Sammelthread der Vieleskönner von Surly, Salsa ,Kona, on One etc.

Anzeige

Re: Sammelthread der Vieleskönner von Surly, Salsa ,Kona, on One etc.
So in dem Bereich 250€ (Inbred, Kaffenback)
Ja genau beim Kaffenback sind nur 700x35 möglich.
35 ist schon optimistisch. Wenn sie schmal ausfallen halt, ja, dann grad noch.
Wonach muss man denn besonders achten, wenn man Dropbars fahren möchte? (komme aus dem Mtb Bereich).
Man braucht ein normal langes/kurzes Steuerrohr und ein normal langes/kurzes Oberrohr. Das Inbred hat nur ersteres. Das Oberrohr ist MTB-typisch deutlich ueberlang. Da kommt man nur mit einem sehr kurzen Vorbau und MTB-Lenker zurande; mit einem Dropbar, der ja selber noch weiter nach vorne baut, gehts gar nicht mehr.
 
Neuzugang wird morgen ausgeführt. Schaft wird noch gekürzt.

57f70b5e22b75e70de8fb27f27c66287.jpg
feine sache, das! passen in den small rahmen eigentlich noch 2 flaschen? fällt das ding echt so "hoch" aus? salsa empfiehlt ja anscheinend bis 175 oder was den kleenen
 
feine sache, das! passen in den small rahmen eigentlich noch 2 flaschen? fällt das ding echt so "hoch" aus? salsa empfiehlt ja anscheinend bis 175 oder was den kleenen

Danke hage. Fährt sich prima. 2 Flaschen habe ich nicht probiert. Habe immer die Rahmentasche dran und am Lenker/Vorbau habe ich 1/2 Taschen für Getränke.

Ja. Fällt hoch aus. Finde aber die Griffmöglichkeiten sehr praktisch und variabel. Im Obergriff ist alles sehr entspannt und aufrecht. An den Hörnchen fahrend entspricht die Position in etwa meiner Position auf einem "entspannten" Renner. An den Bremshebeln kann man eine Zeit sehr gut fahren, bspw auf Trails. Wenn es lange steil bergab geht, da muss man sich und seinen Nacken schon gewöhnen.

Der Rahmen ist Größe S und ich bin 1,68 m. Habe M mal getestet mit nem Woodchipper Lenker. Fand das aber weniger passend.

/p
 
Hey leute,

bei mir wird die Surly Sammlung demnächst erweitert.

Es soll ein Troll werden in der aktuellen Bonbon türkis Farbe "Steve's Pants Blue"

troll-15_fm_930x390px.jpg
Quelle: Surly

Dazu jetzt mal 'ne Frage, Ich bin als Altmetall Fahrer bis jetzt Maximal 9-Fach Kette gefahren. Bekommt mann da noch mehr in den Hinterbau?
Vor allem wenn dafür der rechte Nabenflansch richtung Nabenmitte wandert wäre das eher nicht so meins, da ich mit über 100kg lebendgewicht dann doch eher Heavy bin. Und Laufradstabilität essentiell ist.

Ansonsten, weis jemand ob sich bei den Neuen Schaltwerken was an der Geometrie geändert hat? Will heissen, kann mann moderne Schaltwerke mit alten schaltern nutzen, solange die Kasette zum Schalter passt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir gab es letztens auch ein neues Radl, ist noch nicht ganz fertig.
Hier auf dem Weg von der Arbeit nachhause.

Und hier geht es zum Aufbauthread http://www.mtb-news.de/forum/t/projekt-2016.784864/page-5

Bei der Rohloff Nabe sind die Nabenflansche symetrich je 30mm von der Nabenmitte entfernt, das ergibt dann ein stabiles Laufrad. Und über 9-fach, 10/11-fach Schaltwerk, Schalthebel und Kassette muss man sich keine Gedanken machen.
 
Zur Kompatibilität 9/10-fach siehe z.B. hier:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltwerks-Typen.htm

Bei Shimano passt 10/11-fach auf 9-fach Naben, also auch keine Erhöhung der Nabenbreite. 10/11-f. Schaltwerke passen wohl nicht zu alten Schalthebeln. Bei der Mischung von RR und MTB-Teilen schauts wieder anders aus.

Hier gibt´s eine tab. Übersicht:
http://www.velomobilforum.de/wiki/d...ngen:schaltungskompatibilitaet_9-fach_10-fach

Shit das macht es nicht einfacher.
Ich könnte erstmal die Komponenten von einem Meiner MTB's übernehemen, allerdings sind das alles 8-fach XTR sachen aus den '90ern.
Wenn ich dann den Antrieb upgraden will, muss ich also Hinterrad Schalthebel Schaltwerk Neu machen...

