Salsa Horsethief

Den hab ich so "bescheuert" verlegt, weil ich die Stütze 5 min vor der Tour aus nem anderen Radl ausgebaut und ins Salsa eingebaut hab. Wenn man die Stütze versenkt liegt die Schlaufe aber tiefer und es schrabbelt nix. Passt also eigentlich ganz gut.
 
Einbaulänge ist 200mm. Funktionieren tut er gut (wann funktioniert der Vivid richtig schlecht?;)). Dank den dauerhaft nassen Bedingungen bin ich das Ding aber noch nicht am Limit gefahren, kann daher noch nicht allzuviel sagen. Die Kombination aus Dämpfer und Hinterbau kann aber definitiv nicht mit meinem Ibis Mojo mit Vivid drin mithalten. Aber das war auch nicht zu erwarten.
 
Und? Inzwischen Erfahrungen gemacht am Limit?
Wo sind die Untershceide zum Mojo Hinterbau am stärksten zu spüren?
Wie läuft der Hinterbau generell?
 
ich lass den Thread mal wieder aufleben.

mein Horsethief

large_DSCF0220.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch ein Horsethief zugelegt, allerdings etwas grösser (XL).
Hier erstmal ein paar Fotos:











Rahmendaten:
- ausreichend Federweg (140/120 mm),
- steif und stabil
- X12 Steckachse,
- Tapered Steuerrohr
- fette Reifen möglich,
- unkomplizierter Aufbau, damit hoffentlich weniger mögliche Defekte
- Rahmengewicht vertretbar (2878 g ohne Dämpfer aber mit Sattelklemme)
- preisgünstig

Den Rahmen (Modell 2012) habe ich von bike-components ohne Dämpfer für 749 Euro bekommen.

Einige hier stören sich ja an den relativ langen Kettenstreben, ich freue mich darüber. Mit meinem Sattelauszug sitze ich soweit über der Hinterachse, dass das nur ein Vorteil sein kann. Das Steuerrohr ist mir etwas zu kurz (120 mm), damit brauche ich unnötig viele Spacer.
Das gebogene Sattelrohr begrenzt den maximalen Einschub der Sattelstütze. Durch eine Kind Shock Variostütze stört mich das nicht mehr so.

Salsa verkauft das Bike mit einer Fox 34 und 140 mm Federweg. Die Fox ist unbezahlbar und auch nicht viel steifer als eine RS Revelation (1808g), dafür aber auch noch schwerer. Nachdem ich nur den Rahmen bestellt hatte, war ich bei der Kompontentenauswahl flexibel.

Meine Komponenten:
Revelation RCT 3, inzwischen erhältlich bei CRC für unter 400 Euro. Federweg extern von 110 auf 140 mm verstellbar, 20 mm Steckachse (siehe diesen Post auf twentyniner.ch).
Dämpfer Fox RP23 mit Boost Valve und Kashima Coat
Laufradsatz weisse Kore Durox (1019 g und 1213 g, 21 mm Maulweite)
Avid Code (momentan) / Avid Elixir (später, andere Geschichte) Bremsen
Kore Performance Sattel (415 g mit Carbon-Stütze) oder Ritchey WCS Streem Sattel mit Kind Shock Supernatural Stütze (zusammen 735 g)
Truvativ AKA Vorbau (60 mm, 172 g)
Truvativ Hussefelt Lenker (710 mm, 40 mm Kröpfung, 308 g)
WTB Dissent Reifen (1314 / 1353 g)
Conti Schläuche (nicht gewogen)
Shimano XT Kurbel 3-fach 180 mm
Shimano SLX Shifter
Shimano Deore Umwerfer und Schaltwerk
Shimano XT 9-fach Kassette 11-34
Shimano Deore Kette

Gesamtgewicht derzeit: 15.5 kg
Momentan fahre ich den Kore Performance Sattel und die Carbonstütze, mit der Variostütze kommen dann nochmal 320 g drauf. Für den Winter lasse ich die Dissent erstmal, aber eigentlich brauche ich nicht solche Hardcore Schlappen, für das, was ich fahre, tun es auch leichtere Reifen. Wenn ich die 2667 g Dissent also gegen z.B. 1280 g Conti MK II 29x2.2 Race Sport tauschen würde, käme ich so auf rund 14.1 kg ohne Variostütze
Unter 14 kg komme ich wohl nur, wenn ich z.B. Maxxis Ikon oder Rocket Ron (beide zusammen jeweils ca. 1040 g) montiere, dann wäre das Bike bei ca. 13.9 kg. Ob das dann sinnvoll wäre, ist natürlich eine ganz andere Frage.

