Santa Cruz Bronson V2 2016

Zwehni da ich die ecke witten und umgebung sehr gut kenne,und mein kumpel auch ein bronson fährt ,würde ich sagen hier bei uns reicht ein bronsen allemal ,zügig bergauf,sehr handlich und für touren hier im pott bei uns optimal ,so meine persönliche meinung.ride on.
 
Hätte eher an den RS monarch debon air plus gedacht.

@Downhillalex02: Brauch ich dann einen neuen umlenker oder langt es wenn ich einfach nen anderen dämpfer einbaue? Bis zu welcher EBL kann ich beim Bronson gehen?

ganz normal den 200x57mm dämpfer besorgen. Bronson 2 müsste auch die ebl haben.
der CCDB Air CS wäre mein Fav. , da er ein potenter DH luftdämpfer ist. aber eben durch den climbswitch ach uphill fägih ist. eig die perfekte mischung. ein monarch oder float hat da weniger reserven im Downhill.
Ansich ginge auch ein ViVid air ( hatte ich damals ) oder auch der neue float x2. Nur haben diese eben keinen hebel für einen "uphillmodus" daher der CCDB Air CS ( hatte ich btw. im Nomad )
 
Anfang nächster Woche werde ich die Lieferzeiten von dem Bronson in Kalimotxo XL.
Grüße Cedric
 
Servus Zusammen,

Ich tendiere aktuell dazu mir ein Santa Cruz zu gönnen. Allerdings schwanke ich sehr zwischen Nomad und Bronson. Daher wollte ich mal Fragen wo ihr so die hauptunterschiede seht. Ich hab jetzt Geotabellen gebüffelt und mich durch diverse Threads gekämpft. Ohne Ergebnis – höchstens dass ich noch verwirrter bin :D

Anforderungen
Bin hauptsächlich im Ruhrgebiet auf den Trails in Dortmund, Witten, Arnsberg, Hoppenbruch usw unterwegs. Meistens so 35+km. Daher möcht ich schon nen Bike, das sich extrem gut pedalieren lässt. Aber auch eben gut im Park geht. Da sinds dann meistens Winterberg oder Willingen und vielleicht das ein oder andere Enduroseries rennen (wie jedes jahr).
Das eigentliche Problem ist die Körpergröße. Ich bin 195cm groß und hab eine Schrittlänge von 90/91cm. Weil ich eigentlich immer mit einem kurzen Vorbau unterwegs bin, möchte ich natürlich dementsprechend mehr Reach.

Reach und die beschaffenheit der Trails hier sprechen eigentlich für das Bronson. Da wäre das Nomad vielleicht etwas too much. Allerdings für den Park und die Rennserien wäre das Nomad vllt die bessere Wahl?

Geplanter Aufbau
Gabel
: RS Pike
Steuersatz: Chris King Steuersatz (oder besser nen Angelset um nen Nomadähnlichen Lenkwinkel zu bekommen?)
Antrieb: Mischung aus GX (verschleißkomponenten wie Kassette) und x01 (Kurbel, Shifter)
Cockpit: AMS OM45 + Santa 800 Bar (oder Chromag OSX je nach optik)
LRS: Syntace W35mx mit Syntace Hi Torque Hub
Bremse: Magura MT7 200/180

Ich bin bis vor 2 Wochen nen Speci Enduro in L gefahren, hab allerdings bei einer Probefahrt gemerkt dass ich defintiv einen XL rahmen brauche um mich auf dem Rad wohl zu fühlen. Bin das SC Nomad in L mal Probegefahren und hab gemerkt, dass ich darauf sitze wie ein Affe auf nem Schleifstein. Also muss XL her. Leider sind große Nomad Fahrer im Ruhrgebiet so selten wie watt weiss ich nich.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Wenn Du einen Angleset und eine 160er Gabel beim Bronson verwendest, und damit einen 65er Winkel hast, bekommst Du praktisch die gleichen Abmessungen (einschl. Reach!) wie das Nomad in der gleichen Rahmenhöhe, macht also wenig Sinn, weil der Rahmen fast gleich schwer ist und der Hinterbau nur 150 mm hat.
Für Dich kommt wohl nur XL infrage.
 
Hätte eher an den RS monarch debon air plus gedacht.

@Downhillalex02: Brauch ich dann einen neuen umlenker oder langt es wenn ich einfach nen anderen dämpfer einbaue? Bis zu welcher EBL kann ich beim Bronson gehen?

