Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Das Ding nennt sich Velo-Sock und dient dazu, dass Du dreckige Bikes mit in Hotelzimmer nehmen kannst ;o). So kann kein Hauswirt meckern, dass Du die Ferienwohnung dreckig machst.
Hier sind nachts nämlich -25 Grad. Da habe ich Bedenken, dass die Pannenmilch einfriert, wenn ich das Bike in der Scheune schlafen lassen würde ;o).
 
Heute gings weiter. Die Temperatur stieg auf moderate 17 Grad unter Null und bei der Abfahrt wird die Stirn schnell kalt - trotz Sturmhaube. Dafür bietet das Vogtland hier unberührte Natur und einen menschenleeren Wald. Hier kann man noch ungestört Querwaldein kurbeln und es stört niemand. Bis ca. 20 cm Schnee ist für Toadie kein Problem. Da schwimmt er durch. Darüber wirds Sackgang ;o)

20180226_114340_resized.jpg


Auch mit der Geo bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Selbst ohne Weg unterm Schnee ist Toadie auch downhill nicht aus der Ruhe zu bringen. Der beste Rahmen, den ich je hatte!

20180226_114719_resized.jpg


Nur den Förster habe ich auf dem Rückckweg einmal getroffen. Wir sind gleich ins Gespräch gekommen. Der war dann so nett und ist mir den Weg mit dem Jeep einmal vornweggefahren, sodass ich mal nicht 15 cm im Schnee eingesunken bin :daumen:. Lieben Dank dafür ;o). Waren dann 3 leichte Kilometer ala "I bike the line".

20180226_113007_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180226_114340_resized.jpg
    20180226_114340_resized.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 88
  • 20180226_114719_resized.jpg
    20180226_114719_resized.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 68
  • 20180226_113007_resized.jpg
    20180226_113007_resized.jpg
    888,5 KB · Aufrufe: 77
Offtopic: Für alle diejenigen, die mein letztes Rahmendesign "to much" war. Ich kann auch dezent :D. Habe gerade noch einen anderen Open-Rahmen fertiggestellt:

20180318_010820_resized.jpg

Weniger ist manchmal mehr ;o).
 

Anhänge

  • 20180318_010820_resized.jpg
    20180318_010820_resized.jpg
    561,5 KB · Aufrufe: 68
Naja... . Die Geometrie passt mir so ausgezeichnet. Wenn ich auf meinem C:68 sitze, merke ich trotz gleicher Einstellwerte deutlich den Unterschied. Ich mag einfach die neueren, abfahrtsorientieren Geometrien nicht. Die haben für mich an einem CC-Hardtail nichts verloren. Ab Allmountain okay, aber nicht hier. Der flache Lenkerwinkel mag ja für die Abfahrt gut sein, aber er bringt in meinen Augen und für mein Fahrverhalten einfach sonst schwere Nachteile. Man muss die Kettenstreben kurz machen, um den Radstand einigermaßen akzeptabel zu halten. Damit läuft das Rad bergauf gleichmal wesentlich schlechter und steigt viel eher. Auch der Wendekreis und die Spritzigkeit wird negativ beeinflusst. Das schreibt nur nie jemand im Bikemagazin ;o).

Dazu kommt, 80% meiner Strecke haben weichen und losen Boden. Da braucht man Druck auf dem Vorderrad. Das hat das Open.

Und wenn ich mir meine Strecken anschaue: ca. 80 % der Zeit geradeaus. 18 % der Zeit bergauf und 2 % der Zeit bergab. Insofern optimiere ich doch lieber auf 98% der Zeit als auf 2% ;o). Die Entscheidung ist endgültig im Vogtland gefallen. Ich bin dort Strecken im Wald gefahren, die das C:68 schon im Sommer nicht mehr mitgemacht hat. (Ich sag nur Spitzkehren im Uphill am Steilhang ;o). Da hat das C:68 nicht mehr gelenkt. Da bin ich mit dem Open noch ganz ruhig hochgekurbel und das trotz losem Schnee. Das war echt eine Offenbarung.

Fromen, Kessler und Lightweight habe hier echt ein Meisterwerk an Rahmen geschaffen. Das C:68 ist trotz 3x Testsieg usw. einfach ein Tanker gegen das Open. Das ist wie der Unterschied zwischen einem Pony und einem Springpferd ;o). Insofern fliegt der C:68 Rahmen jetzt einfach beim 29ner raus und der Open wird verbaut. Alle anderen Teile werden übernommen. Ist zwar eine hundsteure Schmiere, aber R2 hat mir für den Zweitrahmen dankenswerter Weise ordentlich Rabatt gewährt. Und dafür habe ich eben auch kein schickes Auto. Lohnt hier in Leipzig sowieso nicht. Meine Räder produzieren kein Feinstaub und ich fahre am Stau vorbei ;o)
 
Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Bike. Wobei ich überlege, ob ich hier nicht auch noch auf "Sommerreifen" in 27,5+ gehe...