Fahreindruck:
Soweit ich das nach 30 km im Schnee beurteilen kann, funktionieren Gabel und Hinterbau einwandfrei. Die Gabel flext zwar leicht (von den reinen Zahlen her ist sie aber nicht viel weniger steif als eine Fox 36), aber hält durch die gute Verdrehsteifigkeit die Linie sehr schön. Wiegetritt war mir traktionsbedingt nicht wirklich möglich, daher kann ich zur Hinterbauperformance im Stehen nichts sagen.
Bergauf merkt man von der Federung nicht viel, weder vorne noch hinten. Die Plattform habe ich dann eigentlich nicht gebraucht, die Gabel auch nie gelockt.
Im Sitzen spüre ich kaum Hinterbaueinflüsse, das Bike schluckt Unebenheiten, Schlaglöcher und kleinere Hindernisse sehr angenehm. Wobei ich mich frage, ob ich das wirklich brauche. Mit dem Hardtail war das alles etwas unbequemer, ging aber genauso gut. Ich bin gespannt, wie sich das Bike macht, wenn ich mal etwas gröbere Abfahrten ins Auge fassen kann.
 
So, jetzt habe ich das Horsethief nochmal abgespeckt.
Statt der Dissent mit insgesamt 2667 g sind jetzt vorne Geax Sturdy (920g) und hinten Conti MK II (777 g) montiert, der Truvativ AKA Vorbau (172 g) ist gegen einen Kore Durox Vorbau (130 g) getauscht, das Gabelrohr gekürzt (-50 g). Damit sinkt das Gesamtgewicht um 1062 g, und liegt jetzt bei etwa 14.4 kg. Viel leichter wird es wohl nicht mehr werden. Evtl. würden noch Latexschläuche (Michelin 26", 260g statt 440g, -180g), oder Tubeless (-300 g) eine Erleichterung bringen. Allerdings bin ich dann immer noch bei über 14 kg. Und habe noch keine Variostütze montiert. Wie andere Leute da mit haltbarem Material auf unter 14 kg kommen, ist mir nicht so recht klar.:(

Gefahren habe ich das Bike jetzt in unterschiedlichem Gelände.
Auf Schnee und Eis, im Matsch, auf trockenem und feuchten Waldboden, auf Fels, auf Wurzeln, Treppen rauf und runter, Teerstrassen, Waldwege, Wiese und Schotter.
Ich bin immer noch vollauf begeistert. Die Gabel ist feinfühlig und steif genug für mich (100 kg, 195 cm), der Hinterbau spricht sensibel an, die Geometrie passt wie angegossen. Dank grosszügiger Konstruktion passt jeder verfügbare Reifen, allerdings verteilt sich Lehm am Reifenrand leider auch auf den Umwerfer und die Kette. Aber das lässt sich wohl konstruktiv kaum verhindern. Ich fahre vorne fast immer die vollen 140 mm der Revelation, hinten schalte ich nur selten das ProPedal ein. Bergauf hat man natürlich zu tun, gerade auch wegen der momentanen Reifenkombi von Sturdy und MK II, dafür hat man bergab umso mehr Freude. Der Hinterbau schluckt auch gröbere Stösse sehr angenehm und verführt zum schnellen Fahren. Der Sturdy verzahnt sich vom Feinsten mit dem Untergrund und vermittelt ein sehr sicheres Fahrgefühl auch im steilen Gelände. Die Gabel sackt dabei natürlich schon etwas ein, das ist aber auch kein wirkliches Problem. Die Sattelstütze lässt sich soweit versenken, dass man sehr entspannt hinter dem Sattel fahren kann, die Überstandshöhe ist auch grosszügig bemessen.
Insgesamt würde ich nicht tauschen wollen, und freue mich auf jeden Ausritt!
 
Hi Leute,

Ich bin auch vom 29'er Virus infiziert worden und fahre zur Zeit
ein Cannondale Flash Carbon 3.
Jetzt würde ich gerne noch ein 29'er Fully aufbauen.
Da ich auch noch ein paar Fox-Dämpfer hier rumliegen habe würde
mir das Angebot mit dem Rahmen ohne Dämpfer zusagen.
Mit meinen 1,98m Körpergröße wäre wohl der XL-Rahmen der richtige !?
Von Cannondale bin ich bei den XL-Rahmen einen Oberrohrlänge von 64cm gewohnt.
Der Salsa-Rahmen hat in XL ja über 65cm........naja da kann ich
dann mit nem kürzeren Vorbau arbeiten denke ich !?

Wie sieht das der 1,95m Kollege hier im Fred ???

Welchen Hub (50,7 oder 57mm) benötigt der Dämpfer ???
Ich denke bei 120-140mm eher 50,7mm !?
Welche Abstimmung hat der origanl verbaute RP2 ???

Die Einbaulänge wurde ja schon mal mit 200mm erwähnt !?

Grüße Big L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Ich bin auch vom 29'er Virus infiziert worden und fahre zur Zeit
ein Cannondale Flash Carbon 3.
Jetzt würde ich gerne noch ein 29'er Fully aufbauen.
Da ich auch noch ein paar Fox-Dämpfer hier rumliegen habe würde
mir das Angebot mit dem Rahmen ohne Dämpfer zusagen.
Mit meinen 1,98m Körpergröße wäre wohl der XL-Rahmen der richtige !?
Von Cannondale bin ich bei den XL-Rahmen einen Oberrohrlänge von 64cm gewohnt.
Der Salsa-Rahmen hat in XL ja über 65cm........naja da kann ich
dann mit nem kürzeren Vorbau arbeiten denke ich !?

