Samstagtour

S-Punkt

ESK
Registriert
8. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hab ja schon in Rob seinem Threat angekündigt, das ich gerne mal wieder eine Tour fahren möchte und da ich Rob seinen Beitrag nicht zweckentfremden möchte, gibts nen eigenen.

Gibt es schon eine geplante Tour, an der ich mich anschliessen kann und die Teilnehmer dieses Opfer auf sich nehmen oder gibt es sonst noch Leute, die Intresse an einer schönen Herbsttour haben?
Da ich keine Erfahrung im Karten lesen und Streckengestaltung habe, sollte schon jemand dabei sein, der diesen Part übernimmt.

So, vielleicht klappts ja....

Ansonsten warte ich, bis die Kranken wieder genesen sind.

Gruß
S.
 
Original geschrieben von S-Punkt
Da ich keine Erfahrung im Karten lesen und Streckengestaltung habe, sollte schon jemand dabei sein, der diesen Part übernimmt.

Na, das war ja wieder klar! Kaum gehts um Kartenlesenerisches Können (od. so ähnlich), verstecken sich alle!!
Also, ich würde ja sofort mitkommen, aber leider muss ich malochen. Nächstes Mal! Großes Pionierehrenwort!

Und, S-Punkt, ich will nur an unsere Tour um den Springsee erinnern: Wir, und somit auch du!, können sehr wohl Karten lesen und unsere Runden bei zügigem Tempo ziehen. Wir stecken so manchen in die Tasche und somit sehe ich hier keinen Grund sich hinter den sportlichen Leistungen anderer Tourenfahrer zu verstecken!

Los, raus mit euch! :love:
 
Wenn nichts dazwischen kommt werde ich mich anschließen und meinen verstaubten Mr. Hyde mal wieder durch die Wälder rollen lassen. Also bis Samstag 10:30 Schnitzelmachtsatt Platz

Gruß der Zwock
 
Super Nauti !

Hast ne gute Frau daheim, die Dich ziehen läßt.

Dann sehen wir uns alle zum fröhlichen radeln bei herrlichem Sonnenschein im herbstlichen Laub und haben uns das Bier am Abend dann wirklich verdient...yo!

Bis denne
S.
 
Wollte gerade des Alten Fritzens " Lange Kers "
und Napoleon's "Alte Garde " in Marsch setzen für Deinen
Schutz im dunklen Tann !
Nu machts ja der Kader selber, wie es sich gehört .

Viel Spass wünscht
Schotter
 
Nun muß ich am Samstag doch einer familiären Bauaktion :kotz: meine kostbare Radzeit widmen. Dennoch wünsche ich allen Mitfahrern viel Vergnügen...und ich war schon so lange nicht mehr im Grundewald ...

Viele Grüße Rookie ! :winken:
 
Der Samstag Morgen wahr wirklich herrlich. Die Sonne schien und ich bin voller Vorfreude zum vereinbarten Treffpunkt gefahren.

Ich war natürlich viel zu früh da, aber so langsam trudelten Zwock, El und Nauti ein.Dann joggte eine junge Frau an uns vorbei, winkte uns strahlend zu und sagte " der Axel kommt auch noch mit.." Ich schaute fragend in die Runde " Wer war das? ". Hey, das war die Frau von Menis ! Schluck! Meine Augen wurden größer. Menis kommt auch mit.Panik !Nun gut, da mußte ich wohl durch.
Und so kam er auch gleich um die Ecke rauscht.
Nach kurzer Begrüßung gings dann ab in den Grunewald.

Natürlich gab Menis den Ton an und es gab eine kurze Strecke zum warmfahren.Er scheuchte uns in einem für mich wahnsinns Tempo durch den Wald.Als dann irgendwann die Frage kam, ob wir denn jetzt warm sind, kam nur noch ein gekeuchtes Ja aus meinem hochrotem Gesicht.
Aber dann kamen wir zu dieser wunderbaren Downhill-Strecke. Man fragte uns, ob wir diese runterfahren wollen.Kein langes Zögern,die Antwort kam sofort.Jepp.Alles ausprobieren.Leider bin ich 2x im Gebüsch gelandet,aber es war echt klasse.
Man soll sich doch immer neue Ziele setzen.Okay
1.) die Downhill Strecke ohne zu stürzen runter zukommen
2.) die Downhill Strecke ohne zu bremsen runter zukommen

Weiter gings. Für mich gings eigentlich nur darum, dran bleiben und nicht so weit zurück zufallen. Also Gas geben.

