Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat noch jemand ne Quelle für‘n passenden IS41/52 Cane Creek Fourty?
cool. Ich war aber offenbar auch etwas blindIch hab noch nen neuen da. Falls Interesse besteht, gerne PN.
Den Hope hätt ich jetzt auch empfohlenHope ist nach meiner persönlichen Erfahrung ein sehr guter und haltbarer Steuersatz zu einem akzeptablem Preis.
Ich hatte einmal einen 40er. Der ging wirklich sehr schnell in die Grütze. Hope ist nach meiner persönlichen Erfahrung ein sehr guter und haltbarer Steuersatz zu einem akzeptablem Preis.
Ist nur meine persönliche Sicht, ablsolut nicht böse gemeint, gönne jedem einen guten Verkauf!ich geb ein taufrisches Bronson 4.1cc Rahmenset mit Fox 36 Factory Gabel her.
Gr. L, matt schwarzer Rahmen mit schwarzen gloss Decals.
Habs grad im Bikemarkt eingestellt mit Details und ein paar Bildern vom Rahmenset mit Gabel, das ich für die Fotos kurz aus der Box gezogen und zusammengesteckt hab.
Bei Interesse -> Anfrage über den Bikemarkt!
Eigentlich nur wenn er rau läuft bzw hakelig ist. Hatte ich noch nie und alles ab dem CC 40 ist meiner Meinung nach absolut ausreichendhat auch unten schon den gedichteten Konus.
Allerdings ist auch der 40er derzeit recht teuer. Den 41/52 gabs vor ner Zeit teils für <50€
wichtig ist aus meiner sicht da ein wasserabweisendes fett wie bspw. das liqi moly bootsfett.
FOX DHX2 und X2 passt problemlos.Mein Dämpfer geht in Service und wird in dem Zug noch getunt. Ich überlege dabei den spacer aus dem Dämpfer machen zu lassen für 65mm hub. Ich bin schon kurz einen Coil Dämpfer im Bronson gefahren mit 65mm aber das hatte einen fetten end bumper. Fährt hier jemand schon länger nen 65er Dämpfer geht das Problem los oder gibt es da Stellen an denen es eng wird?
Ich fahre eine Maxima mit Beta Leitung. Ich hatte zu viel Angst das sich die Stahlflex Leitung in das Carbon arbeitet da sie nirgends geklemmt wird. Trickstuff liefert aber auch schrumpfschlauch mit im klappern und Bewegung zu verhindern.Hat hier jemand die Trickstuff Maxima mit der Stahlflexleitung ohne Ummantelung im Rahmen des Bronson's verlegt? Die hat ja laut Herstellerseite auch nur einen Außendurchmesser von 5 mm und sollte somit Innen verlegt werden können. Würde mich mal interessieren ob die im Leitung im Rahmen klappert.
Das mit dem Carbon ist auch ein gutes Argument, an das ich nicht gedacht habe. OK, dann bestell ich mir lieber auch die mit der Beta Leitung. Danke dir.Ich fahre eine Maxima mit Beta Leitung. Ich hatte zu viel Angst das sich die Stahlflex Leitung in das Carbon arbeitet da sie nirgends geklemmt wird. Trickstuff liefert aber auch schrumpfschlauch mit im klappern und Bewegung zu verhindern.
Ja das gehtHallo, eine Frage zum Bronson 4 als Komplettbike mit Eagle AXS Schaltung: Könnte man durch Austausch von Schaltwerk und Schalthebel theoretisch auf mechanische Schaltung mit Seilzug zurückrüsten? Oder muss dafür mehr ausgetauscht werden?
Ich weiß es zwar nicht aus Erfahrung, aber ich vermute, dass noch keine Milch drinnen ist.Ok, als jemand der noch nie tubeless hatte:
Wie stelle ich bei meinem neuen Bike am besten fest, ob noch ein Schlauch drin ist? Am besten ohne dass mir die Suppe rausläuft, falls es doch tubeless ist...