Servus Zusammen,
Ich tendiere aktuell dazu mir ein Santa Cruz zu gönnen. Allerdings schwanke ich sehr zwischen Nomad und Bronson. Daher wollte ich mal Fragen wo ihr so die hauptunterschiede seht. Ich hab jetzt Geotabellen gebüffelt und mich durch diverse Threads gekämpft. Ohne Ergebnis – höchstens dass ich noch verwirrter bin
Anforderungen
Bin hauptsächlich im Ruhrgebiet auf den Trails in Dortmund, Witten, Arnsberg, Hoppenbruch usw unterwegs. Meistens so 35+km. Daher möcht ich schon nen Bike, das sich extrem gut pedalieren lässt. Aber auch eben gut im Park geht. Da sinds dann meistens Winterberg oder Willingen und vielleicht das ein oder andere Enduroseries rennen (wie jedes jahr).
Das eigentliche Problem ist die Körpergröße. Ich bin 195cm groß und hab eine Schrittlänge von 90/91cm. Weil ich eigentlich immer mit einem kurzen Vorbau unterwegs bin, möchte ich natürlich dementsprechend mehr Reach.
Reach und die beschaffenheit der Trails hier sprechen eigentlich für das Bronson. Da wäre das Nomad vielleicht etwas too much. Allerdings für den Park und die Rennserien wäre das Nomad vllt die bessere Wahl?
Geplanter Aufbau
Gabel: RS
Pike
Steuersatz: Chris King Steuersatz (oder besser nen Angelset um nen Nomadähnlichen Lenkwinkel zu bekommen?)
Antrieb: Mischung aus GX (verschleißkomponenten wie Kassette) und x01 (Kurbel, Shifter)
Cockpit: AMS OM45 + Santa 800 Bar (oder Chromag OSX je nach optik)
LRS:
Syntace W35mx mit
Syntace Hi Torque Hub
Bremse:
Magura MT7 200/180
Ich bin bis vor 2 Wochen nen Speci Enduro in L gefahren, hab allerdings bei einer Probefahrt gemerkt dass ich defintiv einen XL rahmen brauche um mich auf dem Rad wohl zu fühlen. Bin das SC Nomad in L mal Probegefahren und hab gemerkt, dass ich darauf sitze wie ein Affe auf nem Schleifstein. Also muss XL her. Leider sind große Nomad Fahrer im Ruhrgebiet so selten wie watt weiss ich nich.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen