Santa Cruz Bronson V2 2016

Aber in Verbingung mit Deinem Sattelrohrbruch würdest Du das nicht setzen? Nur so als Überlegung - könnte ja sein da die Hülse nur die oberen 10 cm der Sattelstütze ausgleichen
Das hab ich mit auch im ersten moment gedacht aber die sattelstütze ging viel weiter nach unten, und hab sogar noch ein bisschen isolierband am ende der stütze rangeklebt das sich da gar nichts bewegen kann. Sind ja auch nur 0.7mm differenz im durchmesser

Nach ~9cm erweitert sich der innendurchmesser des sattelrohres ohnehin. Sieht halt nicht so aus als würde die stütze auch bei 31.6mm da durchgehend die innenwand berühren

d14f8bcbe22d3a79e39ff25dfc04826c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich der Monarch leider kurz vorm geplanten Urlaub dazu entschieden hat, kaputt zu gehen, musste kurzfristig Ersatz herbei. Es ist ein X2 geworden. Mit dem Rad war ich jetzt in Schöneck, am Kronplatz, in Schladming und am Geißkopf. Kurzes erstes Fazit: Der X2 verbessert die Downhilleigenschaften des Rades spürbar. Der ist sensibler, sackt weniger durch und verändert sein Verhalten bei langen Abfahrten nicht spürbar. Wo beim Monarch das Hinterrad schon mal hüpft, bleibt es mit dem X2 eher am Boden. Der X2 verwandelt das Rad aber nicht komplett, der Charakter bleibt grundlegend erhalten. Sobald der Monarch wieder zurück ist, werde ich einen direkten Vergleich anstellen. Soweit bin ich aber sehr zufrieden.

 
Das hab ich mit auch im ersten moment gedacht aber die sattelstütze ging viel weiter nach unten, und hab sogar noch ein bisschen isolierband am ende der stütze rangeklebt das sich da gar nichts bewegen kann. Sind ja auch nur 0.7mm differenz im durchmesser

Nach ~9cm erweitert sich der innendurchmesser des sattelrohres ohnehin. Sieht halt nicht so aus als würde die stütze auch bei 31.6mm da durchgehend die innenwand berühren

d14f8bcbe22d3a79e39ff25dfc04826c.jpg
Okay du hast Recht dann gibt es da eher keinen Zusammenhang
 
Hi, ganz blöde frage:
Hat sich die Geo vom Bronson von 2016/17/18 geändert oder gibt es Unterschiede?
Vom 14/15er hat sich ja jeweils de Winkel um 1 Grad abgeflacht bzw gestiegen und um paar mm gewachsen in de Länge.

Konnte mich heute mal auf eins setzten aber leider nur 14/15er.
So vom Grunddesign gibt's nicht viele Unterschiede zum 18er?

Hi!
Wann krigst du das Bronson? Der Fahrradhändler in meine Stadt sagt, dass ich 6 Monate warten muss!
 
Hi!
Wann krigst du das Bronson? Der Fahrradhändler in meine Stadt sagt, dass ich 6 Monate warten muss!
Ich habe meines in grün Anfang Juli bestellt und heute kams dann...
Andere Frage: Wie habt ihr das mit der Leitungsführung im Tretlagerbereich gemacht? So wie es ab Werk ist finde ich es nicht wirklich elegant. Gibt’s da Tricks?
 
Mich stört irgendwie, dass die da so „in der Luft hängen“ und nicht weiter am Unterrohr runter laufen, sondern so quer rüber.
Ist aber vielleicht auch Ansichtssache.

Ja das ist bezüglich Flasche nicht ganz optimal. Du kannst die Züge etwas weiter herausziehen (verlängern) dann laufen sie im einem grösseren Bogen nach unten. Viele nehmen auch einfach einen Kabelbinder und verbinden die Züge locker - so dass sie nicht zur seite wegschlenkern können.
 