Irgendwann gabs dann eine Frühstückspause, auf die Zwock sich sehr freute. Danach verabschiedete sich Menis, da er noch ein bißchen durch den Grunewald fahren wollte und Nauti uns nach Potsdam führen wollte.

Menis, es hat trotzdem viel Spaß gemacht . Hartes Training für mich, aber so kommt man weiter,oder?Aber eine ganze Tour in diesem Tempo, würde ich nie durchhalten.

Wir zogen dann zu viert weiter. Genauen Streckenbericht kann ich leider nicht liefern. Wir landeten auf jeden Fall in Potsdam.

Wir entschieden uns, auf dem Rückweg doch wieder durch den Wald zufahren, um nochmal diesen wunderbaren Herbsttag zu genießen. Aber da merkte ich, das meine Beine für weitere Berge einfach zu schlapp waren. So gabs nur noch Hügelchen und zielstrebig Richtung Oase.

Dort angekommen,freuten wir uns über die heiße Suppe (denn es war zum Schluß sehr kalt) und das legger Bier.

Also ich fand den Tag weltklasse, war tapfer,hab durchgehalten und war auch garnicht so langsam( hoffe, Ihr habt nicht gelogen) und hab einen großen blauen Fleck am Bein.Hat sehr viel Spaß gemacht und Danke, das Ihr mit mir gefahren seid.

Und schnelles Bergab fahren fetzt ja so richtig....!

Freu mich schon auf die Wiederholung mit Euch.Wenn das nächste freie WE ansteht, meld ich mich sofort und dann hab ich auch Klickies und dann geht die Post ab...und und und

Gruß S.
 
Hey,

das scheint sich echt gelohnt zu haben! :daumen:

Rob und ich waren am Samstag auch im G-Wood unterwegs, wollten wir doch an dem Cross-Rennen teilnehmen. Leider kamen wir zu spaet. Es war aber eh viel besser, da rumzustehen und die Fitfucker auszulachen und mit klugen Spruechen vollzutexten -- zumal einer direkt nach dem Start ankam, sein Cannondale (!) in die Ecke feuerte UND sich ueber seine nicht funktionierende Schaltung aufregte :lol:

Well, wir sind dann noch ein kleine Tour gefahren und es waere sogar eine grosse Tour geworden, wenn rob beim Posen nicht der Schlauch an vier (!) Stellen gleichzeitig geplatzt waere.

Das Wochenendtraining habe ich dann gestern auf dem Renner absolviert. War auch schoen. Schoen kalt.

Gruesse, Marcus :)
 
sonnabend.

s. - du hast wahr gesprochen! der g-wood hat uns wieder einmal mit weit geöffneten armen empfangen. er hat sich liebevoll präsentiert: griffiger boden, traumhafte trails mit rot-orangem laub bedeckt, knackige anstiege, romantische blicke über havel und wannsee. so kennen wir ihn, so mögen wir ihn.

die telepathischen kräfte des esk haben auch an diesem wochenende dazu geführt, das zusammen findet, was zusammen gehört. diesen aufruf zu sa-tour überlesend rollte ich des vormittags aus meiner garage. am anderen ende meiner mir so sehr vertrauten wohnstrasse, erschien ein radfahrer, der sich bei annäherung als nauti entpuppte. so rasselte ich mitten in eine esk-tour hinein - nicht ohne das blanke entsetzen in zwocks und s. augen übersehen zu haben.

jedoch hielt sich s. lächelnd an nautis, els und meinem hinterrad, während zwock an der einen, oder anderen steigung etwas zu beissen hatte. gottseidank konnten wir ihn anhand des zarten piepsen seiner maximalpulsgrenzwertüberschreitungsanzeige - mapugewüa - ganz gut orten, wenn auch nach knapp zwei stunden des durchgehenden alarms die batterie der pulsaruhr etwas nachzugeben schien.

