen denke, der so traurig in der Ecke gestanden hat, ich hätte nicht gedacht, dass es so gut wird. Das dünne Steuerrohr sieht ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus. Und die Zugführung der hinteren Bremse würde ich nochmal überdenken, aber sonst: Klasse!

Und? Schon Probefahrt gemacht?
 
Ist halt nichts besonderes- ein Rahmen von der Stange mit Mittelklasse-Anbauteilen. Ich wollte mir einen Stahlrahmen bauen lassen, der wäre aber erst Anfang Januar fertig gewesen, zu knapp für meinen Ausflug nach Finnland (siehe Signatur). Das Rad soll mein "Abenteuerrad" werden (siehe Signatur ;)), da macht der Gepäckträger dann auch Sinn.:daumen:
 
Vom Rad meiner Tochter :eek: Ist ein Pletscher (ca. 20€), den man ziemlich universell einsetzen kann: vorn oder hinten, 26"/28", Crosser, Fatbike (mit biegen).
 
Ich finds echt und ne willkommene Abwechslung zu den Carbon-Lutschbonbons. Was für ne Kurbel (und Innenlager) fährst du?
 
Genau der ist es.
Zur Zugverlegung der hinteren Bremse: der Zug geht am Unterrohr, unterm Tretlager, an der Strebe mittig hoch und in einem Bogen zur Bremse. Ist von Salsa so vorgegeben. Mir gefällts auch nicht so, aber ich kann damit leben.
 
Mit einer hydraulischen Disc könnte man die Leitung passend nach unten drehen,
aber mit der BB7 geht´s nicht ohne Lasso am HR...
Dennoch fein! :daumen:

Ich fahre seit Jahren am Crosser und am 29er die BB7 und habe damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Für den Crosser gabs, ausser dem Trickstuff-Adapter, bis vor kurzem keine Möglichkeit, hydraulische Bremsen an die Road-Schalt-/Bremseinheit zu adaptieren, am 29er wollte ich eine unanfällige und mit einfachen Mitteln zu reparierende Bremse. Die meiste Zeit fahre ich im Flachland, selten auch mal in den Bergen, und dafür reicht die Bremskraft locker aus, und so durfte die BB7 auch ans Fatbike.
Alex
 
@loui-w, sieht gut aus :daumen:

Nur der Knick in der Sattelstütze würde mich stören.

Die Wechselausfallenden sind eine feine Sache.

ray
 
Ich fahre seit Jahren am Crosser und am 29er die BB7 und habe damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Für den Crosser gabs, ausser dem Trickstuff-Adapter, bis vor kurzem keine Möglichkeit, hydraulische Bremsen an die Road-Schalt-/Bremseinheit zu adaptieren, am 29er wollte ich eine unanfällige und mit einfachen Mitteln zu reparierende Bremse. Die meiste Zeit fahre ich im Flachland, selten auch mal in den Bergen, und dafür reicht die Bremskraft locker aus, und so durfte die BB7 auch ans Fatbike.
Alex

von hope gibt es dafür einen adapter von kabel auf hydraulic
 
Sehr schön !

Ist das ein "S" Rahmen ?

Und die BB7 ist doch schon abgebaut ....

Ja, ist ein S Rahmen.

Ich hab dann doch die XT montiert ohne die BB7 vorher zu testen(falls jemand an der BB7 Interesse hat...)

..die Farbkombi ist einfach nur :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:.

Ich war bei der Bestellung sehr skeptisch was die Farbe angeht, weil ich nur die Bilder auf der Salsa Homepage kannte, aber live sieht die Farbe einfach nur genial aus.

@loui-w, sieht gut aus :daumen:

Nur der Knick in der Sattelstütze würde mich stören.

Die Wechselausfallenden sind eine feine Sache.

ray

Die Sattelstütze stört mich auch. Ich wollte schon die Reveb vom 301 reinbauen, habe aber nach einigen Versuchen aufgegeben, weil mir die Verlegung der Leitung nicht gefiel.
 
Die Sattelstütze stört mich auch. Ich wollte schon die Reveb vom 301 reinbauen, habe aber nach einigen Versuchen aufgegeben, weil mir die Verlegung der Leitung nicht gefiel.

einfach damit an einen der Züge unterm Oberrohr clipsen.
Ich hab dafür Kabelbinder genommen ;) aber mein Radl ist eh nicht schön, da macht das nix ;);)

@ BB7
mir reicht die BB7 mit 160mm vorne/140mm hinten am Crosser locker aus, um auf Crosser-tauglichen Trails beide Räder zu blockieren. Mehr Bremswirkung würde eh nicht gehen. Ich könnt sie mir mit fetteren Scheiben durchaus auch am CC-Radl vorstellen. Das Fatbike hat aber mittlerweile vorn einen DH-Anker montiert bekommen, weil mir da die hydraulische CC-Bremse letztendlich doch zu wenig war. Hatte mich beim Erstaufbau halt doch ordentlich im Einsatzbereich verschätzt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sattelstütze stört mich auch. Ich wollte schon die Reveb vom 301 reinbauen, habe aber nach einigen Versuchen aufgegeben, weil mir die Verlegung der Leitung nicht gefiel.

Die Thomson geht bei Ebay Kleinanzeigen oder im Bikemarkt bestimmt gut weg. Das Lasso bei der "Nicht-Stealth"-Reverb ist ja besonders beim breiten Fat-Hinterbau und vor allem bei Größe S im Weg, wenn man die Sattelstütze runterfährt. Ich würde Dir sowieso eine LEV empfehlen, da ist das Kabel immer unverändert da wo es sein soll - oder für´s Fatbike reicht vielleicht auch eine Stütze mit Hebel unter´m Sattel.
 
Die LEV wäre auch meine 1. Wahl, wenn sie 1. nicht so teuer und 2. komplett schwarz wäre.
Ob ich die Leitung mit den S-Haken, Kabelbindern oder einem Stück Kordel befestige ist mir egal, da bin ich schmerzfrei. Aber diese blöde Leitung wollte beim Absenken immer in eine andere Richtung ausweichen als ich geplant hatte.
 
Zurück