SC rät dringend ab, eine andere EBL zu verwenden. Bei einem Eingelenker wäre es was anderes, aber hier bei vpp hast Du plötzlich eine ganz andere Raderhebungskurve.
 
Vielen Dank für die Info!

Hätte nicht gedacht, dass die 1,5 grad den reach um 2cm kürzt.
Wie kommst Du auf 2cm? Schau nochmal nach.
Naja, es ist etwas komplizierter. Der Hauptrahmen wird durch die etwas höher bauende Gabel etwas angehoben, oder besser rotiert, dadurch wandert praktisch das Tretlager nicht nur nach oben sondern nach vorn und der obere Teil des Steuerrohrs nach oben und hinten. Der Angleset macht eine Rotation des Gabelschaftes etwa um die Mitte des Steuerrohrs, wandert also oben auch nach hinten. Das macht sich logischerweise umso mehr bemerkbar, je höher Du den Vorbau platzierst, deshalb muss man bei der Bewertung des Reach auch den Stack beachten. Je höher der ist, desto länger ist der effektive Reach.
Ich habe kein Simulationsprogramm, aber man kann beim Liteville- Geo Konfigurator in etwa sehen, was passiert, wenn man dieses oder jenes ändert.
 
meint ihr nicht, dass sich das bronson auch mit angleset und dann 65 grad lw dennoch anders fährt als das nomad?durch die andere dämpferanlenkung und kinematik sollte sich doch ein etwas poppigeres fahrgefühl ergeben?

würde doch keinen sinn machen wenn santa cruz zwei bikes im sortiment hat, die sich gleich fahren?

dann könnte ich ja auch mit einem angleset aus dem nomad ein bronson machen. lw auf 66 mit kürzerem radstand.
 
meint ihr nicht, dass sich das bronson auch mit angleset und dann 65 grad lw dennoch anders fährt als das nomad?durch die andere dämpferanlenkung und kinematik sollte sich doch ein etwas poppigeres fahrgefühl ergeben?

würde doch keinen sinn machen wenn santa cruz zwei bikes im sortiment hat, die sich gleich fahren?

dann könnte ich ja auch mit einem angleset aus dem nomad ein bronson machen. lw auf 66 mit kürzerem radstand.

so ist es
 
meint ihr nicht, dass sich das bronson auch mit angleset und dann 65 grad lw dennoch anders fährt als das nomad?durch die andere dämpferanlenkung und kinematik sollte sich doch ein etwas poppigeres fahrgefühl ergeben?

würde doch keinen sinn machen wenn santa cruz zwei bikes im sortiment hat, die sich gleich fahren?

dann könnte ich ja auch mit einem angleset aus dem nomad ein bronson machen. lw auf 66 mit kürzerem radstand.
das kann schon sein. Die Geometrie macht schon eine Menge aus, aber so Sachen wie die Möglichkeit, einen Umwerfer montieren zu können, habe ich ja gar nicht angesprochen. Ich denke nicht, dass die beiden Räder eine so dermaßen unterschiedliche Kinematik haben, dass das nicht durch unterschiedliche Dämpfereinstellungen kompensiert werden könnte. Aber der Dämpfer ist ja auch ein anderer beim Bronson.
Außerdem darf man die Marketingabteilung nicht unterschätzen!
 
Okay habe neue Infos bezüglich Lieferzeiten:

Lieferzeiten betragen immoment ca. 2 1/2 Monate. Mein Händler hat es heute bei ST angefragt.
 
Echt krass diese Lieferzeiten, schön langsam glaub ich ja, dass hier nur produziert wird wenn auch halbwegs klar ist wie hoch die Abnahme sein wird, oder einfach der Deutsch/Österreichische Markt ganz einfach keine Prio hat! Habe vor 3Monaten und 2 Wochen bestellt, wenn die glauben ich warte noch 2,5 monate könnens ihren Rahmen behalten! Für was bestell ich da Extra in der VorOrder? Muss mal eine mail an Derby schicken!
 
Jop, in 2,5 Monaten wollt ich eigentlich fahren und Mitte Oktober wurd bestellt. Hoffe mal das mein Rahmen jetzt endlich mal Ende des Monats kommt. In zwei Monaten würde ich auch eher was anderes fahren
 
Zurück