nach der trennung von der truppe, spulte ich noch einige kilometer auf bekannten wegen ab und liess es mir dann in der badewanne gut gehen.

sonntag.

dem anruf meines bruders folgend, traf ich gegen 1230 an der für westberliner nicht ganz unbekannten ecke havelchaussee/krone am vereinbarten treffpunkt ein. es sollte eine kleine 100km runde auf schmalen sohlen werden. geplant war die teilnahme von rikman, husten und mir.

pünktlich trafen jedoch husten und pda ein. herr rikman wartete noch am s-bahnhoh wahnsee auf zwei studenten, die uns gern begleiten wollen... . gutgutgut. was ist leichter, als bei 5grad und schon durchgewärmt von der anfahrt in der gegend rumzustehen? nach etwa 15 minuten traf dann rikman mit einem der studenten (felix?) ein. er hatte sich gerade sein rad zusammen gebaut und sogar schon eine probefahrt auf der kantstrasse hinter sich (rikman - kann das gut gehen?).

nach weiteren 10minuten traf der zweite student ein. er hatte leider nichts verstanden und war deshalb g-wood ausgestiegen. so musste er schnell die krone hochknallen - was er dann auch flott hinter sich brachte. er war einer von diesen dickebeine-alterstahlrahmen-vorsichtistgeboten-typen mit scott-team weste und sah so richtig gefährlich aus (rikman - kann das gut gehen?)

los ging es. die havelchaussee wurde flott bewältigt, die grunewaldturm sprintwertung konnte ich für mich entscheiden, doch dann zog student2 derartig am horn, das rikman und ich erstmal hängen liessen. am ende der havelchaussee war dann auch schon eine krasse lücke im feld und student1 (felix) konnte bereits mit roter birne und weichen knien prahlen. dieser zustand verfestigte sich während der nächsten 1.89 kilometer (wir konnten ihn gerade noch am militärfriedhof heerstrasse vorbei lotsen), so dass rikman als kamerad mit student1 zurück blieb und pda, husten, student2 und ich weiter richtung westufer der havel strebten.

rennradfahren ist einfach klasse! wir rollten mit recht ansehnlicher geschwindigkeit durch den herbst. sobald student2 im wind stand, wurde auf über 40km/h beschleunigt und wir alten hasen fragten uns, ob das wohl sein ernst wäre. so vergingen die kilometer und langsam stieg väterchen frost mit ein. besonders die fehlenden kuhfo***en ermöglichten ihm einen direkten zugang und so verliess mich schon bald jedes gefühl in den zehen.

etwa 20 kilometer vor potsdam fuhr student2 dann doch in einen hungerast. wie von geisterhand gehalten, wie im freien fall verliess er unseren windschatten und einige kilometer weiter, kurz bevor radfahren zu einem balanceakt wurde, beschlossen wir gemeinsam für student2 einen notfallplan auszuarbeiten. er wurde in einer gastronomischen einrichtung zurückgelassen und versicherte uns, dass er mittels bus und bahn die hauptstadt binnen monatfrist wieder zu erreichen gedenke.

so zogen pda, husten und ich weiter - nicht ohne eine gewisse ruhe darüber zu geniessen, dass eben esk doch esk ist und bisher noch kaum ein gast die erste tour schadlos überstehen konnte. sicher ist: auch student2 wird wieder dabei sein!

also rollten wir nach potsdam, fielen uns in die arme, verabschiedeten pda und erreichten wenig später berlin zehlendorf. eine traumtour ging zu ende und mit 100 kilometern und trotz allem geluller noch einem 30,98er schnitt, schob ich mein treues radl in die garage.

