Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Ja, ich liege eben immer zwischen 17 und 19. 17 passt von der Sattelstellung gut, 19 passt beim Reach besser. Aber Open hat eben leider nur sehr große Abstufungen. Beim Größeren Modell würde ich zwar mit dem Reach gut hinkommen und nur nen 80er Vorbau brauchen, aber da bekomme ich den Sattel nicht mehr eingestellt. Rahmengröße ist bei mir immer ein Kompromiss. Auch auf dem Rennrad... . Da schwanke ich auch immer zwischen 54 und 56.

Glaube ich nicht. Wieso soll die Sattelposition beim grösseren Rahmen nicht passen?
Deine Position über dem Innenlager passt da sicher auch, nur sitzt du dann nicht so gestreckt mit Schwerpunkt auf dem Vorderrad, sondern eher mittig.
 
hab mal gerade bei meinem Race Bike ( Speiseeis Epic ) gemessen, da habe ich auch 56cm, Sattel --- Lenker, L Rahmen mit negativ montiertem 80er Vorbau und schmalen 66er Lenker ...
da liege ich gefühlt drauf, wie auf meinem RR :)
als Race Bike ok, aber aufn Trail eher weniger, weil viel zu Kopflastig.
Am Fat hab ich nen Abstand von 52cm, 50er Vorbau mit 76er Lenker,
fährt sich super wendig / agil...
 
Das ist ein Race-Rahmen. Der lange Vorbau passt auch zum steilen Lenkwinkel indem er Nervosität nimmt.

Die Geo ist oldschool, ich würde auch etwas anderes bevorzugen, aber stimmig ist es.
Ob die Plusreifen zum Konzept passen ist wieder eine andere Frage.
Wird schon für Frostfalke passen.
 
Das Fatbike fand ich stimmiger.
Sieht bei dem Plusser aus als wenn du eine nicht für dich passende geo auf biegen und brechen für dich zurecht rücken willst.
Rahmen eine Nummer größer und kurzer Vorbau.
Ich kenne deine restlichen Räder natürlich nicht. Aber es sieht nicht danach aus als wäre das Plus weit weg von ihnen, was an sich ja schade ist.
Von den Maßen her es bei mir ähnlich. 179cm und 83er SL bei langen Armen.
 
Glaube ich nicht. Wieso soll die Sattelposition beim grösseren Rahmen nicht passen?
Deine Position über dem Innenlager passt da sicher auch, nur sitzt du dann nicht so gestreckt mit Schwerpunkt auf dem Vorderrad, sondern eher mittig.

Weil bei einem größeren Rahmen die Sattelstütze höher ist und das Oberrohr hinten höher ansetzt. Damit sitzt der Sattel weiter hinter dem Tretlager und die effektive Oberrohrlänge verlängert sich. Damit passt das Bike obenrum besser und untenrum leider nicht mehr. :heul:
 
Weil bei einem größeren Rahmen die Sattelstütze höher ist und das Oberrohr hinten höher ansetzt. Damit sitzt der Sattel weiter hinter dem Tretlager und die effektive Oberrohrlänge verlängert sich. Damit passt das Bike obenrum besser und untenrum leider nicht mehr. :heul:
Ich bin so 177,5 aber habe nur eine 84er SL. Da liegt mein Problem, ich bin eben näher beim Affen :D :D :D. Erklärt auch die Körperberhaarung :D

Ich kenne das Problem, bin auch immer an der Grenze von M und L. Aber ich nehme auch immer lieber M. Dann wird hald der Vorbau etwas länger. Mal schauen wie es fertig wird. Unter dem Strich, es muss passen, egal wie es aussieht. Aber, du hast Talent, mir gefällt es so schon mal sehr gut. Aber Satel wäre weiss vielleicht noch besser...
 
hab mal gerade bei meinem Race Bike ( Speiseeis Epic ) gemessen, da habe ich auch 56cm, Sattel --- Lenker, L Rahmen mit negativ montiertem 80er Vorbau und schmalen 66er Lenker ...
da liege ich gefühlt drauf, wie auf meinem RR :)
als Race Bike ok, aber aufn Trail eher weniger, weil viel zu Kopflastig.
Am Fat hab ich nen Abstand von 52cm, 50er Vorbau mit 76er Lenker,
fährt sich super wendig / agil...

