Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Dann hier auf Wunsch ein Intermezzo mit Pumba. Pumba ist ein 7,6 kg (so wie er dasteht) Cyclocrosser. Rahmenset ist ein Santa Cruz Stigmata CC. DT-Swiss Dicut RR 21 Laufräder, Antrieb ist ein 1x 11 Dura Ace 9000 mit einer Easton EC 90 SL Kurbel.

20170921_221945_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20170921_221945_resized.jpg
    20170921_221945_resized.jpg
    673,3 KB · Aufrufe: 124
Darf ich mal neugierig fragen, was die Vorteile der "geschwungenen" Lenker sind? Welcher Gedanke steckt dahinter?

Keine Beschwerden an Händen und Handgelenken mehr zu haben! Geht doch in dieselbe Richtung, wie Dropbar & Co. Oben auf nem Dropbar hab ich bspw. noch keine Beschwerden in den Händen an den Händen gehabt, am "geraden" Lenker hingegen schon.

Ich habe selbst zwei Exemplare des Answer im Haus und der SQLab 30X steckt auch schon im aktuellen Projekt. Ich fahre nix mehr unter 11°, lieber noch ab 16° aufwärts.

Kannst Du beschreiben, wie es bei Dir damit bzgl. Vorbaulänge verhält - also n. M. beim direkten Wechsel? Sollte man da ein, zwei cm mehr einplanen, als bei einem herkömmlichen Lenker?
 
Darf ich mal neugierig fragen, was die Vorteile der "geschwungenen" Lenker sind? Welcher Gedanke steckt dahinter?

Kannst Du beschreiben, wie es bei Dir damit bzgl. Vorbaulänge verhält - also n. M. beim direkten Wechsel? Sollte man da ein, zwei cm mehr einplanen, als bei einem herkömmlichen Lenker?

Das hier sollte die Fragen beantworten: http://www.mtb-news.de/news/2016/07/30/surly-sqlab-answer-jeffjones-test-lenker/

Falls nicht => her damit. :)
 

"... SQlab führt hier noch einen Stretch von 10 mm auf. Dieser Wert bezeichnet die Vorbiegung des Lenkers, durch die der Backsweep von 16° ausgeglichen wird und somit eine Anpassung der Vorbaulänge in der Regel nicht erforderlich ist. Das gleiche Konzept kommt auch beim 20/20 von Answer zum Einsatz..."

Das war die benötigte Textpassage! B)

Hatte nicht auf dem Schirm, dass auch der Answer-Lenker nen 20er Rise hat...

Apropos: Wo ist eigentlich André aka. @Vighor?
:ka:
 
Keine Beschwerden an Händen und Handgelenken mehr zu haben! Geht doch in dieselbe Richtung, wie Dropbar & Co. Oben auf nem Dropbar hab ich bspw. noch keine Beschwerden in den Händen an den Händen gehabt, am "geraden" Lenker hingegen schon.



Kannst Du beschreiben, wie es bei Dir damit bzgl. Vorbaulänge verhält - also n. M. beim direkten Wechsel? Sollte man da ein, zwei cm mehr einplanen, als bei einem herkömmlichen Lenker?
Moin zusammen, eine Anpassung der Vorbaulänge ist (für mich) nicht erforderlich. Wie oben schon beschrieben, wird die Kröpfung des Lenkers (Answer 20/20) durch entsprechende Vorbiegung ausgeglichen. Beim sqlab ebenso. Der answer 20/20 kann "geflippt" werden und ist somit im rise flexibel. Ich kann ihn wärmstens empfehlen. Nachteil ist allenfalls der fehlende Platz für die Montag von Geraffel am Lenker.

@Frostfalke: sehr unterhaltsamer und detaillierter thread!!
Gruß
Dirk
 
"... SQlab führt hier noch einen Stretch von 10 mm auf. Dieser Wert bezeichnet die Vorbiegung des Lenkers, durch die der Backsweep von 16° ausgeglichen wird und somit eine Anpassung der Vorbaulänge in der Regel nicht erforderlich ist. Das gleiche Konzept kommt auch beim 20/20 von Answer zum Einsatz..."

Das war die benötigte Textpassage! B)

Hatte nicht auf dem Schirm, dass auch der Answer-Lenker nen 20er Rise hat...

