Sammelthread der Vieleskönner von Surly, Salsa ,Kona, on One etc.

Google mal:)

Es geht. Ob man mit der Lösung der Drehmomentabstützung und den Straggler-Ausfallern glücklich wird - keine Ahnung, stells mir aber fummelig vor. Ich denke, da gibt es wesentlich besser geeignete Rahmen für die Dose. Den Soma Wolverine z.B.
 

Anzeige

Re: Sammelthread der Vieleskönner von Surly, Salsa ,Kona, on One etc.
Hallo,

ich habe eine Rohloff Speedhub CC und möchte mir ein Bike zum Pendeln aufbauen. Da ich auf Stahl stehe bin ich natürlich zwangsweise über das Surly Straggler gestolpert (...)
Ist natuerlich Ansichtssache, aber ... Rohloff fuer Alltag / Pendeln -> Fuer meine Begriffe ist das Overkill.
Mit den Straggler-Ausfallenden kannst Du maximal die Kette spannen. Das Thema 'Drehmomentabstuetzung' bleibt offen.

Wenn Du am Straggler (NB das ist ja auch ein Modell fuer Dropbar, d. h. die Probleme gehen weiter!) eine Nabenschaltung mit grossem Umfang haben willst, dann nimm lieber die 11er Alfine. Fuer die gibts auch einen Lenkerendschalter.

Oder halt einen Rahmen, der wirklich fuer Rohloff ausgelegt ist.
 
Alles richtig. Allerdings ist der Dtraggler lang genug für einen Flatbar. Die Rohloff ist gesetzt, hab ich halt noch rumliegen. Overkill ist auch wieder Ansichtssache. Egal danke für die netten Antworten, ich hab mir n Soma bestellt
 
es soll ja leute geben, die ihr rad mit in die firma nehmen können. (...)
Ich war schon bei den verschiedensten Firmen, aber diese Option hatte / habe ich ein einziges Mal erlebt, und zwar bei der aktuellen Firma.
Allerdings ist das in einem Dorf, wo Du das Rad auch draussen unabgesperrt stehen lassen koenntest.

Von daher: Ich halte diese Situation fuer die absolute Ausnahme ...
 
Da es bei uns in Firma keinen entsprechend gesichterten Fahrradständer gibt, wo man auch teure Bikes bedenkenlos abstellen kann, haben meine Kollegen und ich die Bikes im Büro stehen.

Beim vorhergehenden Arbeitgeber standen teilweise 4 Bikes im Büro.

Ist eher keine Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Investrechnung verstehe ich nicht ganz: ich habe eine ca 10 Jahre alte Rohloff, technisch 1a. Wenn ich die gebraucht verkaufe und mir stattdessen eine neue 11er Alfine besorge, dann hab ich im besten Fall 200€ gespart und habe die schlechtere Schaltung. Kann man machen, muss man aber nicht
 
Jaja ist ja alles wunderbar. Ihr wisst das ja alles besser und ich werde nie wieder etwas sagen :-P

In Eurer Welt wimmelt es dermassen vor starken Steigungen, dass es ohne Rohloff nicht geht, und es ist auch voellig normal, dass man sein Fahrrad mitten ins Buero neben den Schreibtisch stellt und mit dem Dreck von den Reifen den Boden einsaut etc. - das stoert keinen.

Bitte um Verzeihung, dass mein Paralleluniversum anders aussieht :p :lol:
 
DSC_0001.jpg
Mein Rad kann zwar nicht alles, aber ins Büro kommts trotzdem mit. Da ist es warm und trocken und der Teppich ist auch neu (das schont die Reifen :) )
 

Anhänge

  • DSC_0001.jpg
    DSC_0001.jpg
    106 KB · Aufrufe: 313
Mein On One 45650b im Tourenaufbau, zum im Wald spielen kommen andere Reifen rauf und falls ich ev. mal eine geeignete Starrgabel finde könnte sogar vorne noch ein Träger ran.
On One 45650b
Manitou Minute
Rodi Blackrock 27,5" LRS
XT Bremsen
XT/LX Schaltmix
Deore Kurbel 2x
Racktime Träger
481e13585085444d2d7aed02e65a2c4d.jpg


Sent from my SM-T580 using Tapatalk
 
ICh frag auch hier mal, ist so ein Troll auch aufm Trail brauchbar oder taugt das nur für Reisen & Touren ?

Klar. Kommt halt drauf an, was du für Ansprüche stellst. Der Troll hat eher ne OldSchool Geo. Ab 2017 ist der Rahmen nicht mehr federgabelkorrigiert, dafür passen 3.0er Reifen und sämtliche Achs-Standarts. Das macht ihn durchaus trailtauglich.

Meinen Troll hab ich mir als Tourer aufgebaut, der auch mal als Mountainbike herhalten darf. Wenn ich es andersrum wollte, würde ich nicht den Troll nehmen. Ich hoffe, das macht Sinn.o_O
 
Macht sinn ;-) Ich denke ich werde noch was warten und mir dann vll ein Kona Unit X besorgen ... das schein mir mehr Trail und etwas Touren orientiert ...
 
Ist das die OnOne Gabel? Wie hast Du denn da das Schutzblech montiert? Einfach ein Loch rein gebohrt? :D
jop. unkritische stelle, und mehr als genug Material. dummerweise war das eingeschnittene gewinde beizeiten ausgedreht, deshalb mit sicherungsmutter auf der innenseite.
edit:die Montage des schutzbleches hinten war schon etwas schwieriger, weil der ssp-inbred keine Aufnahme dafür hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) edit:die Montage des schutzbleches hinten war schon etwas schwieriger, weil der ssp-inbred keine Aufnahme dafür hat...
Man kann das so machen wie 'damals' mit einer Schutzblechstrebe mit einem dergestalt grossen Anschraubauge, dass es auf die HR-Achse passt.
Das hat dann den Vorteil, dass das Schutzblech beim Radausbau gleich mit weg geht, und das ist wiederum sehr hilfreich bei nach hinten offenen Bahngabelenden ...
 
ja nee, es hat ja gepäckträgerösen. die befestigung am sitzrohr war das problem, am ende hab ich klemmen für kabelkanal verbaut.
 
ja nee, es hat ja gepäckträgerösen. (...)
Ja aber: Wenn Du ein Schutzblech dort festmachst, ist es fest. Und wenn Du das HR ausbauen musst, dann waere es ja besser, es 'verschwaende' dann, weil es dem nach-hinten-rausnehmen im Weg steht.
Wie hast Du das geloest? Mit diesen Selbstmoerderstreben, die eigentlich fuers VR gedacht sind? Ich hab bei meinem Inbred nur Steckbleche.
 
Zurück