Ja das ist bezüglich Flasche nicht ganz optimal. Du kannst die Züge etwas weiter herausziehen (verlängern) dann laufen sie im einem grösseren Bogen nach unten. Viele nehmen auch einfach einen Kabelbinder und verbinden die Züge locker - so dass sie nicht zur seite wegschlenkern können.
Hab es jetzt im Prinzip auch so gemacht, siehe Bild. Finde es halt schade, denn das Bike ist eigentlich ein Kunstwerk. Da wirken die „fliegenden Kabel“ wie wenn die Konstrukteure an der Stelle keine Lust mehr hatten...
 

Anhänge

  • A6ABC448-D634-41F6-A3DA-F17DEC27E40E.jpeg
    A6ABC448-D634-41F6-A3DA-F17DEC27E40E.jpeg
    207,6 KB · Aufrufe: 56
Auf der anderen Seite hat man halt kein großes Geschiss mit den Leitungen, wenn ich an mein Pivot denke war das schon ein Krampf mit den Leitungen durch die Kettenstreben etc.
 
Auf der anderen Seite hat man halt kein großes Geschiss mit den Leitungen, wenn ich an mein Pivot denke war das schon ein Krampf mit den Leitungen durch die Kettenstreben etc.
Ja das stimmt. Beim liteville ist es auch kein Vergnügen gewesen, eine neue Aussenhülle für das Schaltwerk zu verlegen, zumindest nicht im Tretlagerbereich.
 
Servus zusammen

Ich hab einen bronson Rahmen v2 mit einem fox float x2 zu verkaufen - rahmengrösse ist M

Der Rahmen ist ein 2016er Modell und in schwarz

Falls jemand Interesse hat oder jemanden kennt

Schöne Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen :winken:

ich denke gerade über die Anschaffung eines Bronson nach. Könnt ihr mir was zum Hinterbau/Dämpfer sagen? Ich wiege um die 100 Kilo. Bei meinem Liteville brauchte der Dämpfer (egal ob Fox RP23 oder RS Monarch Plus) in 200x57 immer relativ viel Druck und fühlte sich somit sehr hölzern an.

Wie sieht das ganze im Bronson aus? Habt ihr Erfahrungen mit Coil Dämpfern?
Ich würde den Rahmen gern mit einer 160er Lyrik aufbauen. Einwände?

Vielen Dank
 
Hi zusammen :winken:

ich denke gerade über die Anschaffung eines Bronson nach. Könnt ihr mir was zum Hinterbau/Dämpfer sagen? Ich wiege um die 100 Kilo. Bei meinem Liteville brauchte der Dämpfer (egal ob Fox RP23 oder RS Monarch Plus) in 200x57 immer relativ viel Druck und fühlte sich somit sehr hölzern an.

Wie sieht das ganze im Bronson aus? Habt ihr Erfahrungen mit Coil Dämpfern?
Ich würde den Rahmen gern mit einer 160er Lyrik aufbauen. Einwände?

Vielen Dank

Lets go ...
Im neuen 18er Modell ist doch der neue Fox verbaut, der muss wohl taugen.
 
Hallo Jungs,

ich fahre nun seit einer Woche auch ein Bronson.
Geiles Teil, aber was mir auffällt, dass das Rad extrem laut ist.
Es "scheppert" richtig wenn ich schneller unterwegs bin.

Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen?
Schrauben sind jedenfalls alle fest :)
 
Also bei mir ist alles leise. Kettenstrebe hat den Santa-Schutz, an ein paar Stellen hilft Slappertape. Züge können z.B. mit Schrumpfschlauch ruhiggestellt werden.
 
Ich hätte die gleiche Frage wie .t1mo oben. Ich bin ohne Gewand und Austrüstung 115 kg schwer und würde gerne wissen, wie sich das Bronson (vllt schon mit dem neuen FOX Float DPX) denn bei schweren Fahrern so macht. Hat hier keine Infos oder Erfahrungen darüber?
 
Mein bronson ist auch komplett leise, ausser dem untergrund hör ich da gar nichts.

@advocatus_d der DPX2 ist definitiv mal besser als der X2 bei deinem Gewicht. Ich würds einfach mal testen und daraus ein fazit ziehen und erst dann weiter entscheiden..
 
Zurück