Ich habe mir auch ein Horsethief zugelegt, allerdings etwas grösser (XL).
Hier erstmal ein paar Fotos:
Rahmendaten:
- ausreichend Federweg (140/120 mm),
- steif und stabil
- X12 Steckachse,
- Tapered Steuerrohr
- fette
Reifen möglich,
- unkomplizierter Aufbau, damit hoffentlich weniger mögliche Defekte
- Rahmengewicht vertretbar (2878 g ohne Dämpfer aber mit Sattelklemme)
- preisgünstig
Den Rahmen (Modell 2012) habe ich von
bike-components ohne Dämpfer für 749 Euro bekommen.
Einige hier stören sich ja an den relativ langen Kettenstreben, ich freue mich darüber. Mit meinem Sattelauszug sitze ich soweit über der Hinterachse, dass das nur ein Vorteil sein kann. Das Steuerrohr ist mir etwas zu kurz (120 mm), damit brauche ich unnötig viele Spacer.
Das gebogene Sattelrohr begrenzt den maximalen Einschub der Sattelstütze. Durch eine Kind Shock Variostütze stört mich das nicht mehr so.
Salsa verkauft das Bike mit einer Fox 34 und 140 mm Federweg. Die Fox ist unbezahlbar und auch nicht viel steifer als eine RS Revelation (1808g), dafür aber auch noch schwerer. Nachdem ich nur den Rahmen bestellt hatte, war ich bei der Kompontentenauswahl flexibel.
Meine Komponenten:
Revelation RCT 3, inzwischen erhältlich bei
CRC für unter 400 Euro. Federweg extern von 110 auf 140 mm verstellbar, 20 mm Steckachse (siehe diesen
Post auf twentyniner.ch).
Dämpfer Fox RP23 mit Boost Valve und Kashima Coat
Laufradsatz
weisse Kore Durox (1019 g und 1213 g, 21 mm Maulweite)
Avid Code (momentan) /
Avid Elixir (später, andere Geschichte)
Bremsen
Kore Performance
Sattel (415 g mit Carbon-Stütze) oder Ritchey WCS Streem
Sattel mit Kind Shock Supernatural Stütze (zusammen 735 g)
Truvativ AKA Vorbau (60 mm, 172 g)
Truvativ Hussefelt Lenker (710 mm, 40 mm Kröpfung, 308 g)
WTB Dissent
Reifen (1314 / 1353 g)
Conti
Schläuche (nicht gewogen)
Shimano XT Kurbel 3-fach 180 mm
Shimano SLX Shifter
Shimano Deore Umwerfer und Schaltwerk
Shimano XT 9-fach Kassette 11-34
Shimano Deore Kette
Gesamtgewicht derzeit: 15.5 kg
Momentan fahre ich den Kore Performance
Sattel und die Carbonstütze, mit der Variostütze kommen dann nochmal 320 g drauf. Für den Winter lasse ich die Dissent erstmal, aber eigentlich brauche ich nicht solche Hardcore Schlappen, für das, was ich fahre, tun es auch leichtere
Reifen. Wenn ich die 2667 g Dissent also gegen z.B. 1280 g Conti MK II 29x2.2 Race Sport tauschen würde, käme ich so auf rund 14.1 kg ohne Variostütze
Unter 14 kg komme ich wohl nur, wenn ich z.B.
Maxxis Ikon oder Rocket Ron (beide zusammen jeweils ca. 1040 g) montiere, dann wäre das Bike bei ca. 13.9 kg. Ob das dann sinnvoll wäre, ist natürlich eine ganz andere Frage.
Fahreindruck:
Soweit ich das nach 30 km im Schnee beurteilen kann, funktionieren Gabel und Hinterbau einwandfrei. Die Gabel flext zwar leicht (von den reinen Zahlen her ist sie aber nicht viel weniger steif als eine Fox 36), aber hält durch die gute Verdrehsteifigkeit die Linie sehr schön. Wiegetritt war mir traktionsbedingt nicht wirklich möglich, daher kann ich zur Hinterbauperformance im Stehen nichts sagen.
Bergauf merkt man von der Federung nicht viel, weder vorne noch hinten. Die Plattform habe ich dann eigentlich nicht gebraucht, die Gabel auch nie gelockt.
Im Sitzen spüre ich kaum Hinterbaueinflüsse, das Bike schluckt Unebenheiten, Schlaglöcher und kleinere Hindernisse sehr angenehm. Wobei ich mich frage, ob ich das wirklich brauche. Mit dem Hardtail war das alles etwas unbequemer, ging aber genauso gut. Ich bin gespannt, wie sich das Bike macht, wenn ich mal etwas gröbere Abfahrten ins Auge fassen kann.