Apropos: Wo ist eigentlich André aka. @Vighor?
:ka:
Der sqlab im Test ist aber ein 311. Beim 3ox fehlt der stretch
 
Hmm... Mit allen Spacern und voll aufgeschraubtem Ring würde es gerade so klappen. Die Kettenlinie stimmt dann. Kettenblatt steht gegebenüber dem 6. Ritzel. Abstand des rechten Arms 1,2 cm. Abstand des linken Arms 2 cm vom Rahmen... So lassen oder ein Spacer auf die andere Seite und eine schlechtere Kettenlinie in Kauf nehmen?

20171220_225233_resized.jpg


20171220_225247_resized.jpg

20171220_225258_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171220_225233_resized.jpg
    20171220_225233_resized.jpg
    156 KB · Aufrufe: 93
  • 20171220_225247_resized.jpg
    20171220_225247_resized.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 98
  • 20171220_225258_resized.jpg
    20171220_225258_resized.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 107
Hier noch mal der Abstand zum Hinterbau. Für die Schuhe wäre so gut Platz. Oder doch lieber die kleinere Kurbel nehmen?
20171220_230032_resized.jpg


20171220_230052_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171220_230032_resized.jpg
    20171220_230032_resized.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 119
  • 20171220_230052_resized.jpg
    20171220_230052_resized.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 120
Ihr Lieben, ich habe ein Problem. Überlegt Ihr bitte mal mit?

Das ist der Rahmen: https://www.bike24.de/p1214643.html

Das ist meine bestellte Kurbel: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=178046;menu=1000,2,88;mid[282]=1;pgc[69]=14898

Ist das die richtige Kombination? Die Kurbelachse ist trotz Spacer die dabei waren viel zu lang... .

Ich hab mal was ganz verrücktes gemacht: Bei Salsa geschaut. B)
http://salsacycles.com/bikes/mukluk/2018_mukluk_carbon_xo1_eagle
Die geben in den Frame Specs neben dem 100er Innenlager an, dass man eine Kurbel für eine 75er Kettenlinie verwenden soll. Deine hat lt. Bike24 78,5...
 
Ja ordentliche Spacer könnte ich noch raussuchen, daran scheitert es jetzt nicht. Wenn ich jetzt die Schuhe auf die Pedale setze, habe ich vorallem rechts nur knapp 1 cm hinten mit der Ferse frei am Rahmen. Ist jetzt die Frage, reicht da die 170ger? die dürfte ja 2 cm kleiner sein insgesamt oder?
 
Ich hab mal was ganz verrücktes gemacht: Bei Salsa geschaut. B)
http://salsacycles.com/bikes/mukluk/2018_mukluk_carbon_xo1_eagle
Die geben in den Frame Specs neben dem 100er Innenlager an, dass man eine Kurbel für eine 75er Kettenlinie verwenden soll. Deine hat lt. Bike24 78,5...

Stimmt. Die 170ger wäre aber noch weiter entfernt mit 68,5 Kettenlinie. Wie gesagt, an der Kettenlinie scheitert es auch nicht. Die sieht ganz gut aus. Grundsätzlich wäre eine dünnere Kurbel ja Schnicke, nur wenn sie nicht passt... *brummel*.
 
Ja,die ist 2cm kürzer.
So,wie es jetzt auf der Kurbelseite aussieht,brauchst du den Platz ja schon,sonst kollidiert ja das KB mit der Kettenstrebe.
Ich kann dir eine 170er Kurbelachse schicken,zum Ausprobieren!?
Vielleicht mußt du dann das KB flipped benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gut dass ich immer alle Kleinteile aufhebe ;o). Ich habe jetzt mal in Ruhe ordentliche Spacer verbaut. Rechts und links zwischen die Innelager und den Rahmen 2mm. Das ist bei den Kogel erlaubt. Dann welche, die einen sauberen Übergang haben und so konnte ich auch den Spannring fast ungedreht lassen. Jetzt sind wir rechts (1,5 cm) und links (1,7 cm) ziemlich gleich vom Abstand zum Rahmen und die Kettenlinie ist laut Herstellerangaben - die ich ja nun dank @hw_doc kenne eingestellt. Ich denke so könnte man es lassen oder lieber auf die 211er B.O.R. wechseln?
20171220_235004_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20171220_235004_resized.jpg
    20171220_235004_resized.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 101
Zurück