Ich sitze auf meinem Bike wirklich gut zentral (C:68) und hier ist ja die Geo ähnlich. Die Kopflastigkeit kann ich aber bestätigen. Bergrunter muss ich eher hinter den Sattel als andere. Allerdings ist das nicht so wichtig, da ich hier ja keine Berge habe ;o).

Das ist ein Race-Rahmen. Der lange Vorbau passt auch zum steilen Lenkwinkel indem er Nervosität nimmt.

Die Geo ist oldschool, ich würde auch etwas anderes bevorzugen, aber stimmig ist es.
Ob die Plusreifen zum Konzept passen ist wieder eine andere Frage.
Wird schon für Frostfalke passen.


Die Reifenwahl kommt daher, dass ich eine Alternative zum Fatbike suche. Ich brauche kein "Trailbike" sondern ein Bike für losen Uuntergrund im Flachland.
Das Fatbike fand ich stimmiger.
Sieht bei dem Plusser aus als wenn du eine nicht für dich passende geo auf biegen und brechen für dich zurecht rücken willst.
Rahmen eine Nummer größer und kurzer Vorbau.
Ich kenne deine restlichen Räder natürlich nicht. Aber es sieht nicht danach aus als wäre das Plus weit weg von ihnen, was an sich ja schade ist.
Von den Maßen her es bei mir ähnlich. 179cm und 83er SL bei langen Armen.

Nö, ich glaube das täuscht. Das Fatbike war vom Rahmen noch 2 cm kleiner als das hier. Da hat die Geo wirklich nicht gestimmt und musste getrimmt werden. Da war dann der Sattel ganz hinten an den Streben geklemmt, weil das Sattelrohr zu weit geneigt war. Gleichzeitig war die effektive Oberrohrlänge Reiserad also irgendwo bei 59. Das hat den Rücken gestaucht. Der Rahmen ist schon näher am Ideal als Winifred.

Der perfekte Rahmen für mich wäre 47 cm Sattelstütze, 62,5 cm Oberrohr und ein Radstand deutlich unter 1100. Das baut aber keiner, weil da 1. nur Affen drauf sitzen können und 2. das Rad dann nicht "bergablastig" ist und nicht ruhig genug läuft. Ich liebe aber wendige und nervöse Räder. Ich finde schon das C:68 zu spurtreu ;o).
 
Ich kenne das Problem, bin auch immer an der Grenze von M und L. Aber ich nehme auch immer lieber M. Dann wird hald der Vorbau etwas länger. Mal schauen wie es fertig wird. Unter dem Strich, es muss passen, egal wie es aussieht. Aber, du hast Talent, mir gefällt es so schon mal sehr gut. Aber Satel wäre weiss vielleicht noch besser...

Ja ich glaube, Du hast Recht. Es gibt bei Ebay gerade meinen Sattel in weiß sehr günstig. Den werde ich mal ordern.
 
Tatsächlich hat das Open in L einen flacheren Sitzwinkel. Hast also schon recht bezüglich der Sattelposition. Die wär bei L wohl ein wenig weiter hinten.
 
Das Fatbike fand ich stimmiger.
Sieht bei dem Plusser aus als wenn du eine nicht für dich passende geo auf biegen und brechen für dich zurecht rücken willst.
Rahmen eine Nummer größer und kurzer Vorbau.
Ich kenne deine restlichen Räder natürlich nicht. Aber es sieht nicht danach aus als wäre das Plus weit weg von ihnen, was an sich ja schade ist.
Von den Maßen her es bei mir ähnlich. 179cm und 83er SL bei langen Armen.

Hier noch einmal die Geometrien im Vergleich: C:68 Hier stimmt das Oberrohr und der Sitzwinkel ganz gut. Dafür ist der Radstand zu lang.

