Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich habe mich 10 Jahre nach meiner ersten (und einzigen) Teilnahme auch angemeldet.Gemeldet für die A Strecke. Das ist die erste Teilnahme an der Salzkammergut Trophy.
Vorbereitungen laufen. Tipps gerne willkommen.
Wie bereitet ihr euch vor? Wer fährt auch 2022 mit? Alles rund um die Salzkammergut Trophy.
Ich habe mich 10 Jahre nach meiner ersten (und einzigen) Teilnahme auch angemeldet.![]()
Vorbereitungen laufen. Tipps gerne willkommen.
Vielleicht hast du die Möglichkeit ein paar Wochen vor der SKGT einen anderen Marathon mit dem SKGT Setup als Test zu fahren? Muss ja keine Langstrecke sein, lang und weit kennst du.Ich fahre eigentlich keine Rennen, aber gerne lang und weit.
Den Gedanken auf die B-Strecke zu wechseln, würde ich an Deiner Stelle schnell beiseite schieben. Wenn Du knapp 200km/5000hm fahren kannst, kannst Du auch die A-Strecke.Ich werde den Wolfpack Race/Speed fahren.
Vorbereitung läuft soweit ganz gut. Am Montag wurde dann Mal eine lange Einheit absolviert. Knapp 200km/5000hm. Das 30er Kettenblatt würde getestet, sowie die Verpflegung.
Der Respekt vor der A Strecke ist immer noch enorm. Gibt immer Mal wieder Gedanken, auf die B Strecke zu wechseln.
Das hört sich gut an. Werde deinen Rat befolgenDen Gedanken auf die B-Strecke zu wechseln, würde ich an Deiner Stelle schnell beiseite schieben. Wenn Du knapp 200km/5000hm fahren kannst, kannst Du auch die A-Strecke.
Außerdem, glaube ich, würdest Du dich nachher ärgern, die A-Strecke nicht gefahren bzw. versucht zu haben. Das wäre ja wie vorher schon aufgeben.
2016 war meine Teilnahme und ich oute mich mal als einer der Langsamen (Zeit 15:19:27,1). Klasse war M40.
Mein Ziel war einfach nur durchkommen und die Zeit war für mich eher nebensächlich. Das Rennen bin ich auf einem Hardtail mit Rohloff Speedhub und Starrgabel gefahren - Reifen waren Maxxis Ardent 29 x 2,4.
Zur Zeit bin ich auch mit Wolfpack Race unterwegs und würde heute wohl mit Race / Race starten. Wenn es trocken ist geht natürlich auch der Speed.
Mein Tipp (ich stand fast am Ende), versuche Dich im Startfeld nicht so weit nach hinten zu stellen, gerade zu Beginn gibt es immer wieder Stau, d.h. anhalten, stehen, warten, schieben und das kostet unnötig Zeit und auch Kraft beim Überholen.
Und das kann dann gerade am Anfang ein Problem mit den Zeitlimits werden:
Strecke A:
07.15 Uhr Goisererbrücke (Punkt AP4 bei Kilometer 23)
12.45 Uhr Bacherbauer (bei Kilometer 93)
15.15 Uhr Nordisches Zentrum / Ramsaufelder (bei Kilometer 128)
17.15 Uhr Hallstatt Waldbachstrub (Kilometer 156)
19.15 Uhr Gosau Panoramajet (Punkt AP8 bei Kilometer 179)
Ansonsten, fahr Dein Tempo, iss regelmäßig und nur das, was Du verträgst (Salz nicht vergessen) und vor allem: Hab Spaß!
Hier gibt es noch einen Bericht von Gerhard Gulewicz, dem Pacemaker der A-Strecke 2016
Gruß JPS![]()
Zumal: wenn dich auf der A Distanz der Besenwagen aufnehmen sollte, hast Du wahrscheinlich schon mehr als die BStrecke in den Beinen. So denke ich mir das zumindest.Das hört sich gut an. Werde deinen Rat befolgen![]()
Schlimmstenfalls ist das Wiederbefüllen von Bechern verboten. Dass im Zeitalter der 30€ Trinkflaschen (Fidlock&Co) verboten ist, ist asu Sportlersicht undenkbar und würde auch zu 'nem riesigen Aufschrei führen.Hat sich eigentlich was beim Thema Flaschenbefüllen geändert durch Corona?
Becher trinken eh klar, aber Flaschen tauschen oder auffüllen, geht das (noch)?
Was denkt ihr? Trinkrucksack, oder nicht.
Unnötiger Ballast, da genug Verpflegung!?
Natürlich abhängig vom Wetter.