auch der sonntag endete in der badewanne - ja. so soll es wohl sein.... menis
 
ja, das war wirklich eine schöne Tour am Sonntag! Die Strecke führte uns praktisch immer am Wasser entlang, um die Havel, Templiner See und Schwielowsee, so dass der Herbstwind uns feuchtkalte, neblige Luft in die klammen Fressen blasen konnte. Genau wie's man gern hat. Und Menis ohne Neoprentäschchen! Eigentlich ein Anfängerfehler. Menis, der zwar durch eine kreative Aufschichtung mehrerer langer und kurzer Beinkleider empfindliche Weichteile vor Kälteeinbruch zu schützen gedachte, hatte bei der Sorge um Glockenunterkühlung andere schützenswerte Körperregionen schlichtweg vergessen. Jedes Kind (das schon mal länger als 30 Minuten bei weniger als 8 °C Fahrrad gefahren ist) weiß: Kriegt man echt kalte Füße von. Von enormen Vorteil ist es bei 3 Stunden und weniger als 6°C, dass irgendwann die Schmerzen aufhören. Student2, dessen Ausrüstung geprägt schien von einer gewissen Indifferenz gegenüber modischer Trends hatte andere Lösungen parat, um den Elementen zu trotzen, wie z.B. Weglassen von Handschuhen oder noch besser: Ein paar Tennissocken über (!) den Radschuhen. Ob dieser Trick tatsächlich die Temperatur im Innern seines Schuhwerkes (sofern sich tatsächlich darunter Schuhe befanden) wesentlich anzuheben vermochte ist zu bezweifeln, da die teilsynthetischen Sporttextilien an ihre Elastizitätsgrenze gebracht worden waren (also wohl doch Schuhe darunter) und sich dadurch größere netzartig strukturierte Bereiche im Gewebe aufgetan hatten. Wie dem auch sei, vielleicht wäre die Motivation für diese Tat eher auf dem Gebiet der Aerodynamikoptimierung zu finden. Moment, Moment, nicht aufregen! Ich darf gemein sein, denn ich war selber mal armer Student, ich weiß wie es ist ohne Kohle dem Radsport verfallen zu sein. Damals konnte man mich im Winter mit meinem ersten (schon damals antikem) Sportrad sehen, wie ich mit diversen zweckenfremdeten Kleidungsstücken, die u.a. dem Skisport entstammten und bereits von Papa und danach von Bruderherz vollgeschwitzt worden waren, der Kälte ein Schnippchen zu schlagen gedachte. Da hatte ich durchaus die Lacher auf meiner Seite. Und im Gegensatz zu Student2 hat niemand gedacht: "Oh ha, hier ist Vorsicht angebracht!" Denn er machte eben trotz (oder wegen) seines zusammengekaubten Materials den Eindruck, als wenn er böse Druck geben würde. Man kenn ja solche Kandidaten, die sich einen Gaudi daraus machen im Alternativoutfit die Herren auf der Krone im CSC-Teamdress mit den achttausend Euro Cervèlo-Rennern in Grund und Boden zu fahren. Wohlmöglich ist Student2 so einer. Daran ist im Prinzip auch nichts auszusetzen, denn sowas macht ja Spaß. Er hat dann ja auch wie bereits beschrieben über 2/3 der Strecke wie ein Berserker am Lenker gezerrt, so dass wir hinter ihm im Windschatten sorgenvolle Blicke austauschten. Das eherne Gesetz, das besagt wenn junge Kraftprotze mit Tennissocken über den Schuhen bei einer ESK Ausfahrt früh solchen Druck machen, fällt spätestens nach 70 Km das Schafott, diesem Gesetz musste er sich beugen. Wie beruhigend. Ganz ohne Häme aber erheblich erleichtert, vernahm ich dann das zarte "Plopp" mit dem Student2 bei Kilometer 60 aufplatzte.
Und im nachherein beschleicht mich das Gefühl, dass im Studenten2, der das übrigens alles extrem locker sah, ein gehöriges Potential schlummert und es nicht all zu vieler Ausfahrten im Kreise des ESKs bedürfte, um das Ertönen des Ploppgeräusches deutlich zu verzögern oder gar die unangenehme Rolle des Aufplatzers einem unserer Leistungsträger aufzuzwingen.

Bis denn
 
Original geschrieben von Husten
...dass im Studenten2, (...), ein gehöriges Potential schlummert und es nicht all zu vieler Ausfahrten im Kreise des ESKs bedürfte, um das Ertönen des Ploppgeräusches deutlich zu verzögern oder gar die unangenehme Rolle des Aufplatzers einem unserer Leistungsträger aufzuzwingen...



AAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHH! nein! bitte nicht! dir geht es also auch so... menis
 
:eek: Mensch Rikman, wat haste denn da für ne Granate ausem Campus gezaubert???
Wahrscheinlich irgendwelche Genversuche von Eurer Uni, habt ihr etwa Jockel geklont um auch die Schmalspur-Fraktion zu knechten? :D

Viel Spaß beim weiterentwickeln des Versuchsobjektes Student2,

dd :bier:
 
Den weisen Worten von S. und Menis ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen (wer hat diesen schönen Thread eigentlich so zweckentfremdet?). Wunderbar habt ihr diesen schönen Tag im herrlichen, herbstlichen Wald wiedergegeben.

Ich für meinen Teil hatte seit langem mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis und konnte meine Umgebung ausnahmsweise mal in vollen Zügen genießen. Sonst habe ich eben, egal ob ich mich im hinteren Bereich des Peletons aufhalte oder auch mal im vorderen Bereich zu finden bin, eigentlich alle Hände voll zu tun das Tempo zu halten. Ich gebe also zu, dass ich bei diesen Gelegenheiten Opfer des mir eigenen (meine Frau sagt manchmal übertriebenen) Ehrgeizes bin, verhielt es sich an diesem Tag anders.

Das Tempo war wie angekündigt als ziemlich gemütlich einzustufen und ich hatte vorne (ich glaub es selber kaum: ich und vorne) sogar noch die Luft ein paar Worte mit Menis zu wechseln und genug Muße die herrliche Landschaft zu genießen. Dies führte in regelmäßigen Abständen immer wenn die Sonne sich ihren Weg durch das bereits fast nackte Geäst der Bäume suchte und so herrlich auf dem mit Laub bedeckten Grund ein bezauberndes Farbenspiel entfachte zu spontanen, lautstarken Gefühlsausbrüchen wie: „Man is das genial hier“ oder auch „guckt mal wie schön das ist“...

Immer wieder gerne werde ich also an solchen herrlichen Selbstbewusstseinssteigerungsgenießertouren teilnehmen (endlich kann ich auch mal so richtig Großkotzig sein:D :D)
 
Was muss ich hier lesen, im stillen Kämmerlein werden hier Rennradtouren geplant, durchgeführt und arme Studenten versägt? Und das ohne die Rennradlusche schlechthin, meine Wenigkeit. :cool: Was muss man tun, um in den Verteiler der Benachrichtigung über derartige schmalspurige Veranstaltungen eingetragen zu werden?
Zwar hätte ich keine Zeit gehabt....aber man kann ja wenigstens gefragt werden. :D

OnkelW
 
@DarkDesigner: hmmm... durchaus denkbarer Gedanke von dir. Frage mich nur wie Rickman an eine DNA-Probe von Jockel gekommen ist. Der Oberst pflegt nämlich überaus sparsam im Absondern DNA-haltiger Substanzen zu sein....

Da rollt mir noch eine Erinnerungsperle der sonntäglichen Tour aus dem Gehirn: Die Flaschenhalter von Student2......spiralförmig handgedengelt aus 3mm starkem, verzinktem, endlosgelochtem, universal Montageflachbandstahl. Der helle Wahnsinn! Ich wünschte ich hätte ein Photo.

bis denn


PS @ OnkelW: Sorry, Planung war relativ spät und deswegen per Telefon.
 
Ach Jungs, very nice stories!

Ich habe Student1 (ja, Felix) ca. 0.934 km nachdem wir uns verabschiedet hatten auch verabschiedet (nachdem wir noch 4 oder 5 Minuten im kalten Wind standen) und schickte mich an, euch einzuholen. Das Runtergeknalle nach Potsdam konnte ich ich einer sagenhaften Geschwindigkeit absolvieren, was aber augenscheinlich nicht ganz reichte, um an euch ranzukommen.

Danach habe ich mich dann ganz tapfer in den Ostwind gedreht und noch ein bisschen rumgelurcht um dann nach einer kleinen Schleife ueber Kleinmachnow wieder nach Hause zu fahren.

Knappe 100 km waren dann auch auf der Uhr und Spass hat es auch gemacht. Ich hatte mich lange nicht mehr soooo auf Essen gefreut ;)

Gruesse, Marcus
 
Zurück