Wie sieht das der 1,95m Kollege hier im Fred ???

Welchen Hub (50,7 oder 57mm) benötigt der Dämpfer ???
Ich denke bei 120-140mm eher 50,7mm !?
Welche Abstimmung hat der origanl verbaute RP2 ???

Die Einbaulänge wurde ja schon mal mit 200mm erwähnt !?

Grüße Big L.

Moin Big L.,

den Salsa Rahmen würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall in XL nehmen, sonst fährst du sinnlos mit meterlanger Stütze durch die Gegend. Die Oberrohrlänge spielt keine grosse Rolle, bau einfach einen kurzen Vorbau ein, ist vom Hersteller so vorgesehen.

Der Dämpfer sollte 190 mm Länge, 51 mm Hub haben. Siehe auch hier. Es gibt hier aber auch Leute, die einen 200 mm Dämpfer verbaut haben, wie gut das dann tut, weiss ich nicht. Die Buchsen haben 8 mm Bohrung und zusammen 22 mm Breite.

Welche Abstimmung der RP2 original hatte, weiss ich nicht, ich fahre jetzt M/M und es funktioniert soweit gut für mein Gewicht. Ich habe die Einstellung aber noch nicht optimiert, insofern kann es schon noch sein, dass ich mir einen anderen Tune wünschen würde. Eigentlich fährt es sogar so gut, dass ich gar keine Lust mehr auf Hardtail-Fahren habe ;-)

Steffen
 
Danke für die Antworten !

Das Gesamtgewicht des Pferdediebs hält mich doch noch ein bisschen ab !?
Welche Gewichte haben die anderen denn so ermittelt ?

Na ich denke mal mit leichten Laufrädern (-400 g) und leichten 2-Kolben Bremsen (-100 g?) mit 180 mm Scheiben (-160 g), Titanschrauben etc. lassen sich nochmal ca. 700 g einsparen. Dann noch 2x9, mehr Carbonteile und du kommst vielleicht ein Kilo runter. Der Rahmen selbst ist nicht so schwer (2878 g), finde ich. Es ist halt kein XC-Bike :-)
 
Hallo Leute,
Bin gerade dabei mir das Horsethief aufzubauen. Gibt es schon (Langzeit)-Erfahrungen mit einem 200mm Dämpfer?
Danke

Lg, gutsch
 
Wollt mal mein Horsethief vorstellen im aktuellen Enduro Trim

Als Komponenten sind verbaut:
Rahmen - Horsethief 2 2013 Größe 17"
Gabel - Revelation RCT 3 Dual Air 140 mm 20 mm Steckachse
Steuersatz - Tune Bubi
Dämpfer - aktuell X-Fusion H3, vorher RCX, beide funktionieren um welten besser in dem Hinterbau wie der originale Fox

Laufradsatz - Tune Trailrider mit Flow EX
Bremsen - Hope Race M4/X2 mit 203/183mm
Sattel - SDG Falcon Ti Shibuya
Sattelstütze - Kind Shock LEV
Sattelklemme - Tune Würger
Vorbau - Amazing 60mm
Lenker - Syntace Vector Carbon High10 700mm
Griffe - Bontrager
Reifen - Vorne Conti Trail King 2.2 / Hinten Maxxis Ignitor 2.1
Schläuche - Conti Supersonic
Kurbel - Tune Smart Foot 36-22
Shifter - Shimano XTR 2x10
Umwerfer - Shimano XTR
Schaltwerk - Shimano XTR Shadow Plus
Kassette - SRAM PG1080 11-36
Kette - Shimano XT 10-fach
KeFü - Binicon C.Guide2.0
Pedale - Contec Spatula (= Wellgo B181)


Gesamtgewicht derzeit: 12,4 kg exklusive zu sehendem Navi
 

Anhänge

  • Horsethief am Ortler.jpg
    Horsethief am Ortler.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 125
Hallo Leute,
zeige auch mal mein neues Salsa für große, schwere Jungs her (202cm und 125kg all in)!

Rahmen: 2012 HT in XL
Gabel: Fox Talas 34 110-140mm
Dämpfer: Manitou Swinger X4 (funktioniert super im Vergleich zum Fox RP23)
Bremsen: Avid Code
LRS: Hope Evo II + Spank Subrosa 650B
Schaltkomponenten: SRAM X.0
Kurbel: SRAM X.9 180mm
Lenker: Race Face Atlas
Vorbau: FSA, Sattelstütze: NC17, Sattel: Specialized

Die Sattelstütze wird noch gegen eine CB Kronolog getauscht!



 
Zurück