Santa Cruz Bronson V2 2016

Ich persönlich werde das ganze (zumindest soweit der plan - decals hab ich aber schon) mit Orangenen Akzenten aufpeppen...hier mal ein Rendering
99ce67ce57eb35b8efa8ebf49d48e805.jpg
 
Mir gefällt gerade das unauffällige. Von meinem derzeitigen Hauptbike habe ich inzwischen sogar die Decals von Gabel und Dämpfer entfernt. Aber wie du ja sagst, alles Geschmacksache.
 
Ich habe mal nach einem Jahr Link und Dämpfer ausgebaut. Nun hab ich zwei Fragen:

1. Welche Fett verwendet Ihr für den Link? Es sollte ja jede Standard Fettpresse daran passen.

2. Die bolzen für die die Dämpferbuchsen sollen ja laut Anleitung auch gefettet werden. Nun habe ich ja eine Kunststoffbuche und ich frage mich ob man da ein normales Fett nehmen kann (Dynamic Allrounder Fett)?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
Hi, kommt hier jemand aus Mainz oder der näheren Umgebung mit einem L Bike wo man mal platz nehmen könnte?
Würde mich freuen wenn sich jemand finden würde.
Am besten dann über PM.
Schon mal danke.
 
Ich habe mal nach einem Jahr Link und Dämpfer ausgebaut. Nun hab ich zwei Fragen:

1. Welche Fett verwendet Ihr für den Link? Es sollte ja jede Standard Fettpresse daran passen.

2. Die bolzen für die die Dämpferbuchsen sollen ja laut Anleitung auch gefettet werden. Nun habe ich ja eine Kunststoffbuche und ich frage mich ob man da ein normales Fett nehmen kann (Dynamic Allrounder Fett)?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Das originale Santa Fett ist ein Marine Fett - ich würde MoS2-Fett (z.B. von Liqui Moly nehmen) und damit die Fettpresse beladen.

Für die Kunststoffbuchsen (und andere Lager) nehme ich von Motorex das weiße Fett aber es geht auch jedes andere Fahrradmehrzweckfett.

Wenn ich mich recht erinnere empfiehlt SC aber auch Loctite an den Dämpferschrauben.

Viel Erfolg und vorsicht beim Abziehen der Fettpresse!
 
Das originale Santa Fett ist ein Marine Fett - ich würde MoS2-Fett (z.B. von Liqui Moly nehmen) und damit die Fettpresse beladen.

Für die Kunststoffbuchsen (und andere Lager) nehme ich von Motorex das weiße Fett aber es geht auch jedes andere Fahrradmehrzweckfett.

Wenn ich mich recht erinnere empfiehlt SC aber auch Loctite an den Dämpferschrauben.

Viel Erfolg und vorsicht beim Abziehen der Fettpresse!

Eins A! Danke für die schnelle Antwort! Spitzen Tipp...
 
Hi, kommt hier jemand aus Mainz oder der näheren Umgebung mit einem L Bike wo man mal platz nehmen könnte?
Würde mich freuen wenn sich jemand finden würde.
Am besten dann über PM.
Schon mal danke.
Also mit 178 und 84er SL fahre ich auch das Large mit nem kurzen Vorbau. Falls die Mannheim/Viernheim nicht zu weit von Mainz ist könntest du bei mir probesitzen.
 
HR ausbauen (hilfreich), Bike in den MontageStänder, Lösen der Schraube des Dämpfers (nahe Sitzstrebe), Dämpfer runterklappen und dann den Hinterbau in die Höhe drücken, Jetzt müsstest du im unteren Link einen Schmiernippel sehen. (so ist das zumindest beim CC Rahmen)
 
Hallo zusammen,

bekomme bald ein Bronson CC in Matte black.
Dazu kurz zwei Fragen:

Ist der Schriftzug geklebt oder lackiert?
Sprich wenn ich neue Decals haben möchte, werden diese dann überklebt
oder kommt der alte Schriftzug runter und die neuen Decals drauf?

Einbaumaß vom Dämpfer ist wie beim Nomad 3 21,8 bzw. 22x8mm?

Besten Dank !
 
Hallo zusammen,

bekomme bald ein Bronson CC in Matte black.
Dazu kurz zwei Fragen:

Ist der Schriftzug geklebt oder lackiert?
Sprich wenn ich neue Decals haben möchte, werden diese dann überklebt
oder kommt der alte Schriftzug runter und die neuen Decals drauf?

Einbaumaß vom Dämpfer ist wie beim Nomad 3 21,8 bzw. 22x8mm?

Besten Dank !
Die Schriftzüge sind mit einer Schablone drauf lackiert und über dem Matten Klarlack. Jedoch kannst du die nicht entfernen ohne mit agressiven mitteln zu arbeiten würde die Decals einfach drüberkleben
Bzw wo bestellst du die Decals? Slikgraphics antwortet nicht auf meine mails, und von nldesignz hab ich schon gehört das die qualität nicht so gut ist.

22x8 ist korrekt
 
Hi, ganz blöde frage:
Hat sich die Geo vom Bronson von 2016/17/18 geändert oder gibt es Unterschiede?
Vom 14/15er hat sich ja jeweils de Winkel um 1 Grad abgeflacht bzw gestiegen und um paar mm gewachsen in de Länge.

Konnte mich heute mal auf eins setzten aber leider nur 14/15er.
So vom Grunddesign gibt's nicht viele Unterschiede zum 18er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schriftzüge sind mit einer Schablone drauf lackiert und über dem Matten Klarlack. Jedoch kannst du die nicht entfernen ohne mit agressiven mitteln zu arbeiten würde die Decals einfach drüberkleben
Bzw wo bestellst du die Decals? Slikgraphics antwortet nicht auf meine mails, und von nldesignz hab ich schon gehört das die qualität nicht so gut ist.

22x8 ist korrekt

Schaut mal bei Invisiframe.co.uk - Mails für individuelle Aufträge werden schnell beantwortet und die Qualität ist top!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Hi, ganz blöde frage:
Hat sich die Geo vom Bronson von 2016/17/18 geändert oder gibt es Unterschiede?

das Bronson2 2016/2017/2018 ist exakt gleich von der Geo.

der einzigen konstruktive Unterschied am Rahmen vom Bronson 2 ist der Wegfall des Umwerfer-Direktmountsockels so ab 2017.

von Bronson 1 2014/2015 zu Bronson 2 2016/2017/2018 hat sich noch einiges getan ausser dem 1° LW und längerem Reach.
andere Hinterbaukinematik (linearer)mit hochgesetztem unteren VPP, niedrigere Überstandshöhe, deutlich stabilere obere Dämpferwippe usw usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir eben mal das olive Bronsen CC in L bestellt.

EDIT:
Aufgebaut wird es mit:
- Gabel Fox 34 fit4 Factory
-Bremse Magura Mt5 mit 200/180 Storm
-Laufradsatz Hop Naben und Spanks 33 Felgen
-Schaltung GX 1x12
-Sattelstütze hab ich ne neue Transfer Factory... leider aber in 30,9 :(. Da müsste wohl Ersatz her.

Welche Kurbel und Innenlager brauche ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir eben mal das olive Bronsen CC in L bestellt.

EDIT:
Aufgebaut wird es mit:
- Gabel Fox 34 fit4 Factory
-Bremse Magura Mt5 mit 200/180 Storm
-Laufradsatz Hop Naben und Spanks 33 Felgen
-Schaltung GX 1x12
-Sattelstütze hab ich ne neue Transfer Factory... leider aber in 30,9 :(. Da müsste wohl Ersatz her.

Welche Kurbel und Innenlager brauche ich?
Kauf dir diese Reduzierhülse, die erweitert den durchmesser von deiner 30,9er Sattelstütze auf 31,6. http://www.wigglesport.de/use-309-mm-reduzierhulse/

Deine Kurbel sollte ein Boost Kompatibles Kettenblatt und einen Q-faktor von 168mm haben. Das tretlager ist geschraubt und hängt ganz davon ab welches system fu benutzt (cinch,hollowtech, ect.)
 
Habe mir eben mal das olive Bronsen CC in L bestellt.
Wo hast du bestellt?
Preis? (ggfl. PM)
Wann wird geliefert?

Eigentlich außerhalb meines Budgets, ist aber doch noch mal deutlich schöner als die Alu-Variante.

Das mit der Reduzierhülse funktioniert. Habe das mit einer LEV in einem Alu-Rahmen eine zeitlang gefahren.
 
Kauf dir diese Reduzierhülse, die erweitert den durchmesser von deiner 30,9er Sattelstütze auf 31,6. http://www.wigglesport.de/use-309-mm-reduzierhulse/

Deine Kurbel sollte ein Boost Kompatibles Kettenblatt und einen Q-faktor von 168mm haben. Das tretlager ist geschraubt und hängt ganz davon ab welches system fu benutzt (cinch,hollowtech, ect.)

Das mit der Hülse hört sich gut an, habe eben bissel bedenken ob das stabil ist.
Habe eine Sram GX Eagel Boost 148 GPX Kurbel... Brauche dann doch ein BSA GPX 68/73 Lager und alles sollte passen?
 
Das mit der Hülse hört sich gut an, habe eben bissel bedenken ob das stabil ist.
Habe eine Sram GX Eagel Boost 148 GPX Kurbel... Brauche dann doch ein BSA GPX 68/73 Lager und alles sollte passen?
Ich fahre seit letztem November diese Reduzierhülse an meine Bronson. Hält gut, merkst gar nicht dass etwas zwischen sattelstütze und Rahmen ist. Und man siehts auch nicht. Genau so als wäre eine 31.6mm Stütze verbaut

Im Rahmen passt das von dir genannte tretlager
GXP BSA 73mm mit einem Spacer auf der Antriebsseite
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit letztem November diese Reduzierhülse an meine Bronson. Hält gut, merkst gar nicht dass etwas zwischen sattelstütze und Rahmen ist. Und man siehts auch nicht. Genau so als wäre eine 31.6mm Stütze verbaut

Im Rahmen passt das von dir genannte tretlager
GXP BSA 73mm mit einem Spacer auf der Antriebsseite

Aber in Verbingung mit Deinem Sattelrohrbruch würdest Du das nicht setzen? Nur so als Überlegung - könnte ja sein da die Hülse nur die oberen 10 cm der Sattelstütze ausgleichen
 
Zurück