C68.JPG


Hier Open:

Open.JPG

Hier ist der Radstand bombig. Um das zu erreichen, wurde das Rad "gestaucht". Dadurch wurde das Oberrohr kürzer. Da ich aber nur 66 cm Lenker fahre, geht das mit dem 110ner Vorbau. Beim L sieht man dann, dass 64,3 dann einfach zu groß wäre. Da war M der bessere Kompromiss.
 

Anhänge

  • C68.JPG
    C68.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 73
  • Open.JPG
    Open.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 49
Tatsächlich hat das Open in L einen flacheren Sitzwinkel. Hast also schon recht bezüglich der Sattelposition. Die wär bei L wohl ein wenig weiter hinten.

Jep. Aber wie gesagt, ich puzzle immer bei meinen Rädern. Die Geo passt bei mir nie zu 100%. Ich muss da in jeder Klasse fummeln. Das bin ich aber schon gewöhnt und am Ende kommt eigentlich immer ein gutes Bike raus.
 
bist du schon mal mit so einem Kopflastigen Bike am Strand gefahren ?
im losen Dünensand schlingerste ja schon mit 4.0er Reifen auf dem Fat rum :)...
da gilt ehr, das Vorderrad entlasten und Attacke :D
 
Der Abstand zwischen Tretlager und Sattel ist doch immer gleich, weil durch die Länge deiner Beine bestimmt. Genauso ist der Sitzwinkel identisch. Der Sattel sitzt also in Bezug zum Tretlager immer an der selben Position, egal welche Rahmengröße. Länger wird das Rad nur nach vorne und dort kann man mit dem Vorbau ansetzen.

Das gilt nur bei gleichen Sitzrohrwinkel, so wie es z. B. bei Cube ist. Da ist in jeder Größe der Winkel gleich. Bei Open ist der Sitzrohrwinkel aber flacher beim größeren Rahmen. Auch ist das Oberrohr zu lang. 100 Vorbau und 66er Lenker ist doch ideal beim Racebike. Würde nicht viel bringen, einen kürzeren Vorbau (wäre ein 70ger) zu nehmen, wenn man schon einen kurzen Radstand hat. Dann wird ein nervöser Cyclocrosser draus ;o).
 
und am Ende kommt eigentlich immer ein gutes Bike raus.
So wirkt leider weder das Fatbike noch das Plusbike. Dafür ist die Front, wie von einigen schon angemerkt, viel zu kopflastig und die positiven Eigenschaften der Bikes gehen verloren. Mir scheint, das Bikefitting wurde von Rennradlern für einen Rennradler gemacht, ohne Bezugnahme auf die (andere) Bikegattung.
 
Schon gesehen, darum auch editiert. Meiner Meinung nach ist es vollkommen daneben, bei größeren Rahmen den Sitzwinkel flacher zu machen. Der Sattel wandert durch größeren Auszug ja eh schon
 
bist du schon mal mit so einem Kopflastigen Bike am Strand gefahren ?
im losen Dünensand schlingerste ja schon mit 4.0er Reifen auf dem Fat rum :)...
da gilt ehr, das Vorderrad entlasten und Attacke :D

Jo. Mein "Teamlehrer" die Sau lässt uns ganz regelmäßig mit den normalen MTBs durch den Sand fahren. Er nennt das Muskel und Gleichgewichtstraining. Ich nenne das ... *zensiert* ;o). Außerdem bin ich ganz mobil auf dem Rad, also Belastungswechsel kann ich auch in meinem Alter ganz gut. Die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht. Alles hat vor und Nachteile. Ganz sicher muss ich in einigen Situationen mit so einem Rad aufpassen. Aber im Flachland nützt eine abfahrtsorientierte Geo nicht viel. Wie gesagt, mit meinem C:68 bin ich sehr glücklich und hier haben wir doch einen sehr ähnlichen Rahmen. Das wird schon werden :bier:
 
