Hallo! Ich interessiere mich sehr für das 5010. Zurzeit fahre ich ein Specialized Epic 8 Evo. Damit bin ich sehr zufrieden: Es ist schnell (fahre auch viel Asphalt) und kann auch einiges im Gelände.
Mit der Zeit ist mein Lenker immer weiter in die Höhe gewandert, so dass jetzt ein 40 mm Rise Lenker mit einem Fraezen Vorbau, der nochmal 7,5 (oder sind es 6,5?) mm nach oben baut, montiert ist. Damit fährt sich das Evo viel entspannter bergab und auch die steilsten Treppen sind ein Kinderspiel. Aber genau bei solchen Sachen, wie Treppen oder extrem ruppiges Gelönde, wird man schon ordentlich durchgeschüttelt. Dafür ist mir das Evo ein bisschen zu schade und auch nicht gemacht.
Aus diesem Grund würde ich mir ein zweites Rad mit mehr Federweg und hoher Front wünschen. Auch wenn ich kein Profi im Jibben bin, ich wär es gerne

Meine Erwartungshaltung vom 5010 ist, dass Bunnyhops und Wheelies aufgrund der Geometrie nochmal eine ganze Ecke besser werden. Auch wenn das 5010 lediglich je 10 mm mehr Federweg vorne und hinten hat, so erwarte ich auch hier - vor allem vom Hinterbau - eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Evo.
Ich habe diesen Thread heute komplett durchgelesen und zwei Fragen stellen sich mir:
Specialized sagt ganz klar, dass das Epic maximal mit 130 mm an der Front gefahren werden darf. Gibt Santa Cruz auch einen maximalen Federweg vorne an im vorgesehenen Mullet-Betrieb? Weiter oben hat jemand angegeben, dass er mit 150 mm unterwegs ist.
Dem Thread hier zufolge, denkt kaum jemand über ein 27,5 Zoll
Reifen vorne nach. Wieso ist das eigentlich kein großes Thema, wenn doch viele vom v4 schwärmen? Entsteht dadurch ein geometrisches (eher nicht, wenn Gabel bzw. Federweg angepasst wird) oder gar technisches Problem? Geht eigentlich in die gleiche Richtung wie die erste Frage.