20180323_174247_resized.jpg


20180323_174324_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180323_174247_resized.jpg
    20180323_174247_resized.jpg
    970,3 KB · Aufrufe: 71
  • 20180323_174324_resized.jpg
    20180323_174324_resized.jpg
    257,8 KB · Aufrufe: 74
Wisst Ihr was so richtig bitter ist? Vor 3 Tagen habe ich festgestellt, dass mein Hinterrad an meinem CC Spiel hat. Ich kräftig geflucht, weil bei DT-Swiss die Lager eigentlich länger halten als ein 3/4 Jahr, auch wenn man täglich damit fährt. Na gut, mit DT-Swiss telefoniert, Lager organisiert, heute schön die Nabe zerlegt, Lager gewechselt. Baue alles wieder zusammen, Lagerspiel weiter da. Ich denke so bei mir. Okay, dann hast du Idiot die alten Lager wieder eingebaut. Ich also zähneknirchend alles wieder zerlegt, die anderen Lager rein, alles wieder zusammengebaut, Lagerspiel weiter da. Ich denk so bei mir, kann doch nicht wahr sein. Alles wieder zerlegt, alles mit der Lupe untersucht, kein Schaden, kein Spiel nichts. Alles wieder zusammengebaut. Gut, denke ich, ist es ggf. die Steckachse. Die getauscht, Lagerspiel weiter da. 3h und keine Besserung. Ich denke, gleich hole ich die Axt ;o). Danach bin ich mal auf die Idee gekommen, dass ggf. die Achsaufnahme/Schaltauge lose am Rahmen sein könnte. Ja das wars dann auch ... 10 Sekunden später alles wieder fest :wut::wut::wut::wut::wut::wut: Manchmal denke ich, so blöd kann man gar nicht sein... .
 
Wisst Ihr was so richtig bitter ist? Vor 3 Tagen habe ich festgestellt, dass mein Hinterrad an meinem CC Spiel hat. Ich kräftig geflucht, weil bei DT-Swiss die Lager eigentlich länger halten als ein 3/4 Jahr, auch wenn man täglich damit fährt. Na gut, mit DT-Swiss telefoniert, Lager organisiert, heute schön die Nabe zerlegt, Lager gewechselt. Baue alles wieder zusammen, Lagerspiel weiter da. Ich denke so bei mir. Okay, dann hast du Idiot die alten Lager wieder eingebaut. Ich also zähneknirchend alles wieder zerlegt, die anderen Lager rein, alles wieder zusammengebaut, Lagerspiel weiter da. Ich denk so bei mir, kann doch nicht wahr sein. Alles wieder zerlegt, alles mit der Lupe untersucht, kein Schaden, kein Spiel nichts. Alles wieder zusammengebaut. Gut, denke ich, ist es ggf. die Steckachse. Die getauscht, Lagerspiel weiter da. 3h und keine Besserung. Ich denke, gleich hole ich die Axt ;o). Danach bin ich mal auf die Idee gekommen, dass ggf. die Achsaufnahme/Schaltauge lose am Rahmen sein könnte. Ja das wars dann auch ... 10 Sekunden später alles wieder fest :wut::wut::wut::wut::wut::wut: Manchmal denke ich, so blöd kann man gar nicht sein... .

Tja , so was solls geben :bier:

Ich hatte auch mal ein Knacken an einem meiner Räder.

Tretlager überprüft , aber das wars nicht :ka:
Sattelstütze und Sattel überprüft , das wars auch nicht :ka:
Ritzel und Kettenblätter überprüft , auch nicht :ka:
Nabe und Speichen überprüft , nichts :ka:
Lenker und Vorbau überprüft , nichts :ka:
Rahmen auf Risse überprüft , nichts :ka:
Schaltwerk überprüft , nichts :ka:

:wut::wut::wut::wut:

Zufällig sehe ich das sich das Schaltauge leicht nach hinten und Vorne drehen lässt :eek:
Zefix , da ist ja ein kleines Schäubchen dran um das Schaltauge am Rahmen zu Fixieren und das war lose :aufreg:
Also hat sich jedes mal wenn sich die Kette beim Treten gespannt oder Entspannt hat das Schaltauge am Rahmen etwas nach vorne oder hinten bewegt und das Geräusch verursacht :heul:
Also wie bei Dir :daumen:
Mit Loctite wieder festgeschraubt und was soll ich sagen :rolleyes:

Kein Knacksen mehr :anbet:

Das sind so die kleinen Erlebnisse mit den Rädchen auf die man ganz gern Verzichten würde :winken::bier:

Aber man lernt ja immer wieder gerne was dazu :daumen:
 
Toadie hat ein testweises Sommerliftung bekommen:

XTR hinten raus und Eagle XX1 rein.
Kaputte Sid Worldcup raus (nach 30 Fahrstunden defekt!!!) - Laufgabel testweise rein. Nicht wundern, den Spacerturm habe ich erstmal gelassen, um die Gabel nicht zu weit zu kürzen, damit ich sie im Zweifel wieder verkaufen kann. Wenn sie bleibt, wandert ein 17 Grad Vorbau mit weniger Spacern dran und die Gabel wird eingekürzt.
Hope Tech 3 E4 wegen Defekt raus und Magura MT8 rein. Auch einen breiteren Syntacelenker mit mehr Flex habe ich mir gegönnt. Die Schmolkelenker sind zwar geil und leicht, aber auch bretthart. Das ist nichts mehr in meinem Alter ;o).

20180606_173628 (002).jpg
 

Anhänge

  • 20180606_173628 (002).jpg
    20180606_173628 (002).jpg
    2 MB · Aufrufe: 89
Toadie in freier Wildbahn heute und bevor ich mich tierisch auf die Fresse gepackt habe. Gott sei Dank fahre ich immer mit Schützern, so ist nur der Oberschenkel blitzeblau... . Das wird wohl eine Zwangspause... ;o(

20180616_175400_resized.jpg


20180616_175723_resized.jpg


20180616_180006.jpg


20180616_181249_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180616_175400_resized.jpg
    20180616_175400_resized.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 82
  • 20180616_175723_resized.jpg
    20180616_175723_resized.jpg
    1 MB · Aufrufe: 72
  • 20180616_180006.jpg
    20180616_180006.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 101
  • 20180616_181249_resized.jpg
    20180616_181249_resized.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 73
So, Balu hat auch eine Laufgabel bekommen. Aus der Vorjahreskollektion, die war nämlich schon weiß. Irgendwie überlege ich gerade, Balu in Giraffe umzubenennen ;o). Die alte Lauf ist irgendwie wesentlich filigraner gebaut als die Schwarze. o_O

20180618_201226.jpg
 

Anhänge

  • 20180618_201226.jpg
    20180618_201226.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 124
Fährt sich aber wirklich gut. Im Einsatzgebiet CC stinkt die Sid Worldcup ja mal so richtig gegen die Lauf ab. Die Lauf spricht wesentlich feinfühliger an (keinerlei Losbrechmoment). Die bügelt echt alles glatt. Ist ein ganz anderes Fahren. Man darf nur nicht aufs Rad nach unten schauen, dass sieht beim Fahren aus, als obs an ner Gummistrippe hängt. Ulkig ;o).
Erst so ab 60 km/h im Downhill, wenn der Boden echt sch... ist, merkt man die fehlende Dämpfung. Hier muss man mit den Ellbogen dann ordentlich arbeiten. Ist aber alles kontrollierbar. Ein weiterer Vorteil, keine Teile die Wartung brauchen oder kaputt gehen.
Die eine kaputte Sid hat Bike24 anstandslos zurückgenommen und gutgeschrieben, dafür habe ich dann die Lauf dort gekauft. Die zweite Sid steht noch rum, die setze ich dann die Tage mal in den Bikemarkt.
 
Heute "Hüpfetraining" mit Balu am Fockeberg. Für die "Nichtleipziger": Der Fockeberg ist mit seinen 153m über Normalnull quasi die das Matterhorn von Leipzig. Leider sind die Bilder schlechte Qualität, weil es Captures aus dem Handyvideo eines Kumpel sind. Aber die Gabel hält und das Rad hüpft trotz fehlender Dämpfung auch nicht beim Landen. Kann natürlich auch am meinem Bauch liegen, der gegebenenfalls wie eine Art Trägheitsdämpfer wirkt ;o).

2.JPG


1a.jpg



Im letzten Bild habe ich versucht (wie ich das in den Werbevideos immer so geil finden) im Wheelie über die Bodenwelle zu ziehen. Aber ich glaube, dass muss ich noch ein wenig üben :D

23.JPG
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    440,5 KB · Aufrufe: 87
  • 2.JPG
    2.JPG
    379,3 KB · Aufrufe: 79
  • 23.JPG
    23.JPG
    250,2 KB · Aufrufe: 101
Ah, es gab direkt 2x die Lauf! Steht Toadie aber gut!

Hehe, ja genau, die eine war eh kaputt und die andere habe ich dann gleich mit getauscht, nachdem sich die Lauf bei Toadie bewährt hatte. Die andere Sid ist ja noch gut erhalten (30 Betriebsstunden). Sie kommt jetzt noch einmal zum Händler in den Service und geht dann in den Bikemarkt.
 
Zurück