Schon gesehen, darum auch editiert. Meiner Meinung nach ist es vollkommen daneben, bei größeren Rahmen den Sitzwinkel flacher zu machen. Der Sattel wandert durch größeren Auszug ja eh schon

Joa. Das kommt ganz sicher davon, dass sie nur 3 Rahmengrößen anbieten. da wollten Sie ein breites Spektrum abdecken. Deshalb ja oben auch meine Reaktion nicht "Oh yeah ein Open-Rahmen" sondern eher "Na wenns sein muss ein Openrahmen". :D
 
So wirkt leider weder das Fatbike noch das Plusbike. Dafür ist die Front, wie von einigen schon angemerkt, viel zu kopflastig und die positiven Eigenschaften der Bikes gehen verloren. Mir scheint, das Bikefitting wurde von Rennradlern für einen Rennradler gemacht, ohne Bezugnahme auf die (andere) Bikegattung.

Naja aber so kopflastig ist es nicht. Als ich das C:68 am Anfang mit 90ger Vorbau und Sattel 1 cm weiter hinten gefahren bin, da stieg mir immer das Vorderrad weg. Berghoch wars dann ganz abartig. So wie jetzt sitze ich eigentlich sehr zentral und das passt für mich. Nochmal ich fahre im Flachland mit dem Bike ;o). Wenn ich mit dem Lift auf den Berg fahren würde, dann hätte ich sicher auch eher ein abfahrtsorientiertes Bike und würde anders sitzen. Wenn ich mal andere Bikes probeweise fahre, dann denke ich immer an Hollandrad ;o). Lenker 4 cm überm Sattel und eine Oberrohrlänge, bei der ich mir den Lenker gegens Knie schlage ;o). Jeder hat halt so seine Vorlieben.
 
War heute Nachmittag lieber biken anstatt zu bauen (Aber früh habe ich was gemacht ;o)). Den üppigen Schnee genießen :D. So bergig ist es hier übrigens :D.

20180204_134545_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_134545_resized.jpg
    20180204_134545_resized.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 35
So weiter im Programm: Nächster Schritt: Den Lenker installieren damit ich Züge und Hydraulik verlegen kann:

20180204_001029_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_001029_resized.jpg
    20180204_001029_resized.jpg
    542,1 KB · Aufrufe: 64
Für die Zugverlegung habe ich wieder mein neues Lieblingssystem von Parktool benutzt. Das Ding ist Geil. Einfach hinten an das Kabel den Zug anstöpseln, rein ins Loch mit dem Zug und Mit dem Magnetgriffel das Seil durch den Rahmen führen. 30 Sekunden ist der Zug drin:

20180204_001439_resized.jpg


Damit es nicht klappert, nehme ich immer die leichten Schaumstoffhüllen von capgo:

20180204_001813_resized.jpg


20180204_001948_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_001439_resized.jpg
    20180204_001439_resized.jpg
    552,1 KB · Aufrufe: 41
  • 20180204_001813_resized.jpg
    20180204_001813_resized.jpg
    560,5 KB · Aufrufe: 41
  • 20180204_001948_resized.jpg
    20180204_001948_resized.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 63
Die Bremse war dann gleich Sackgang.

20180204_010357_resized.jpg


Das Loch im Rahmen war 4 mm und der Hydraulikschlauch war 6mm ;o). Ich habe es dann mit viel Schwitzen und einem Lowspeedakkuschrauber vorsichtig aufgebohrt.

20180204_012257_resized.jpg



Am Ende doch noch ein cleaner Look. Als Bremse habe ich wieder die Hope Tech 3 E4 von Winifred verbaut. Damit wiederholt sich das Thema der blauen Folie.

20180204_021222_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_010357_resized.jpg
    20180204_010357_resized.jpg
    594,5 KB · Aufrufe: 38
  • 20180204_012257_resized.jpg
    20180204_012257_resized.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 37
  • 20180204_021222_resized.jpg
    20180204_021222_resized.jpg
    537,7 KB · Aufrufe: 68
Zurück