Vom Einsatzbereich würde vermutlich auch 1x9 reichen, ist ja eher flach hier, und das Rad ist eher für familientouren gedacht. Wobei wenn ich dann den Packesel mache, wären die tiefen Gänge sicherlich nicht schlecht.
 
Mal wieder die Antwort bei Sheldon Brown gefunden.
Also bis 10 fach geht auf jeden Fall auch auf 8-fach Naben. Also kein Problem irgendwann mal auf 2x10 nachzurüsten, und erstmal mit 3x8 aufzubauen.

Neues Zeug zu kaufen, solange das alte nicht verbraucht ist, macht ja auch keinen Sinn.
 
Hallöchen,
derzeit bin ich auf meinem Canyon Inflite 8.0 (2015) unterwegs. Ich hab mit dem Rad ne Menge Spaß und fahre damit so gut wie überall. In letzter Zeit allerdings werden die Touren immer länger und ich würde gerne mehr Gepäck mitnehmen. Eine Satteltasche mit 14L von Revelation Design nenn ich schon mein Eigen. Diese reicht aber nicht immer, daher kam in letzter Zeit der Rucksack dazu. Führt dann allerdings zu nassen Rücken.
Daher habe ich mir gedacht, die Down Under HD Halterung von Salsa ans Rad zu montieren. Dazu brauche ich allerdings eine neue Gabel und stehe da ein wenig ratlos da. In die engere Wahl würde ich die Salsa Firestarter Fork und Vaya Road Fork nehmen. Passt das? Oder habt Ihr noch andere Tipps und Tricks?

Einsatz wäre dann: Asphalt, Wald, Forstwege, Feldwege. Eigentlich alles was man mit einem 40x700c Reifen fahren kann.

Edit: Zudem kommt wahrscheinlich noch ein H-Bar ans Rad.
 
Welche Einbahhöhe brauchst Du denn?

Die Firestarter hat um die 480mm, würde ich jetzt mal als deutlich zu viel schätzen fürs Inflite.
 
Du könntest es auch erst mal mit einer Rahmentasche versuchen. Lenkertaschen vertragen sich vermutlich nicht besonders mit nem Dropbar.
 
Du könntest es auch erst mal mit einer Rahmentasche versuchen.
Auf welche Frage ist das eine Antwort?? Wieder mal Threads verwechselt?
Die 'Zitat' Funktion scheint Dir ja grundsaetzlich unbekannt zu sein :lol:
Lenkertaschen vertragen sich vermutlich nicht besonders mit nem Dropbar.
Das ist wieder mal eine echte BigJohn-Antwort von der Qualitaet: Stimmt genau gar nicht :lol:
Lenkertaschen sind eigentlich das klassische Transportmittel auf Raedern mit Dropbar.
 
Siehe oben. Anstatt Gabel+Lowrider+Taschen einfach ne Rahmentasche. Zusammenhänge solltest du schon erkennen, wenn du dich so aufplusterst.
 
Welche Einbahhöhe brauchst Du denn?

Die Firestarter hat um die 480mm, würde ich jetzt mal als deutlich zu viel schätzen fürs Inflite.
Nabend,
jap hab gerade mal nachgemessen, wären eher so 400mm. Somit wäre von Salsa nur die Vaya Road Fork oder von Surly die
Disc Trucker Fork. Rahmentasche habe ich auch schon überlegt, aber da ich die Tour auch immer zur und von der Arbeit habe, müssen die Taschen schnell abnehmbar sein.
 
@Boa-P

Geschmäcker sind ja verschieden, aber an nem Bike wie dem inflite eine Disc Trucker Gabel?

Suche mal hier im Trekking Forum. Vor paar Wochen hat jemand auch nach ner Carbon Gabel mit Lowrider Ösen gesucht - würde vielleicht besser passen.
 
@pefro
Okay werd ich machen, hört sich gut an. Wegen der Optik alleine schon nen Versuch wert ;)

Hab es leider nicht finden können.
@pefro hast du noch im Kopf ob es da eine Lösung gab und eine Gabel gefunden wurde? Ich hab jetzt mal generell im Netz gesucht. Ist bisher ziemlich ernüchternd.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mich gerade noch frage:
Das sind alles 1 1/8 Gabeln. Das man da mit Reduzierhülsen arbeitet ist soweit klar, oder gibts Steuersätze die das integriert haben? Aber Merkwürdig wird das aussehen, wenn das Steuerrohr um einiges größer ist als die Gabel.
Kennt einer vllt eine LowRider Halterung die an der Schutzbleckaufnahme oben und an der Achse aufgenommen wird? Das würde das Problem mit einer passenden Gabel lösen.
Leider geht bei dem Inflite hinten kein Gepäckträger ran, dann würde das alles hinfällig sein.
 
Zurück